MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Zubehör

Der Quaich: Die Geschichte des Whiskyglases

  • 24. Januar 2013
Ein traditioneller Whisky-Quaich mit keltischen Motiven von Edwin Blyde. Er besteht aus hartem Zinn (Foto: Amazon.de)
Ein traditioneller Whisky-Quaich mit keltischen Motiven von Edwin Blyde. Er besteht aus hartem Zinn (Foto: Amazon.de)
Traditionell trinkt man Whisky in Schottland aus einem Quaich (ausgesprochen wie ‚kwäich‘). Dabei handelt es sich um eine flache Trinkschale mit zwei Griffen. Der Begriff Quaich stammt dabei vom gälischen ‚cuach‘ ab, was so viel wie „Becher“ bedeutet. Wir stellen die legendären Trinkgefäße für Whisky vor und geben Empfehlungen für den Kauf.
  1. Die beliebtesten Quaichs im Vergleich
  2. Am Anfang war der Quaich aus Holz geschnitzt
  3. Ab dem 17. Jahrhundert ist der Quaich verbreitet
  4. Ein Quaich: Kunstvolles Geschenk für Liebhaber des Uisge Beatha
  5. Erfindung der Neuzeit: Das Whiskyglas
  6. Die Tradition lebt weiter: Der Quaich heute

Die beliebtesten Quaichs im Vergleich

Edwin Blyde & Co Quaich Mit Messing Keltisches Kreuz Design und Celtic Griffe, 5,1 cm, Zinn
Eburya Celtic Circle - Schottischer Highland Whisky Quaich mit keltischen Ornamenten
Edwin Blyde & Co Quaich Mit erhabenen Innenmontage Thistle und Celtic Griffe, 5,1 cm, Zinn
Name
Edwin Blyde Quiach
Eburya Quaich mit keltischen Ornamenten
Edwin Blyde Quaich "Distel"
Material
Zinn, Messing
Zinn
Zinn
Preis
Preis nicht verfügbar
49,75 €
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Edwin Blyde & Co Quaich Mit Messing Keltisches Kreuz Design und Celtic Griffe, 5,1 cm, Zinn
Name
Edwin Blyde Quiach
Material
Zinn, Messing
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »
Eburya Celtic Circle - Schottischer Highland Whisky Quaich mit keltischen Ornamenten
Name
Eburya Quaich mit keltischen Ornamenten
Material
Zinn
Preis
49,75 €
Zum Angebot »
Edwin Blyde & Co Quaich Mit erhabenen Innenmontage Thistle und Celtic Griffe, 5,1 cm, Zinn
Name
Edwin Blyde Quaich "Distel"
Material
Zinn
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »

Aktualisiert am 18.05.2022 um 11:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Am Anfang war der Quaich aus Holz geschnitzt

Quaich aus Eichenholz
Ein Museumsstück: Dieser schlichte Quaich erinnert an die ursprüngliche Form des Gefäßes und ist aus einem einzelnen Stück Holz gefertigt. Bemerkenswert ist der silberne Ring am Fuß des Quaichs, welcher eine schlichte Eleganz ausstrahlt. (Foto: Woodenquaich unter der Lizenz CC BY 3.0 Wikipedia)

Über viele Jahrhunderte hinweg wurde der Quaich aus Holz gefertigt. Einige dieser älteren Trinkgefäße waren wie Fässer gefertigt, zuweilen setzte man abwechselnd helle und dunkle Hölzer nebeneinander, um einen besonderen Kontrast zu erzielen. Diese Quaichs wurden mit einem Weidenband oder – so es sich der Besitzer leisten konnte – mit einem Band aus Silber zusammengehalten. Die meisten Quaich haben zwei Henkel, aber es gab auch Varianten mit drei oder sogar vier Griffen, an denen der altertümliche Whiskybecher gehalten werden konnte.

Ab dem 17. Jahrhundert ist der Quaich verbreitet

Mit der Zeit wuchs die Zahl der Varianten und der verwendeten Materialien. So wurden auch Stein, Messing und Silber zur Fertigung des schottischen Quaich eingesetzt. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts gelangte das Trinkgefäß vermutlich aus den Highlands in die städtischen Zentren von Edinburgh und Glasgow. Hier waren es die Silberschmiede, die für eine wohlhabende Kundschaft kunstvolle Quaichs herstellten.

Vom Kaufmann bis zum Bauern – wer etwas auf sich hielt, führte zu Begrüßung oder Abschied einen Quaich an den Mund. Darin befand sich meistens Whisky oder auch Brandy. Um feine Aromen herauszuschmecken, ist ein Quaich wegen seiner großen Oberfläche allerdings eher ungeeignet. Doch zu damaliger Zeit trank man ohnehin ausschließlich praktisch ungereifte Whiskys, häufig in einer Mischung aus mehreren Sorten als Blend und es ging vermutlich auch mehr um den Zustand des Angetrunkenseins als um den reinen Geschmack.

Stimmungsvoll in Szene gesetzt: Dieser Quaich aus Silber ist mit alten keltischen Motiven und verheißungsvoller Inschrift bestückt. Seine weite offene Form ähnelt eher einer Trinkschale als einem Becher. (Foto: Walton & Talitha / Flickr)
Stimmungsvoll in Szene gesetzt: Dieser Quaich aus Silber ist mit alten keltischen Motiven und verheißungsvoller Inschrift bestückt. Seine weite offene Form ähnelt eher einer Trinkschale als einem Becher. (Foto: Walton & Talitha / Flickr)

Ein Quaich: Kunstvolles Geschenk für Liebhaber des Uisge Beatha

Quaich mit Silberring
Kunstvoll gearbeiteter Quaich mit zwei Griffen und Silberring (Foto:  Quaich von Robin Wood unter der Lizenz CC BY-SA 3.0)

Die weite gesellschaftliche Verbreitung des Quaich als Whiskyglas lässt sich auch an den immer kunstvoller werdenden Varianten ablesen, welche häufig zu repräsentativen Zwecken hergestellt wurden. Beliebt waren Gefäße mit Glasboden – sodass man den Trinkenden beim Genuss beobachten konnte. Auch König Jakob der VI. von Schottland lies einen Quaich mit doppeltem Glasboden und der Haarlocke seiner Liebsten herstellen. Diesen verschenkte er 1589 als Hochzeitsgeschenk an Anna von Dänemark und Norwegen. Ob sie ihn jemals zum Trinken von Whisky benutzt hat, ist allerdings nicht bekannt…

So ist der Quaich immer mehr als nur ein praktisches Trinkgefäß gewesen. Vielfach wurde er zum Schmuckstück veredelt und es erhielt fast kultischen Charakter aus so einem Gefäß das Wasser des Lebens (keltisch “uisge beatha”) zu genießen.

Erfindung der Neuzeit: Das Whiskyglas

Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurden neue Verfahren zur Verarbeitung von Soda entwickelt, welche es ermöglichten die Glasherstellung industriell zu betreiben. Ab 1810 setzte man in England die Technik der Pressglasherstellung ein. Und auch in den Pubs und Salons trat das Trinkglas seinen Siegeszug an. Bald trank man seine Spirituosen aus einem Whiskyglas und nicht mehr wie zuvor aus einem Quaich. Die breite Trinkschale war aus der Mode gekommen.

Die Tradition lebt weiter: Der Quaich heute

In unserer Zeit bevorzugen die meisten Genießer ein Whisky-Glas mit schmal nach oben zulaufender Form. Dieses ist gemeinhin als Tasting-Glas bekannt. Den Quaich gibt es aber immer noch. Wer seinen Whisky einmal traditionell genießen möchte, kann auf eine Vielzahl an kunstvoll verzierten Exemplaren zurückgreifen. Insbesondere alte keltische Motive stehen hoch im Kurs, aber es gibt auch minimalistischere Varianten ohne Gravur oder aus Holz.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Geschenkideen
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Whisky-Zubehör

Die 5 besten Whisky-Steine im Vergleich

Whisky war auch früher schon das perfekte Geschenk – alte Anzeige für Ancient Age (Foto: Hersteller)
Artikel lesen
  • Whisky-Zubehör

Whisky-Geschenke: Die 10 besten Ideen für Genießer

Whisky-Poster
Artikel lesen
  • Whisky-Zubehör

Whisky-Poster: Die schönsten Designs für Genießer

3 Kommentare

  1. J. Sommer sagt:
    21. Dezember 2020 um 17:52 Uhr

    Moin. Meinen ersten Quaich bekam ich von Prinzessin Anne persönlich überreicht. Sie war die Schirmherrin der Rollstuhl Curling WM in Breahead, Glasgow.

    Seither gehört es bei mir zum guten Ton Gäste mit einem guten Single Malt Whisky zu begrüßen oder zu verabschieden.

    Traditionen sind dazu da um sie am Leben zu halten und weiter zu führen.

    Antworten
  2. Petra Kortmann sagt:
    8. Dezember 2016 um 17:58 Uhr

    den ersten Quaich habe ich mir heute gekauft, als Whiskydrinkgenießerdame, noch bevor ich mir meinen ersten clan kilt gekauft habe…..”Robert Burns 250thAnniversary”…. bisschen teuer, aber wunderschön, l.g.kuki

    Antworten
  3. M.Fuhrmann sagt:
    31. Dezember 2014 um 12:50 Uhr

    Sehr schöner Bericht,und für mich als langjähriger Glenmorangie Trinker wieder einmal ein sehr informativer und sehr schöner Einfallen.Nicht nur für mich,sondern auch für ein paar gute Freunde einige Quaichs zu kaufen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.