Inhaltsverzeichnis
Um seine Cocktailgläser mit einem schönen Zucker- oder Salzrand zu verschönern, gibt es verschiedene Methoden, die jedoch im Prinzip alle ähnlich funktionieren. Je nach Rezept und Geschmack benötigt man für eine schöne Crusta am Glas lediglich Zucker sowie Zitronen- oder Limettensaft. Als Alternative zum Saft kann man jedoch auch Likör oder Sirup verwenden. Für die einfachste Variante benötigt man zudem zwei ausreichend große Teller.
Einfacher Rand aus Zucker und Zitronensaft
Auf einen der Teller presst man einen Teil der Zitrone oder Limette aus und dreht anschließend das Cocktailglas mit dem Rand nach unten in der Flüssigkeit. Auf den zweiten Teller streut man je nach Bedarf etwas Zucker. Nun dreht man den befeuchteten Glasrand im Zucker, bis eine passende Menge des Zuckers am Glasrand haften geblieben ist. Nun stellt man das Glas beiseite und kann dazu übergehen den Cocktail zuzubereiten.
Der Nachteil an dieser Variante ist, dass man den nicht benötigten Zitronensaft sowie Zucker nach der Cocktail-Session schlecht weiter verwenden kann. Das Umfüllen vom Teller zurück in die Zuckertüte ist mühselig und auch der Zitronensaft lässt sich eher schlecht nutzen.
Zuckerrand mit einem Zuckerrand-Maker (Rimmer) machen
Abhilfe kann hier ein professioneller Zuckerrand-Maker (auch Rimmer genannt) bieten. Ein Rimmer besteht aus mehreren Kammern, welche einen Schwamm (für den Zitronensaft) sowie für Zucker oder auch Salz aufweisen. Mit einem Rimmer gelingt der Zucker- oder Salzrand noch effizienter und einfacher (insbesondere wenn man viele Gläser mit Zuckerrand bestücken möchte). Außerdem können die Zutaten im zusammenklappbaren Rimmer nach dem Gebrauch einfacher wieder verstaut werden.
Aktualisiert am 3.06.2023 um 19:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Salz, Schokolade & Co. – Alternativen zum Zuckerrand
Zum leckeren Zuckerrand am Cocktailglas gibt es jedoch auch einige Alternativen. Wie bereits erwähnt ist ein Salzrand für die Margarita sogar als fester Bestandteil vorgesehen. Für einen Salzrand kann man kleine Mengen von normalem Kochsalz verwenden. Ein wenig stilvoller und geschmackvoller ist jedoch Meersalz (Fleur de Sel). Etwas ausgefallenere Alternativen sind schwarzes Salz oder Salz mit zusätzlicher Geschmacksnote (z. B. Chillisalz). Darüber hinaus können die Ränder von Cocktailgläsern jedoch auch mit geschmolzener Schokolade, Kakao oder Kokosraspeln verfeinert werden. Der Fantasie sind hierbei praktisch keine Grenzen gesetzt.
2 Kommentare
Zuckerrand ist das Beste! Passt auch zu allen winterlichen Cocktails als Kristall-Dekoration. Für tropische Cocktails kann man auch Vollrohrzucker nehmen. Panela ist ja gerade durch #dhdl bekannt geworden und wirklich spitze). Also: Weiter so 🙂
Hallo mein Name ist Amanda und ich liebe Zuckerränder bei alkoholfreien Cocktails!