Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Whisky-Cocktail

Whisky Soda: Das beste Rezept für den Highball-Klassiker

  • 6. März 2021
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Whisky Highball
Der traditionelle Whisky Highball mit Soda ist vor allem in Asien beliebt (Foto: MaltWhisky.de)
Whisky mit Mineralwasser aufgießen? Das klingt im ersten Moment nach einer kuriosen Idee. Richtig zubereitet ist die Urform des Whisky-Highballs ein erstaunlich leichtes, ungesüßtes und überaus leckeres Erfrischungsgetränk. In unserem Rezept zeigen wir, wie Whisky und Soda perfekt zusammenkommen.
Inhaltsverzeichnis
  1. Das beste Rezept für Whisky Soda
  2. Wie schmeckt ein Whisky Soda?
  3. Welchen Whisky sollte man für den Highball verwenden?
  4. Was ist Sodawasser und welches sollte man verwenden?
  5. Wie wird der Whisky Soda serviert?

Whisky Soda hat eine lange Tradition: Der Genuss des Whisky-Highballs gehörte im Großbritannien des 19. Jahrhunderts zum guten Ton. Wer etwas auf sich hielt, der genoss seinen Whisky gemischt mit einer größeren Menge Sodawasser. Auch aus alten Filmen kennt man noch die Syphonflaschen mit denen der stilbewusste Gastgeber einen Whisky Soda direkt an der Heimbar servierte. Später geriet der klassische Highball in Vergessenheit. In Japan ist das erfrischende Getränk hingegen bis heute sehr weit verbreitet und die populärste Variante um hochwertige Whiskys zu trinken. Whisky Highball steht dort in vielen Restaurants auf der Karte, wird zum Essen getrunken und sogar als Mixgetränk in Dosen verkauft.

Whisky Soda Highball
Der Whisky Soda ist ein erfrischender Highball mit feinen Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Das beste Rezept für Whisky Soda

Das braucht ihr für einen Drink:

  • 6 cl Whisky
  • 15 cl Sodawasser (Menge je nach Geschmack)
  • 2-3 große Eiswürfel

Gläser & Zubehör:

  • Jigger / Barmaß
  • Longdrinkgläser
  • Eiswürfelform
  • Barlöffel

So wird’s gemacht:

  1. Den Whisky in ein kompaktes, am besten gekühltes Longdrink-Glas geben und mit großen Eiswürfeln auffüllen.
  2. Das Sodawasser dazugeben und mit einem Barlöffel kurz und vorsichtig verrühren.
  3. Den Whisky-Highball ohne Garnitur servieren und genießen.

Der Hakushu ohne Altersangabe ist besser verfügbar als der 12-jährige. Im Hintergrund die typisch japanische Servierempfehlung als Highball mit viel Eis und Soda (Foto: Malt Whisky)
Japanische Servierempfehlung: Der Hakushu Single Malt wird bevorzugt als Highball mit viel Eis und Soda genossen (Foto: MaltWhisky.de)

Wie schmeckt ein Whisky Soda?

Durch die starke Verdünnung des Whiskys mit dem Wasser entsteht ein erstaunlich leichtes, nicht süßes und sehr erfrischendes Getränk. Der Whisky bringt trotz der starken Verdünnung seine Aromen sehr angenehm und fein eingebunden zur Geltung. Für die meisten Genießer ist der Highball mit Sicherheit eine Umstellung, aber der Drink hat definitiv seine Berechtigung. Ein Vorteil des Whisky-Highballs ist außerdem, dass man den Whisky nicht pur als starkes Dram, sondern gemischt über einen längeren Zeitraum genießen kann.


Welchen Whisky sollte man für den Highball verwenden?

Ein guter Whisky & Soda lebt ganz klar von der Qualität des Whiskys. Der Geschmack des Highballs wird entscheidend vom Whisky geprägt und getragen. Ein geschmacklich mittelmäßiger Whisky wird auch in einem Highball nicht gut schmecken.

Besonders beliebt ist der Scotch Soda: Er wird häufig mit milden und fruchtigen Whiskys aus der Speyside oder den Highlands gemixt – aber auch Scotch Blends haben ihre Berechtigung in diesem Drink. Auch mit vielen irischen Whiskeys lassen sich gute Highballs mixen. Last but not least lassen sich japanische Blends hervorragend als Whisky Highball genießen.


Was ist Sodawasser und welches sollte man verwenden?

Beim Mixen von Whisky Soda sorgt der Begriff Sodawasser manchmal für etwas Verwirrung. Denn was ist Sodawasser eigentlich genau? Im Prinzip ist Sodawasser ein Mineralwasser, welches mit Kohlensäure versetzt wurde. Wichtig ist dabei jedoch der Anteil an Natriumhydrogencarbonat, der bei einem Sodawasser über 570 mg pro Liter liegen muss.

Sodawasser schmeckt leicht laugig, seifig und hebt die Aromen des Whiskys hervor.

Bekannte Sodawässer gibt es aus deutschen Brunnen zum Beispiel von Fachingen oder Schweppes sowie von Vichy aus Frankreich. Alternativ kann jedoch auch ein normales Mineralwasser verwendet werden. Für einen erfrischenden Geschmack des Highballs sollte man möglichst stark perlendes Mineralwasser verwenden, letztendlich ist das jedoch auch Geschmackssache.


Wie wird der Whisky Soda serviert?

Für den Whisky Soda sollte man in jedem Fall ein ausreichend großes Longdrinkglas verwenden, da im Glas genügend Platz für den Whisky, die Eiswürfel sowie ausreichend Sodawasser sein muss. Alternativ können natürlich auch kleinere Highballs im oben genannten Mischverhältnis 1:2 gemixt werden. Auf eine Garnitur (Zeste etc.) sollte man beim Whisky Soda verzichten, da bei diesem Drink die Aromen des Whiskys im Vordergrund stehen sollen.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Scotch-Cocktails

1 Kommentar

  1. Avatar Christof Lechtenbörger sagt:
    8. März 2021 um 10:35 Uhr

    Man lernt nie aus. Ich freue mich auf den Sommer, um den Highball auszuprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.