Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky

Whisky-Rätsel 82NC: Was steckt hinter dem Mystery Dram?

  • 5. Februar 2019
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Dieses mysteriöse Whisky-Sample kam letzte Woche in unserer Redaktion an (Foto: Malt Whisky)
Dieses mysteriöse Whisky-Sample kam letzte Woche in unserer Redaktion an (Foto: Malt Whisky)

Ein kleiner weißer Karton ohne Absender, ein Brief in Schreibmaschinen-Optik und ein kleines Fläschchen mit dem Aufdruck 82NC – dieses mysteriöse Ensemble traf am Mittwoch in unserer Redaktion ein und gibt uns seitdem Rätsel auf. Was und vor allem wer steckt hinter dem Mystery Dram? Eine Spurensuche.

Das Schreiben

“Oha”, dachten wir im ersten Moment, als das Schreiben in Typewriter-Type aus dem weißen Päckchen purzelte. “Ist das etwa ein Erpresserbrief, der fordert dass wir endlich die Wertung für den Talisker Storm raufsetzen?” Wir bekamen schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil der Talisker Storm eigentlich wirklich nicht ganz so schlecht ist, wie wir ihn damals bewertet haben.

Aber der Briefeschreiber wollte uns nicht erpressen, sondern uns vielmehr ein kleines Rätsel aufgeben:

Dieser Brief in Typewriter-Optik lag dem Mystery Dram bei (Foto: Malt Whisky)
Dieser Brief in Typewriter-Optik lag dem Mystery Dram bei (Foto: Malt Whisky)

Die Hinweise des anonymen Schreibers “Dude” deuten in mehrere Richtungen: So könnte man die Aussagen, dass der Whisky “noch nicht fertig” sei und heute “schon wieder ganz anders schmecken” würde als Hinweis auf das Alter verstehen. Handelt es sich um einen Single Malt, der zu jung ist – sprich jünger als drei Jahre – um ein Scotch zu sein?

Oder ist der Whisky kein Scotch, weil er nicht die gesamte Zeit in Schottland gelagert wurde und sich aktuell zum Beispiel bereits in einem Fass in Deutschland befindet? Ein ähnliches Phänomen gab es ja mit dem Outland-Whisky Nomad von Gonzalez Byass, der in Schottland gebrannt wurde, dann in Sherryfässern in Spanien reifte und sich nun nicht Scotch nennen darf…

Das Fläschchen

Das Fläschchen weckt die ersten Zweifel daran, dass es sich um die private Zusendung eines Fans handelt. Welche Privatperson verschließt seine Miniaturen denn mit Kunststoff? Dafür braucht man sicher ein Gerät, was nicht jeder mal eben so im Haushalt stehen hat.

Auch das Etikett ist ziemlich aufwendig: Auf einer dicken Silberfolie sind die Zahlen 8 und 2, sowie die Buchstaben N und C wie auf einer Windrose aufgedruckt. 82NC lautet offenbar der Code dieses Whiskys. Ein kurzes Googeln nach dieser Kombination führt wahlweise zu Einmachgläsern, dem Pineview Airport in North Carolina oder dem Fotofilter Nikon NC-82. Nichts was auf Whisky hindeutet.

Interessant wird es, wenn man von hinten durch das Fläschchen schaut. Es scheinen feine Leiterbahnen auf dem Etikett zu verlaufen. Ein bisschen wie auf Warensicherungsetiketten im Kaufhaus.

Das Etikett birgt ein Geheimnis

Hier kommt erneut das Schreiben ins Spiel. Hatte uns der anonyme “Dude von 82NC” nicht geraten, mal in den Einstellungen unseres Smartphones nach einem Nespresso-Symbol zu suchen? Das Symbol gibt es wirklich, es ist aber keine Werbung für Kaffeekapseln, sondern das Icon der NFC-Funktechnologie.

Ich musste selber erst kurz googeln, wie das funktioniert und ob mein Handy das überhaupt kann. Denn im Alltag benutzt man NFC ja irgendwie praktisch nie für irgendetwas. Tatsächlich ist es mit der Technik möglich, kleine Befehle in Etiketten zu hinterlegen. Nach der Aktivierung von NFC in den Einstellungen halten wir die Miniatur oben links an unser Smartphone.

Und tatsächlich erschien folgende Botschaft auf dem Display:

Der Whisky

Wir hätten das Mystery Dram vermutlich zuerst verkostet, wenn wir gewusst hätten, dass sich hinter dem Etikett mehr als nur ein Hinweis verbirgt. Mit der Auflösung “Glen Moray” in den Gedanken verkostet sich die Probe natürlich doch etwas anders. Sofort kommen Gedanken von unserer Whiskyreise in die Speyside in den Sinn, als wir bei Glen Moray eine unglaublich fundierte und gelungene Tour gemacht haben.

Und jetzt also dieses junge Dram von Glen Moray, welches direkt aus einem Ex-Portwein-Cask gezogen wurde. Von der Nase her gibt sich der Whisky sofort als Speysider zu erkennen. Süß und fruchtig mit Noten von reifen gelben Früchten, wir riechen Birne und Quitte, dazu Honig. Ein intensiver und fast betörender Duft, der aus dem Glencairn in unsere Nasen steigt. Kommt das Portwein-Finish in der Nase nicht so klar heraus, ist es im Geschmack direkt vorne dabei. Das typische dunkle Aroma des portugiesischen Süßweins liegt über den fruchtigen Noten und macht es uns schwer, das Alter genau zu bestimmen. Vom Geschmack her ansonsten eine leichte Schärfe vom Holz, auch im Abgang ist die Eiche prägnant mit dabei. Und wieder der Port, der sich stetig nach vorne drängelt. Die Fruchtnoten kommen nicht mehr so richtig zum Zuge, waren sie in der Nase sehr präsent, warten wir im Mund leider vergeblich auf sie.

Wer steckt hinter dem Mystery Dram?

Während wir an dieser Stelle noch keinen Hinweis auf den Absender des Samples gefunden haben, hatte Tim von den Whisky-Helden mehr Erfolg: Er hat eine Stellenanzeige für ein Filmprojekt namens 82 Chapters to Newcastle gefunden. Der Code 82NC passt und auf der Facebook-Seite findet sich auch das Signet vom Etikett des Mystery Drams wieder: https://www.facebook.com/82newcastle/

82 Chapters to Newcastle – ein Projekt von Glentaste?

Auf der Seite läuft nur ein kurzer Videoclip, in welchem ein junger Mann (der ominöse Dude?) durch Weinberge läuft, auf seinem Rücken ein Rucksack mit Aufdruck Whisky. Bis jetzt hat die Seite genau zwei Fans, vermutlich Tim und ich – aber das kann sich ja noch ändern, wenn noch mehr Empfänger der Mystery Drams den Weg dorthin finden. Auch eine Webseite mit einem Countdown gibt es schon, sowie einen Instagram-Kanal mit Fassfotos.

Interessant ist die hinterlegte Adresse Keesburgstr. 13 B in 97074 Würzburg. Denn unter dieser Adresse sitzt der Whisky-Shop Glentaste von Hadrian Bromma.

Ist er der mysteriöse “Dude”? Und was verbirgt sich hinter den 82 Chapters to Newcastle? Fragen über Fragen, die wohl nur das nächste Mystery Dram in einigen Wochen klären wird…bis hierhin hatten wir jedenfalls schon viel Spaß beim Rätseln und natürlich Verkosten des Glen Moray!

Der erste Whisky von 82NC wird ein Glencadam mit Islay-Fass-Finish (Illustration: 82newcastle.de)
Der erste Whisky von 82NC wird ein Glencadam mit Islay-Fass-Finish (Illustration: 82newcastle.de)

Der erste Single Cask des neuen Abfüllers wird ein Glencadam mit Ardbeg-Finish

Update 17.03.: Auf der Webseite von 82 Chapters to Newcastle ist ein Flaschenetikett aufgetaucht. Demnach trägt die erste Abfüllung Chapter 01.01 den Namen “Embricho”. Hinter dem Single Cask Release verbirgt sich ein rund acht Jahre alter Glencadam Single Malt, der in einem “Ex-Islay-Cask” von Ardbeg in Deutschland nachgereift wurde. Die Abfüllung kommt mit 52,5 % Alkoholgehalt, ungefärbt und ungefiltert in den Verkauf.

Das erste Kapitel der 82 Chapters to Newcastle “Embricho” kostet 49,90 Euro plus Versand und ist ab sofort unter https://www.82newcastle.de/embricho erhältlich.

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.