Stories zum Thema
Wolfburn
Bei “Wolfburn” handelt es sich um die nördlichste Destillerie auf dem britischen Festland. Der schottische Ort Thurso unterstand lange dem Einfluss der Wikinger und ist der Heimatort von Wolfburn. Direkt neben den Ăberresten der alten Wolfburn-Destillerie von 1821, bauten die GrĂŒnder eine neue Anlage auf. Seit 2013 wird hier Malt Whisky gebrannt. Der Name Wolfburn stammt tatsĂ€chlich von den Wölfen, die im nördlichen Schottland zur GrĂŒndungszeit ihr Unwesen trieben.
Der Charakter der jungen Wolfburn-Whiskys
Die Single Malts von Wolfburn sind ĂŒberwiegend noch recht jung und werden als No-Age-Statement herausgebracht. Sie hatten nur wenig Zeit, um in ehemaligen BourbonfĂ€ssern, Quarter-Casks sowie Sherrybutts zu reifen. Dennoch lassen sich beim Nosing und Tasting schon SchlĂŒsse auf den spĂ€teren Charakter ziehen. Wolfburn-Whiskys haben eine ausgeprĂ€gte Getreidenote, sind fein rauchig und salzig mit wĂŒrzigen und im Abgang bisweilen torfigen Noten. Der genaue Geschmack hĂ€ngt aber von der AbfĂŒllung ab.
Die wichtigsten Whiskys von Wolfburn
Es gibt von Wolfburn drei stĂ€ndige Angebote: Wolfburn Northland lagerte in Bourbon-FĂ€ssern, Wolfburn Aurora in Bourbon & Sherry-FĂ€ssern, Wolfburn Morven reifte in Bourbon & Quarter-Casks und bringt eine rauchige Note mit. In der Wolfburn The Kylver Series werden einzelne “schrĂ€ge” FĂ€sser abgefĂŒllt, deren Whisky dennoch einzigartig und gelungen sein soll. Mit Wolfburn Small Batch gibt es auch eine limitierte Edition, die stetig um neue AbfĂŒllungen ergĂ€nzt wird. Die Besonderheit hier: Der leicht getorfte Single Malt lagert in halb so groĂen Bourbon-Barrels und soll so besonders komplex und spannend sein.