Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Essentials
  • Whisky-Zubehör

Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]

  • 31. Mai 2020
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de)
Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de)

Unser Tasting Wheel macht die Verkostung von Whiskys zum Erlebnis: Das großformatige Poster hilft dabei, die wichtigsten Whisky-Aromen zu erkennen, die Farbe und das Mundgefühl korrekt zu bewerten. Wir stellen euch unser Flavour Wheel im Detail vor und verraten, warum Einsteiger ebenso wie fortgeschrittene Genießer von dem Aromenrad profitieren.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wie ein Whisky Flavour Wheel bei der Verkostung hilft
  2. Unser erstes Whisky-Aromenrad von 2016
  3. Die neueste Ausgabe unseres beliebten Whisky Tasting Wheels
    1. Über 160 wichtige Whisky-Aromen im Überblick
    2. 8 Aromen-Kategorien, 37 klar abgegrenzte Untergruppen
    3. Neue Tools für Farbe, Mundgefühl & Charakter
    4. Die grafische Gestaltung lässt die Geschmacksnoten lebendig werden
  4. Whisky Tasting Wheel als Poster bestellen

Wer einen Whisky verkosten möchte, braucht für den Anfang eigentlich nicht viel: Eine gute Flasche, ein Nosing-Glas und ein Notizblock reichen für den Anfang. Doch wie die Aromen passend benennen? Wie in Worte fassen, was einem gerade auf der Zunge liegt?

Ein Whisky Tasting Wheel hilft dabei, leichter und schneller auf die passenden Begriffe für die Aromen zu kommen. Es zeigt die wichtigsten Geruchs- und Geschmacksnoten der Spirituose auf einen Blick – und bietet dabei zugleich eine Art Gerüst, an welchem man sich bei der Verkostung orientieren kann.

Beim gemeinsamen Verkosten von Whiskys hilft ein Tasting Wheel zudem dabei, die Aromen einheitlich zu beschreiben – unabhängig davon ob es sich um milde, fruchtige, würzige oder rauchige Nuancen handelt.

Wie ein Whisky Flavour Wheel bei der Verkostung hilft

Gerade Einsteigern fällt es häufig schwer, die in Mund und Nase wahrgenommenen Aromen des Whiskys in Worte zu fassen. Das liegt aber nicht daran, dass Anfänger tatsächlich schlechter riechen oder schmecken als Profis. Letzere haben einfach einen größeren Erfahrungsschatz und können leichter Assoziationen herstellen.

Wissenschaftliche Studien belegen diese These: Whisky-Experten sind demnach nicht etwa besser im Erkennen von Aromen als normale Trinker – aber sie haben einen reicheren Wortschatz, den sie für die Beschreibung derselben einsetzen können.

Doch auch fortgeschrittene Genießer profitieren vom Einsatz eines Whisky Wheels: Das Rad erweitert den eigenen Tasting-Horizont nämlich um Aromen, auf die man vielleicht nur bei längerem Überlegen oder auch gar nicht gekommen wäre. In einigen Bereichen kommt man dank des Whisky Wheels überhaupt erst auf passende Begriffe – und muss das Rad nicht neu erfinden.

Unser erstes Whisky-Aromenrad von 2016

Die erste Version unseres Whisky Wheels (Grafik: MaltWhisky.de)
Die erste Version unseres Whisky Wheels (Grafik: MaltWhisky.de)

Flavour Wheels für Whisky sind keine ganz neue Erfindung: Sie werden von Profis in der Whisky-Industrie bereits seit vielen Jahren genutzt, um Aromen einheitlich zu charakterisieren. Neben wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema waren es vor allem Whisky-Experten wie Charles MacLean, welche die Darstellung von Aromen in der bekannten Kreisform entscheidend geprägt haben.

Als wir 2016 zum Thema Whisky Wheels im Internet recherchierten, fiel uns auf: Es gab kein vollständiges, aktuelles und schön gestaltetes Whisky Wheel in deutscher Sprache. Das wollten wir ändern.

Als wir die erste Fassung unseres deutschsprachigen Whisky-Wheels im Juli 2016 vorstellten, ahnten wir nicht, wie groß die Begeisterung sein würde: Unser Tasting Wheel wurde in zahlreichen Whisky-Blogs, Magazinen und Foren empfohlen, es schmückte bald Wände in Whisky-Geschäften und Tasting-Rooms. Bei Verkostungs-Events wurde es an die Teilnehmer verteilt.

Die neueste Ausgabe unseres beliebten Whisky Tasting Wheels

Seit der Erstausgabe von 2016 hat sich viel getan: Wir haben zahlreiche spannende neue Whiskys entdeckt, verkostet und hier bei Malt Whisky vorgestellt. Unser Tasting-Horizont ist gewachsen und hat sich deutlich erweitert. Es war also höchste Zeit für eine umfassende Überarbeitung unseres Tasting Wheels.

Das Whisky Tasting Wheel ist gedruckt in drei Größen erhältlich (Grafik: MaltWhisky.de)
Das Whisky Tasting Wheel ist gedruckt in drei Größen erhältlich (Grafik: MaltWhisky.de)

   Whisky-Tasting-Wheel hier als Poster bestellen…


Über 160 wichtige Whisky-Aromen im Überblick

In einem ersten Schritt haben wir die Aromen des bestehenden Whisky-Wheels komplett auf den Prüfstand gestellt.

In einer umfangreichen Analyse haben wir hierfür zunächst unsere Tasting Notes ausgewertet und Aromen ermittelt, die wir in über 200 Verkostungen immer wieder geschmeckt haben. Eine ganze Reihe von Notes kam so hinzu – über 160 Aromen finden sich so in dem neuen Whisky Wheel.

Viel wichtiger als die Zahl der Aromen ist uns aber, dass es sich um Noten handelt, die tatsächlich aus dem Tasting-Alltag stammen und die wir immer wieder im Glas hatten.

Ausschnitt aus dem Whisky Wheel: Viele würzige und süße Aromen warten darauf entdeckt zu werden (Grafik: MaltWhisky.de)
Ausschnitt aus dem Whisky Wheel: Viele würzige und süße Aromen warten darauf entdeckt zu werden (Grafik: MaltWhisky.de)

8 Aromen-Kategorien, 37 klar abgegrenzte Untergruppen

Auch mit den Kategorien unseres ersten Tasting Wheels waren wir nicht mehr ganz glücklich:

Viele häufige Aromen etwa von Gebäck, Schokolade oder Süßspeisen waren im alten Wheel deutlich unterrepräsentiert und teilweise auch unlogisch zugeordnet – so befanden sich Nüsse zum Beispiel bei Wein.

Zugleich nahm die Kategorie “Fehlnoten” mit Notes wie “muffig”, “ranzig”, “schimmlig”, “brackig” viel Raum ein. Tatsächlich sind diese eher unangenehmen Aromen aber überaus selten beim Tasting in freier Wildbahn anzutreffen. Wir hatten in all den Jahren nur ein oder zweimal den Eindruck, dass ein Whisky wirklich so genannte “Off-Notes” hat.

Wir haben die acht Kategorien und die Zuordnung der Aromen deshalb im neuen Wheel komplett überarbeitet: Herausgekommen sind 37 Untergruppen, die von Cerealien über exotische Früchte bis hin zu Gewürzen und Sherry die wichtigsten Aromen des Whiskys übersichtlich einordnen und darstellen.

Mit der Whisky-Farbskala lässt sich die Tönung eines Single Malts einordnen (Grafik: MaltWhisky.de)
Mit der Whisky-Farbskala lässt sich die Tönung eines Single Malts einordnen (Grafik: MaltWhisky.de)

Neue Tools für Farbe, Mundgefühl & Charakter

Eines ist uns über die Jahre bei unseren Verkostungen immer klarer geworden: Es ist wichtiger, den Charakter eines Whiskys korrekt zu erfassen, als bei jedem einzelnen Aroma immer 100 % richtig zu liegen bzw. mit einem Tasting-Partner übereinzustimmen.

Unsere neue Tabelle zu Mundgefühl & Charakter soll genau dabei helfen: Ist der Whisky im Mund eher trocken und würzig oder cremig und weich? Hat er einen leichten Körper oder rollt er schwer durch den Mund? Ist der Whisky ausgewogen und harmonisch oder unrund und rumpelig? Diese und weitere Gegensatzpaare helfen dabei, eine Probe einzuordnen, noch bevor die ersten Notes geschmeckt und zu Papier gebracht werden.

Unsere überarbeitete Farbskala zeigt nun 12 Nuancen auf, vor allem bei den Rottönen haben wir die Darstellung erweitert – sie kommen bei sherryfassgelagerten Single Malts besonders häufig vor.

Die grafische Gestaltung lässt die Geschmacksnoten lebendig werden

Varinia Telleria, die als Grafikerin sonst für überregionale Tageszeitungen wie La Nación in Argentinien arbeitet, hat uns geholfen, die Aromen in eine visuelle Darstellung zu übertragen. Ihre neue farbenfrohe Collage zeigt, wie vielfältig Whisky schmecken kann – und lädt den Betrachter zum Probieren ein. Die Darstellung ist zugleich deutlich hochauflösender und brillanter, sodass sie auch beim großformatigen Druck als Poster besser zur Geltung kommt.

Das Tasting Wheel eignet sich perfekt als Wanddekoration für das Wohnzimmer, die Heimbar oder den Tasting Room (Grafik: MaltWhisky.de)
Das Tasting Wheel eignet sich perfekt als Wanddekoration für das Wohnzimmer, die Heimbar oder den Tasting Room (Grafik: MaltWhisky.de)

Whisky Tasting Wheel als Poster bestellen

Immer wieder haben wir Nachfragen erhalten, ob wir unser Whisky Wheel auch in gedruckter Form anbieten können. Jetzt ist es soweit und das Aromenrad ist als Wandposter in zwei Größen erhältlich:

  • DIN A1 im Format 60 x 90 cm
  • DIN A2 im Format 40 x 60 cm

Der hochwertige Digitaldruck erfolgt auf seidenmattem Papier mit 240 g/m² – das Poster eignet sich somit perfekt zum Aufhängen pur oder in einem passenden Rahmen.

Für die Abwicklung haben wir uns für eine Kooperation mit dem bekannten Anbieter Spreadshirt entschieden, der die komplette Abwicklung von der Bestellung über den Druck bis zum zeitnahen Versand der Whisky-Poster übernimmt. Hier geht es zu unserem Shop:

   Whisky-Tasting-Wheel als Poster bestellen…

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky für Fortgeschrittene
7 Kommentare
  1. Avatar Daniel sagt:
    11. Oktober 2020 um 1:23 Uhr

    Erst mal Gratulation zu dem wirklich sehr schön gestalteten Poster.

    Entsprechend meiner Vorredner hätte ich auch den Bedarf an einer handlicheren Variante, die man mal eben bei einem Whisky Tasting rausholen kann. Ich vermute mal, dass Ihr eine kleinere Variante aktuell nicht anbietet weil die Texte zu klein werden.

    Mal eine ganz andere Idee, wie wäre es mit einer Art Kartenspiel? Mit individuellen Karten für die Aromen. Es gibt genügend Dienste im Netz, die individuelle Kartenspiele drucken.

    Könnte sogar spannend in der Gruppe werden wenn jeder verdeckt die geschmeckten Aromen raus sucht und dann verglichen wird.

    Just my 2 cent.

    Antworten
  2. Avatar Josef sagt:
    1. Juni 2020 um 22:26 Uhr

    Guten Abend!
    Gibt es das Aromarad auch als PDF zum ausdrucken?

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      3. Juni 2020 um 10:36 Uhr

      Hallo Josef,

      vielen Dank für deine Anfrage. Wir haben uns dafür entschieden, unser neues Tasting Wheel nur noch als gedrucktes Poster anzubieten.

      Wir kommen so dem Wunsch vieler Leser nach einem fertig gedruckten Tasting Wheel nach, welches man direkt an die Wand zu hängen kann. Bei der PDF-Vorlage musste ja jeder selbst sicherstellen, dass das Ergebnis dann auch schön wird.

      In der Vergangenheit mussten wir zudem leider immer wieder feststellen, dass einzelne Nutzer das Wheel nicht nur für private Zwecke nutzen, sondern die Grafik kopieren, verändern und in größerem Umfang drucken und verbreiten – häufig ohne Hinweis auf MaltWhisky.de und teilweise sogar mit kommerziellen Motiven.

      Ich hoffe, dass unser neues Angebot trotzdem auf dein Interesse stößt und freue mich über dein Feedback!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  3. Avatar Daniel Springer sagt:
    31. Mai 2020 um 18:21 Uhr

    Hey, kurze Frage, gibt es auch die Möglichkeit das Poster in DIN A4 zu bekommen? Liebe Grüße Daniel

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      1. Juni 2020 um 13:49 Uhr

      Hallo Daniel,

      danke für deinen Kommentar. Aktuell gibt es unser neues Tasting Wheel Poster nur in den Formaten DIN A2 und DIN A1.

      Im Format DIN A4 wäre die Schrift schon recht klein und wir wollten sicher gehen, dass jeder ein Tasting Wheel erhält, das er auch gut lesen kann.

      Deine Anregung zu diesem Format nehmen wir aber gerne für die Zukunft mit auf!

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  4. Avatar Danilo John sagt:
    12. Juli 2016 um 21:42 Uhr

    Großes Lob an euch! Sehr schönes und verständliches Tasting Wheel.

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      12. Juli 2016 um 22:46 Uhr

      Dankeschön! Dein Lob freut uns sehr 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 2
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 3
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 4
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 5
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.