MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Zubehör

Whisky Tasting Notes: 5 Tipps für gute Verkostungsnotizen

Whisky Tasting Notes
Mit den richtigen Tipps lassen sich Whisky Tasting Notes noch besser schreiben (Foto: MaltWhisky.de)
Wer Whiskys nicht nur einfach verkosten, sondern seine Eindrücke für später festhalten will, der beginnt schon bald mit dem Schreiben der ersten Tasting Notes: Mit persönlichen Verkostungsnotizen lassen sich Charakter und Aromen eines Whiskys optimal festzuhalten. Holt Block und Stift vor – hier kommen unsere fünf Tipps für das Schreiben von Whisky Tasting Notes.
  1. Tipp 1: Lege ein Notizbuch für deine Whisky Tasting Notes an
    1. Idee: Dein Tasting-Notizbuch
    2. Idee: Dein Tasting Notes Ordner
  2. Tipp 2: Bestimme den Charakter eines Whiskys
  3. Tipp 3: Notiere die prägenden Aromen des Whisky
  4. Tipp 4: Konzentriere dich auf die wichtigsten Tasting Notes
  5. Tipp 5: Aufschreiben und hervorheben – eine gute Methode
  6. Unsere Vorlage für Whisky Tasting Notes

Tipp 1: Lege ein Notizbuch für deine Whisky Tasting Notes an

Bevor es losgehen kann mit dem Notieren deiner Whisky Tasting Notes brauchst Du als erstes das passende Werkzeug: Das kann eine alte Kladde sein oder ein neu gekauftes Notizbuch, in welchem genug freie Seiten nur darauf warten mit Eindrücken von der Verkostung gefüllt zu werden.


Idee: Dein Tasting-Notizbuch

Organisiere dir ein Notizbuch im Format DIN A5 mit linierten Seiten. Wir haben für unsere Tasting Notes über Jahre hinweg japanische Notizbücher des Typs Mnemosyne 195 verwendet. Sie sind nicht günstig, aber sehr hochwertig verarbeitet und verfügen über die praktische Fähigkeit, dass man einzelne Seiten heraustrennen kann.

Im Grunde genommen ist es egal, welches Notizbuch du zu deinem Tasting Notes Buch machst – am wichtigsten ist, dass Du es gerne verwendest und es ein gutes Format hat, um es immer mitzunehmen.

Mnemosyne 195 Executive Notebook (DIN A5)
Mnemosyne 195 Executive Notebook (DIN A5)
Das offizielle Notizbuch der MALT WHISKY-Redaktion: Made in Japan, tolle Haptik, viel Platz für Tasting Notes!
13,64 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 07:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Während der Verkostung eines Whiskys strukturieren wir die Seiten gerne so, dass oben der Name des Whiskys und gegebenenfalls weitere Fakten zur Abfüllung stehen. Dann folgen zwei unterteilte Abschnitte für Geruch und Geschmack. In diesen notieren wir alle Eindrücke zum Charakter ebenso wie die einzelnen Aromen, welche wir im Tasting erkannt haben.


Idee: Dein Tasting Notes Ordner

Viele Leser von MALT WHISKY verwenden gerne unseren Tasting-Bogen, den es für alle Club-Mitglieder kostenfrei zum Download gibt. Doch wohin mit den ausgefüllten Zetteln?

Ein Ordner im Format DIN A4 leistet hier praktische Dienste: In ihm lassen sich die Tasting-Bögen nach Verwendung einfach abheften. Der praktische Vorteil gegenüber dem Notizbuch ist die Möglichkeit eine individuelle Sortierung vorzunehmen. So kann man die Tasting-Bögen zum Beispiel nach Name des Whiskys von A bis Z sortieren, nach Datum oder auch nach Region.

Ein Nachteil dieser Methode ergibt sich beim mobilen Einsatz: Wer will schon mit Klemmbrett und Tasting-Bogen auf einer Whiskymesse herumlaufen und im Rucksack immer einen Leitz-Ordner mit sich herumtragen? Wer häufig Whiskys unterwegs und an unterschiedlichen Orten verkostet, fährt mit einem Whisky Tasting Notes Buch besser.


Beim entspannten Whisky-Tasting kommen auch Wasserkrüge zum Einsatz. (Foto: MaltWhisky.de)
Beim entspannten Whisky-Tasting lassen sich die Eindrücke in eigenen Notizen am besten festhalten (Foto: MaltWhisky.de)

Tipp 2: Bestimme den Charakter eines Whiskys

Stelle den oder die Whiskys, ein paar Nosing-Gläser und deine Schreibutensilien bereit. Gleich geht es los mit der Verkostung!

Falls Du noch nicht weißt, welcher Stil am besten zu Dir passt, lege dir am besten erst einmal ein Whisky-Tasting-Set zu: In diesem findest Du eine Auswahl von unterschiedlichen Single Malts in Probiergrößen.

Wer einen Whisky im Glas hat, der will am liebsten gleich losstürmen und alle Aromen erkennen und notieren. Doch es lohnt sich bei Verkostung erst noch einmal einen Schritt zurückzutreten und sich mit dem Charakter eines Whiskys zu beschäftigen.

Viel wichtiger als jedes einzelne Aroma korrekt zu bestimmen ist es, den Charakter eines Whiskys richtig einzuordnen. Denn während die Aromen eines Whiskys häufig sehr individuell sind und jeder Genießer etwas anderes riecht oder schmeckt, so herrscht hier ein größerer Konsens.

Versuche während der Verkostung als erstes Begriffe zu finden, welche das Mundgefühl umschreiben: Ist der Whisky weich oder würzig? Hat er einen leichten oder einen schweren Körper? Wirkt er jung und frisch oder reif und gesetzt?

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Begriffe zur Bestimmung des Whisky-Charakters:

Charakter Mögliche Eigenschaften A Mögliche Eigenschaften B
Textur weich, cremig, ölig, seidig, wachsartig, würzig, trocken, staubig, herb, adstringierend
Körper leicht, sanft schwer, kräftig, wuchtig, robust
Reife jung, frisch, prickelnd reif, gesetzt
Breite schmal, schlank breit, vollmundig
Komplexität geradlinig komplex, vielschichtig
Balance ausgewogen, rund, harmonisch unrund, rumpelig

Tipp 3: Notiere die prägenden Aromen des Whisky

Hauptaromen: Bei den meisten Whiskys gibt es einige Aromen, die besonders gut zu erkennen sind. Schreibe sie am besten direkt stichpunktartig auf.

Nebenaromen: Dahinter liegen häufig weitere Aromen, die sich teilweise nicht ganz so leicht bestimmen lassen. Sei es, dass sie nicht ganz so deutlich ausprägt sind oder überlagert werden. Oder wir glauben den Geschmack zu erkennen, können ihn aber nicht in Worte fassen. Bei letzterem Punkt hilft häufig ein Whisky Tasting Wheel, welches die häufigsten Aromen in übersichtlicher Form bereithält. Auch diese nachgelagerten Aromen solltest Du notieren.

Was Du tun kannst, wenn das Erkennen der Aromen schwerfällt

Es gibt immer wieder auch Whiskys, bei denen sich keine Aromen besonders klar hervorheben. Wenn du mit dem Aromenrad nicht weiterkommst, kannst du auch nach dem Ausschlussprinzip vorgehen: Wonach schmeckt der Whisky nicht? Teilweise lässt sich so die Aromenwelt eingrenzen und genauer beschreiben. Manchmal hilft es auch in die Küche zu gehen, um nach ähnlichen Aromen Ausschau zu halten. Wir machen das öfter bei Kräutern und Gewürzen: Wir kennen sie teilweise nicht gut genug, um sie genau zuzuordnen – eine Duftprobe schafft hier Klarheit.

Wenn gar nichts hilft: Konzentriere ich in diesem Fall verstärkt auf den Charakter, das Mundgefühl und die sonstigen sensorischen Eindrücke. Notiere auch diese Eindrücke in deinen Whisky Tasting Notes. Es gibt Single Malts, die hauptsächlich über ihre Struktur kommen und dennoch großartig sind. Und manchmal hilft auch einfach nur den Whisky zurückzustellen und ihn bei nächster Gelegenheit noch einmal neu zu verkosten. Nicht jeder Whisky ist für jeden Tag perfekt.


Tipp 4: Konzentriere dich auf die wichtigsten Tasting Notes

Wer einen Whisky verkostet und parallel immer fleißig seine Tasting Notes notiert, sieht sich schnell einer wachsenden Zahl an Eindrücken gegenüber. Da ist ein Whisky: Er ist mild. Er ist fruchtig. Ist er würzig? Ja auch irgendwie. Und ist da nicht auch eine Spur Rauch?

Wer sich nicht bremst und die Zahl der aufgeschriebenen Aromen und Eindrücke limitiert, der hat in seinen Tasting Notes schnell einen Gemischtwarenladen mit einer Vielzahl an Begriffen. Liest man sich diese Notizen später noch einmal durch, kann man nicht mehr genau sagen, wie der Whisky eigentlich geschmeckt hat.

Sich beim Tasting zu fokussieren, ist deshalb wichtig: Hat man bei einem Whisky zum Beispiel Assoziationen von Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren, dann überlegt man welcher Begriff am besten passt. Am Ende notiert man dann im Idealfall nur einen oder maximal zwei Begriffe für das erkannte Aroma – das reicht aus, um die Abfüllung auch später wieder zu identifizieren.

Nicht nur beim Tasting, sondern auch bei den Verkostungsnotizen ist weniger manchmal mehr!


Tipp 5: Aufschreiben und hervorheben – eine gute Methode

Beim Notieren von Tasting Notes ist es eine gute Idee in zwei Phasen vorzugehen:

  1. Aufschreiben: In dieser Phase notieren wir erst einmal alle Aromen vom Anfang des Mundraums über den Mittelteil bis zu Abgang und Nachhall.
  2. Hervorheben: Jetzt markiert man die wirklich wichtigen Notes mit einem Stift. Wir umkreisen sie immer am liebsten, um sie so hervorzuheben. Du kannst aber auch einen Textmarker verwenden, um besonders relevante Eindrücke zu kennzeichnen.
  3. Zusammenfassen: Notiere ein kurzes Fazit zu jedem Whisky, in welchem du auch vermerkst, wie gut er dir gefallen hat. So kannst Du dich beim Lesen der Whisky Tasting Notes später erinnern, welche Abfüllungen dir besonders zugesagt haben.

Whisky Tasting Notes Bogen
Unser Whisky Tasting Notes Bogen als Vorlage zum Ausdrucken (Foto: MaltWhisky.de)

Unsere Vorlage für Whisky Tasting Notes

Wir waren mit den Vorlagen für Whisky Tasting Notes aus dem Internet nie ganz zufrieden. Deshalb haben wir unser eigenes Exemplar gestaltet. Der MALT WHISKY Tasting-Bogen als Vorlage bietet folgende Vorteile:

  1. Whisky-Profil: Vermerke hier die Fakten einer Abfüllung wie Alter, Abfüllstärke oder verwendete Fässer. Für naturbelassene Whiskys gibt es extra Checkboxen.
  2. Farbe: Beim Blick gegen das Licht lässt sich die Farbe eines Whiskys erkennen. Kreuze die entsprechende Schattierung an.
  3. Charakter: Unsere praxiserprobten Aromen-Labels helfen dabei, den Charakter eines Whiskys korrekt zu bestimmen.
  4. Tasting Notes: Notiere die Aromen in Mund und Nase in Stichpunkten auf dem Bogen und halte deine Eindrücke bei der Verkostung direkt fest.
Whisky-Tasting-Bogen als PDF-Datei herunterladen

Als Mitglieder unseres kostenlosen Whisky-Clubs könnt Ihr Euch den Tastingbogen ganz einfach gratis herunterladen und ihn für eure persönlichen Verkostungen verwenden. Meldet euch einfach mit Eurer E-Mailadresse an – nach Bestätigung eurer Adresse senden wir Euch den Link zum Download zu:

   Für Club anmelden & Vorlage herunterladen

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Tasting-Materialien
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Whisky-Zubehör

Die 6 besten Whisky-Steine im Vergleich

Whisky-Poster
Artikel lesen
  • Whisky-Zubehör

Whisky-Poster: Die schönsten Designs für Genießer

Schottland Whisky-Karte
Artikel lesen
  • Whisky-Zubehör

Whisky-Karte von Schottland: Alle Brennereien auf einem Poster

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.