Der Anbau von Zuckerrohr und die Destillation von Rum reichen bei Appleton Estate bis in das Jahr 1749 zurück. Die Gegend rund um die Brennerei ist auch als Nassau Valley bekannt – Karstgestein mit unterirdischen Wasserquellen prägen hier die Landschaft. Auf dem fruchtbaren Boden lässt sich hervorragend Zuckerrohr anbauen, welches zusammen mit klarem Quellwasser für die Destillation von gutem Rum essentiell ist.
Was steckt drin, wo Appleton Estate 12 Jahre draufsteht?
Das Zuckerrohr: Appleton verfügt auf Jamaika nicht nur über ein Brennerei, sondern ebenfalls über Zuckerrohr-Plantagen. Hier werden in großem Maßstab verschiedene Sorten von dem Süßgras angebaut und nach der Fermentation mit Reinzuchthefen zu Rum verarbeitet.
Die Destillation: Für den Appleton Estate 12 Jahre werden zwei verschiedene Rum-Sorten gebrannt. Die traditionelle Destillation in kupfernen Brennblasen (Pot Stills) bringt einen aromatischen und charakterstarken Rum hervor. Hinzu kommt ein in effizienten Column Stills gebrannter Rum, der milde Aromen einbringt und für die Ausgewogenheit des Rums sorgt.
Die Fässer: Die Reifung des Rums erfolgt in Bourbon-Barrels aus amerikanischer Weißeiche. Das tropische Klima auf Jamaika sorgt dafür, dass der Reifeprozess im Vergleich zur Lagerung (zum Beispiel im kühleren Europa) ungefähr doppelt so schnell abläuft. Der Appleton Estate 12 Jahre reift für mindestens diese Zeit, wobei sich die Angabe auf den jüngsten enthaltenen Rum bezieht.
Die Abfüllung: Der Appleton Estate 12 Jahre wird abschließend durch die Master Blenderin Joy Spence und ihrem Team aus verschiedenen Fässern komponiert. Der Rum kommt mit einem leicht erhöhten Alkoholgehalt von 43 % in die formschöne Flasche. Er wird zuvor nachgefärbt und kühlfiltriert.
Unsere Verkostung des Appleton Estate 12 Jahre
Wie riecht er?
Der Duft des Appleton Estate 12 Jahre ist voll, fruchtig und würzig. Zunächst riechen wir Noten von reifen Bananen, Vanille, Rohrzucker und Salzkaramell. Der Mittelteil ist vom Aroma gerösteter Erdnüssen, Muskatnuss und dunklen Kaffeebohnen geprägt. Im Hintergrund sind Noten von angekohltem Eichenholz wahrzunehmen.
Wie schmeckt er?
Beim Appleton Estate 12 Jahre trifft ein würziger voller Charakter auf ein üppiges Mundgefühl mit subtiler Süße. Wir schmecken reife Bananen, Madeleines mit Vanille sowie getrocknete Cranberrys. Mit Röstkaffeenoten, Holzkohle und röstigem Eichenholz wird der Rum zum Abgang hin deutlich würziger. Ein Rum mit klarem Profil und süß-würzigem Timbre.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 19:58 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API