Whisky-Geschenkideen für Weihnachten im Vergleich
Aktualisiert am 9.02.2023 um 02:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
- Whisky-Geschenkideen für Weihnachten im Vergleich
- Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre – ein tropisch-milder Verführer
- GlenDronach 15 Jahre – ein Sherry-Cask-Highlight
- Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask – charmante Waldbeeren in Rotwein
- Dalmore Port Wood Reserve – ein tiefgründiges Erlebnis für Kenner
- Port Charlotte 10 Jahre – Französischer Wein & ganz viel Torfrauch
- Big Peat Christmas Edition – ein fassstarker Malt für Peatheads
- Ledaig 18 Jahre – ein reifes Meisterwerk mit Torf & Sherry

Mild & fruchtig
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre – ein tropisch-milder Verführer
Der Whisky: Bereits seit den 1980er Jahren experimentiert die Balvenie-Brennerei mitten in der schottischen Speyside mit besonderen Fässern. Eines der besten Ergebnisse ist der exotisch-fruchtige Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre, der ein Finish in karibischen Rum-Fässern erhielt.
So schmeckt er: Der Balvenie Caribbean Cask ist ein wunderbar weicher Single Malt. Im Tasting begeistert er mit Noten von Mango, Ananas und Banane, sowie ausgeprägten Vanillenoten. Der Abgang ist von fein-würzigem Eichenholz geprägt und bildet so einen angenehmen Kontrast zu den tropischen Fruchtkaskaden.
Aktualisiert am 9.02.2023 um 02:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Fruchtig & Sherry
GlenDronach 15 Jahre – ein Sherry-Cask-Highlight
Der Whisky: Der beliebte GlenDronach 15 Jahre ist zurück! Der Sherry-Cask-Whisky aus der beliebten Highland-Brennerei feiert sein Revival und bringt fruchtig-würzige Aromen aus der Lagerung in Pedro-Ximénez- und Oloroso-Sherry-Casks mit. Im Vergleich zum oben vorgestellten GlenDronach 12 Jahre ist die Abfüllung noch ein gutes Stück reifer und vielschichtiger. Ein gelungenes Upgrade!
So schmeckt er: Fruchtige Noten von Johannisbeeren und Kirschen, getrockneten Aprikosen und Rosinen prägen den Highland-Malt. Der Whisky wirkt dabei sehr lebendig und präsent. Der Abgang ist rund und von dezent würzigen Eichenholznoten durchzogen.
Aktualisiert am 9.02.2023 um 02:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask – charmante Waldbeeren in Rotwein
Der Whisky: Deanston ist bekannt für seine milden Highland-Whiskys. Seit einiger Zeit experimentiert man auch mit außergewöhnlichen Fass-Finishes. Der Bordeaux Cask reifte zunächst klassisch in Ex-Bourbon-Barrels und erhielt dann ein Finish in den Rotweinfässern. Senior Blenderin Kirstie McCallum vermählte das Ergebnis dann mit Deanston-Malts, die komplett im Bordeaux-Weinfass gereift wurden – eine Reifung in drei Schritten also.
So schmeckt er: Der Deanston 10 Jahre Bordeaux Cask gefällt im Tasting mit einem wunderbar weichen, fast cremigen Mundgefühl. Darauf schweben dezente Rotweinnoten, die uns an Früchtetee und getrocknete Waldbeeren erinnern. Der Abgang ist geprägt von röstigen Fassnoten, die noch eine Weile im Mund zurückbleiben.
Aktualisiert am 9.02.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Portwein & Trockenfrüchte
Dalmore Port Wood Reserve – ein tiefgründiges Erlebnis für Kenner
Der Whisky: Der Dalmore Port Wood Reserve ergänzt das Portfolio der Highland-Destillerie seit dem Jahr 2018. Nach einer Reifung von 14 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels erhält ein Teil des Whiskys ein mehrjähriges Finish in Portwein-Casks. Die höhere Abfüllstärke sorgt dafür, dass der Dalmore Port Wood auch für fortgeschrittene Genießer spannend bleibt!
So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein echter Geheimtipp für Kenner und Liebhaber.
Aktualisiert am 6.02.2023 um 15:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (40 ppm)
Port Charlotte 10 Jahre – Französischer Wein & ganz viel Torfrauch
Der Whisky: Die Bruichladdich-Destillerie auf Islay stellt unter dem Namen Port Charlotte auch stark getorfte Single Malts her, die einen Vergleich zu den großen Nachbarn auf der Insel nicht scheuen müssen. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Flaggschiff: Er wird aus schottischer Gerste gebrannt, in Bourbon-Barrels und Weinfässern gelagert und mit kräftigen 50 % Alkohol abgefüllt.
So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt. Grandios!
Aktualisiert am 9.02.2023 um 04:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig
Big Peat Christmas Edition – ein fassstarker Malt für Peatheads
Der Whisky: Die Big Peat Christmas Edition ist ein Blended Malt, der aus Whiskys der legendären Brennereien Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und Port Ellen komponiert wurde. Die limitierte Abfüllung kommt naturbelassen mit Fassstärke von 53,7 % in die weihnachtlich gestaltete Flasche. Eine schöne Abfüllung für Torfköpfe!
So schmeckt er: In der Verkostung zeigt sich die Big Peat Christmas Edition von ihrer wuchtigen Seite. Viel Torf und Asche sind zu schmecken. Der Whisky bleibt mit Noten von Limettenschalen spritzig und hält mit Muskatnuss, scharfer Paprika und dunklem Kakao auch würzige Aromen bereit. Der Abgang ist von Rauch, Torf und Eichenholz geprägt.
Aktualisiert am 9.02.2023 um 05:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & Sherry (35 ppm)
Ledaig 18 Jahre – ein reifes Meisterwerk mit Torf & Sherry
Der Whisky: Der Ledaig 18 Jahre wird in der kleinen Tobermory-Brennerei auf der Insel Mull gebrannt. Der naturbelassene Whisky reift in Bourbon-Barrels und erhält ein Finish in Oloroso-Sherry-Casks aus Andalusien. Nur 5.400 Flaschen werden pro Jahr vom Ledaig 18 Jahre abgefüllt – eine kleine Rarität für Kenner!
So schmeckt er: Ein öliges und weiches Mundgefühl zeichnet den Ledaig 18 Jahre aus. Im Geschmack dominieren dunkle, röstige und schwere Torfnoten. Sie bilden einen Gegenpol zu fruchtigen Aromen von getrockneter Aprikose und fein-herber Orangenschale. Auch Meersalz und Kakao sind zu schmecken. Der lange Abgang hält viel verbranntes Eichenholz und noch mehr Torf bereit.
Aktualisiert am 8.02.2023 um 19:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API