MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Tipps

Bester Whisky: 10 Klassiker, die Du probieren solltest

Bester Whisky
Die besten Whiskys sind pur ein großer Genuss – Redakteur Samuel verkostet einen Single Malt (Foto: MaltWhisky.de)
Welches ist der beste Whisky der Welt? Aus den vielen tausend verfügbaren Flaschen eine einzige beste Abfüllung auszuwählen, ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit. Dennoch gibt es einige Klassiker, die jeder unbedingt probieren sollte: Wir empfehlen euch in dieser Liste unsere persönliche Auswahl der besten Whiskys. Von mild bis rauchig, aus Schottland, Irland, Japan und den USA – mit unseren Empfehlungen wirst Du garantiert fündig!

Beliebte Whisky-Klassiker im Vergleich

Vorschaubild
🏆 Milder Testsieger
The Balvenie DoubleWood 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, 70cl
Rauchiges Highlight
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
💎 Reifer Geheimtipp
Bushmills 16 Jahre Single Malt Irish Whiskey (1 x 0.7 l)
Name
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Kilchoman Sanaig
Bushmills 16 Jahre
Kaufen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Milder Speyside-Whisky mit Aromen von Früchten, Honig & feiner Eichenholz-Nuance
Rauch und Früchte weich kombiniert – ein echtes Highlight für Islay-Fans!
Reifer irischer Single Malt mit eleganten Aromen von Mandarinen, Nüssen und würziger Eichenholznote
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴🔴🔴
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Herkunft
Islay | Schottland
Herkunft
Nordirland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Fässer
Sherry-Casks & Bourbon-Barrels
Fässer
Bourbon-Barrels, Oloroso-Sherry-Casks, Portwein-Casks
Preis
44,99 €
49,00 €
74,90 €
Kaufen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
-
🏆 Milder Testsieger
Vorschaubild
The Balvenie DoubleWood 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, 70cl
Name
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Kaufen
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Milder Speyside-Whisky mit Aromen von Früchten, Honig & feiner Eichenholz-Nuance
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴🔴🔴
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Preis
44,99 €
Kaufen
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Rauchiges Highlight
Vorschaubild
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Kilchoman Sanaig
Kaufen
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Rauch und Früchte weich kombiniert – ein echtes Highlight für Islay-Fans!
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
Herkunft
Herkunft
Islay | Schottland
Fässer
Fässer
Sherry-Casks & Bourbon-Barrels
Preis
49,00 €
Kaufen
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
💎 Reifer Geheimtipp
Vorschaubild
Bushmills 16 Jahre Single Malt Irish Whiskey (1 x 0.7 l)
Name
Bushmills 16 Jahre
Kaufen
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Reifer irischer Single Malt mit eleganten Aromen von Mandarinen, Nüssen und würziger Eichenholznote
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Nordirland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels, Oloroso-Sherry-Casks, Portwein-Casks
Preis
74,90 €
Kaufen
Zum Angebot »
-

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Inhaltsverzeichnis
  1. Beliebte Whisky-Klassiker im Vergleich
  2. Die besten Whiskys mit milden Aromen
    1. Balvenie Double Wood 12 Jahre
    2. Auchentoshan 18 Jahre
    3. Aberfeldy 21 Jahre
  3. Die besten Whiskys aus dem Sherryfass
    1. Glenfarclas 15 Jahre
    2. Glengoyne 21 Jahre
  4. Die besten Whiskys mit Rauch & Torf
    1. Kilchoman Sanaig
    2. Lagavulin 16 Jahre
  5. Die besten Whiskeys aus Irland, Japan & USA
    1. Bushmills 16 Jahre Irish Single Malt
    2. Hibiki Japanese Harmony
    3. Elijah Craig Small Batch Bourbon
  6. So wählen wir die besten Whiskys aus
  7. Die häufigsten Fragen zu Whisky
    1. Was ist ein Whisky?
    2. Heißt es Whisky oder Whiskey?
    3. Welches sind die wichtigsten Whisky-Arten?
      1. Single Malt Whisky
      2. Blended Scotch Whisky
      3. Bourbon Whiskey

Die besten Whiskys mit milden Aromen

Balvenie Double Wood 12 Jahre im Tasting
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre ist einer der beliebtesten Single Malts der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Double Wood 12 Jahre

Der Whisky: Die Pioniere bei Balvenie in der schottischen Speyside experimentieren seit den 1980er Jahren mit der Reifung von Whiskys in verschiedenen Eichenholzfässern. Eines der gelungensten Ergebnisse ist der Double Wood 12 Jahre, der in amerikanischen Bourbon-Barrels reift und dann eine zweite Lagerung in spanischen Oloroso-Sherry-Casks erhält – fertig ist einer der besten schottischen Whiskys!

So schmeckt er: Der Balvenie Double Wood 12 Jahre bringt weiche, süße und fruchtige Aromen ins Nosing-Glas. Wir schmecken Birnen und Aprikosen auf einem Biskuitboden, dazu Marzipan und cremiger Blütenhonig. Etwas Zitronenschale blitzt als fein-herbe Spitze auf. Es folgen fein ausbalancierte Eichenholznoten, welche einen willkommenen Kontrast zur Süße bilden. Der Geschmack des Holzes bleibt noch längere Zeit im Mund zurück.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre bringt süße Früchte und dezent würziges Eichenholz in eine kunstvolle Balance. Mit seinem weichen und milden Charakter ist er bestens für Einsteiger geeignet, hält aber auch für Fortgeschrittene einige Entdeckungen bereit. Für unter 50 Euro ist der Klassiker eine echte Empfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
91
Geschmack
88
Preis-Leistung
89
90
Großartig
Jetzt 6% sparen
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der begehrte Klassiker mit doppelter Fassreifung und ausbalancierten Aromen. Ein toller Starter!
47,99 € 44,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Auchentoshan 18 Jahre
Der Auchentoshan 18 Jahre reift in einer Mischung aus Bourbon- und Sherry-Casks (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Auchentoshan 18 Jahre

Der Whisky: Die Lowland-Brennerei Auchentoshan hat sich mit weichen und milden Einsteiger-Whiskys einen Namen gemacht. Mit dem Auchentoshan 18 Jahre belegt die Destillerie eindrucksvoll, dass sie sich auch auf reife Single Malts versteht. Seine Aromen erhält der Lowland-Whisky durch die ausführliche Lagerung in Bourbon-Barrels aus amerikanischer Eiche und spanische Sherry-Casks.

So schmeckt er: Ein weiches und harmonisches Mundgefühl zeichnet den Auchentoshan 18 Jahre aus. Wir schmecken Brioche mit Mandelsplittern und Trockenfrüchte wie Rosinen. Dazu Birnenkompott mit Schokoladenpudding. Der trockene Abgang ist geprägt von Eichenholz und einer Spur Limettenschale. Ein würziger Nachhall bleibt am Gaumen zurück.

Auchentoshan 18 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 18 Jahre ist ein harmonischer Lowland-Whisky, der im Tasting mit seinen reifen Aromen begeistert. Der Single Malt ist ein würdiger Vertreter seiner Altersklasse. Für rund 80 Euro ein lohnender Kauf für alle, die milde Whiskys lieben.
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
87
Preis-Leistung
93
89
Großartig
Auchentoshan 18 Jahre (0.7 l)
Auchentoshan 18 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein charmanter Lowland-Whisky mit wunderbar weichen & reifen Aromen. Tasting-Empfehlung!
129,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 13:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Aberfeldy 21 Jahre Geschenkbox
Der Aberfeldy 21 Jahre kommt in einer edlen Geschenkbox (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Aberfeldy 21 Jahre

Der Whisky: Die Aberfeldy-Brennerei aus den schottischen Highlands hat sich mit milden und fruchtigen Whiskys einen Namen gemacht. Der exquisite Aberfeldy 21 Jahre reift gleich in drei Fassarten, welche ihm seine besonderen Aromen verleihen. First- und Refill-Bourbon-Casks, sowie spanische Sherryfässer bringen vielfältige reife Aromen in den harmonischen Single Malt.

So schmeckt er: Das Mundgefühl des Aberfeldy 21 Jahre ist weich und abgerundet. Wir schmecken Vanillecreme, Aprikosen, Birnen und helle Weintrauben. Dazu Honigmelone, Mandelkuchen und helles Nougat. Breit gefächerte Eichenholzaromen deuten das hohe Alter des Malts an und bilden einen willkommenen Kontrast zu den süßen Aromen des Aberfeldy 21 Jahre.

Aberfeldy 21 Jahre
Fazit
Der Aberfeldy 21 Jahre ist ein reifer und üppiger Highland-Whisky, der im Tasting mit seinen fruchtigen Aromen begeistert. Ein wunderbar ausgewogener Single Malt, der sich in seiner schönen Box perfekt auch als Geschenk eignet. Rund 150 Euro sind hier gut angelegt. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
95
Geschmack
93
Preis-Leistung
92
93
Exzellent
Jetzt 8% sparen
Aberfeldy 21 Jahre (0.7 l)
Aberfeldy 21 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein großer Highland-Whisky mit vollmundigem Charakter und vielfältigen Aromen. Rundum gelungen!
146,99 € 134,65 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 07:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die besten Whiskys aus dem Sherryfass

Glenfarclas 15 Jahre
Der Glenfarclas 15 Jahre ist einer der spannendsten sherrybetonten Whiskys bis 50 Euro (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Glenfarclas 15 Jahre

Der Whisky: Die Glenfarclas-Brennerei befindet sich seit Generationen fest in Familienhand. Die ehrlichen Whiskys reifen bevorzugt in Sherryfässern – beste Kontakte zu spanischen Bodegas sichern stetigen hochwertigen Nachschub. Der Glenfarclas 15 Jahre kommt ungefärbt und ungefiltert mit immerhin 46 % Alkohol in die typische bauchige Flasche.

So schmeckt er: Im Mund lädt der Glenfarclas 15 Jahre zu fruchtig-würzigen Aromen ein. Wir schmecken Orangenschalen, Datteln und Rosinen. Dazu Noten von Nussschokolade und eine Prise schwarzer Pfeffer. Der Abgang wird begleitet von komplexen Eichenholznoten, welche gut eingebunden wirken.

Glenfarclas 15 Jahre
Fazit
Der Glenfarclas 15 Jahre begeistert mit einer großen Aromenfülle, ausgeprägten Sherrynoten und ist auch für fortgeschrittene Genießer ein großartiges Whiskyerlebnis. Die Abfüllung ist schon für rund 50 Euro zu haben, ein überaus fairer Preis. Für andere Single Malts dieser Qualität muss man deutlich tiefer in die Tasche langen.
Gestaltung & Story
85
Geruch
90
Geschmack
92
Preis-Leistung
94
90
Großartig
Glenfarclas 15 Jahre (0.7 l)
Glenfarclas 15 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der beliebtesten Sherry-Cask-Klassiker und noch dazu ausgesprochen erschwinglich. Feierabend-Dram!
54,60 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 18:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Glengoyne 21 Jahre im Tasting
Der Glengoyne 21 Jahre stammt aus den südlichen Highlands und ist einer der besten Sherry-Cask-Whiskys (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Glengoyne 21 Jahre

Der Whisky: Glengoyne ist eine dieser Destillerien, die in unseren Augen immer noch unterschätzt und gemessen an der Qualität viel zu unbekannt sind. Der Glengoyne 21 Jahre wurde komplett in First-Fill-Sherryfässern gelagert und kommt ungefiltert und ungefärbt mit 43 % in die Flasche. Der Glengoyne 21 Jahre ist ein großartiger Single Malt, der jede Whisky-Sammlung bereichert. Fortgeschrittene Genießer können im Tasting immer wieder neue Nuancen des alten Sherry-Cask-Whiskys entdecken.

So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Glengoyne 21 Jahre sehr reif. Vielschichtiges Eichenholz trifft auf Leder, Kakao und dunkle Schokolade. Trockenfrüchte und Rosinen schwingen mit. Der Abgang ist trocken, dunkel und vielschichtig.

Glengoyne 21 Jahre
Fazit
Aus dem Tal der Wildgänse erreicht uns mit dem Glengoyne 21 Jahre ein ausgesprochen reifer und vielschichtiger Whisky. Sherry trifft auf röstiges Eichenholz, Kakao auf Trockenfrüchte – ein wunderbar dunkles, komplexes und rundes Erlebnis. Viele spannende Nuancen lassen sich entdecken. Der meisterhaft komponierte Single Malt ist sein Geld wert.
Gestaltung & Story
95
Geruch
98
Geschmack
95
Preis-Leistung
96
96
Weltklasse
Glengoyne 21 Jahre (0.7 l)
Glengoyne 21 Jahre (0.7 l)
✔️ Empfehlung der MALT WHISKY-Redaktion: Ein vielschichtiger Sherry-Cask-Whisky der Meisterklasse!
198,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 07:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die besten Whiskys mit Rauch & Torf

Kilchoman Sanaig im Tasting
Der Kilchoman Sanaig wird naturbelassen ohne Filtration und Farbstoff abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (50 ppm)

Kilchoman Sanaig

Der Whisky: Wenn Torf und Sherry aufeinander treffen, ist ein spannender Whisky nicht weit. Der Kilchoman Sanaig ist da keine Ausnahme: Der Single Malt aus einer der kleinsten Brennereien von Islay wird mit 50 ppm getorft und reift nach dem Brennen in einem Mix aus 70 % Oloroso-Sherry-Casks und 30 % Bourbon-Barrels.

So schmeckt er: Pflaumenmus mit Zimt, herbe Grapefruit und trockene Sherryaromen vereinen sich mit mineralisch-torfigen Noten zu einer aufregenden Liaison. Der Abgang ist lang und intensiv mit viel Holzrauch, Asche, Meersalz und felsigen Noten. Chapeau!

Kilchoman Sanaig
Fazit
Der Kilchoman Sanaig ist ein fruchtig-torfiger Islay-Whisky, der im Tasting richtig viel Spaß macht. Er verbindet süße, rauchige und würzige Noten zur einer spannenden Melange. Neugierige Genießer sollten für gut 50 Euro zugreifen. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
92
Geschmack
90
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 12% sparen
Kilchoman Sanaig Single Malt (0.7 l)
Kilchoman Sanaig Single Malt (0.7 l)
✔️ Rauch und Früchte weich kombiniert – ein echtes Highlight!
55,37 € 49,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 12:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Lagavulin 16 Jahre
Prägnante breite Rauchnoten sind das Markenzeichen des beliebten Lagavulin 16 Jahre (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Lagavulin 16 Jahre

Der Whisky: Der Lagavulin 16 Jahre ist einer der beliebtesten rauchigen Whiskys und zählt zu den ganz großen Klassikern unter den schottischen Single Malts. Die Gerste für den Lagavulin-Whisky wird mit 35 ppm getorft und sorgt in Kombination mit der langen Reifezeit für breite und vielschichtige Raucharomen im Glas.

So schmeckt er: In der Verkostung überzeugt der Lagavulin 16 Jahre durch intensiven Rauch, der sich mit dunklen und erdigen Aromen verbindet. Der Single Malt bringt aber auch Dessertnoten von dunklem Schokoladenpudding und Orangenschale mit. Ein Hochgenuss und zugleich einer der besten Whiskys von Islay!

Lagavulin 16 Jahre
Fazit
Der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Der Single Malt spielt mit viel Rauch und noch mehr Torf gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen. Vor allem die Intensität und Tiefe im Geschmack begeistern. Für rund 70 Euro ein großartiger Whisky, der in keiner Sammlung fehlen sollte!
Gestaltung & Story
85
Geruch
88
Geschmack
86
Preis-Leistung
91
88
Großartig
Jetzt 12% sparen
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
✔️ Der große Islay-Klassiker begeistert mit wunderbar breiten Rauch- und Torfnoten. Unbedingt probieren!
89,99 € 79,02 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 15:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die besten Whiskeys aus Irland, Japan & USA

Bushmills 16 Jahre
Für die Reifung des Bushmills 16 Jahre werden Eichenholzfässer aus drei Ländern verwendet (Foto: MaltWhisky.de)

Irish Whiskey

Bushmills 16 Jahre Irish Single Malt

Der Whiskey: Dass Bushmills eine der ältesten Destillerien Irlands ist, merkt man den Whiskeys deutlich an. Denn nur wenn der Master Blender aus einer großen Anzahl an Fässern wählen kann, entstehen kleine Meisterwerke wie der Bushmills 16 Jahre. Für den irischen Single Malt wurden Whiskys aus Bourbon-Barrels und Oloroso-Sherry-Casks kombiniert und erhielten ein Finish in portugiesischen Portwein-Fässern für noch mehr Vielschichtigkeit.

So schmeckt er: Elegant, mild und weich präsentiert sich der Bushmills 16 Jahre im Tasting. Aromen von Vanillepudding, Mandarinen und Kirschwasser werden von dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen ergänzt. Eine harmonische Eichenholznote rundet das langanhaltende Genusserlebnis ab. Einer der besten Whiskeys von der grünen Insel!

Bushmills 16 Jahre
Fazit
Mit weichem Mundgefühl und einer gelungenen Komposition überzeugt der Bushmills 16 Jahre vom ersten Dram an. Bei diesem reifen irischen Single Malt greifen die Aromen elegant und harmonisch ineinander. Für rund 80 Euro ist der Bushmills 16 Jahre ein sehr empfehlenswerter Kauf.
Gestaltung & Story
85
Geruch
93
Geschmack
91
Preis-Leistung
89
90
Großartig
Bushmills 16 Jahre (0.7 l)
Bushmills 16 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der tiefgründigsten irischen Whiskeys begeistert mit vielschichtigen Aromen. Tasting-Empfehlung!
74,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 12:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Hibiki Japanese Harmony
Der milde Hibiki Japanese Harmony ist in seinem Glasflakon ein richtiger Hingucker (Foto: MaltWhisky.de)

Japanischer Whisky

Hibiki Japanese Harmony

Der Whisky: Viele Jahre lang wurden japanische Whiskys übersehen und waren nur wenigen Kennern ein Begriff. Das hat sich – auch dank feiner Blends wie Hibiki – zum Glück inzwischen geändert. Der Hibiki Japanese Harmony deutet durch die kunstvollen Facetten seiner Flasche sein wunderbares Kaleidoskop der Aromen bereits an. Der Whisky wird unter anderem aus Single Malts von First-Class-Destillerien wie Yamazaki und Hakushu komponiert.

So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl bildet die Grundlage für leichte und süße Aromen. Birnen treffen auf ein Rosinenbrötchen mit Honig, getrocknete Aprikosen auf eine frisch zubereitete Crema Catalana. Der Mittelteil enthält Nuancen von grünem Tee. Im Abgang überrascht der Japanese Harmony mit unglaublich fein eingebundenen Eichenholznoten. Grandios!

Hibiki Japanese Harmony
Fazit
Der Hibiki Japanese Harmony zeigt durch die kunstvollen Facetten seiner Flasche ein wunderbares Kaleidoskop des japanischen Whiskys. Der Blend ist wunderbar weich, voller milder Aromen und zugleich stets ausbalanciert. Der Japanese Harmony ist eine exzellente Wahl für Einsteiger und als Geschenk. Rund 100 Euro muss man für ihn ausgeben.
Gestaltung & Story
95
Geruch
93
Geschmack
90
Preis-Leistung
80
90
Großartig
Hibiki Japanese Harmony (0.7 l)
Hibiki Japanese Harmony (0.7 l)
✔️ Ein Meisterwerk der japanischen Whisky-Kunst mit fein komponierten Aromen. Harmonisch & grandios!
88,88 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Elijah Craig Small Batch Bourbon Whiskey
Der Elijah Craig Small Batch Bourbon überzeugt beim Tasting mit kraftvollen Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Süßer & würziger Bourbon

Elijah Craig Small Batch Bourbon

Der Whiskey: Der Prediger Elijah Craig war einer der Urväter des Bourbon Whiskeys. Als einer der ersten reifte er seinen Whiskey in ausgebrannten Eichenholzfässern, um ihren Geschmack zu verbessern. Auch heute noch besticht der Elijah Craig Bourbon mit einer langen Reifezeit: Für 8 bis 12 Jahre lagert er in frisch ausgebrannten Eichenholzfässern mit Barrel Char Level 3, bevor er mit ehrlichen 47 % abgefüllt wird.

So schmeckt er: In der Verkostung ist der Elijah Craig Small Batch Bourbon weich und dezent prickelnd. Süße und Würze halten sich die Waage, wobei Noten von Vanille, Orangenschalen, Thymian, Estragon und Noten von geröstetem Eichenholz zu schmecken sind. Der Abgang ist prägnant würzig.

Elijah Craig Small Batch Bourbon
Fazit
Der Elijah Craig Small Batch präsentiert im Tasting einen spannenden Zweiklang aus süßen und würzigen Aromen. Der Kentucky-Whiskey spielt seine Geschmacksnoten dabei kraftvoll und prägnant aus. Für unter 40 Euro erhalten Bourbon-Fans hier eine ehrliche Abfüllung, die pur auf Eis genossen werden will. Tasting-Empfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
96
93
Exzellent
Jetzt 3% sparen
Elijah Craig Small Batch Bourbon Whiskey (0.7 l)
Elijah Craig Small Batch Bourbon Whiskey (0.7 l)
✔️ Ein vielschichtiger Bourbon Whiskey für Genießer – perfekt 'on-the-rocks' zu genießen!
37,00 € 35,85 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


So wählen wir die besten Whiskys aus

  • Vielfältige Aromen: Bei unserer Auswahl der besten Whiskys haben wir uns auf schottische Single Malts konzentriert, die für ihre vielfältigen Aromen bekannt sind. Doch auch einige starke Scotch Blends haben wir ausgewählt.
  • Bevorzugt Age-Statements: Die meisten guten Whiskys reifen über viele Jahre in Eichenholzfässern. Auch wenn das Alter nur ein Faktor für die Qualität ist, haben wir uns auf klassische Whiskys mit Altersangabe konzentriert.
  • Preis-Genuss-Verhältnis: Viele großartige Whisky-Klassiker sind zu bezahlbaren Preisen erhältlich. Wir empfehlen deshalb in dieser Liste die besten Whiskys zwischen 30 und 100 Euro.
  • Prädikat “Vorzüglich”: Alle empfohlenen Single Malts haben in mehreren Tastings unserer Redaktion mindestens mit dem Prädikat “Vorzüglich” abgeschnitten. Die meisten sogar mit der Wertung “Großartig”.

Die häufigsten Fragen zu Whisky

Kostbarer Genuss: Redakteur Lukas probiert einen Single Malt Whisky (Foto: Malt Whisky)
Kostbarer Genuss: Redakteur Lukas probiert einen Single Malt Whisky (Foto: Malt Whisky)

Was ist ein Whisky?

Über alle Landesgrenzen hinweg hat sich eine Definition für Whisky etabliert: Whisky ist demnach eine Spirituose mit mindestens 40 % Alkohol, welche aus Getreide hergestellt wird und die nach der Destillation in Eichenholzfässern gelagert wird. Die Reifung erfolgt in großen Warehouses.

Drei der wichtigsten Einflussfaktoren für den Geschmack eines Whiskys sind damit bereits genannt:

  1. Das verwendete Getreide
  2. Die Art der Destillation
  3. Die Lagerung in Fässern

In diesen Bereichen gibt es die größten Unterschiede zwischen den verschiedenen Whisky-Sorten, die sich je nach Land, aber auch in ihrer Herstellungsweise unterscheiden.


Einer der wichtigsten Unterschiede: Scotch Single Malts genießt man eher pur, Bourbon Whiskeys hingegen 'on-the-rocks' auf Eis (Foto: Malt Whisky)
Einer der wichtigsten Unterschiede: Scotch Single Malts genießt man eher pur, Bourbon Whiskeys hingegen ‘on-the-rocks’ auf Eis (Foto: Malt Whisky)

Heißt es Whisky oder Whiskey?

Wer sich näher mit Whisky beschäftigt, stolpert schnell über die zwei unterschiedlichen Schreibweisen. Doch wann sagt man Whisky und wann Whiskey?

  • Schottischer Whisky wird ohne “e” geschrieben
  • Irischer Whiskey wird mit “ey” geschrieben
  • Bourbon Whiskey wird mit “ey” geschrieben
  • Japanischer Whisky wird ohne “e” geschrieben

Der Begriff Whisky wird also häufig für schottischen Whisky verwendet, während Whiskeys aus Irland und den USA auf die zweite Schreibweise setzen.

In den letzten Jahren gibt es immer mehr Whiskys aus anderen Ländern, welche ebenfalls die Schreibweise “Whisky” für ihre Abfüllungen verwenden. Sie tun dies, um ihre Nähe zum schottischen Whisky in der eigenen Herstellung zu betonen.

So schreiben sich japanische Whiskys ebenfalls ohne “e”, auch die meisten deutschen Whiskys folgen dieser Linie.

Hier erfährst du mehr zu den Unterschieden zwischen Whisky und Whiskey.


Welches sind die wichtigsten Whisky-Arten?

In diesem Ratgeber wollen wir euch die wichtigsten Whisky-Sorten mit ihren teils deutlichen Unterschieden vorstellen, euch zugleich aber auch auf eine kleine Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt des Whiskys einladen. Wir besuchen die größten Whisky-Nationen Schottland, die USA und Irland – wagen aber auch Abstecher nach Japan, Taiwan und Deutschland. Denn die wohl komplexeste Spirituose der Welt wird entscheidend von den Ländern geprägt, in denen sie hergestellt wird.

Vier Brennblasen erzeugen bei GlenDronach einen schweren Whisky im alten Stil (Foto: Malt Whisky)
Vier Brennblasen erzeugen bei GlenDronach einen schweren Whisky im alten Stil (Foto: Malt Whisky)

Single Malt Whisky

Ein Single Malt ist ein Whisky, der aus nur einer einer einzelnen Destillerie stammt (“single”) und nur aus gemälzter Gerste in kupfernen Brennblasen gebrannt wird (“malt”). Wie die anderen Whisky-Sorten auch lagert er für eine bestimmte Zeit – vorgeschrieben sind mindestens 3 Jahre – in Eichenholzfässern.

Anschließend werden die Whiskys verschiedener Fässer zum Single Malt Whisky vermählt. Es handelt sich also nicht um eine Einzelfassabfüllung (auch bekannt als Single Cask Whisky).

Ein wichtiger Punkt ist die Anzahl der Jahre auf der Flasche eines Single Malts: Angegeben wird die Zahl der vollständigen Jahre, die ein solcher Whisky in Eichenholzfässern verbracht hat. Die Altersangabe steht dabei immer für den jüngsten enthaltenen Whisky in dem Single Malt.

Der Charakter des Whiskys spielt beim Single Malt eine besonders große Rolle: Die verwendete Gerste, die Form der Brennblasen und die jahrelange Reifung im Holzfass prägen den Geruch und Geschmack des Whiskys und machen ihn einzigartig. Kein schottischer Single Malt schmeckt wie der andere, sie alle unterscheiden sich voneinander in Nuancen, die sich im Tasting herausschmecken lassen.

Der Johnnie Walker Blue Label ist ein luxuriöser Blend für Genießer (Foto: Malt Whisky)
Der Johnnie Walker Blue Label ist ein luxuriöser Blend für Genießer (Foto: Malt Whisky)

Blended Scotch Whisky

Während Single Malts als Königsklasse des Whiskys in den letzten Jahren die größte Aufmerksamkeit erfahren, sind es eigentlich Blends, welche das Geschäft bestimmen: Rund 90 % des verkauften schottischen Whiskys sind Blends. Doch was ist das genau?

Wer Blend sagt, meint häufig eigentlich Blended Scotch Whisky. Dabei handelt es sich um eine Komposition aus Single Malts verschiedener Brennereien mit Grain Whiskys. Letztere werden aus verschiedenen Getreidesorten wie z.B. Weizen, Roggen oder Hafer gebrannt und in großen Säulenbrennanlagen hergestellt. Die Aromen eines Blends stammen fast ausschließlich aus den enthaltenen Single Malts, die in Kupferbrennblasen gebrannt werden.

Viele Scotch Blends bestehen aus einer Mischung von teilweise über 40 verschiedenen Whiskys unterschiedlicher Destillerien. Der Master Blender verkostet die einzelnen Malts und stellt sie anhand ihres Duft- und Geschmacksprofils zusammen.

Ein wichtiges Merkmal von Blended Scotch Whiskys ist, dass sie immer konstant gleich schmecken sollen. Bekannte Marken sind Johnnie Walker, Chivas Regal, Ballantine`s, oder Dewar’s.

Romantik für Bourbon-Liebhaber: Das Jim Beam Visitor Center in Kentucky, im Hintergrund ein Warehouse (Foto: MaltWhisky.de)
Romantik für Bourbon-Liebhaber: Das Visitor Center von Jim Beam in Kentucky, im Hintergrund ein Warehouse (Foto: MaltWhisky.de)

Bourbon Whiskey

Während schottische Single Malts nur aus gemälzter Gerste hergestellt werden, setzt man in den USA auf verschiedene Getreidesorten, die vor dem Brennen miteinander gemischt werden: So dürfen Mais, Roggen, Gerste oder Weizen verwendet werden.

Ein amerikanischer Bourbon muss aus mindestens 51 % Mais gebrannt werden, die restlichen Getreidebestandteile sind je nach Destillerie unterschiedlich. Nach dem Brennen lagert ein Bourbon Whiskey in neuen, ausgebrannten Eichenholzfässern aus amerikanischer Eiche. Durch diese Regelung dürfen Fässer in den Vereinigten Staaten nur einmal verwendet werden. Viele finden anschließend den Weg in Richtung Schottland, wo es keine Vorgaben gibt, wie häufig ein Fass belegt werden darf.

Für Bourbon Whiskey gibt es generell kein Mindestalter. Wird ein Bourbon für mindestens 2 Jahre im Eichenholzfass gelagert, so darf er als “Straight Bourbon” bezeichnet werden.

In der Realität sind die meisten amerikanischen Bourbons allerdings mindestens 4 Jahre lang gereift: Ist der Whiskey jünger, muss nämlich das (junge) Alter auf dem Etikett genannt werden. Bourbon Whiskeys sind traditionell etwas jünger als schottische Single Malts, dies liegt jedoch auch an den verwendeten frischen Fässern, welche bei längerer Lagerung ein sehr intensives Eichenholzaroma an die Spirituose abgeben.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Ein Zug fährt über das Glenfinnan Viadukt in Schottland
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Schottischer Whisky: 10 Klassiker von Highlands bis Islands

Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Whisky-Geschenke: Die 25 besten Ideen für Genießer

Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Whisky-Blechschilder: 10 originelle Exemplare für Genießer

3 Kommentare

  1. Jörg Denda sagt:
    11. Oktober 2020 um 15:55 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    woran erkenne ich denn, wenn ich eine Flasche schottischen Whisky in der Hand habe, dass dieser rauchig schmeckt?
    Ist dies an irgendeiner Bezeichnung auf dem Etikett zu erkennen?

    Freundliche Grüße

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      11. Oktober 2020 um 17:54 Uhr

      Hallo Herr Denda,

      vielen Dank für Ihre Frage. Eine einheitliche Kennzeichnung für rauchige schottische Whiskys gibt es nicht. Einige Single Malts tragen den Zusatz “peated” oder “heavily peated”, das hängt jedoch allein von der herstellenden Destillerie ab und ist nicht verbindlich.

      Ein wichtiger Hinweis kann jedoch die Region sein, aus welcher der Whisky stammt. So werden Whiskys in der Speyside oder in den Highlands fast immer aus ungetorfter Gerste gebrannt. Auf der Whisky-Insel Islay werden hingegen überwiegend rauchige Whiskys destilliert.

      Wir haben eine Bestenliste für rauchige Whiskys ebenso wie für milde Whiskys.

      Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.

      Viele Grüße
      Samuel vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  2. Martin Böhmer sagt:
    8. September 2020 um 21:01 Uhr

    Die obige Liste zu Nr. 1 vom 01. Januar 2020 mit den 20 besten Whiskys kann ich ohne weiteres unterschreiben. Mancher in dieser Liste steht in meinem Barfach. Angefangen hat die Sammlung mit einem kernigen Laphroaig 10 und dann mit einem Quarter Cask. Damals liebte ich die absolut torfigen. Heute immer noch.

    Aber es haben sich dann neben Ardbeg 10 auch anderere eher etwas “süßere” Sherry-Whiskys dazu gesellt. Schließlich ist Whisky das komplexeste Destillat überhaupt. Und wo käme man hin, wenn man einen Highland Park 12 oder einen The Balvenie Double Wood 12 nicht kennen würde…

    Meine Favoriten sind seit drei Jahren übrigens unangefochten Glenfarclas 15 und 21… Überhaupt lasse ich nichts über die schottischen Whiskys kommen. Hier gibt’s die besten aus meiner Sicht.

    Meine nächste Anschaffung zur Abrundung der Sammlung ist ein Glen Dronach 18, nachdem ich bereits drei Flaschen Glen Dronach 12 in den letzten beiden Jahren geleert habe. Mit Freunden wohlgemerkt… Und für sehr gut befunden habe!

    Den größten Whiskyverschleiss habe ich, wenn es mal unverhofft zu einem Tasting mit zwei meiner Freunde kommt, die ihrerseits Whisky lieben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail + 6 originelle Varianten

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.