Whisky-Probiersets bieten die perfekte Möglichkeit, mehrere verschiedene Single Malts zu probieren. In einer schön gestalteten Box finden sich Miniaturen der Whiskys, die beim gemeinsamen Tasting erkundet werden können. Mit einem Probierset lässt sich schnell herausfinden, welche Single Malts einem besonders gefallen. Wir stellen euch die besten Whisky-Probiersets vor: Welche lohnen sich wirklich?
Inhaltsverzeichnis
- Warum ein Whisky-Probierset das perfekte Geschenk ist
- Beliebte Whisky-Probiersets im Vergleich
- Diese Whisky-Probiersets können wir empfehlen:
- Sherry, Port & Süßwein: Glenmorangie ‘The Pioneering Collection’ Whisky-Probierset
- Milde Lowlander: Auchentoshan Whisky-Probierset
- Exkursion durch die Speyside: John Dewar & Sons Tasting-Set
- Sherry hoch drei: Glenfarclas Tasting-Set
- Zu Besuch bei den Underdogs: “Eine schottische Whiskyreise”-Probierset
- Einstieg in Rauch & Torf: Peated Malts of Distinctions Whisky-Set
- Für Torfköpfe: Smokehead Single Malt Whisky-Probierset
- Häufige Fragen zu Whisky-Probiersets
Warum ein Whisky-Probierset das perfekte Geschenk ist
Viele Probiersets werden als Geschenk für einen (potenziellen) Whisky-Liebhaber gekauft. Der Vorteil: Der Beschenkte erhält gleich eine ganze Auswahl an unterschiedlichen Single Malts, die er im Tasting aromatisch erkunden kann.
Häufig weiß man nicht so genau, welche Whiskys der Beschenkte schon besitzt und welches Aromenprofil ihm gefällt. Mit einem Geschenkset ist die Chance größer, den Geschmack zu treffen: Denn bei drei bis sechs enthaltenen Whiskys ist praktisch immer eine Neuentdeckung dabei.

Beliebte Whisky-Probiersets im Vergleich
Aus der Vielzahl an unterschiedlichen Tasting-Sets haben wir fünf besonders hochwertige Exemplare ausgewählt, die wir mit ihren Qualitäten im Vergleich vorstellen möchten:
Glenmorangie Lasanta
Glenmorangie Quinta Ruban
Glenmorangie Nectar d'or
Auchentoshan American Oak
Auchentoshan Three Wood
Aultmore 12 yo
Craigellachie 13 yo
Bunnahabhain 12 yo
Ledaig 10 yo
Bowmore 12 yo
Laphroaig 10 yo
Connemara Peated
Glenmorangie Lasanta
Glenmorangie Quinta Ruban
Glenmorangie Nectar d'or
Auchentoshan American Oak
Auchentoshan Three Wood
Aultmore 12 yo
Craigellachie 13 yo
Bunnahabhain 12 yo
Ledaig 10 yo
Bowmore 12 yo
Laphroaig 10 yo
Connemara Peated
Aktualisiert am 22.04.2021 um 11:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Diese Whisky-Probiersets können wir empfehlen:
Sherry, Port & Süßwein: Glenmorangie ‘The Pioneering Collection’ Whisky-Probierset
Die Glenmorangie-Destillerie ist unter Kennern für ihr ausgezeichnetes Fassmanagement bekannt. Das hier vorgestellte Whisky-Geschenkset spiegelt diese Erfahrung in seiner Auswahl enthaltener Single Malts wieder. Mit 4 x 100 ml ist das Probierset angenehm großzügig ausgelegt.
Inhalt: Der klassische Glenmorangie 10 Jahre begeistert mit seinen milden, ausgewogenen Aromen seit Jahren unzählige Liebhaber. In drei weiteren Abfüllungen lässt sich die Raffinesse der Glenmorangie-Whiskys erleben: Der Glenmorangie Quinta Ruban 12 Jahre reifte in portugiesischen Portweinfässern. Der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre durfte an spanischen Sherry-Casks schnuppern. Und der Glenmorangie Nectar D’Or 12 Jahre lagerte eine Zeit lang in französischen Süßwein-Fässern.
Fazit: Das perfekte Tasting-Set für alle, die Lust auf großartige Highland-Whiskys haben und herausschmecken wollen, wie unterschiedlich sich Single Malts in verschiedenen Eichenholzfässern entwickeln können.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 11:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Milde Lowlander: Auchentoshan Whisky-Probierset
Das Whisky-Geschenkset der Auchentoshan-Destillerie setzt ganz auf den unterschiedlichen Einfluss des Eichenholzes auf die Reifung der Lowland-Malts. Drei einsteigertaugliche Klassiker laden zum Entdecken unterschiedlicher Nuancen ein.
Inhalt: Im Set sind mit dem milden Auchentoshan 12 Jahre, dem interessanten American Oak und dem holzbetonten Auchentoshan Three Wood drei ganz unterschiedlich gereifte Single Malts enthalten. Die 12-jährige Abfüllung reift in Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern. Der American Oak setzt ganz auf den Einfluss des amerikanischen Holzes, während der Three Wood in Ex-Bourbon, Ex-Pedro-Ximenez- und Ex-Oloroso-Fässern reifen darf.
Fazit: Ein schönes kleines Probierset für Einsteiger, die drei ganz unterschiedliche Auchentoshan-Whiskys aus den schottischen Lowlands kennenlernen können.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 15:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Exkursion durch die Speyside: John Dewar & Sons Tasting-Set
Gleich drei außergewöhnliche Single Malts aus der schottischen Speyside finden sich im Whisky-Probierset von John Dewar & Sons. Somit lässt sich eine kleine Genussreise durch die größte schottische Whiskyregion unternehmen.
Inhalt: Den Auftakt bestreitet der beliebte Aberfeldy 12 Jahre, der mit vollmundig-fruchtigen Aromen den klassischen Charakter dieser Whisky-Region repräsentiert. Der Aultmore 12 Jahre war viele Jahre lang nicht erhältlich, jetzt kehrt die renommierte Marke zurück. Der Craigellachie 13 Jahre ist ein robuster Whisky im alten Stil der Speyside, der mit einer feinen Spur Rauch im Abgang einen interessanten Kontrast zu den anderen Single Malts schafft. Diese beiden Whiskys sind ungefärbt und ungefiltert, was das Genusserlebnis unterstützt.
Fazit: Diese Probierbox ist ideal für alle, die milde und fruchtige Whiskys lieben und neugierig auf Destillerien sind, die dieses Stil in ihren Abfüllungen kunstvoll variieren. Der Umfang des Tasting-Sets ist sehr großzügig.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 15:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Sherry hoch drei: Glenfarclas Tasting-Set
Die familiengeführte Glenfarclas-Destillerie genießt unter Whisky-Kennern ein besonders hohes Ansehen. Statt auf kurzlebiges Marketing setzt man auf die Qualität der Abfüllungen, die bevorzugt in Sherryfässern reifen. Das Glenfarclas-Probierset bietet einen guten Einstieg in die Marke. Pro Tasting-Set sind drei Miniaturen mit je 5 cl enthalten.
Inhalt: Der milde Glenfarclas 10 Jahre lässt sich in dem Probierpaket prima mit dem markanteren Glenfarclas 12 Jahre vergleichen, der bereits deutlich mehr Sherry-Einfluss erkennen lässt. Der in Cask Strength abgefüllte Glenfarclas 105 zeigt zudem, dass großartige Whiskys nicht immer ein Age-Statement brauchen – wenn wie in diesem Fall die Fassauswahl stimmt.
Fazit: Wer Sherry-Cask-Whiskys mit ihren fruchtig-würzigen Aromen probieren möchte, findet hier ein wunderbares Probierset für einen fundierten Einstieg.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 06:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Zu Besuch bei den Underdogs: “Eine schottische Whiskyreise”-Probierset
Deanston, Bunnahabhain und Ledaig haben eine Gemeinsamkeit: Die drei Destillerien aus den Highlands, von Islay und der Insel Mull bringen ihre Single Malts naturbelassen, also ungefiltert und ohne Farbstoff in die Flasche. Bei einer kleinen Tasting-Reise kann man die Single Malts der drei unterschätzten Brennereien kennenlernen.
Inhalt: Los geht es in den schottischen Highlands nordwestlich von Edinburgh mit dem milden Deanston 12 Jahre, der Aromen von Vanille und Honig ins Glas bringt. Der sherrybetonte Bunnahabhain 12 Jahre steuert fruchtige und würzige Noten bei. Zum Finale bringt der Ledaig 10 Jahre intensive Rauch- und Torfaromen ins Glas.
Fazit: Drei ganz unterschiedliche Single Malts lassen sich auf dieser kleinen schottischen „Whiskyreise“ kennenlernen. Das Probierset bietet eine schöne Alternative zu den Angeboten von größeren und bekannteren Brennereien und auch deshalb eine Empfehlung wert.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 11:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Einstieg in Rauch & Torf: Peated Malts of Distinctions Whisky-Set
Wer sich bei seinem Whisky-Geschenk nicht auf eine Destillerie festlegen möchte, findet im “Peated Malts of Distinction”-Set eine interessante Auswahl: Drei Schotten und ein Ire geben sich bei diesem Tasting-Set die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Die Gemeinsamkeit: Alle vier Whiskys wurden aus getorfter Gerste gebrannt, sind also unterschiedlich stark rauchig.
Inhalt: Vom leicht getorften Ardmore Legacy geht es aus den schottischen Highlands auf die Whisky-Insel Islay. Hier warten der einsteigertaugliche Bowmore 12 Jahre und der intensive Laphroaig 10 Jahre auf die Verkostung. Mit dem Connemara Peated ist zudem der einzige getorfte Whisky Irlands im Probierset enthalten.
Fazit: Dieses Tasting-Set ist die richtige Wahl für alle, die Lust auf rauchige Whiskys haben. Mit der Probierbox lassen sich die Unterschiede und verschiedenen Torf-Intensitäten von verschiedenen Single Malts herausschmecken.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 15:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Für Torfköpfe: Smokehead Single Malt Whisky-Probierset
Smokehead steht seit Jahren für stark rauchige Whiskys. Die Geschenkbox mit Totenkopf bietet den idealen Einstieg in die Marke. Sie bietet drei getorfte Islay Single Malts, die noch dazu mit erhöhtem Alkoholgehalt abgefüllt wurden.
Inhalt: Der stark getorfte Smokehead Original mit 43 % Alkohol gestaltet den würzig-rauchigen Einstieg in die Verkostung. Mit dem Smokehead Rum Rebel kommt eine exotisch-süße Variante dazu – dieser Whisky reift teilweise in karibischen Rum-Fässern. Der praktisch in Cask Strength abgefüllte Smokehead High Voltage verspricht intensive Torfaromen in unverfälschter Qualität.
Fazit: Das Smokehead Probierset ist perfekt für alle geeignet, die keine Angst vor stark rauchigen Aromen haben. Kenner können drei spannende Islay-Whiskys entdecken, Neulinge lernen die geballte Kraft der Whisky-Insel neu kennen.
Aktualisiert am 22.04.2021 um 11:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API
Häufige Fragen zu Whisky-Probiersets
Wie viele Whiskys sind in einem Probierset enthalten?
Die meisten Whisky-Sets enthalten drei bis fünf Fläschchen. Dabei handelt es sich entweder um klassische Whisky-Miniaturen mit 50 ml oder aber um größere Miniaturen mit 100 ml Inhalt. Einige höherwertige Boxen bieten sogar Abfüllungen mit 200 ml Inhalt.
Als Faustregel gilt:
- Eine Person braucht für eine Tasting-Probe ungefähr ein Dram – das sind 20-30 ml Whisky
- Zwei Personen brauchen für ein kleines Tasting ungefähr 50 ml Whisky
- Probieren mehr Personen oder soll im Tasting mehrfach nachverkostet werden, sind 100 ml ideal
Sind Whisky-Probiersets für Einsteiger geeignet?
Sehr gut geeignet sind Whisky-Probiersets aber auch für Einsteiger: So enthalten Marken-Boxen verschiedene Single Malts unterschiedlicher Altersstufen einer Destillerie. Perfekt um die Unterschiede herauszuschmecken und eine Brennerei näher kennenzulernen. Häufig entdeckt man dabei eine Abfüllung, die einem so gut gefällt, dass man sie als große Flasche nachbestellen möchte.
Welches ist das beste Whisky-Probierset?
Darauf kann es wie immer bei Whisky keine einfache Antwort geben. Für die Auswahl des besten Whisky-Probiersets sollte man vor allem auf den Inhalt achten. Welche Whiskys sind enthalten? Stammen die Whiskys aus einer Brennerei oder aus verschiedenen Destillerien? Welche Menge ist in den Miniaturen enthalten? Mit diesen Informationen lässt sich eine fundierte Auswahl aus den Empfehlungen häufig viel leichter treffen.
3 Kommentare
Ich habe einen umgekehrten Weg gemacht. Mit großem Interesse und Freude habe ich sehr viele Flaschen gekauft, von denen ich mal an Messen probiert habe.
Konsequenz, ich habe nun eine große Sammlung und die meisten Flaschen ungeöffnet. Immer sagte ich mir, ist doch zu schade um die Flasche zu öffnen. Und schließlich soll man ja geöffnete Flaschen noch mehrere Jahre halten und andererseits kann ich auch privat auch nicht so viele Flaschen tilgen.
Also meine Konsequenz: Um die große Vielfalt genießen zu können, kaufe ich nun Samples am liebsten 50-100 ml. Und wenn mir mal einer über längere Zeit speziell zusagt, kann ich immer noch eine Flasche kaufen.
Vom Grundkonzept sind Probiersets eine ausgezeichnete Sache. Leider ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meistens eher schlecht, vorallem bei den 0,05l Flaschen. Hier zahlt man, hochgerechnet auf eine 0,7l Flasche, teilweise deutlich über 100€ für eine Flaschenqualität von 30-40€.
Das Glenfiddich-Probierset finde ich mit 42€ für 0,6l Speyside-Whisky sehr fair. Hier zahlt man vielleicht etwas mehr als für die einzelne Flasche, jedoch kann man 3 verschiedene Flaschen probieren.
Hallo Jens,
danke für den guten Hinweis. Tatsächlich sollte man immer vergleichen, welche wie viel Inhalt man von welchen Whiskys bekommt und wie der Einzelpreis für eine Flasche wäre.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass einem ein Whisky-Probierset teilweise auch Enttäuschungen ersparen hilft – falls einem ein Single Malt nicht zusagt, hat man wenigstens keine komplette Flasche davon im Schrank stehen. 😉
Andersherum probiert man im Set einfach mehr verschiedene Whiskys und findet so auch leichter einen neuen Favoriten.
Mir persönlich gefallen die Probiersets mit 0,2 Litern auch etwas besser, da es so einfach mehr Raum für Nachverkostungen gibt.
Viele Grüße
Lukas vom Malt Whisky Magazin