Die beliebtesten Bar-Globen im Vergleich
In unserer Tabelle stellen wir die gefragtesten Globus-Bars mit ihren Eigenschaften und Vorzügen im Überblick vor:
Aktualisiert am 10.12.2023 um 07:36 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Globus-Bars – unsere Empfehlungen für Genießer:

Costway Globus-Bar mit Rollen
Eine der beliebtesten Mini-Bars im Globus-Design stammt von Costway und wird aus Massivholz und Kunststoff gefertigt. Der Barwagen verfügt über drei Rollen und kann somit in Wohnung oder Büro bequem an den Einsatzort bewegt werden. Die Globus-Bar von Costway ist geschlossen 88 cm hoch und sowohl 45 cm lang und breit. Der Durchmesser des Globusses mit antikem Weltkarten-Motiv beträgt 33 cm.
Mit diesen Maßen gehört der Barwagen eher zu den kleineren Modellen, dennoch finden im Globus mehrere Single Malts, Whiskygläser sowie weiteres Zubehör seinen Platz. Zusätzlich können auf der Bodenplatte weitere Spirituosen verstaut werden. Die Verarbeitung ist der Preisklasse von rund 100 Euro angemessen – so fällt bei näherer Betrachtung natürlich auf, dass das Motiv nur einzelnen Stickern besteht und nicht immer ganz perfekt aufgeklebt wurde. Dennoch ist die Costway Globus-Bar eine Empfehlung für preisbewusste Genießer.
Aktualisiert am 10.12.2023 um 07:36 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Birendy Globus-Bar aus Eukalyptusholz
Die Birendy Globus-Bar besteht aus stabilem Eukalyptusholz und ist mit einer Höhe von 120 cm im geöffneten sowie 100 cm im geschlossenen Zustand etwas größer. Auch der Durchmesser von 61 cm ist angenehm breit.
Durch die etwas größere Ausführung passen vier Flaschen plus Gläser in die Globus-Bar, die im Raum platziert, die Blicke von anwesenden Gästen auf sich zieht. Der Birendy Barglobus ist an den Säulen in rotbraun ausgeführt und trägt als Kuppel eine Weltkugel in antikem Stil, auch auf der Innenseite ist der Globus mit einem Aufdruck versehen.
In der Globusbar selbst können etwa 4 Flaschen sowie zusätzlich einige Gläser verstaut werden. Zu beachten ist, dass zum Beispiel Whisky-Tumbler nur bis zu einem Durchmesser von etwa 7,5 cm hineinpassen. Zusätzliche Spirituosen können im Fußraum des Barwagens gelagert werden. Die Globusbar von Birendy kann über Rollen bequem in der Wohnung in die richtige Position gebracht werden, um so als echter Hingucker zu wirken.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 22:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Toscano Replica Globusbar-Bar mit historischem Motiv
Die elegante Globus-Bar von Toscano Replica wird aus Harthölzern und Kunststoff gefertigt. Für den Globus wird auf eine Kartengrundlage aus dem 16. Jahrhundert zurückgegriffen, welche von Hand auf die Weltkugel geklebt und anschließend versiegelt werden. Die alte Karte verleiht dem Barglobus einen schönen antikisierten Charme und macht ihn zum Hingucker.
In der Weltkugel der Toscano Repica Globusbar können Flaschen und Gläser stilvoll aufbewahrt werden. Der Durchmesser der Kugel von ca. 56 cm bietet Platz für 2-3 Flaschen sowie 8-10 Gläser. Dies hängt jedoch natürlich auch von der jeweiligen Größe der zu verstauenden Glaswaren und Flaschen ab. Zusätzliche Flaschen können im Fußraum verstaut werden. Die drei Rollen an der Unterseite sorgen dafür, dass die Globusbar mühelos verschoben werden kann.
Im Gesamtpaket gefällt die Toscano Replica Globusbar durch die gute Verarbeitung, die schön gestaltete Kartengrundlage aus dem 16. Jahrhundert und die Liebe zum Detail. Die Preis-Leistung ist angemessen.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 22:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Zoffoli Classica Globus-Bar aus Italien
Eine weiterer sehr beliebter Barwagen wird in Italien hergestellt und sogar mit Echtheitszertifikat ausgeliefert. Die Einzelteile dieser Globusbar werden von Hand gefertigt, so dass jedes Stück gewissermaßen ein Unikat ist.
Laut Beschreibung des Herstellers ist der Sockel aus Kastanienholz gefertigt, darüber hinaus werden auch Furnierhölzer eingesetzt. Die Gestaltung des Globus ist auffällig und basiert auf einer Seefahrerkarte aus dem 17. Jahrhundert.
Die Globusbar von Zoffoli Classica ist 91,4 cm hoch und je 50,8 cm breit und tief. Der Durchmesser der Globuskugel beträgt 41 cm, so dass mehrere Spirituosen-, Wein oder Sektflaschen sowie Gläser im Globus Platz finden.
Hierbei muss natürlich ein wenig auf die Innenmaße geachtet werden. Sehr breite Gläser oder Flaschen passen unter Umständen nicht hinein, zusätzlichen Stauraum bietet aber die komfortable Lagerfläche im Fußbereich dieses schönen Globus-Barwagens.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 21:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Zoffoli Classica Globus-Bar Da Vinci Blue Dust
Der Globus-Barwagen mit dem Spitznamen “Blue Dust” hebt sich schon gestalterisch von anderen Modellen ab: Die verwendete Karte für diese Globus-Bar basiert auf einer kolorierten handgezeichneten Karte aus dem 18. Jahrhundert, was sie zu einem echten Hingucker-Objekt macht. Auch der Äquatorring sowie der Boden des Barwagens sind mit ansprechenden Bildern aus dieser Zeit dekoriert.
Dank des Durchmessers der Globuskugel von 40 cm finden mehrere Flaschen sowie Gläser in der Minibar Platz, die bei Bedarf auf und zu geklappt werden kann. Darüber hinaus können auch bei diesem Modell weitere Flaschen auf dem Fußsockel des Wagen platziert werden. Die weiteren Maße des Barwagens sind 93 cm Höhe sowie 55 cm Breite und Tiefe.
Die Da-Vinci-Globusbar wird aus Laubhölzern in Italien hergestellt und mit Echtheitszertifikat geliefert. Die Minibar im Design “Blue Dust” ist mit einem Preis oberhalb von 200 Euro etwas teurer als andere Modelle. Die sehr schöne Gestaltung sowie Verarbeitung ist den Preisaufschlag allerdings wert, was auch die vielen positiven Rezensionen auf Amazon belegen.
So schreibt ein Kunde: “Ich war erst etwas skeptisch ob des doch recht günstigen Preises, aber ich wurde nicht enttäuscht. Alles macht einen recht formschönen & stilvollen Eindruck. Der neue Platz für meine Hausbar hat schon viele Blicke auf sich gezogen. Von den Globusbars eindeutig eines der besten Modelle.”
Aktualisiert am 10.12.2023 um 01:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die wichtigsten Fragen rund um Globus-Bars
Wofür brauche ich eine Globus-Bar?
Wer eine kleine oder größere Sammlung von erlesenen Spirituosen besitzt, möchte diese auch stilvoll präsentieren und nicht auf dem Schrank oder im Billy-Regal verstauben lassen. Globus-Bars bieten hier eine schöne Alternative: In ihrem Inneren können Flaschen und Gläser verstaut werden – kommen Gäste zu Besuch, wird der Globus aufgeklappt zur eleganten Heimbar.
Wer es ganz authentisch mag und noch dazu das nötige Kleingeld hat, der wird sich vielleicht eine echte antike Globus-Bar aus dem Antiquitätengeschäft leisten wollen. Alte Exemplare sind häufig in aufwendiger Handarbeit angefertigt und mit vielen kostbaren Details verziert. Wer für den Tasting Room oder das Wohnzimmer zuhause nicht ganz so viel ausgeben will, findet aber auch online einige sehr schöne neue Exemplare, die sich an historischen Vorbildern orientieren.
Worauf sollte man beim Kauf einer Globus-Bar achten?
Die Auswahl an Globus-Bars ist inzwischen groß. Zwischen den erhältlichen Modellen gibt es erhebliche Unterschiede: So unterscheiden sich beispielsweise die verwendeten Materialien, Größe, Verarbeitung sowie Gestaltung der Bar-Globen deutlich. Auch die Preisspanne der Globus-Bars reicht von günstig bis gehoben. Im Folgenden klären wir, worauf man beim Kauf einer Globus-Bar achten sollte.

Welche Globusbar ist die Richtige für mich?
Welche Globusbar für einen persönlich am besten passt, hängt stark von der geplanten Nutzung ab: Möchte man nur ein paar Flaschen und Gläser elegant verstauen oder auch direkt aus dem Globus Drinks und Cocktails servieren?
Im ersteren Fall reicht meistens ein kleinerer Bar-Globus aus. Im zweiteren Fall sollte man eine größere Globus-Bar in Betracht ziehen. Ist eine integrierte Arbeitsfläche gewünscht, fährt man häufig mit einem Barwagen (bzw. Globus-Bar mit Arbeitsfläche) bedeutend besser. Apropos fahren: Es gibt sowohl Bar-Globen mit Rollen als auch Modelle, die als Standgloben ausgeführt wurden. Für Rollen spricht die bessere Beweglichkeit im Wohnraum. Für einen Standglobus plant man im Voraus besser schon einen geeigneten Platz ein.
Darüber hinaus ist es auch eine Einrichtungsfrage, welcher Barglobus besser geeignet ist: Denn sowohl die Holzfarbe, als auch die Gestaltung des Kartenmaterials sollte in die eigenen Vier-Wände und zur restlichen Einrichtung im Wohnzimmer oder Tasting Room passen.

Größe der Globusbar
Einer der wichtigsten Unterschiede von Bar-Globen ist die Größe bzw. der Umfang der Weltkugel. Der Durchmesser bestimmt wie viel Stauraum im Inneren vorhanden ist. So reicht der Durchmesser von etwas mehr als 30 cm bei kleinen Bar-Globen bis hin zu 55 cm bei größeren Globus-Bars.
Je nach bereits vorhandenen Whiskyflaschen und Gläsern sollte man vor dem Kauf also prüfen, ob diese auch tatsächlich verstaut werden können. Bei kleineren Glencairn-Gläsern wird man kein Problem bekommen, üppige Tumbler-Gläser können jedoch auch teilweise schon zu groß sein. Auch größere Flaschen, wie von einigen Single Malts passen nicht in jede kleine Globus-Bar. Im Zweifel sollte man deshalb genau nachlesen und vorab schon einmal Flaschen und Gläser ausmessen, um ein besseres Gefühl für die Maße zu bekommen.
Material und Verarbeitung verschiedener Globusbars
Nicht zuletzt unterscheiden sich die erhältlichen Globus-Bars in Material und Verarbeitung. Während bei günstigeren Modellen viel einfacheres Holz, Holzverbundstoffe (MDF etc.) sowie Kunststoff verwendet werden, sind hochwertigere Bar-Globen häufig aus höherwertigeren Hölzern gefertigt.
Auch Gestaltung des Kartenmaterials ist ein wichtiges Kriterium, wenn man sich einen solches Möbelstück anschaffen möchte. Bei vielen Bar-Globen wird auf antikes Kartenmaterial aus dem 16., 17. oder 18. Jahrhundert zurückgegriffen.
Insbesondere der Detailgrad, die Farbigkeit sowie die Qualität des Drucks sind wichtige Merkmale – es kommt aber auch darauf an, wie sauber die einzelnen Elemente auf den Globus geklebt werden. Gerade bei günstigeren Exemplaren sollte man hier die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Aus einigen Metern Entfernung betrachtet sehen sie aber meist recht gut aus.
Den Globus sollte man also mehr als Verzierung begreifen und weniger als exaktes Instrument für den Geografieunterricht. Jeder gewöhnliche Tischglobus ist in seiner Genauigkeit und der Ausführung den Bar-Globen überlegen – bietet dafür aber eben keinen Platz für Spirituosen und Gläser.

Preise vergleichen und den passenden Bar-Globus aussuchen
Neben Größe, Gestaltung und Verarbeitung gibt es natürlich auch Preisunterschiede bei Bar-Globen. Günstige Modelle, wie die Costway-Globusbar mit Rollen sind bereits für etwas weniger als 100 Euro zu haben. Sie ist jedoch auch relativ klein und eher einfach verarbeitet und gestaltet.
Deutlich größer und geräumer ist zum Beispiel der Standglobus von Stilemo, die Art 40 Globus-Bar (ca. 160 Euro) oder der ungewöhnliche mit blauer Seefahrerkarte verzierte “Da Vinci Blu-Dust”-Globusbar (ca. 240 Euro) Für einen höheren Preis erhält man dabei nicht nur einen größeren Globus sondern in der Regel auch eine bessere Verarbeitung, sodass man an dem Bar-Globus lange seine Freude hat.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 22:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API