MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💎 Whisky-Geheimtipps
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky (Klassiker)
    • 🎅 Whisky-Adventskalender
    • Genuss-Adventskalender
      • Gin-Adventskalender
      • Rum-Adventskalender
      • Wein-Adventskalender
      • Bier-Adventskalender
      • Spirituosen-Adventskalender
    • 🥃 Bourbon Whiskey
    • 🍀 Irischer Whiskey
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Whisky nach Region
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky-Probiersets
        • Gin Tasting Sets
        • Rum Tasting Sets
      • Whisky-Geschenke
        • Alle Whisky-Geschenkideen
        • Geschenke bis 30 Euro
        • Geschenke bis 50 Euro
        • Geschenke bis 100 Euro
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Sommer-Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Zubehör
    • Whiskygläser
    • Nosing-Gläser
      • Glencairn-Glas
    • Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Tequila-Ratgeber

Mezcal vs. Tequila: Was ist der Unterschied?

  • 4. April 2016
Mezcal und Tequila werden an einer Hauswand beworben
Eine alte Mezcaleria. (Foto: Waywuwei / Flickr)
Mit den Fußballweltmeisterschaften 1970 und 1986 in Mexiko wurde Tequila in Deutschland bekannt und beliebt. Heute ist das Image etwas angestaubt und mit Mezcal macht sich ein anderer Agaven-Schnaps aus Mexiko auf, um ihm den Rang streitig zu machen. Im Prinzip ist jeder Tequila ein Mezcal, aber nicht jeder Mezcal ein Tequila. Wo liegt also der Unterschied?
  1. Unterschied 1: Die Agaven-Sorten
  2. Unterschied 2: Abweichende Produktion
  3. Unterschied 3: Zusatzstoffe und Gärung
  4. Unterschied 4: Die Destillation
  5. Unterschied 5: Die Herkunft von Tequila und Mezcal

Unterschied 1: Die Agaven-Sorten

Der wichtigste Unterschied zwischen Tequila und Mezcal sind die verwendeten Agaven. Wer Tequila herstellen möchte, darf nämlich nicht einfach jede x-beliebige Agavensorte in den Brennbottich werfen: Ausschließlich die blaue Weberagave (Agave Tequilana Weber) darf zu Tequila verarbeitet werden. Sie prägt den Geschmack des Tequilas entscheidend. Im Gegensatz dazu bietet Mezcal mehr Vielfalt im Geschmack, da alle möglichen Agavensorten verwendet werden dürfen.

Beliebt ist zum Beispiel die Espadín-Agave, welche unter anderem im Del Maguey Vida Mezcal verwendet. Auch aus ökologischer Sicht spricht einiges für den Mezcal: So beherrschen die Plantagen mit der Tequilana Weber Agave inzwischen ganze Landstriche in Mexiko – eine Monokultur im großen Maßstab, die zu entsprechenden Problemen führen kann.

Was die Agaven anbetrifft, ist man beim Mezcal deutlich aufgeschlossener: Erlaubt sind alle Agavensorten und sogar  wild wachsende Arten. Durch die Vielfalt der verwendeten Agaven ist auch die Spirituose vielfältiger und prägt andere spannende Aromen aus. Die für Mezcal verwendeten Agaven werden häufig noch in kleinerem Maßstab von lokalen Bauern angebaut. Wild wachsende Exemplare werden gesammelt. Den größten Anteil an Mezcal hat jedoch die in Landwirtschaft angebaute Agave Angustifolia, die Urform der Agave Tequilana Weber.

Unterschied 2: Abweichende Produktion

Wie ihr in unserem Artikel zur Mezcal-Herstellung vielleicht schon gelesen habt, ist die Herstellung von Mezcal aufwändig. Nach der Ernte der Agavenherzen müssen diese nämlich ungefähr drei bis fünf Tage gegart werden, damit der in den Agaven enthaltene Zucker für die spätere Fermentation verfügbar wird. Bei Mezcal kommen für das Garen, anders als bei Tequila, noch häufig die traditionellen Palenques (Erdgruben) zum Einsatz. In den Palenques werden die Agavenherzen über heißen Steinen langsam gegart und erhalten ein charakteristisches rauchiges und erdiges Aroma.

Die Agaven für Tequila werden hingegen überwiegend in industriellem Maßstab auf die weiteren Produktionsschritte vorbereitet. Zum Einsatz kommen große Autoklaven (ähnlich einem Schnellkochtopf) in denen die Agaven unter Druck in wenigen Stunden dampfgegart werden. Der Vorteil dieses Vorgehens ist der Zeitgewinn, doch es gehen auch wichtige Inhalts- und Geschmacksstoffe für die spätere Spirituose verloren.

Festzuhalten ist aber auch: Sowohl Mezcal als auch Tequila lassen sich handwerklich oder eher industriell herstellen – dies sollten Genießer bei der Wahl der Spirituose berücksichtigen.

Unterschied 3: Zusatzstoffe und Gärung

Bei Tequila unterscheidet man zwischen zwei Arten: Erstens dem sogenannten Mixto-Tequila, sowie zweitens Tequila aus 100% Agave.  Bei einem “Mixto” muss der überwiegende Anteil der Maische (51 %) aus Agaven-Zucker bestehen, der restliche Teil (49 %) darf jedoch aus zugesetztem Zucker, zum Beispiel aus Zuckerrohr bestehen. Das mag bei einem geringen Zuckeranteil noch unproblematisch sein, doch je mehr Zucker zugesetzt wird, umso mehr geht die Charakteristik der Agave in der Spirituose verloren. Zudem werden in der Tequila-Produktion in vielen Fällen Zuchthefen und Gärungsbeschleuniger eingesetzt. Der Tequila aus 100 % gilt in jedem Fall als der Hochwertigere und wird von Kennern bevorzugt. Die meisten günstigen Tequilas sind jedoch Mixtos.

Bei Mezcal sind die aus 100 % Agave bestehenden Abfüllungen weitaus verbreiteter. Zwar kennt man auch beim Mezcal die Zugabe von Fremdzucker, allerdings sind maximal 20% in der Maische erlaubt. Für die Vergärung der Mezcal-Maische wird traditionell keine Hefe zugegeben. Es sollen die bereits die natürlich in den Rohstoffen vorhandenen Hefen sowie die lokalen Mikroorganismen zum Einsatz kommen, was natürlich deutlich länger dauert als beim Einsatz von Zuchthefen. Typisch mexikanisches “Mañana, mañana” eben beim Mezcal – was sich auch im Geschmack wiederspiegelt.

Unterschied 4: Die Destillation

Auch bei der Destillation hängt wieder vieles von der Größe der Destillerie ab: In kleinen Mezcal-Brennereien wird der Agaven-Schnaps häufig noch in überschaubaren Brennblasen bei geringerer Hitze gebrannt. Bei Mezcal wird zweifach destilliert, da nach dem ersten Durchgang die Alkoholausbeute noch recht gering ist. Mezcal wird dabei aus den flüssigen und den festen Bestandteilen des “Agaven-Maische-Breis” gebrannt. Tequila hingegen wird zumeist im großen Maßstab im konstanten Säulen-Destillationsverfahren ausschließlich aus den flüssigen Bestandteilen der Maische gebrannt.

Unterschied 5: Die Herkunft von Tequila und Mezcal

Sowohl Tequila als auch Mezcal werden ausschließlich in Mexiko hergestellt und sind als regionale Spirituose geschützt. Kleinere Unterschiede gibt es jedoch bei der Herkunft der beiden Agaven-Spirituosen. Tequila darf ausschließlich im Bundesstaat Jalisco, rund um die namensgebende Kleinstadt Tequila, hergestellt werden. Mezcals hingegen können auch in anderen mexikanischen Bundesstaaten produziert werden. Als wichtigste Mezcal-Region gilt die Stadt Oaxaca, darüber hinaus kann Mezcal auch aus Guerrero, Durango, San Luis Potosí sowie Zacatecas stammen.

Fazit:

Die Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal sind vorhanden, aber bei weitem nicht so groß, wie man auf den ersten Blick vermuten würde. Der deutlichste Unterschied liegt in der großen Vielfalt an Agavensorten, die dem Mezcal immer wieder einen anderen Stempel aufdrücken. Der Mezcal pflegt sein Outlaw-Image, die Produktionsmethoden sind traditioneller und altmodischer als beim Tequila. Doch von außen ist es schwer zu sagen, wie viel davon vielleicht einfach nur gutes Marketing ist.

Beim Tequila ist der industrielle Charakter der Herstellung deutlicher, doch auch hier gibt es große Unterschiede in der Qualität. Es bleibt dem Genießer also nur, sich durch verschiedene Abfüllungen zu probieren und so herauszufinden, welcher Tequila oder Mezcal am besten zu ihm passt. Allgemein kann man sagen, dass Mezcal häufig etwas ländlicher und urtümlicher im Geschmack ist, als viele Tequila-Marken. Unsere Empfehlung geht sowohl bei Tequila, als auch bei Mezcal zu den Sorten aus 100% Agave, die ein besonders intensives Geschmackserlebnis versprechen.

Del Maguey VIDA Mezcal (1 x 0.7 l)
Del Maguey VIDA Mezcal (1 x 0.7 l)
45,31 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mezcal San Cosme | Premium Agaven Spirituose aus Oaxaca | echte Handwerkskunst | 100 % Espadin-Agaven | Das Beste aus Mexiko | 700 ml | 40 % Vol.
Mezcal San Cosme | Premium Agaven Spirituose aus...
39,80 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gusano Rojo Mezcal Tequila (1 x 0.7 l)
Gusano Rojo Mezcal Tequila (1 x 0.7 l)
33,76 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 10% sparen Marca Negra Espadin Mezcal Tequila (1 x 0.7 l)
Marca Negra Espadin Mezcal Tequila (1 x 0.7 l)
69,90 € 62,80 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 18% sparen 1800 Añejo Tequila 38% vol. (1 x 0,7l) – Premium-Tequila aus Mexiko – Hergestellt aus 100% blauer Weber-Agave – Gereift in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche | 700 ml (1er Pack)
1800 Añejo Tequila 38% vol. (1 x 0,7l) –...
39,99 € 32,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 17% sparen Don Julio Reposado | Preisgekrönter, aromatischer Luxus-Tequila | Geschmackvoller Bestseller aus Mexiko | Geschenkempfehlung für genussvolle Abende unter Freunden | 38% Vol | 700ml |
Don Julio Reposado | Preisgekrönter, aromatischer...
59,99 € 49,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 23.09.2023 um 22:50 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Eine grüne Raupe auf einer Hand
Artikel lesen
  • Tequila-Ratgeber

Tequila mit Wurm: Was steckt hinter der Legende?

Tequila im Test
Artikel lesen
  • Tequila-Ratgeber

Guter Tequila: Vier beliebte Agavenbrände im Test

Tequila Fässer bei Patrón
Artikel lesen
  • Tequila-Ratgeber

Tequila Gold vs. Tequila Silver – Was ist der Unterschied?

3 Kommentare

  1. Franco Donati sagt:
    31. August 2021 um 2:17 Uhr

    Sehr guter und ausführlicher Artikel!
    Ich kann jedem und jeder nur empfehlen, sich mal eine Mezcal-Brennerei anzuschauen und sich dabei kurz unter den Destillierhahn zu legen! Ein unvergessliches Erlebnis…
    Saludos aus Mexiko,
    Don Franco

    Antworten
  2. Mezcal sagt:
    18. Juni 2018 um 15:21 Uhr

    Super Artikel, aber es fehlt ein relativ wichtiger Unterschied: die unterschiedliche Herkunft der Destillate! Während Mezcal hauptsächlich aus Oaxaca (und einigen kleineren mexikanischen Bundesstaaten) kommt, stammt der Tequila ausschließlich aus der Region Jalisco um die Kleinstadt Tequila. 🙂

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      20. Juni 2018 um 13:56 Uhr

      Hallo,

      vielen Dank für den Hinweis zu den Regionen von Tequila und Mezcal. Wir haben einen entsprechenden Abschnitt zu Jalisco & Co. ergänzt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Entdecke neue Whiskys:

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Unsere Whisky-Bestenlisten

  • 🏆 Single Malt Whisky
  • 🥇 Guter Whisky bis 50 €
  • 👍 Bester Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Probiersets
  • Whisky-Adventskalender 2023

Probiere leckere Cocktails:

  • Whisky-Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Gläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Steine
  • Eiswürfelformen
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.