MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky

Blend mit Pferd: White Horse Blended Scotch Whisky im Test

Da steht ein Pferd auf dem Tisch – der White Horse Scotch Blend (Foto: Malt Whisky)
Da steht ein Pferd auf dem Tisch – der White Horse Scotch Blend (Foto: Malt Whisky)
Der White Horse ist einer der traditionsreichsten schottischen Blends – und einer der wenigen, die auch rauchige Aromen mitbringen. Wir gehen der Legende des weißen Pferdes nach und wollen im Tasting herausfinden, was der White Horse Blended Scotch aromatisch aufbieten kann. Den Sattel aufgeschnallt und los geht’s zum Test!

Über den White Horse Blend bin ich eher zufällig im Urlaub in Montenegro gestolpert. Der Ort: Ein muffiger Mini-Getränke-Supermarkt-Späti in Budva. Mein Blick gleitet über das Spirituosen-Regal. Neben dem üblichen Slivovica auch einige Scotch Blends. Teils zu äußerst kreativen Preisen (Chivas Regal 12 Jahre für 53 Euro?!!). Und der White Horse Blend. Das Pferd lacht mich vom Karton aus an. Für etwas über 14 Euro kann ich es mitnehmen. Ich zögere keine Sekunde. Mit der Packung in der Hand trete ich auf die Straße – wo meine Frau schon wartet: “Wo warst du denn so lange?” – “Ich habe ein Pferd gekauft.” – “Wie bitte?!”…

Die Legende des weißen Pferdes

Die Geschichte des White Horse ist spannender, als die vieler anderer Blended Whiskys: Demnach wurde der Blend das erste Mal von James Logan Mackie im Jahr 1861 produziert. Ihm gehörte die Lagavulin-Destillerie auf Islay, schon seinerzeit bekannt für ihre torfigen Whiskys und heute eine der bekanntesten Brennereien der Insel. Aber zu dieser Zeit war an Single Malts noch nicht zu denken. Scotch wurde als günstiger Blend getrunken. Der Name “White Horse” stammt von Mackies Lieblingsunterkunft – dem White Horse Cellar Inn in Edinburgh. Das Logo des Whiskys ist eine Reproduktion des alten Pub-Schilds über dem Eingang.

Zum White Horse Blend gibt es noch eine weitere Geschichte, welche auf dem Karton erzählt wird. Sie handelt von der Postkutsche, die damals immer Montags und Freitags frühmorgens von Edinburgh nach London fuhr und für diese Reise mindestens acht Tage brauchte (gutes Wetter mal vorausgesetzt). Wurde der Whisky an die Reisenden ausgeschenkt? Das bleibt leider unklar. Unterschrieben ist die Geschichte mit dem Datum 1754 – da gab es den White Horse ja noch gar nicht.

Um den White Horse ranken sich also viele Legenden. Eine weitere (ebenfalls vom Karton) lautet: Das Herz des Blends besteht aus Lagavulin. Ob das stimmt wollen wir nach dem Tasting klären! Übrigens: Laut Scotchwhisky.net enthält der White Horse zu 40 % Malt Whiskys, die restlichen 60 % werden mit Grain Whisky aufgegossen.

Die aktuelle Flasche des White Horse Scotch Whisky hat eine Schlankheitskur hinter sich (Foto: Amazon)
Die aktuelle Flasche des White Horse Scotch Whisky hat eine Schlankheitskur hinter sich (Foto: Amazon)

Unser Tasting des White Horse Scotch Whisky

Wie riecht er?

Das ist keine Überraschung: Das “weiße Pferd” mag Äpfel. Wir riechen Früchte, der Blend wirkt recht süß, lieblich und jung. Immer wieder schleicht sich etwas New Make in die Nase. Der Geruch von getrockneten Bananenchips, kandierten Früchten und Bienenwachs mischt sich mit sauren Apfelringen, wie ich sie noch aus der Schulzeit kenne. Auch einige florale Noten (Rose) verstecken sich in der Mischung – einer unserer Tester verband dies mit dem Geruch von Mottenkugeln…

Wie schmeckt er?

Ein Pferd, dass nach Mottenkugeln riecht? Das kann ja nur besser werden. Tatsächlich fährt der White Horse beim Geschmack mehr auf: Ausgeprägt rauchig legt er sich auf die Zunge wie ein Stück erloschene Grillkohle. Doch nur kurz, dann kommen die Frucht bzw. Gemüsenoten: Grüner Apfel, Zuckermais und ordentlich Sherry. Hinten schließt der White Horse recht trocken mit etwas Eiche, aber angenehmerweise fast ohne scharfen Alkohol. Wirklich ein angenehmer Zeitgenosse für den Feierabend, wenngleich er nicht außergewöhnlich komplex ist.

White Horse Scotch Whisky
Fazit
Da tritt mich ein Pferd: Der White Horse wirbelt ordentlich Rauch auf. Die Aromen dieses Blends sind abwechslungsreich wie eine Kutschfahrt durch die Highlands. Und bei jedem Tasting haben wir etwas anderes geschmeckt. Ein Ritt auf dem "weißen Pferd" lohnt sich also - nicht nur, weil vielleicht etwas Lagavulin mit im Blend steckt. Der Preis von rund 15 Euro ist fair.
Gestaltung & Story
85
Geruch
60
Geschmack
62
Preis-Leistung
75
71
Gelungen

Wieviel Lagavulin steckt im White Horse Whisky?

Hat der White Horse Blend tatsächlich Lagavulin mit drin? Schwer zu sagen bei dieser Mischung. Wenn ja, dann gehen vermutlich einige der rauchigen Aromen auf seine Kappe. Allerdings könnte es eben auch gut Caol Ila sein, der hier den Ton angibt. Bei bis zu 40 enthaltenen Whiskys im Blend wird die Premium-Destillerie Lagavulin vermutlich doch eher eine Nebenrolle spielen. Aber ist es nicht genau dieses Spiel aus Unsicherheit und Hoffnung, die den Genuss des White Horse so spannend macht?

White Horse Blends bei Amazon bestellen

White Horse Fine Old Blended Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
White Horse Fine Old Blended Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
42,97 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 04:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Test
  • Blended Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky bis 20 Euro
In der Black Bottle schlummert ein rauchiger Blended Scotch Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Leichter Rauch: Black Bottle Blended Scotch im Test

Dailuaine 16 Jahre in der Verkostung
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Sherry-Dachs: Dailuaine 16 Jahre im Test

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre im Test

12 Kommentare

  1. Christoph Geyer sagt:
    23. August 2020 um 15:23 Uhr

    Hallo, die Registrierungsnummer mag auf Massenware hindeuten, kann man anhand dieser Nummer das Abfüllungsjahr erfahren und wie lange der Whisky vorher im Fass gereift ist? Es steht nämlich weder ein Alter noch ein Abfüllungsdatum auf der Flasche. Würde schon gerne wissen wie alt der ist, bevor ich ihn öffne. Der lag mindestens 50 Jahre in einem kühlen Keller. Wäre auch mal interessant, was so etwas wert ist.

    Vielen Dank für eine Antwort.

    Viele Grüße
    Christoph

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      25. August 2020 um 9:33 Uhr

      Hallo Christoph,

      die genaue Lagerdauer der Whiskys im White Horse Blend ist ein Geheimnis des Herstellers.

      Zum Alter der Flasche: Wie ich gelesen habe, wurden die Seriennummern von White Horse über die Jahre hinweg wohl immer wieder vergeben, sodass diese Zahl nur einen Hinweis bei der Suche nach dem Alter der Flasche sein kann. Hilfreich dürfte aber das Etikett sein, welches über die Jahre immer wieder ein Facelifting erhalten hat und welches sich vermutlich einer Periode zuordnen lässt.

      Sehr alte White Horse Whiskys haben durchaus einen gewissen Wert – allerdings stammte diese Abfüllung aus den 1940er Jahren:
      https://www.bonhams.com/auctions/24023/lot/537/

      Sieht deine Flasche auch so aus?

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
      1. Christoph Geyer sagt:
        25. August 2020 um 13:31 Uhr

        Vielen Dank Lukas, ja fast. An der Stelle an der Cellar steht, steht bei mir Scotch Whisky. Bei dem Preis wage ich es gar nicht das Teil zu öffnen. Da hätte ich bei jedem Schluck ein schlechtes Gewissen 😉 Also vielen Dank nochmal für den Hinweis und den Link!!!

        Antworten
        1. Lukas sagt:
          26. August 2020 um 22:19 Uhr

          Ja, ich war auch überrascht welche Preise für alte Flaschen White Horse teilweise so aufgerufen werden. Da spielt hauptsächlich die Seltenheit eine Rolle und weniger der Inhalt. Wobei es schon spannend wäre mal den White Horse von damals mit dem von heute zu vergleichen…auch wenn es gut möglich ist, dass das eher enttäuschend ist.

          Antworten
  2. Didi sagt:
    12. Januar 2018 um 14:44 Uhr

    Hallo,
    Habe ebenfalls eine WH mit Pferd
    NR. 3119328.
    Kann mir jemand etwas über den Herstellungszeitraum sagen.
    MfG Didi

    Antworten
    1. WhiskyWilly sagt:
      8. Januar 2020 um 10:38 Uhr

      Wenn dieser Blend irgendwo Luft gezogen hat oder im Tageslicht stand, kannst Du ihn in den Ausguss schütten.
      Und die Angabe von Produktionsnummern sagt nur aus, dass es sich um eine Massenware handelt, nicht um einen besonderen Tropfen.

      Slàinte mhath.

      Antworten
  3. Bittler sagt:
    17. Dezember 2017 um 16:03 Uhr

    Nein, ist noch im Originalzustand

    Antworten
  4. Bittler sagt:
    12. Dezember 2017 um 11:40 Uhr

    Ich habe noch einen alten White Horse von meinem Großvater, der 1984 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Er hat noch Drahtverschluß und ein weißes Pferd hängt am Versschluß. Herstellungsnummer 2951804

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      12. Dezember 2017 um 18:22 Uhr

      Wow, das ist mal ein stolzes Alter für einen White Horse! Es wäre spannend zu wissen, wie die Marke damals geschmeckt hat. Haben Sie die Flasche schon einmal geöffnet?

      Antworten
  5. peter slovakia sagt:
    16. März 2015 um 20:40 Uhr

    hallo,
    ich habe heute in england bei einer renovierung eine flasche aus dem jahr 1958 mit der serie nummer 4284338.. wenn du also die alte flasche hast.., dann kann sie recht teuer sein… weil wie vor meine hergestellt wurde..

    Antworten
  6. Lutz Rackebrandt sagt:
    4. Dezember 2014 um 17:44 Uhr

    Guten Tag,
    ich habe zum Geburtstag eine Flasche Whisky White-Horse mit der Herstellungs-Serie 390789 bekommen.
    Meine Frage, welchen Wert hat dieser Whisky.
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Gruß
    Lutz Rackebrandt
    Dortmund

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      5. Dezember 2014 um 13:11 Uhr

      Da es sich beim White Horse um einen weit verbreiteten Scotch Blend handelt, hat die Flasche höchstwahrscheinlich keinen besonderen Wert. Zumindest, wenn es sich nicht um eine sehr alte Abfüllung mit anderem Etikett/anderer Gestaltung handelt. Am besten genießen Sie den White Horse also einfach: Entweder ungekühlt in einem Nosing-Glas oder mit etwas Eis und einem Schuss Cola. Beides können wir nur empfehlen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.