Stories zum Thema
Whisky-Test
Bei einem Whisky-Test geht es darum, einen Scotch oder Bourbon in Aussehen, Geruch und Geschmack zu bewerten. Üblicherweise unterscheidet man dabei zwischen dem so genannten Nosing (Riechen) und Tasting (Schmecken) der Spirituose.
So verkosten wir Whiskys
Für unsere Whisky-Tests schenken wir den Malt bei Zimmertemperatur in ein Nosing-Glas. Anschließend riechen wir mit der Nase an dem Getränk und versuchen so viele Aromen wie möglich zu erkennen. Beim Tasting geht es dann darum, den Geschmack des Whiskys möglichst genau zu bestimmen. Schmeckt ein Whisky nach Früchten, nach Gewürzen, hat er eine Rauch- oder Torfnote? Ist er süß oder eher ernst?
Unabhängige Bewertungen von Whiskys
Alle Eindrücke unseres Whisky-Tests notieren wir in einem Notizbuch und halten die erkannten oder assoziierten Aromen so für unsere Rezension fest. Anschließend wird der Single Malt, Blend, Bourbon oder Rye mit Punkten bewertet und so in Relation zu ähnlichen Whiskys gesetzt. Welche Abfüllung schneidet im Test am Besten ab? Und welcher Malt fällt in Geruch oder Geschmack durch?