Handgemachte Weingläser aus Deutschland
Wie die Weinkultur, welche vor allen Dingen im süddeutschen Raum verbreitet ist, gehört auch die Herstellung von Glaswaren fest zum kulturellen Erbe von Deutschland. Dennoch werden viele Weingläser heutzutage industriell und maschinell hergestellt. Mundgeblasene und handgefertigte Weingläser werden seltener. Die Glashütte Eisch bewahrt die Tradition und produziert nun bereits wieder in dritter Generation hochwertige Glaswaren in Handarbeit. Auch die Unity Sensisplus Weingläser sowie Weindekanter und Whiskygläser gehören dazu.

Verarbeitung der Eisch SensisPlus Weingläser
Die Eisch Unity SensisPlus Weingläser werden komplett von Hand gefertigt, wofür hochwertiges Kristallglas verwendet wird. Die Weingläser sind sehr dünnwandig und es braucht erfahrene Glasbläser, um das filigrane Glas in die gewünschte Form zu bringen. Optisch und haptisch wirken die Eisch-Weingläser sehr elegant, edel und liegen sehr gut in der Hand.
Die SensisPlus-Gläser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei sich die Form des Kelches an Weine bestimmter Rebsorten richtet. Besonders vielseitig ist dabei das Rotweinglas für u.a. Bordeaux-Weine, welches auch allgemein für den Genuss von kraftvollen Weinen geeignet ist.
Wein-Verkostung mit den Unity SensisPlus-Weingläsern
Die Weingläser von Eisch liegen nicht nur sehr gut in der Hand, sie machen auch bei der Weinverkostung eine ausgesprochen gute Figur. Die filigranen Gläsern sind von ihrer Glasqualität sehr rein sowie klar und machen das Trinken des Weins so vom ersten Augenblick an zum Erlebnis.
Durch die Kelchform können sich die Aromen des Weins gut entfalten und sind sowohl mit der Nase, als auch mit dem Mund sehr gut wahrnehmbar. Durch die abgerundete Glaslippe fühlt sich das Weinglas am Mund sehr angenehm an, der Wein fließt angenehm weich und breit in den Mundraum. Im Vergleich mit anderen günstigeren Weingläsern sind sowohl in der Haptik, als auch in der Sensorik eindeutige Unterschiede zu bemerken.
Reinigung und Pflege der Eisch-Weingläser
Laut Herstellerangaben muss man bei der Reinigung der SensisPlus-Gläser keine Abstriche machen. Sie können in der Spülmaschine gewaschen werden. Bei hochwertigen Weingläsern würden wir jedoch in jedem Fall zur schonenden Reinigung von Hand raten. Die relativ aggressiven Reinigungsmittel und Salze in Spüler-Tabs, könnten im schlimmsten Fall die edlen Weingläser langfristig doch schädigen. Für die Reinigung von Hand verwendet man am besten lauwarmes Wasser und ein schonendes Reinigungsmittel. Für das Abtrocknen werden Tücher aus Mikrofaser oder Baumwolle empfohlen.
Aktualisiert am 3.06.2023 um 23:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API