Der klassische Einstieg in die Whiskeys der Marke ist der Wild Turkey Straight Bourbon. Der reifere Wild Turkey 101 legt mit einer Abfüllstärke von 50,5 % bereits einen Fokus auf kräftige Aromen, während der hier verkostete Wild Turkey Rare Breed den oberen Abschluss der Standardabfüllungen bildet. Neben Bourbon werden bei Wild Turkey außerdem auch Rye-Whiskeys gebrannt.
Was steckt drin, wo Wild Turkey Rare Breed draufsteht?
Das Getreide: Mit der Mash Bill wird die Grundlage für den Geschmack des Bourbon-Whiskeys gelegt. Für den Wild Turkey Rare Breed werden 75 % Mais mit 13 % Roggen und 12 % gemälzte Gerste gemischt. Die Mischung der Getreide ist dabei interessanterweise identisch mit der Mash Bill von Knob Creek.
Die Destillation: Bourbon-Whiskey wird üblicherweise in großen Column Stills destilliert. Bei Wild Turkey erfolgt die Destillation in einer fast 16 Meter hohen Säulenbrennanlage. Zusätzlich wird für einen weiteren Brennvorgang ein sogenannter Doubler eingesetzt, welcher mit einer Pot Still vergleichbar ist.
Die Fässer: Für die Reifung des Wild Turkey Rare Breed werden ausschließlich frische Eichenholzfässer aus amerikanischer Weißeiche mit dem Barrel Char Level #4 verwendet. Der sogenannte Alligator Char sorgt für kräftige würzige Aromen und bringt außerdem viel dunkle Färbung in den Bourbon ein. Der Wild Turkey Rare Breed ist ein Blend aus sechs, acht und zwölf Jahre lang in Eichenholzfässern gereiftem Whiskey.
Die Abfüllung: Der Wild Turkey Rare Breed wird als sogenannter Barrel Proof Bourbon abgefüllt. Ein Batch von verschiedenen Fässern wird hierfür zusammengefasst und anschließend unverdünnt abgefüllt. Die Abfüllstärke des ungefärbten Wild Turkey Rare Breed liegt bei 58,4 % (oder 116,8 Proof). Dickflüssige Fenster des unverdünnten Bourbons laufen am Glasrand herunter und machen Lust auf die Verkostung.
Unser Tasting des Wild Turkey Rare Breed
Wie riecht er?
Der Wild Turkey Rare Breed ist ein kraftvoller robuster Bourbon mit würzigem Profil. Fruchtige Noten von reifer Banane und Popcorn treffen auf Ananas und getrocknete Aprikosen. Ab dem Mittelteil übernehmen würzig-kräuterige Aromen das Ruder. Wir riechen Kräuter wie in einem Gurkentopf, dazu kommen Estragon und gerösteter Sesam. Der Abgang ist würzig und trocken mit viel Eichenholz und röstig-kohligen Noten.
Wie schmeckt er?
Robuste und würzige Aromen rocken den intensiven Geschmack des Wild Turkey Rare Breed. Der Auftakt ist dezent süß mit Aromen von Vanillecreme und Popcorn mit Puderzucker. Dazu kräuteriger Waldhonig und etwas Salbeibutter. Ab dem Mittelteil geben röstige, dunkle Eichenholznoten den Ton an. Der Abgang ist trocken und wärmend, eine prägnante Holznote im Mund erinnert noch längere Zeit an den Genuss des Rare Breed.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 20:50 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wild Turkey Rare Breed bei MySpirits ansehen…
Wir haben den Wild Turkey Rare Breed im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.