Whisky-Geschenkideen für Weihnachten im Vergleich
Aktualisiert am 11.12.2023 um 18:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Finde den passenden Whisky als Geschenk:
Whiskys als Geschenkidee – unsere Highlights 2023

🏆 Unsere Top-Empfehlung
Dalmore Port Wood Reserve – tiefgründiger Single Malt der Meisterklasse
Was uns gefällt: Der Dalmore Port Wood Reserve ergänzt das Portfolio der Highland-Destillerie seit dem Jahr 2018. Nach einer Reifung von 14 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels erhält ein Teil des Whiskys ein mehrjähriges Finish in Portwein-Casks. Die höhere Abfüllstärke sorgt dafür, dass der Dalmore Port Wood auch für fortgeschrittene Genießer spannend bleibt!
So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein echter Geheimtipp für Kenner und Liebhaber.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 18:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

💎 Reifer Geschenktipp
Aberfeldy 21 Jahre – ein wunderbar reifes Highland-Highlight
Was uns gefällt: Die Aberfeldy-Brennerei aus den schottischen Highlands hat sich mit milden und fruchtigen Whiskys einen Namen gemacht. Der exquisite Aberfeldy 21 Jahre reift gleich in drei Fassarten, welche ihm seine besonderen Aromen verleihen. First- und Refill-Bourbon-Casks, sowie spanische Sherryfässer bringen vielfältige reife Aromen in den harmonischen Single Malt.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Aberfeldy 21 Jahre ist weich und abgerundet. Wir schmecken Vanillecreme, Aprikosen, Birnen und helle Weintrauben. Dazu Honigmelone, Mandelkuchen und helles Nougat. Breit gefächerte Eichenholzaromen deuten das hohe Alter des Malts an und bilden einen willkommenen Kontrast zu den süßen Aromen des Aberfeldy 21 Jahre.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 12:44 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

🦊 Geschenkidee bis 50 Euro
Craigellachie 13 Jahre Armagnac – Geheimtipp aus französischen Weinbrand-Fässern
Was uns gefällt: Armagnac ist der wilde kleine Bruder des Cognacs. Der französische Weinbrand wird in einer mobilen Alambic-Still direkt bei den Winzern gebrannt. Der Craigellachie-Malt reift 12 Monate lang in Armagnac-Casks aus der Gascogne. Sie bereichern den vollmundigen Worm-Tub-Whisky aus der Speyside um vielschichtige mineralische Aromen. Ein grandioser Single Malt zum Geheimtipp-Preis!
So schmeckt er: Beim Craigellachie Armagnac Cask trifft ein schwerer Körper auf ein seidiges Mundgefühl. Milde und würzige Aromen halten sich die Waage. Wir schmecken Crème Brûlée und Birnenconfit, dazu Noten von Walnüssen und Honigmelone. Mineralische Nuancen lassen deutlich den Einfluss des feinen Weinbrands erkennen. Der Abgang ist dezent prickelnd mit Aromen von buntem Pfeffer.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 20:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchiger Whisky als Geschenkidee

Rauch & Rotwein (35 ppm)
Ledaig Rioja Cask – unterschätzter Insel-Whisky mit Rauch & Rotwein
Was uns gefällt: Die Single Malts von Ledaig werden in der Tobermory-Destillerie auf der Insel Mull gebrannt. Sie sind bekannt für ihren mittelstarken Torfanteil, welcher Raum für weitere Aromen lässt. Der Ledaig Rioja Cask erhält als Besonderheit ein Finish in spanischen Rotweinfässern, die ihm vielschichtige fruchtig-reife Aromen verleihen.
So schmeckt er: Weich und cremig schmiegt sich der Ledaig Rioja Cask an den Gaumen. Der Insel-Whisky schmeckt nach Waldfrüchten wie Himbeeren, Brombeeren und getrockneten Cranberries. Der Mittelteil ist geprägt von herb-röstigen Eichenholznoten. Im Abgang punktet der Ledaig Rioja Cask mit viel Rauch und mineralischen Torfnoten. Grandios!
Aktualisiert am 11.12.2023 um 14:59 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Whiskys als Geschenk bis 100 Euro

Mild & fruchtig
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre – ein tropisch-milder Verführer
Was uns gefällt: Bereits seit den 1980er Jahren experimentiert die Balvenie-Brennerei mitten in der schottischen Speyside mit besonderen Fässern. Eines der besten Ergebnisse ist der exotisch-fruchtige Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre, der ein Finish in karibischen Rum-Fässern erhielt.
So schmeckt er: Der Balvenie Caribbean Cask ist ein wunderbar weicher Single Malt. Im Tasting begeistert er mit Noten von Mango, Ananas und Banane, sowie ausgeprägten Vanillenoten. Der Abgang ist von fein-würzigem Eichenholz geprägt und bildet so einen angenehmen Kontrast zu den tropischen Fruchtkaskaden.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 12:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Japanischer Whisky
Hibiki Japanese Harmony – vollendetes Whisky-Erlebnis aus Fernost
Was uns gefällt: Viele Jahre lang wurden japanische Whiskys übersehen und waren nur wenigen Kennern ein Begriff. Das hat sich – auch dank feiner Blends wie Hibiki – zum Glück inzwischen geändert. Der Hibiki Japanese Harmony deutet durch die kunstvollen Facetten seiner Flasche sein wunderbares Kaleidoskop der Aromen bereits an. Der Whisky wird unter anderem aus Single Malts von First-Class-Destillerien wie Yamazaki und Hakushu komponiert.
So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl bildet die Grundlage für leichte und süße Aromen. Birnen treffen auf ein Rosinenbrötchen mit Honig, getrocknete Aprikosen auf eine frisch zubereitete Crema Catalana. Der Mittelteil enthält Nuancen von grünem Tee. Im Abgang überrascht der Japanese Harmony mit unglaublich fein eingebundenen Eichenholznoten. Grandios!
Aktualisiert am 11.12.2023 um 13:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Irish Whiskey
Bushmills 16 Jahre Irish Single Malt – komplexer Ire aus drei Casks
Was uns gefällt: Dass Bushmills eine der ältesten Destillerien Irlands ist, merkt man den Whiskeys deutlich an. Denn nur wenn der Master Blender aus einer großen Anzahl an Fässern wählen kann, entstehen kleine Meisterwerke wie der Bushmills 16 Jahre. Für den irischen Single Malt wurden Whiskys aus Bourbon-Barrels und Oloroso-Sherry-Casks kombiniert und erhielten ein Finish in portugiesischen Portwein-Fässern für noch mehr Vielschichtigkeit.
So schmeckt er: Elegant, mild und weich präsentiert sich der Bushmills 16 Jahre im Tasting. Aromen von Vanillepudding, Mandarinen und Kirschwasser werden von dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen ergänzt. Eine harmonische Eichenholznote rundet das langanhaltende Genusserlebnis ab. Einer der besten Whiskeys von der grünen Insel!
Aktualisiert am 11.12.2023 um 17:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Whisky als Geschenk bis 200 Euro

Fruchtig & Sherry
Glengoyne 21 Jahre – ein exquisites Meisterwerk aus dem Sherry-Cask
Was uns gefällt: Die Wildgänse zieren das Etikett des Glengoyne 21 Jahre nicht ohne Grund. Der Name Glengoyne bedeutet so viel wie „Tal der Wildgänse“. Der Whisky reift fast ausschließlich in erstmals eingesetzten First-Fill-Sherryfässern und kommt ungefiltert und ungefärbt mit 43 % in die traditionell gestaltete Flasche. Ein exquisites Highlight für Sherry-Cask-Fans!
So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Glengoyne 21 Jahre mit ausgeprägt reifen Aromen. Vielschichtiges Eichenholz trifft auf Leder, Kakao und dunkle Schokolade. Dazu Trockenfrüchte und Rosinen. Der trockene Abgang wird von vielschichtigen Sherrynoten und würzigen Eichenholzkaskaden begleitet.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 13:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva – unterschätzter Klassiker als Geschenkidee
Was uns gefällt: Mit dem Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva bekommen Whisky-Genießer besondere Aromen ins Glas. Der reife Speyside-Malt reift zunächst für über 20 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels und erhält abschließend ein 4-monatiges Finish in karibischen Rumfässern. Die Komposition begeistert durch ein exquisites, süß-fruchtiges Geschmackserlebnis.
So schmeckt er: Mild, rund und weich ist das Mundgefühl des Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva. Wir schmecken kandierte Orangen, Milchschokolade, helles Karamell und Honig. Ein Single Malt, der mit süßen Dessertaromen nicht geizt. Im Hintergrund ist das Eichenholz dezent eingebunden und balanciert den Geschmack des reifen Speyside-Whiskys angenehm aus.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 20:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Whisky als Geschenk über 200 Euro

Würzig & holzig
Bunnahabhain 25 Jahre – die Sherry-Cask-Offenbarung von Islay
Was uns gefällt: Der Bunnahabhain 25 Jahre ist einer der exklusivsten Sherry-Cask-Whiskys. Der Single Malt von der Isle of Islay wird – ungewöhnlich für die Whisky-Insel – aus ungetorfter Gerste gebrannt und reift für mindestens ein Vierteljahrhundert in spanischen Oloroso-Sherryfässern. Mehr als ausreichend Zeit um komplexe, würzige Aromen zu entwickeln. Ein Whisky-Meisterwerk, welches keine Wünsche offen lässt.
So schmeckt er: Der Charakter des Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Tiefgründige Eichenholznoten durchziehen den Single Malt. Sie werden von Trockenfrüchten wie Rosinen, aber auch Brombeeren und Schwarzkirschen aufgefangen. Mit Sahnekaramell und Walnüssen kommen auch Liebhaber von nussigen Dessertaromen nicht zu kurz.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 21:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API