Die beliebtesten Whisky-Karaffen im Vergleich
Aktualisiert am 6.12.2023 um 18:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
✔️ Die besten Whisky-Karaffen im Test:

Nachtmann Noblesse Whiskykaraffe
Die Gestaltung: Die Nachtmann Noblesse ist seit Jahren eine der beliebtesten Glaskaraffen für Whisky. Ihr traditionelles Design erinnert an alte Karaffen aus längst vergangenen Zeiten. Die Noblesse-Karaffe überzeugt mit schwerer Glasqualität (über 2 kg) und wirkt mit ihrem dickwandigen Glas hochwertiger, als es das Preisschild vermuten lässt.
Unser Alltagstest: Die Whiskykaraffe liegt sehr gut in der Hand, das Einschenken in die mitgelieferten Noblesse-Tumbler ist auch einhändig ohne Probleme möglich. Die tiefen Einkerbungen im Glas unterstützen den Griff, man hat trotz des hohen Gewichts nicht das Gefühl, dass einem die Noblesse-Karaffe entgleiten könnte. Beim Einschenken kleckert die Karaffe nur leicht, was an dem dicken Glasrand liegt.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 18:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Schott Zwiesel Basic Bar Classic Whiskykaraffe
Die Gestaltung: Die Schott Zwiesel Basic Bar Classic ist eine leichte Karaffe im modernen Design. Die Linien im Glas sind angenehm zurückgenommen, die Karaffe umgibt eine fast schon minimalistische Aura der Eleganz. Dazu passt das dünnwandige, sehr brillante Glas, durch welches sich der goldfarbene Whisky im Inneren der Karaffe vorzüglich betrachten lässt. Die Basic Bar Classic wiegt mit Stopfen nur etwas über 1 kg.
Unser Alltagstest: Die Whiskykaraffe lässt sich sehr gut anheben und liegt bestens in der Hand. Die einhändige Bedienung ist möglich, sowohl durch Griff um die Karaffe, als auch um den Hals. Nur die Rillen könnten vielleicht noch eine Spur tiefer sein, um einen besseren Grip zu ermöglichen. Durch die Form des Halses ist mit der Schott Zwiesel Basic Bar Classic Karaffe ein sehr präzises und praktisch tropffreies Einschenken in die Basic Bar Classic Tumbler möglich.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 14:04 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Nachtmann Sculpture Whiskykaraffe
Die Gestaltung: Die Nachtmann Sculpture-Karaffe zieht mit ihrer faszinierenden Schliff-Optik alle Blicke auf sich. Im befüllten Zustand werden die kunstvollen Facetten noch besser sichtbar und der Whisky schimmert verlockend in dem üppigen Glaskörper. Bei der Nachtmann Sculpture handelt es sich um eine überraschend große und schwere Karaffe – mit Stopfen bringt sie mehr als 2 kg auf die Waage. Das dickwandige Kristallglas unterstützt den wertigen Eindruck.
Unser Alltagstest: Beim Einschenken empfiehlt es sich die schwere Karaffe mit beiden Händen anzufassen. Das einhändige Servieren gelingt am besten, wenn man die Sculpture-Karaffe direkt am Glashals anfasst. In beiden Fällen kleckert die Karaffe leicht, was wohl am dicken Glasrand liegt. Die mitgelieferten Sculpture-Tumbler passen von ihren Proportionen perfekt zur Karaffe und ergänzen das Ensemble.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 18:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Spiegelau Whisky Snifter Premium Karaffen-Set
Die Gestaltung: Mit diesem Whisky-Set dürfen sich Whisky-Genießer über die Julia Paola Karaffe in Kombination mit zwei edlen langstieligen Spiegelau Whisky Sniftern freuen. Die Verarbeitung der Karaffe mit einem Volumen von 750 sowie ist edel und hochwertig. Die beiden Nosing-Gläser sind perfekt für die Verkostung von hochwertigen Single Malts geeignet und zählen zu den beliebtesten Whiskygläsern.
Unsere Einschätzung: Das Spiegelau Whisky Snifter Set ist für uns ein kleiner Geheimtipp im Test. Die edle Whiskykaraffe mit dem dicken Glasstopfen ist ideal, um einen guten Scotch oder Bourbon stilvoll zu servieren. In Kombination mit den feinen Nosing-Gläsern bleiben hier keine Wünsche offen. Ein schönes Set zum fairen Preis!
Aktualisiert am 6.12.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Arnstadt Kristall Empire Whiskykaraffe
Die Gestaltung: Die Arnstadt Kristall Empire Karaffe wirkt optisch schon auf den ersten Blick wie ein Monument. Die mundgeblasene Karaffe aus Bleikristallglas überzeugt durch höchste Brillanz und einen echten Schliff. Die Rillen des ansprechenden Dekors sind wunderbar prägnant und unterstützen den perfekten haptischen Eindruck. Der zur Probe eingefüllte Whisky erstrahlte gegen das Licht in unzähligen Facetten und leuchtete in kräftigen Goldtönen. Die Arnstadt Kristall Whiskykaraffe wiegt über 2,7 kg.
Unser Alltagstest: Zum Einschenken hält man die schwere Arnstadt Kristall Empire Whiskykaraffe am besten in beiden Händen. Die geschliffenen Rillen der Karaffe sorgen dabei für eine hervorragende Haptik. Das Servieren in die Arnstadt Empire Kristall Tumbler klappt sehr gut, wenn auch aufgrund des dicken Glasrandes nicht komplett tropffrei.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 08:27 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Woran man eine gute Whisky-Karaffe erkennt
Die Qualität des Glases
Whiskykaraffen gibt es in jeder Qualität: Die Varianten reichen von einfachen, industriell gefertigten Ausführungen bis hin zu sehr feinen und eleganten Whisky-Karaffen für den anspruchsvollen Genießer. Die meisten Karaffen werden mittlerweile aus Kristallglas gefertigt, welches eine hohe Brillanz und Haltbarkeit verspricht.
Die Wertigkeit einer Whisky-Karaffe hängt von der Art und Weise der Verarbeitung sowie der Glasqualität, seiner Dicke und Brillanz ab. Wir würden daher aus unserer Erfahrung stets zum Kauf einer Whisky-Karaffe eines namhaften Herstellers raten. Erfahrene Glashütten wie Spiegelau und Nachtmann, Eisch oder Villeroy & Boch verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Glaswaren und setzen ihr Wissen für die Herstellung erlesener Whiskykaraffen ein.
Die Gestaltung der Whisky-Karaffe
Neben der Glas-Qualität ist beim Kauf einer Whiskykaraffe vor allen Dingen die Gestaltung wichtig. Schließlich wirkt eine Karaffe, als stilvolles Accessoire im Wohn- oder Arbeitszimmer drapiert, außerordentlich elegant und weltgewandt. Grundlegend kann man bei der Gestaltung von Whisky-Karaffen zwei unterschiedliche Stile unterscheiden:
- Klassische Glaskaraffen setzen auf ein traditionelles Design, welches auf ältere Motive und Stilrichtungen Bezug nimmt
- Moderne Whiskykaraffen sind häufig etwas ausgefallener gestaltet, wobei die Bandbreite von minimalistischen Designs in klarer Linienführung bis hin zu organischen Motiven reicht
Die perfekte Größe
Die meisten Whiskykaraffen sind so konzipiert, dass eine handelsübliche Whiskyflasche bequem im Glaskörper Platz findet. Gängige Volumina bei Karaffen sind 750 oder 1.000 ml. Größere Abweichungen gibt es bei der Höhe und der Breite von Whiskykaraffen. Die Abmessungen der Karaffe sind insbesondere für die Aufbewahrung wichtig. Wenn die Karaffe auf der Anrichte oder dem Couch-Tisch stehen soll, sind die Maße weniger wichtig, als wenn man die Karaffe im Barschrank, einem Barwagen oder einer Globus-Bar aufbewahren möchte. Im Idealfall macht man sich also vor dem Kauf mit den Abmessungen vertraut und entscheidet sich dann für die am besten geeignete Whisky-Karaffe.
Der dichte Verschluss
Whiskykaraffen werden mit einem Glaskorken verschlossen. Damit der Geschmack des Whiskys möglichst wenig beeinträchtigt wird, sollte man darauf achten, dass der Korken dicht schließt und möglichst keine Luft an den Whisky in der Karaffe gelangen kann. Bei der Lagerung von Whisky in der Karaffe sollte daher möglichst auf einen gleichbleibend hohen Füllstand geachtet werden.
1 Kommentar
Whisky ist ein Heilelixier.
Whisky löst kein Problem, aber es lehrt dich alles mit Würde zu ertragen.
Gewollte Nachdenklichkeit und Melancholie.