MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Tipps

Schottischer Whisky: 11 Klassiker von Highlands bis Islands

  • 28. Mai 2023
Schottische Whiskys werden durch die Landschaft und die Traditionen der Region geprägt – hier das Kilchurn Castle (Foto: Connor Mollison / Unsplash)
Schottische Whiskys werden durch die Landschaft und die Traditionen der Region geprägt – hier das Kilchurn Castle (Foto: Connor Mollison / Unsplash)
Schottland – wie das Land so der Whisky: Von den sanften Hügeln der Lowlands bis zum geschwungenen River Spey, von den imposanten Bergen der Highlands bis zu den schroffen Klippen der Insel Skye. Die Landschaft prägt die schottischen Whiskys und macht ihren Genuss so einzigartig. Wir gehen auf die Reise durch die Whisky-Regionen und empfehlen die besten Scotch Whiskys für unterwegs.

Die Einordnung von Whiskys in Regionen ist beliebt, sie erleichtert die Übersicht bei über 130 aktiven schottischen Destillerien und hilft dabei bestimmte Single Malts einfacher zuzuordnen. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass es in jeder Region eine ganze Reihe von Brennereien gibt, die vom „typischen“ Stil abweichen – und dabei dennoch fantastische Whiskys herstellen. Es lohnt sich also über den Glasrand zu schauen und auch Destillerien zu erkunden, die ganz bewusst einen eigenen Hausstil etabliert haben und pflegen.

Die beliebtesten schottischen Whiskys im Vergleich

🏆 Unsere Top-Empfehlung
Craigellachie 13 Jahre alter Speyside Scotch Single Malt Whisky in edler Geschenkbox, in Bas-Armagnacfässern veredelt, ideal als Whisky-Geschenkset, 46 Vol-%, 70 cl/700 ml
💎 Highlands-Geheimtipp
The Dalmore Port Wood Reserve Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7l)
👍 Islay-Meisterwerk
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
Dalmore Port Wood Reserve
Kilchoman Sanaig
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Herkunft
Highlands | Schottland
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Grandioser Schottland-Geheimtipp mit seidigem Mundgefühl und Aromen von Crème Brûlée, Walnüssen & Honigmelone!
Harmonisch komponierter Highland-Malt mit grandios vielschichten Portwein-Aromen – ein Must-Have-Whisky!
Rauch und Früchte weich kombiniert – Der Sanaig ist ein echtes Highlight von der Whisky-Insel Islay!
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡🟡
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤🟤
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Armagnac-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels &
Portwein-Casks
Fässer
70 % Oloroso-Sherry-Casks & 30 % Bourbon-Barrels
Preis
49,19 €
69,07 €
47,59 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
🏆 Unsere Top-Empfehlung
Craigellachie 13 Jahre alter Speyside Scotch Single Malt Whisky in edler Geschenkbox, in Bas-Armagnacfässern veredelt, ideal als Whisky-Geschenkset, 46 Vol-%, 70 cl/700 ml
Name
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Grandioser Schottland-Geheimtipp mit seidigem Mundgefühl und Aromen von Crème Brûlée, Walnüssen & Honigmelone!
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡🟡
Frucht
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Armagnac-Casks
Preis
49,19 €
Zum Angebot »
💎 Highlands-Geheimtipp
The Dalmore Port Wood Reserve Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7l)
Name
Dalmore Port Wood Reserve
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Highlands | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Harmonisch komponierter Highland-Malt mit grandios vielschichten Portwein-Aromen – ein Must-Have-Whisky!
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤🟤🟤
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels &
Portwein-Casks
Preis
69,07 €
Zum Angebot »
👍 Islay-Meisterwerk
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Kilchoman Sanaig
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Rauch und Früchte weich kombiniert – Der Sanaig ist ein echtes Highlight von der Whisky-Insel Islay!
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
Fässer
Fässer
70 % Oloroso-Sherry-Casks & 30 % Bourbon-Barrels
Preis
47,59 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten schottischen Whiskys im Vergleich
  2. Schottische Whiskys aus den Highlands
    1. Dalmore Port Wood Reserve
    2. GlenDronach 15 Jahre
  3. Schottische Whiskys aus der Speyside
    1. Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
    2. Balvenie Double Wood 12 Jahre
  4. Schottische Whiskys von den schottischen Inseln
    1. Talisker Distillers Edition
    2. Arran 10 Jahre
  5. Schottische Whiskys von der Insel Islay
    1. Kilchoman Sanaig
    2. Bowmore 18 Jahre
  6. Schottische Whiskys aus den Lowlands
    1. Auchentoshan Three Wood
    2. Glenkinchie 12 Jahre
  7. Schottische Whiskys aus Campbeltown
    1. Glen Scotia 18 Jahre
  8. So wählen wir die besten schottischen Whiskys aus

Schottische Whiskys aus den Highlands

Die Region: Die schottischen Highlands sind die größte Whisky-Region: Wer von Glasgow aus in Richtung Norden startet, gelangt schon nach einer guten halben Stunde Autofahrt zu den ersten Destillerien der südlichen Highlands. Die Region erstreckt sich bis zur Nordküste Schottlands und damit über ein riesiges Gebiet. Da verwundert es nicht, dass sich gleich mehrere typische Highland-Stile finden lassen und viele beliebte schottische Whiskys hier hier zuhause haben.

Die Whiskys: Traditionelle Highland-Whiskys haben häufig einen eher kräftigen Körper, sie sind würziger und intensiver als ihre Verwandten aus der Speyside. Beliebt ist die Reifung der Whiskys in Sherry-Casks, welche fruchtige und würzige Aromen in den Single Malt bringen und den vollmundigen Charakter der schottischen Highland-Whiskys unterstützen. Davon abweichend gibt es aber auch hervorragende milde Single Malts in den Highlands, an den Küsten sind bisweilen Whiskys mit maritimen Aromen zu finden.


Flasche des Dalmore Port Wood Reserve mit Tasting-Glas
Die Reifung im Bourbon-Barrel trifft beim Dalmore Port Wood Reserve auf ein spannendes Finish (Foto: MaltWhisky.de)

Portwein & Trockenfrüchte

Dalmore Port Wood Reserve

Der Whisky: Der Dalmore Port Wood Reserve ergänzt das Portfolio der Highland-Destillerie seit dem Jahr 2018. Nach einer Reifung von 14 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels erhält ein Teil des Whiskys ein mehrjähriges Finish in Portwein-Casks. Die höhere Abfüllstärke stellen den besonderen Status des ungefilterten Single Malts heraus.

So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein echter Geheimtipp für Kenner und Liebhaber von Porwein-Cask-Whiskys.

Dalmore Port Wood Reserve
Fazit
Der Dalmore Port Wood Reserve ist ein hervorragend komponierter Single Malt. Im Tasting verbindet er dunkle Früchte mit würzigen Eichenholzaromen zu einer harmonischen Einheit. Für rund 70 Euro eine exzellente Wahl für fortgeschrittene Genießer und Port-Cask-Liebhaber.
Gestaltung & Story
100
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
96
96
Weltklasse
Jetzt 8% sparen
Dalmore Port Wood Reserve (0.7 l)
Dalmore Port Wood Reserve (0.7 l)
Ein fulminant komponiertes Meisterwerk. Unsere Tasting-Empfehlung!
74,99 € 69,07 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:19 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


GlenDronach 15 Jahre
Der GlenDronach 15 Jahre ist wunderbar lebendiger Sherry-Cask-Whisky für anspruchsvolle Genießer (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

GlenDronach 15 Jahre

Der Whisky: Der GlenDronach 15 Jahre ist einer der großen Klassiker unter den Sherry-Cask-Whiskys. Als Besonderheit reift er komplett in ausgewählten Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherry-Casks aus Spanien, welche ihm ihre intensiven Aromen verleihen. Die Abfüllung wird leicht kühlgefiltert, aber mit natürlicher Farbe abgefüllt.

So schmeckt er: Im Tasting begeistert uns der GlenDronach 15 Jahre mit fruchtigen Noten von Johannisbeeren und Kirschen. Getrocknete Aprikosen und Rosinen werden umspielt von würzigen Eichenholznoten. Ein intensives Geschmackserlebnis aus den Highlands für alle Liebhaber sherrygeprägter Whiskys!

GlenDronach 15 Jahre Revival
Fazit
Der GlenDronach 15 Jahre begeistert im Tasting mit einem cremigen Mundgefühl und prickelnd-würzigen Eichenholznoten. Fortgeschrittene Genießer erhalten einen vielschichtigen Sherry-Cask-Whisky, der jedes Tasting bereichert. Für unter 80 Euro eine klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
91
Geschmack
92
Preis-Leistung
90
92
Exzellent
Jetzt 11% sparen
GlenDronach 15 Jahre Revival (0.7 l)
GlenDronach 15 Jahre Revival (0.7 l)
✔️ Ein exzellenter Sherry-Cask-Whisky mit Kult-Status. Unbedingt probieren!
89,90 € 79,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 08:57 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys aus der Speyside

Die Region: Die Speyside ist die schottische Whisky-Region mit den meisten Destillerien. Fast 50 von ihnen sind aktuell aktiv. Sie reihen sich wie eine Perlenkette rund um die Ufer des River Spey entlang, sind aber auch in den Seitentälern und an der Küste zu finden.

Die Whiskys: Typische Speyside-Whiskys sind geprägt von von milden, süßen und fruchtigen Aromen. Der Charakter ist dabei häufig etwas üppiger und intensiver als bei Lowland-Whiskys, zugleich aber weniger robust als in den Highlands. Einige Speyside-Malts verfolgen einen alten, traditionellen Stil: Sie enthalten eine ganz feine Spur Rauch, welcher diesen Whiskys eine besondere Tiefe gibt.


Craigellachie Armagnac Cask im Tasting
Der Craigellachie Armagnac Cask wird naturbelassen mit 46 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask

Der Whisky: Der Craigellachie Armagnac Cask ist ein grandioser Worm-Tub-Whisky zum Geheimtipp-Preis! Der reife Speyside-Malt durchläuft kupferne Worm Tubs, welche ihm einen üppigen und schweren Charakter verleihen. Ein Highlight ist das 12-monatige Finish in französischen Armagnac-Casks aus der Gascogne. Ein vielschichtiges Highland-Highlight, welches jede Sammlung bereichert!

So schmeckt er: Im Tasting trifft ein schwerer Körper auf ein seidiges Mundgefühl. Milde und würzige Aromen halten sich die Waage. Wir schmecken Crème Brûlée und Birnenconfit, dazu Noten von Walnüssen und Honigmelone. Mineralische Nuancen lassen deutlich den Einfluss des feinen Weinbrands erkennen. Der Abgang ist dezent prickelnd mit Aromen von buntem Pfeffer.

Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask
Fazit
Der Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask ist ein wunderbar weicher und harmonischer Single Malt. Sein seidiges Mundgefühl und die feinen Weinbrand-Aromen sorgen für ein gediegenes Genusserlebnis. Eine exquisite Entdeckung für Whisky-Liebhaber!
Gestaltung & Story
95
Geruch
93
Geschmack
92
Preis-Leistung
93
93
Exzellent
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask Finish (0.7 l)
Craigellachie 13 Jahre Armagnac Cask Finish (0.7 l)
✔️ Exzellenter Worm-Tub-Whisky mit vielschichtigen Aromen und spannendem Mundgefühl. Ein Highlight zum Kennenlernpreis!
49,19 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Double Wood 12 Jahre im Tasting
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre ist einer der beliebtesten Single Malts der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Double Wood 12 Jahre

Der Whisky: Schon in den 1980er Jahre experimentiert die Balvenie-Brennerei in der Speyside mit verschiedenen Fässern. Das Ergebnis ist der Balvenie Double Wood 12 Jahre, der in Bourbon-Barrels und Oloroso-Sherry-Casks reift und mittlerweile zum großen Klassiker avanciert ist.

So schmeckt er: Die doppelte Lagerung prägt den Geschmack: Süße Aromen von Birnen, Aprikosen und Honig treffen auf vielschichtige Eichenholznoten. Diese sind fein ausbalanciert und prägen den harmonischen Charakter des Speyside-Malts.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre bringt süße Früchte und dezent würziges Eichenholz in eine kunstvolle Balance. Mit seinem weichen und milden Charakter ist er bestens auch für Einsteiger geeignet. Für unter 50 Euro ist der Klassiker eine echte Empfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
91
Geschmack
88
Preis-Leistung
89
90
Großartig
Jetzt 6% sparen
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der begehrte Klassiker mit doppelter Fassreifung und ausbalancierten Aromen. Ein toller Malt für Beginner!
47,99 € 44,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 08:25 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys von den schottischen Inseln

Die Region: Die Islands-Region umfasst alle schottischen Inseln mit Ausnahme der Hebrideninsel Islay. Die Region umfasst dabei Inseln mit ganz unterschiedlichem Charakter.

Die Whiskys: Auf den schottischen Inseln sind eine ganze Reihe von Whiskys in unterschiedlichen Stilrichtungen beheimatet. Leicht rauchige Single Malts mit maritimem Charakter sind ebenso zu finden wie ungetorfte Spezialitäten. Es gibt bei dieser weit verstreuten Whisky-Region also keinen ganz einheitlichen Charakter, sondern je nach Insel und vor allem Destillerie einen bestimmten Stil.


Die Talisker Distillers Edition reift zum Finish in Amoroso Sherry Casks (Foto: MaltWhisky.de)
Die Talisker Distillers Edition reift zum Finish in Amoroso Sherry Casks (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (12-18 ppm)

Talisker Distillers Edition

Der Whisky: Die Distillers Editions der verschiedenen Diageo-Destillerien kombinieren immer die Standardabfüllung der Brennerei mit einem Finish in Sherryfässern. Die Talisker Distillers Edition macht hier keine Ausnahme: Nach 10 Jahren im amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels darf der Whisky für rund 6 Monate in spanische Amoroso-Sherryfässer. Der fortifizierte Wein aus dem spanischen Jerez verleiht dem beliebten Talisker-Whisky noch mehr Komplexität.

So schmeckt er: Die maritim-mineralischen Talisker-Aromen werden bei der Distillers Edition erweitert um beerig-fruchtige Nuancen. Wir hatten Noten von Cocktailkirschen, Erdbeermarmelade, aber auch Rosinen und Weißwein im Nosing-Glas. Abgerundet wird alles von dem typisch feinen Rauch.

Talisker Distillers Edition
Fazit
Die Talisker Distillers Edition verbindet rauchig-maritime Aromen mit fruchtig-würzigem Sherry zu einem runden Whisky-Erlebnis. Ein gelungenes Feierabend-Dram und ein schönes Upgrade zum 10 yo. Rund 60 Euro werden für die Abfüllung aufgerufen.
Gestaltung & Story
90
Geruch
93
Geschmack
90
Preis-Leistung
91
91
Exzellent
Jetzt 5% sparen
Talisker Distillers Edition (0.7 l)
Talisker Distillers Edition (0.7 l)
✔️ Feiner Rauch und fruchtiger Sherry – eine gelungene Kombination, die viel Spaß ins Tasting bringt!
58,99 € 55,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 02:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Arran 10 Jahre wird ungefärbt und ungefiltert mit stärkeren 46 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Arran 10 Jahre wird ungefärbt und ungefiltert mit stärkeren 46 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Arran 10 Jahre

Der Whisky: Die Arran Single Malts werden in der Lochranza Distillery auf der Insel Arran gebrannt. Der 10 Jahre alte Standard reift in Bourbon-Barrels und wird naturbelassen abgefüllt. Ein tolles Aushängeschild für die Insel-Whiskys – und komplett ohne Rauch!

So schmeckt er: Der Arran 10 Jahre begeistert mit einem cremigen Mundgefühl und milden Aromen. Kokossplitter treffen auf Lemon Key Pie, ein Biskuitboden ist mit Ananas und Mango belegt. Dazu breite Getreidenoten, welche den Mittelteil angenehm prägen. Im Abgang eine Spur Eichenholz gepaart mit einem Hauch Holzkohle, welche am Gaumen zurückbleibt.

Arran 10 Jahre
Fazit
Der Arran 10 Jahre ist ein wunderbar weicher Insel-Malt, der mit Kokos und einem Hauch exotischer Früchte zum Entdecken einlädt. Eine tolle Alternative zu milden Whiskys großer Marken. Für rund 40 Euro ein kleiner naturbelassener Geheimtipp!
Gestaltung & Story
95
Geruch
91
Geschmack
92
Preis-Leistung
93
93
Exzellent
Arran 10 Jahre (0.7 l)
Arran 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein ehrlicher Insel-Whisky ohne Rauch: Perfekt für neugierige Genießer!
41,21 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 03:36 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys von der Insel Islay

Die Region: Auf der kleinen Hebrideninsel Islay tummeln sich nicht weniger als neun aktive Destillerien. Sie werden von Kennern und Fans wegen ihres ganz eigenen Charakters heiß geliebt.

Die Whiskys: Die Single Malts von Islay sind bis auf wenige Ausnahmen fast alle stark getorft. Die markanten Torfnoten und die damit verbundenen Raucharomen unterscheiden sich dabei von Marke zu Marke deutlich. Häufig sind auch mineralische und maritime Noten in den Islay-Whiskys zu finden.


Kilchoman Sanaig im Tasting
Der Kilchoman Sanaig wird naturbelassen ohne Filtration und Farbstoff abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (50 ppm)

Kilchoman Sanaig

Der Whisky: Wenn Torf und Sherry aufeinander treffen, ist ein spannender Whisky nicht weit. Der Kilchoman Sanaig ist da keine Ausnahme: Der Single Malt aus einer der kleinsten Brennereien von Islay wird mit 50 ppm getorft und reift nach dem Brennen in einem Mix aus 70 % Oloroso-Sherry-Casks und 30 % Bourbon-Barrels.

So schmeckt er: Pflaumenmus mit Zimt, herbe Grapefruit und trockene Sherryaromen vereinen sich mit mineralisch-torfigen Noten zu einer aufregenden Liaison. Der Abgang ist lang und intensiv mit viel Holzrauch, Asche, Meersalz und felsigen Noten. Chapeau!

Kilchoman Sanaig
Fazit
Der Kilchoman Sanaig ist ein fruchtig-torfiger Islay-Whisky, der im Tasting richtig viel Spaß macht. Er verbindet süße, rauchige und würzige Noten zur einer spannenden Melange. Neugierige Genießer sollten für gut 50 Euro zugreifen. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
92
Geschmack
90
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 14% sparen
Kilchoman Sanaig Single Malt (0.7 l)
Kilchoman Sanaig Single Malt (0.7 l)
✔️ Rauch und Früchte weich kombiniert – ein echtes Highlight!
55,37 € 47,59 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 09:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bowmore 18 Jahre
Der Bowmore 18 Jahre ist ein reifer Islay-Malt der in Oloroso-Sherryfässern reift (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (25-30 ppm)

Bowmore 18 Jahre

Der Whisky: Je länger ein Islay-Whisky im Eichenholz reift, umso mehr bauen sich die torfigen Noten ab und die Aromen aus den Whiskyfässern übernehmen das Ruder. So ist es auch beim Bowmore 18 Jahre, der komplett in Oloroso-Sherry-Casks aus Jerez reift.

So schmeckt er: Sein weiches, ausgewogenes Mundgefühl macht den Bowmore 18 Jahre zum Gaumenschmeichler. Für einen getorften Islay-Whisky ist dieser Malt erstaunlich weich geschliffen. Wir schmecken süßen Vanillepudding, Madeleines und Waldhonig. Rosinen sind auch mit von der Partie. Im Abgang entfalten sich feine Rauch- und Torfnoten, eine Prise Asche und Meersalz runden den feinen Single Malt ab.

Bowmore 18 Jahre
Fazit
Der Bowmore 18 Jahre ist ein ausgewogener Islay-Whisky, der mit einem weichen Mundgefühl und süß-rauchigen Aromen punkten kann. Wer die Flasche öffnet, den erwartet kein Torfmonster, sondern ein vom Sherry gestreichelter Feel-Good-Whisky. Für rund 80 Euro ist der Bowmore 18 Jahre ein sehr guter Kauf!
Gestaltung & Story
85
Geruch
86
Geschmack
85
Preis-Leistung
95
88
Großartig
Jetzt 30% sparen
Bowmore 18 Jahre (0.7 l)
Bowmore 18 Jahre (0.7 l)
✔️ Sherry & Rauch vereint in einer wunderbar runden Mischung. Ein toller Feierabend-Whisky!
124,99 € 87,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 06:20 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys aus den Lowlands

Die Region: Früher waren die schottischen Lowlands, die sich von Glasgow und Edinburgh aus vor allem südlich erstrecken, eine ausgesprochen lebendige Whisky-Region. Die günstige Lage führte dazu, dass vor allem Hersteller von Scotch Blends sich hier mit ihren Destillerien ansiedelten.

Die Whiskys: Typische Lowland-Whiskys haben einen weichen Charakter und milde Aromen. Wegen ihrer süßen Noten sind sie häufig perfekt für Einsteiger geeignet, die den zugänglichen Stil der Lowlands schätzen.

Auchentoshan Three Wood
Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Auchentoshan Three Wood

Der Whisky: Auchentoshan ist eine der beliebtesten Lowland-Brennereien. Die nahe Glasgow gelegene Destillerie hat eine Besonderheit: Alle Auchentoshan-Whiskys werden dreifach destilliert und haben daher einen besonders weichen Charakter. Der Auchentoshan Three Wood reift in einer Kombination aus Bourbon-Barrels, Oloroso- und Pedro-Ximénez-Sherry-Casks.

So schmeckt er: Beim Auchentoshan Three Wood trifft eine weiches Mundgefühl auf einen holzbetonten und trockenen Charakter. Süße Noten von Trockenfrüchten wie Pflaumen und Rosinen treffen auf Kakao und Limettenschalen. Der Abgang ist angenehm würzig mit breiten Eichenholznoten.

Auchentoshan Three Wood
Fazit
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky. Für rund 40 Euro erhält man einen spannenden Lowland-Malt, der zum Entdecken einlädt.
Gestaltung & Story
85
Geruch
86
Geschmack
87
Preis-Leistung
86
86
Vorzüglich
Jetzt 3% sparen
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
✔️ Weicher Lowland-Malt trifft vielschichtigen Sherry. Ein üppiger Dessert-Whisky zum Genießen!
38,90 € 37,84 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 04:44 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Glenkinchie 12 Jahre
Der Glenkinchie 12 Jahre ist ein leichter & weicher Whisky aus den Lowlands (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Glenkinchie 12 Jahre

Der Whisky: Wer die Whiskys der Lowlands entdecken möchte, trifft schnell auf Glenkinchie. Die Brennerei befindet sich östlich von Edinburgh und ist einer der wenig verbliebenen Hersteller der Region. Mit dem leichtfüßigen Glenkinchie 12 Jahre wird hier ein typischen Vertreter der Lowland-Whiskys gebrannt. Mit dem Glenkinchie 12 Jahre treffen Einsteiger und Fans von milden Whiskys eine gute Wahl.

So schmeckt er: Im Tasting des Glenkinchie 12 Jahre geben milde Aromen von Vanille, Birnen, Honig und Äpfeln den Ton an. Spuren von kräuterigen Noten ergänzen das Bild. Der Abgang des Lowland-Malts ist gut ausbalanciert und weist feine Noten von Zitronenschale auf.

Glenkinchie 12 Jahre
Fazit
Der Glenkinchie 12 Jahre ist ein leichtfüßiger Lowland-Whisky, der sich mit seinen milden Aromen sehr gut auch für Einsteiger eignet. Erstaunlich für sein Alter sind die Aromen des New Make immer noch erkennbar. Insgesamt ist der Single Malt aber sehr ausgewogen. Für rund 30 Euro pro Flasche stimmt der Preis für die gebotene Qualität.
Gestaltung & Story
85
Geruch
76
Geschmack
79
Preis-Leistung
80
80
Sehr gut
Jetzt 15% sparen
Glenkinchie 12 Jahre (0.7 l)
Glenkinchie 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der leichte Single Malt aus den Lowlands – ein sanfter Starter für Einsteiger. Einfach mal probieren!
39,99 € 33,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:19 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Schottische Whiskys aus Campbeltown

Die Region: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts produzierten über 25 Brennereien im kleinen schottischen Ort Campbeltown ihre Whiskys. Mit Glen Scotia, Springbank und Glengyle (Kilkerran) sind nur drei übrig geblieben.

Die Whiskys: Die typischen Campbeltown-Whiskys zeichnen sich durch einen schweren, öligen Charakter aus. Es sind typische Küsten-Whiskys, deren Aromen bisweilen maritime Anklänge haben können. Getorfte und ungetorfte Single Malts existieren in Campbeltown parallel nebeneinander.

Glen Scotia 18 Jahre
Der Glen Scotia 18 Jahre ist ein reifer Single Malt aus Campbeltown (Foto: MaltWhisky.de)

Glen Scotia 18 Jahre

Der Whisky: Der Glen Scotia 18 Jahre ist einer der sehr wenigen Single Malts aus der schottischen Whiskyregion Campbeltown und schon aus diesem Grund eine Besonderheit. Die Verwendung von ausschließlich schottischer Gerste verdeutlicht die regionale Verbundenheit dieser Traditionsbrennerei. Nach einer initialen Reifung in Refill-Bourbon-Barrels und American-Oak-Hogsheads erhält er ein 12-monatiges Finish in Oloroso-Sherry-Casks. Der Glen Scotia 18 Jahre wird unfiltriert und wohl auch ungefärbt mit 46 %.

So schmeckt er: Im Tasting fasziniert der Glen Scotia 18 Jahre mit seinem üppig-cremigen sowie ausgewogenen Mundgefühl. Wir schmecken Noten von Grießpudding mit Blaubeeren sowie von Erdbeeren mit Schlagsahne. Mit einem Hauch von Meersalz und Algen zeigt sich der Campbeltown-Malt von seiner maritimen Seite. Der Abgang ist dezent herb und von Aromen von verkohlten Eichenholzfässern geprägt. Kenner bekommen hier ein rares Highlight aus Campbeltown ins Tasting-Glas!

Glen Scotia 18 Jahre
Fazit
Der Glen Scotia 18 Jahre ist ein reifer und kraftvoller Campbeltown-Malt mit öligem Mundgefühl. Cremige Dessertnoten treffen auf schmutzig-maritime Aromen – eine spannende Mischung. Fortgeschrittene finden hier einen raren Whisky, der wie aus einer anderen Zeit wirkt.
Gestaltung & Story
95
Geruch
94
Geschmack
93
Preis-Leistung
89
93
Exzellent
Glen Scotia 18 Jahre (0.7 l)
Glen Scotia 18 Jahre (0.7 l)
✔️ Spannender Single Malt aus einer fast vergessenen Whiskyregion. Für Kenner ein Highlight in der Sammlung!
147,44 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 7.06.2023 um 08:25 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


So wählen wir die besten schottischen Whiskys aus

  • Vielfältige Whiskys: Traditionell gibt es sechs schottische Whiskyregionen. In unserer Bestenliste stellen wir Single Malts vor, die mit ihrem Charakter und Geschmack stellvertretend für den typischen Stil der Region stehen. In jeder Region gibt es aber auch Destillerien, die bewusst einen anderen Whisky-Stil herstellen und die dennoch sehr lohnenswert sind.
  • Whiskys mit Altersangabe: In unserer Liste stellen wir ausschließlich Whiskys mit einer Altersangabe vor. Die Angabe der Reifezeit ist zwar nur einer von mehreren Qualitätsfaktoren, doch Age-Statements bieten in der Regel einen verlässlicheren Genuss.
  • Preis-Genuss-Verhältnis: Gute schottische Whiskys kosten zwischen 30 und 100 Euro. Sie bieten so eine erschwingliche Rundreise durch die Whiskyregionen.
  • Großartige Whiskys: Wir haben die Single Malts unserer Auswahl in mehreren Tastings wiederholt verkostet. Alle Whiskys stammen von renommierten Destillerien, sie wurden überwiegend mit dem Prädikat “Großartig” bewertet und erhalten deshalb eine Kaufempfehlung von uns.
Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Titelstory
  • Single Malt
  • Whisky-Blog
Mit den richtigen Whiskys wird die Heimbar zum Highlight (Foto: Nick Rickert / Unsplash)
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

10 spannende Whiskys für Deine Hausbar

Whiskys erstrahlen auch ohne Farbstoff in lebendigen Farben (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Whiskys ohne Farbstoff: 7 ungefärbte Empfehlungen

Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Die 8 besten Whiskys für Fortgeschrittene & Kenner

10 Kommentare

  1. Ulrich Meier sagt:
    1. November 2021 um 13:31 Uhr

    Hallo, die Auswahl ist Euch mal wieder gelungen!

    Nur als empfehlenswerte Ergänzung möchte ich den GlenGarioch 12 hinzufügen. Ein klasse würzig-fruchtiger Highlander mit 48% und damit für unter 40 Euro sehr fair im Preis.
    Weiter so!

    Mit freundlichem Gruß
    Ulrich

    Antworten
  2. Lothar Herbst sagt:
    1. November 2021 um 11:25 Uhr

    Hallo,

    ich habe schon einige Tastings schottischer Malt Whiskys hinter mir, komme aber immer wieder auf die rauchig-torfigen Islays zurück. Mittlerweile habe ich mir einige von diesen zugelegt und bin recht zufrieden mit meiner Auswahl. Gerne würde ich an dieser Stelle einmal eine Bewertung von Bunnahabhain 12 Jahre alt lesen. Dieser Islay Single Malt wird bei meiner Bekanntschaft am liebsten getrunken. Persönlich habe ich mich auf den Glenfiddich “Malt Master´s Edition” eingeschossen. Leider lässt sich nicht erkennen, wie lange er in welchen Fässern gereift ist. Wird es diese Edition überhaupt noch zukünftig geben?

    Slanschewaa und Grüße vom Niederrhein
    Lothar

    Antworten
    1. Marc sagt:
      24. Juli 2022 um 15:44 Uhr

      Hallo Lothar, rauchig und torfig ist auf jeden Fall schon mal gut – wenn Du noch “eine Stufe weiter” gehen möchtest, probiere es Mal zusätzlich mit Finishing aus Süßweinfässeren (Sherry, Port, Marsala, Sauternes, Amarone, Moscalel, Malaga, ect. und diversen (Rot-) Weinfässern). Dazu gibt es in letzter Zeit sehr schöne und (geschmacklich) interessante Abfüllungen – sowohl original von den diversen Distillerien als auch von vielen unabhängigen Abfüllern (wie z.B. Best Dram, Scotch Universe, Coopers Choice, Douglas Laing, The old Friends, Gordon & MacPhail, Whiskymaxx, The Whisky Chamber und natürlich Singnatory). Viel Spaß beim “durch probieren”. Marc

      Antworten
  3. Daniel sagt:
    9. März 2021 um 8:48 Uhr

    Hallo,

    die Auswahl ist exzellent, ein wirklich gelungener Querschnitt.

    Mein Wunsch wäre aber, dass man bei den nun neun, bislang aber acht Islay-Destillen nicht immer die kleinste und neueste „vergisst“.

    Kilchoman ist es absolut wert, dass man auch einmal über sie berichtet. Gerade, weil sie sehr viele seltene Eigenschaften in sich vereint.

    Beste Grüße
    Daniel

    Antworten
  4. Dieter Goergen sagt:
    7. März 2021 um 19:03 Uhr

    Es ist schwierig aus dem riesen Angebot an schottischen Destillerien die Besten, die Empfehlenswerten auszusuchen und noch in jeweils zwei markanten Beispielen. Der Balanceakt ist Euch gut gelungen und Eure Auswahl ist gut und empfehlenswert.

    Gerade bei den großen Destillen ist es darüber hinaus empfehlenswert, zu schauen und zu probieren, was gibt es an Sondereditionen oder unterschiedlichen älteren Jahrgängen.

    Bei der Insel Mull hätte ich mir neben dem Ledaig den normalen Tobermory gewünscht. Beide stammen aus der gleichen Destille Tobermory und stellen im Tasting-Vergleich spannende Geschmackskontraste dar.

    Für die Halbinsel Kintyre wäre noch der Springbank zu empfehlen, ein süffiger würziger Whisky mit geringen Raucharoma-Resten. Er bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      7. März 2021 um 21:42 Uhr

      Hallo Dieter,

      vielen Dank für dein Lob! Die Auswahl ist uns diesmal wirklich nicht leicht gefallen, es gibt so viele großartige schottische Whiskys. In diesem Sinne soll unsere Liste einfach dazu inspirieren, etwas Neues auszuprobieren und dann tiefer in die einzelnen Regionen einzutauchen.

      Danke auch für deine Empfehlungen – den Tobermory 12 Jahre hatten wir auch bereits im Glas, wirklich ein sehr schöner ehrlicher Whisky!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  5. Roland Angenvoort sagt:
    7. März 2021 um 18:04 Uhr

    Wieder mal ein guter Vergleich und eine schöne Übersicht von der Vielfalt schottischer Whiskys. Das Meiste kann ich aus eigener Geschmackserfahrung bestätigen.

    Insbesondere der Kilkerran hat es mir und meinen Whisk(e)y-Freunden angetan. Als Alternative für einen guten Talisker empfehle ich gerne und immer wieder die Distillers Edition. Nachreifung im Amoroso-Sherryfass. Würzig, vollmundig mit einer schönen Balance und leichter Schärfe.

    Viel Freude beim Genuss

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      7. März 2021 um 21:45 Uhr

      Hallo Roland,

      wir freuen uns, dass Dir unsere Übersicht so gut gefällt! Die Talisker Distillers Edition ist eine schöne Alternative zu den klassischen Abfüllungen der Destillerie mit angenehm runden Sherryaromen. Danke vielmals für diese Empfehlung!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  6. Ernst sagt:
    7. März 2021 um 16:41 Uhr

    Hallo, mir gefällt eure Webseite sehr gut!

    Unsere Favoriten sind Auchentoshan 12 Jahre und Balvenie Double Wood 12 Jahre.

    Den Nächsten werde ich mir entsprechend eurer Expertisen heraussuchen und genießen. Weiter so und bleibt gesund.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ernst

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      7. März 2021 um 21:47 Uhr

      Hallo Ernst,

      das sind beides gelungene milde Whiskys, wobei ich persönlich den Double Wood im Tasting etwas abwechslungsreicher fand. Hast Du schon einen bestimmten Single Malt für die Fortsetzung im Auge?

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.