Yamazaki im Koishikawa KĆrakuen in Tokio (Foto: Malt Whisky)
Musste ich erst nach Tokio fliegen und in den Koishikawa KĆrakuen gehen, um den Yamazaki Single Malt schĂ€tzen zu lernen? Nein. Aber in dem traumhaften Landschaftsgarten, der zu den drei schönsten Japans gehört, fĂ€llt es schwer, sich nicht in den Yamazaki zu verlieben. Und das obwohl der ein NAS-Whisky ist und ich mir von einem sĂŒĂen Malt beim ersten Date lieber erst mal den Ausweis zeigen lasse…
Ein Single Malt aus Japans Àltester Destillerie
Die Yamazaki-Destillerie liegt nicht in Tokio, sondern im kleinen Ort Yamazaki zwischen Kyoto und Osaka. Wir hatten schon ĂŒber unseren Besuch dort berichtet. Die Brennerei wurde im Jahr 1923 gegrĂŒndet und ist damit die Ă€lteste Destillerie Japans. Weniger als 100 Jahre ist das her – im Land von Sushi und Geishas hat man erst spĂ€t mit der Whisky-Herstellung angefangen.

Schottisches Wissen und schottische Wurzeln
Masataka Taketsuru kam aus einer Familie von Sake-Brauern. Im Jahr 1918 reiste er nach Schottland, studierte organische Chemie in der UniversitĂ€t Glasgow und ging in der Longmorn-Destillerie in Strathspey in die Lehre. Er lernte seine spĂ€tere Frau Jessie Roberta “Rita” Cowan, kennen. Eine Liebesgeschichte mit Hindernissen: Beide Familien wollten das junge GlĂŒck verhindern. So kitschig es klingt, die Liebe der beiden war stĂ€rker und so kehrte Taketsuru mit ihr im November 1920 nach Japan zurĂŒck. Mit im GepĂ€ck jede Menge praktisches Wissen ĂŒber den Betrieb einer Whisky-Destillerie. Nur drei Jahre spĂ€ter war Yamazaki geboren.

Yamazaki gibt es in Japan ĂŒberall
Die japanische Destillerie ist vor allem fĂŒr ihre gereiften Single Malts wie den Yamazaki 12 Jahre oder den Yamazaki 18 Jahre bekannt. Der Yamazaki (NAS) ist so etwas wie die EinstiegsqualitĂ€t der vielgerĂŒhmten Brennerei. In Japan ist er weit verbreitet: Es gibt in praktisch jedem Mini-Supermarkt, sei es SevenEleven, FamilyMart oder Lawson’s. Interessant ist die kompakte Flasche mit nur 180 ml. Sie hilft vermutlich dabei, den Preis auch fĂŒr den gelegentlichen FeierabendgenieĂer attraktiv zu halten: Rund 1250 Yen, umgerechnet etwas weniger als 10 Euro kostet das VergnĂŒgen.
Die niedliche Flasche lockt mit japanischem Schriftzeichen und den klar gesetzten Lettern. Sie ist leicht rauchbraun getönt, was sie sehr hochwertig erscheinen lÀsst. Ein Dreh am Verschluss und schon tauche ich ein die Aromen des fernöstlichen Single Malts.

Unser Tasting des Yamazaki Single Malt (NAS)
Wie riecht er?
Ein milder, lieblicher und zugleich voller Duft. Ich rieche Honig und reife Birnen, aber auch Getreide und BlĂŒtennektar. SĂŒĂer Griesbrei mit Himbeeren. Eine feine WĂŒrze trĂ€gt den Whisky im Mittelteil, er wirkt strukturiert und gut durchkomponiert. Dann Pflaumen und eine Ahnung von Holz. SchlieĂt man die Augen und atmet tief ein, steht man fĂŒr einen winzigen Moment im Warehouse von Yamazaki. Ganz schwer das Alter dieses Whiskys zu schĂ€tzen. Er ist jung, aber nicht zu jung.
Wie schmeckt er?
Der volle, ausgewogene Charakter findet sich auch im Mund wieder. Ist das die vielbeschworene japanische Harmonie? Ich schmecke Birnen mit Schale, Honigbonbons und viel Getreide. Bis in den Abgang hinein ist der Whisky malzig und geprĂ€gt von den getreidigen Noten. Dennoch nicht scharf, aber durchaus mit leichter Bitterkeit. Wie eine bittere Wurzel auf der man kaut. Im Mittelteil hatte ich mir noch eine Spur mehr Aromen aus dem Nosing erhofft. Das jĂŒngere Alter der enthaltenen Malts zeigt sich am Gaumen deutlicher. Den Abgang beschlieĂt der Yamazaki Single Malt mit hellen Holznoten, hat etwas von einem Eisstiel, den man abschleckt.
Japanische Yamazaki-Whiskys bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 17:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API