Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • American Whiskey

Strafzölle auf Whiskey ab Juli: Werden Bourbon und Rye jetzt deutlich teurer?

  • 6. Juni 2018
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Rollt wohl bald mit deutlichem Aufschlag in die EU: Amerikanischer Whiskey. (Foto: Malt Whisky)
Rollt wohl bald mit deutlichem Aufschlag in die EU: Amerikanischer Whiskey. (Foto: Malt Whisky)

Der Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den USA eskaliert weiter: Nachdem US-Präsident Trump Anfang Juni massive Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der EU verhängt hatte, kam jetzt die Reaktion aus Brüssel: Ab Juli plant die EU eigene Strafzölle auf wichtige amerikanische Produkte. Neben Jeans und Motorrädern gehört auch amerikanischer Whiskey zu den Waren, die mit einem drastischen Zoll von 25 Prozent belegt werden sollen. Was bedeutet das für uns Bourbon-Genießer? Sollten wir uns jetzt noch bevorraten? Malt Whisky-Redakteur Samuel mit dem Versuch einer Einordnung.

Wie sicher ist es, dass die Zölle auf Whiskey in Kraft treten?

Wenn es im Zollstreit zwischen der EU und den USA nicht noch kurzfristig zu einer Lösung kommt, ist es so gut wie sicher, dass die Zölle tatsächlich ab Juli in Kraft treten werden. Jedes Jahr wird amerikanischer Whiskey im Wert von über von über 500 Millionen Euro in die EU importiert. Bourbon, Rye und Co. sind neben Stahlprodukten, Textilien und Agrargütern wie Cranberries, Erdnussbutter und Kidneybohnen eines der wichtigsten Importgüter aus den Vereinigten Staaten.

Warum überhaupt ein Zoll auf amerikanischen Whiskey?

Zum einen geht es der EU darum, die von europäischen Firmen erlittenen Verluste durch die amerikanischen Strafzölle auszugleichen. So sollen die neuen Zölle zunächst auf Produkte im Gegenwert von ca. 2,8 Milliarden Euro erhoben werden In dieser Liste steht, welche betroffen sind. Ganz am Ende der umfangreichen Tabelle: Bourbon Whiskey und andere Whiskys (hier sind vermutlich u.a. Rye oder Corn Whiskeys gemeint).

Doch es geht nicht nur um einen finanziellen Ausgleich. Die EU hat sich bewusst Produkte ausgesucht, die eine hohe Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn Levis-Jeans teurer werden oder die Flasche Bourbon plötzlich deutlich mehr kostet, dann merken wir das im Alltag sofort. Die Produkte werden im Vergleich zu anderen unattraktiver und bedeutende amerikanische Marken werden von den Zöllen getroffen und voraussichtlich Umsatz einbüßen.

Was ebenfalls auffällt: Viele Produkte werden dort hergestellt, wo Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl besonders viele Stimmen erhalten hat. Im Bourbon-State Kentucky erhielt Trump über 62 % der Stimmen. Nicht ausgeschlossen, dass auch das für die EU eine Rolle gespielt hat.

Wie hoch soll der Zoll auf amerikanischen Whiskey ausfallen?

Der geplante Zoll ist einheitlich auf alle Produkte. Er wird also auch für Bourbon Whiskey und Rye Whiskey jeweils 25 Prozent betragen.

Wie viel teurer wird amerikanischer Whiskey jetzt?

Das ist schwer zu sagen. Bekannt ist bislang lediglich, dass der Zoll auf amerikanischen Whiskey voraussichtlich 25 Prozent betragen soll. Unklar ist, inwieweit die Zölle durch Hersteller und Handel an die Kunden weitergegeben werden.

Gut möglich, dass hier ein Ausgleich stattfindet, um psychologisch wichtige Preisgrenzen zu halten. So könnte Jim Beam beispielsweise auf etwas Gewinn verzichten und dafür den wichtigen White Label stabil bei etwa 10 Euro halten. Ähnlich Bourbon-Marken, die bei 20 Euro oder 30 Euro liegen und im direkten Wettbewerb zu anderen Whiskys etwa aus Schottland oder Irland stehen.

Hart treffen könnte es in jedem Fall günstige Whiskeys aus dem Discounter, die vor allem über den Preis verkauft werden. Hier können einige Euro Aufschlag schon dafür sorgen, dass das Produkt nicht mehr angeboten wird.

Und: Da die Steuer prozentual angesetzt wird, wird sie auch Premium-Bourbons deutlich teurer machen. Bisher waren die überwiegend sehr erschwinglich und günstiger als vergleichbare Single Malts aus Schottland. Durch die Zölle wird sich dieser Preisunterschied deutlich verringern – der Bourbon wird unattraktiver, der Scotch gewinnt hinzu.

Sollte ich mich mit Bourbon Whiskey bevorraten?

Aktuell ist davon auszugehen, dass die Strafzölle tatsächlich kommen werden. Und wer will schon darauf spekulieren, dass ein Hitzkopf wie Trump doch noch die Kurve kriegt und seine Stahlzölle zurückzieht? Aktuell ist Bourbon Whiskey noch günstig zu haben. Es könnte sich also definitiv lohnen, einige Lieblingsflaschen auf Lager zu legen. So günstig wie jetzt werden die Preise voraussichtlich ohnehin in absehbarer Zeit nicht mehr. Der Whiskey hält sich im geschlossenen Zustand über Jahre und wenn ab Juli an der Preisspirale gedreht wird, sitzt man entspannt mit dem Tumbler in der Hand auf dem Balkon und genießt einen leckeren Tropfen. Besonders lohnt es sich natürlich hochwertige Premium-Bourbons zu ordern, da diese von einem 25-prozentigen Zoll am stärksten betroffen sind und es vermutlich hier zu den höchsten Preissteigerungen kommen wird.

Unser Check: Diese Bourbons sind jetzt noch günstig

Gute Bourbon-Whiskeys landen auch in Deutschland gerne im Tumbler-Glas. Wir haben hier einige der beliebtesten amerikanischen Whiskeys mit ihren aktuellen Preisen zusammengefasst. Wenn ihr auf das Foto klickt, könnt ihr die Flasche bei unserem Partner-Händler Amazon bequem online bestellen:

Jetzt 5% sparen Bulleit Bourbon Frontier Whiskey, High Rye Whiskey gebrannt & gereift nach der Kentucky Tradition, 1 x 0,7l
Bulleit Bourbon Frontier Whiskey, High Rye Whiskey...
23,99 EUR 22,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky Straight Bourbon Whiskey - 43,2% Vol. (1 x 0.7 l)
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky...
29,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 29% sparen Maker's Mark Handgemachter Kentucky Straight Bourbon Whisky, 45% Vol, 1 x 0,7l
Maker's Mark Handgemachter Kentucky Straight...
27,99 EUR 20,00 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 20% sparen Bulleit Bourbon Frontier Whiskey - 10 Jahre (1 x 0.7 l)
Bulleit Bourbon Frontier Whiskey - 10 Jahre (1 x...
37,99 EUR 30,49 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 6% sparen Jack Daniel‘s Single Barrel Select Tennessee Whiskey (1x0.7l)
Jack Daniel‘s Single Barrel Select Tennessee...
34,99 EUR 32,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 7% sparen Elijah Craig Small Batch Kentucky Straight Bourbon Whiskey (1 x 0,7 l)
Elijah Craig Small Batch Kentucky Straight Bourbon...
32,90 EUR 30,47 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Signature Craft Kentucky Straight Bourbon Whiskey 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Jim Beam Signature Craft Kentucky Straight Bourbon...
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Four Roses Single Barrel (1 x 0.7 l)
Four Roses Single Barrel (1 x 0.7 l)
35,97 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Evan Williams Single Barrel Vintage Bourbon Whiskey (1 x 0,7 l)
Evan Williams Single Barrel Vintage Bourbon...
34,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 07:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

   Amerikanische Whiskeys günstig bei Amazon bestellen…

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Bourbon Whiskey

2 Kommentare

  1. Avatar Andre Frost sagt:
    8. Juni 2018 um 15:23 Uhr

    Trifft mich so gut wie gar nicht dieser Zollstreit mit dem Ami…im Glas hab ich nur Scotch, statt Jeans trage ich Trekking Weare und Harley Davidson ist absolut nicht meine Baustelle.
    Cranberrys und Kidneybohnen wären aus der Liste die zwei einzigsten Sachen die mich persönlich betreffen würden.
    Für Burbon und Rye Freaks wird’s halt marginal teurer,fällt aber im Preisunterschied zu Scotch kaum auf.

    Antworten
  2. Avatar Manfred Jahn sagt:
    8. Juni 2018 um 12:22 Uhr

    meiner Meinung nach keinen amerikanischen Whiskey mehr kaufen, “Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte”

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Andre Frost Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.