Inhaltsverzeichnis
- Whiskygläser für ein Solo-Tasting
- Whiskygläser für ein Tasting zu zweit
- Whiskygläser für ein Tasting mit 3 Personen
- Whiskygläser für ein Tasting mit 4 Personen
- Whiskygläser für ein Tasting mit 6 Personen
- Beliebte Nosing-Gläser-Sets im Vergleich
- Warum es gut ist, immer ein paar Nosing-Gläser mehr auf Vorrat zu haben
Whiskygläser für ein Solo-Tasting
Ein Whisky-Tasting alleine muss keine traurige Angelegenheit sein: Im Gegenteil, kann man sich alleine häufig noch besser auf die vielfältigen Aromen eines Single Malts konzentrieren. Die Zahl der Gläser für das Solo-Tasting bestimmt sich dabei nach der Menge an unterschiedlichen Abfüllungen, die man verkosten möchte.
Ein typisches Tasting-Panel besteht dabei aus 4-6 Whiskys, die man separat hintereinander oder parallel verkostet. Malts einer Destillerie werden dabei häufig von Alter und Intensität aufsteigend sortiert, auch eine Abfolge vom mildesten zum stärksten Whisky ist üblich.
Unsere Empfehlung: Wer Whiskys alleine verkostet, sollte sich mindestens 4 Nosing-Gläser, besser sogar 6 Nosing-Gläser als Set zulegen.
Whiskygläser für ein Tasting zu zweit
Zwar kann man Whisky auch alleine verkosten. Ein Whisky-Tasting mit zwei Personen bringt in der Regel jedoch mehr Freude. Der große Vorteil: Beim Tasting zu zweit kann man sich über den Geruch und Geschmack des Whiskys austauschen und so gemeinsam den Aromen auf die Spur kommen. Auch beim Tasting zu zweit empfiehlt sich die Verkostung von ungefähr 4 Whiskys. Wenn man zwischendurch nicht abwaschen möchte, benötigt man der Rechnung nach also 8 geeignete Nosing-Gläser.
Unsere Empfehlung: Aus eigener Erfahrung können wir berichten, dass man beim Tasting gerne auch mal 1-2 Whiskys mehr verkostet. Mit zwei Whiskygläser-Sets à 6 Gläsern, also insgesamt 12 Nosing-Gläsern, hat man immer genügend Gläser als Reserve.

Whiskygläser für ein Tasting mit 3 Personen
“Aller guten Dinge sind drei”, lautet ein altes Sprichwort und das gilt ganz besonders für Whisky-Tastings, die zu dritt besonders viel Spaß machen. Mit der Zahl der Personen steigt aber auch der Glasbedarf. Zwar kommt man theoretisch mit einem 6er-Set Nosing-Gläser aus, aber dann darf jeder nur zwei Single Malts verkosten. Häufiger wird man jedoch diese oder jene Abfüllung ebenfalls noch probieren wollen – und muss dann zwischendurch Gläser spülen.
Unsere Empfehlung: Für ein Whisky-Tasting mit drei Personen benötigt man mindestens 12 Nosing-Gläser (3 Personen x 4 Drams). Besser sind 18 Whiskygläser, dann hat man etwas Reserve.
Whiskygläser für ein Tasting mit 4 Personen
Das Schöne an Whisky-Verkostungen in größerer Runde ist, dass man die zu verkostenden Single Malts schnell zusammen hat: So kann bei einer Verkostung zu viert einfach jeder Gast eine oder zwei Flaschen Whisky mitbringen, der Gastgeber stellt zusätzlich die Verkostungsgläser. Bei vier Proben benötigt man für vier Personen also 16 Gläser. Sollen mehr Whiskys verkostet werden entsprechend mehr.
Unsere Empfehlung: Für ein entspanntes Tasting im Quartett mit sechs Single Malts stellt man am besten 24 Nosing-Gläser bereit. So kann jeder der Gäste die Proben parallel verkosten und bewerten.
Whiskygläser für ein Tasting mit 6 Personen
Wer ein Whisky-Tasting zu sechst organisieren möchte, braucht zuallererst einmal einen großen Tisch. Denn bei dieser Personenzahl nehmen auch die Nosing-Gläser immer mehr Raum ein. Wer zu kompakten Glencairns greift, hat einen Vorteil, denn sie lassen sich relativ dicht nebeneinander aufstellen und sind auch nicht so kippgefährdet wie langstielige Nosing-Gläser. Als Minimum kann ein Tasting mit drei Whiskys gelten. Bei sechs Teilnehmern muss man hier also mit 18 Nosing-Gläsern rechnen.
Unsere Empfehlung: Das typische Whisky-Tasting besteht aus sechs unterschiedlichen Single Malts, die nacheinander probiert und dann miteinander verglichen werden. Für sechs Personen benötigt man also 36 Nosing-Gläser und kann dann Whiskys verkosten wie die Profis.
Beliebte Nosing-Gläser-Sets im Vergleich
Aktualisiert am 11.12.2023 um 11:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Warum es gut ist, immer ein paar Nosing-Gläser mehr auf Vorrat zu haben
Bei einem Tasting geht es nicht darum, möglichst viel Whisky zu trinken: Vielmehr möchte man gemeinsam mit Gleichgesinnten verschiedene feine Malts miteinander vergleichen, Unterschiede feststellen und zusammen den Geruch und Geschmack einer Abfüllung entschlüsseln.
Dennoch kommt es nicht selten vor, dass es bei einer Verkostung ein, zwei Drams mehr werden. Ein Blick in den Whiskyschrank des Gastgebers reicht oft schon und man entdeckt Whiskys, die man schon immer gerne verkosten wollte. Oder die sich beim Vergleich eines Whiskys einfach anbieten. Aus diesem Grund sollte man als guter Gastgeber immer ein paar Nosing-Gläser mehr auf Vorrat haben, um jedem Gast ein gutes Dram anbieten zu können.
Natürlich stellt sich immer die Frage, ob man die Gläser nicht auch zwischendurch spülen kann. Aus unserer Erfahrung heraus können wir aber bestätigen, dass man bei einem entspannten Tasting-Abend mit den besten Freunden häufig wenig Lust hat, noch in der Küche zu hantieren und Nosing-Gläser von Hand zu spülen.
Auch in diesem Sinne lohnt es sich, am besten gleich ein etwas größeres Set mit Nosing-Gläsern zu erwerben und sich in den Barschrank oder die Vitrine zu stellen.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 07:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API