MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Debatte

Lohnt sich Whisky kaufen in Schottland?

  • 29. Mai 2014

Auf den ersten Blick klingt es verlockend: Eine Reise durch Schottland damit zu verknüpfen, ein paar schöne Flaschen Whisky als Souvenir zu kaufen und im Koffer nach Deutschland mitzubringen. Jeder Erwachsene darf schließlich legal bei Einreise aus einem EU-Land bis zu zehn Liter Spirituosen (Zoll-Deutsch: „Branntwein“) importieren. Und in Schottland müsste Whisky doch besonders günstig sein – schließlich wird er dort produziert. Oder etwa nicht?

1. Grund: Geringere Auswahl in Schottland

Erstaunlicherweise ist das Whiskyregal in vielen schottischen Supermärkten ziemlich kurz: Es gibt viele mehr oder weniger gute Blends und ein paar ausgewählte Single Malts aus dem Einsteigerbereich. Besondere Whiskys sucht man vergeblich. Warum ist das so? Die Antwort findet sich gleich rechts oder links daneben: Das Weinregal ist mindestens dreimal so groß. Die Schotten fahren aktuell sehr auf Rotwein ab, der aus der ganzen Welt (vor allem Italien, Spanien und Südamerika) importiert wird. Das Land der Whiskytrinker – es geht mit dem Wein fremd!

Viel Gin und Vodka - wenig Whisky: Blick in einen Spirituosen-Laden. (Foto: Malt Whisky)
Viel Gin und Vodka – wenig Whisky: Blick in einen Spirituosen-Laden. (Foto: Malt Whisky)

 2. Grund: Höhere Preise in Schottland

Ein weiterer Grund, warum es sich Whisky kaufen in Schottland nicht lohnt, liegt im Preisgefüge: Zum einen macht der hohe Kurs des Britischen Pfunds einen Whiskykauf unattraktiv. Zum anderen ist das Preisniveau in Schottland generell höher. Fast alle Lebensmittel kosten mehr – also auch der Whisky. So kann ein Single Malt wie der Glenfiddich 12 schon unglaubliche 38 Pfund kosten – umgerechnet rund 47 Euro. Viel Geld für einen Whisky, der hier häufig für um die 20 Euro im Angebot ist.

Weitere Beispiele gefällig? Wir haben die Preistabelle eines typischen Whisky-Ladens in Pitlochry festgehalten:

Whisky ist in Schottland häufig teurer als in Deutschland. (Foto: Malt Whisky)
Whisky ist in Schottland häufig teurer als in Deutschland. (Foto: Malt Whisky)

Auch bei Blends sieht es nicht besser aus. Ein Johnnie Walker Red Label, bei uns teilweise im Discounter für 10 Euro verramscht, geht im schottischen Supermarkt schon mal für 17 Pfund (rund 21 Euro) über die Theke.

Auch viele Markenwhiskys sind in Deutschland günstiger zu haben. (Foto: Malt Whisky)

3. Grund: Hohe Alkoholsteuer

In Großbritannien werden Spirituosen sehr hoch besteuert: 70 % des Einzelhandelspreises einer Flasche fließen in die Staatskasse. Darin enthalten ist die Mehrwertsteuer, welche auf den gesamten Verkaufspreis erhoben wird (die bereits berechnete Alkoholsteuer wird also gleich noch einmal versteuert). Zum Vergleich: Die “Branntweinsteuer” in Deutschland ist deutlich niedriger und ist an den Alkoholgehalt gekoppelt. Für eine 0,7 Liter-Flasche mit Whisky und 40 % Alkoholanteil sind 3,65 Euro Steuer fällig.

Destillerie-Shops oder Duty Free als Alternative?

Neben Supermärkten und Whisky-Fachgeschäften gibt es natürlich auch noch die Destillerie-Shops sowie die Duty Free-Läden am Flughäfen. In ersteren werden meistens alle Standardabfüllungen und ausgewählte Whiskys anderer Brennereien, die zur selben Gruppe gehören (z.B. Diageo), angeboten. Auch Sondereditionen sind im Angebot – manche gibt es sogar nur vor Ort. Sie können ein schönes Souvenir für Whisky-Genießer sein. Das gleiche Phänomen findet man auch am Flughafen im Duty Free wieder: Einige Abfüllungen werden exklusiv für diese Läden produziert. Auf einem eng begrenzten Markt können die Destillerien so einen Whisky “testen”. Verkauft er sich im Duty Free gut, kommt er später in den allgemeinen Handel. Doch auch hier ist das Preis vergleichen angesagt, wenn man ein Whisky-Schnäppchen machen möchte. Unser Eindruck war, dass wir viele Flaschen günstiger in deutschen Whiskyläden bzw. Onlineshops bekommen können. Wer auf den Kick verzichten kann, eine Flasche vor Ort in Schottland gekauft zu haben, kommt dort häufig besser weg.

Fazit: Warum sich Whisky kaufen in Schottland häufig nicht lohnt

Das Kaufen von Whisky in Schottland lohnt sich leider häufig nicht. Die hohen Preise (begründet durch höheres Preisniveau und schlechten Wechselkurs) vermiesen das Urlaubsmitbringsel. Zudem ist die Whiskyauswahl in vielen schottischen Supermärkten schlechter, als man dies vermuten würde. Die Schotten trinken Wein und Bier – und wenn es um die harten Sachen geht, greifen sie auch häufig zu einem Vodka, Gin oder Rum. Wer hätte das gedacht…

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Whisky für Einsteiger
  • Whiskyreise
  • Single Malt
  • Blended Whisky
Viele Whiskyfässer
Artikel lesen
  • Debatte

Schnell mehr Reife: Die Tricks der Whisky-Macher

Immer mehr Frauen entdecken Whisky und bereichern die Welt der spannenden Spirituose (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Debatte

Whiskys von Frauen: 7 grandiose Malts, die jeder probiert haben sollte

Whisky-Investment
Artikel lesen
  • Debatte

Investieren in Whisky: 7 Gründe, warum es sich nicht lohnt

3 Kommentare

  1. Claus sagt:
    8. November 2017 um 23:51 Uhr

    Nur mal zu Info in Bezug auf die Aktuellen Zollbestimmungen inerhalb der EU. Whisky, Rum und Wodka zählen zu den Klassikern unter den Mitbringseln aus dem Urlaub. Von den Spirituosen darf man innerhalb der EU zehn Liter abgabefrei mit sich führen.

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      17. November 2017 um 19:08 Uhr

      Danke für den Hinweis. Wir haben die Bestimmungen jetzt im Artikel aktualisiert. Jetzt wo in Schottland gerade Mindestpreise für Whisky eingeführt wurden, könnte ich mir aber gut vorstellen, dass die Schotten demnächst Single Malts in Deutschland kaufen und sie quasi re-importieren. Dann allerdings auch nur zehn Liter pro Person – aber das ist ja auch schon ein Koffer voll.

      Viele Grüße
      Lukas

      Antworten
  2. Tobi sagt:
    29. Juni 2014 um 12:43 Uhr

    Gleiche Erfahrungen bzgl. der mangelnden Auswahl an Whiskys musste ich letzten Urlaub leider auch machen. Es scheint als ob das Land diesbezüglich sprichwörtlich im Umbruch ist. Das spiegelt sich auch am großen Exportanteil der Destillerien ins Ausland wieder.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.