Die Glashütte Arnstadt Kristall steht seit ihrer Gründung im Jahr 1947 für herausragende Glasmacherkunst. So verwendet man für die Tumbler-Gläser ausschließlich Bleikristallglas, welches sich durch eine außerordentlich hohe Brillanz auszeichnet. Nach der mundgeblasenen Fertigung der Gläser werden diese einzeln von Hand geschliffen.
Die Arnstadt Kristall Empire-Serie im Überblick
Neben dem edlen Tumbler-Glas werden von Arnstadt Kristall in der Empire-Serie auch weitere elegante Gläser in identischem Stil angeboten. Für anspruchsvolle Whiskygenießer besonders hervorzuheben ist die Empire Whiskykaraffe. Doch auch Cocktail- und Longdrinkgläser sind erhältlich und komplettieren die luxuriöse Bar-Ausstattung.
Aktualisiert am 2.12.2023 um 01:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Verarbeitung der Arnstadt Kristall Empire Whiskygläser
Hält man eines der besonderen Empire Tumbler-Gläser in der Hand, spürt man die hochwertige Verarbeitung. Das 9 cm hohe und 8,5 cm breite Whiskyglas liegt schwer in der Hand. Mit einem Volumen von 320 ml bietet es genügend Platz, um daraus elegante Whisky-Cocktails oder einen Bourbon “on the rocks” daraus zu genießen.
Auffällig ist die bestechende Klarheit und Lichtbrechung der aus 24%-igem Bleikristall mundgeblasenen Empire-Gläser. Der von Hand ausgeführte Glasschliff der Arnstadt Kristall Empire-Tumbler ist sehr präzise, die Schliffkanten sind markant spürbar. Die luxuriöse Haptik macht jeden Drink aus diesen Whiskygläsern zum besonderen Erlebnis. Dank des schweren Glasbodens liegt das Empire-Whiskyglas nicht nur gut in der Hand, sondern hat auch auf dem Tisch einen exzellenten Stand.
Die Arnstadt Kristall Empire Tumbler können wahlweise ohne Verzierung oder mit edlem Goldrand bestellt werden, wobei letzteres noch eine Spur luxuriöser und vollendeter wirkt. Bei richtiger Pflege sind die Arnstadt Kristall Empire Gläser eine einmalige Anschaffung an der man sich sein ganzes Leben erfreut. Bei den hochwertigen Gläsern sollte man jedoch stets auf die schonende Handwäsche zurückgreifen.
Aktualisiert am 2.12.2023 um 01:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
3 Kommentare
Wir wissen um die Schwierigkeit unsere Preise zu rechtfertigen und unsere Gläser mit einem z.B. 12,- Euro Glas zu vergleichen. Aber ein in wenigen Sekunden industriell gepresstes / hergestelltes Whiskyglas hat nur Andeutungen von Schliffen, welche abgerundete Kanten haben und Null Brillanz. Für unsere Gläser sind 9 verschiedene Mitarbeiter für die Herstellung nötig (z.B. der Glasbläser, der Anzeichner, der Schleifer, der Graveur, usw.). Wir verwenden nur die hochwertigsten “Zutaten” für ein Kristallglas, was am Ende die Brillanz und Haptik ausmachen. Mit regelmäßigen Rabatt-Aktionen wollen wir auch Sie von unserer Qualität überzeugen.
Preis-Leistung 100% kann ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen. Gleichwohl sind das Kunstwerke aus Bleikristall, die Arnstadt da schafft. Allerdings sind die Preise wirklich auch heftig, andrerseits sind diese Kunstwerke auch schon einfach nur zum Anschauen wunderschön.
Bei mir und meinen (finanziellen) Verhältnissen bliebe im Fall des Kaufs womöglich mehrerer dieser Wunderwerke aus Kristall kein Geld mehr übrig für die Anschaffung etwaig geplanter flüssiger Inhalte…
Ein Traum, der vielleicht kurz vor der Rente in Erfüllung gehen könnte…
Hallo Alfred,
wir haben tatsächlich lange überlegt, ob wir die 100 % Wertung hier geben sollen. Angesichts der herausragenden haptischen und optischen Qualität der Gläser fanden wir es aber absolut angemessen.
Die Empire-Tumbler sind einfach viel brillanter als herkömmliche Gläser und der Schliff lässt einen schon beim ersten in-die-Hand-nehmen fühlen, dass man hier ein hochkarätiges Whiskyglas in der Hand hält.
Die Arnstadt-Gläser sind Stücke, die man sich zu einem besonderen Anlass gönnt oder vielleicht auch geschenkt bekommt. Bei guter Pflege hat man sie dann allerdings auch ein Leben lang.
Viele Grüße
Lukas vom MALT WHISKY Magazin