WMF-Weindekanter im Vergleich
Schaut man sich die beiden Dekanter-Modelle von WMF im Vergleich an, fallen einem zwei verbindende Elemente dieser beiden Karaffenserien besonders auf. So sind zum Beispiel die Dekanteröffnungen zwar unterschiedlich geformt aber dennoch ähnlich proportioniert. Auch der Bauch der beiden Dekanter ist ähnlich, beim ursprünglichen WMF-Dekantierer abgeflacht und bei der JETTE-Karaffe ausladend bauchiger. Für beide Modelle typisch ist die Einkerbung im unteren Bereich des Weindekanters, wodurch die Karaffe beim Einschenken des Weins sehr gut und griffig in der Hand liegt.
Verarbeitung aus mundgeblasenem Glas
Die Patin und Namensgeberin dieser Karaffe von WMF ist übrigens keine Geringere als die bekannte deutsche Designerin Jette Joop. Keine Frage, dass vielleicht auch aus diesem Grund echtes mundgeblasenes Glas für die Herstellung dieses Design-Dekanters verwendet wird. Markant ist in jedem Fall auch der praktische Standfuß aus Cromargan-Edelstahl, auf welchem der Weindekanter (egal in welcher Position) einen sicheren Halt auf dem Tisch findet.
Aktualisiert am 3.10.2023 um 19:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Maße und Verwendung der JETTE-Weinkaraffe
Die JETTE-Weinkaraffe weist eine Höhe von 25 cm auf. Der Bauch des Dekanters ist mit einem Volumen von 0,75 Litern so proportioniert, dass eine handelsübliche Weinflasche bequem in ihr Platz findet und Luft zum Atmen und Entfalten seines Bouquets erhält. Durch seine bauchige Form ist der Dekanter für das Dekantieren von Rotweinen uneingeschränkt geeignet. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch Weißweine in großem Maß durch das Dekantieren an Geschmack gewinnen. Der Dekanter JETTE von WMF ist gleichermaßen auch für das stilvolle Kredenzen von Weißwein geeignet.
Reinigung von WMF-Weindekantierern
Grundsätzlich kann die JETTE-Karaffe in der Spülmaschine gereinigt werden. In jedem Fall schonender und für empfindliche Glasprodukte, wie Dekanter und Weingläser empfohlen, ist die Handwäsche. Für eine praktische Trocknung des Weindekantierers nach der Verwendung, empfiehlt sich die Anschaffung eines passenden Dekantertrockners. Für die Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen (zum Beispiel durch Ablagerung von Weinstein an der Karaffen-Innenseite) sei an dieser Stelle die Verwendung von sogenannten Reinigungsperlen empfohlen.
Aktualisiert am 3.10.2023 um 19:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API