Wer einen hochwertigen schottischen Single Malt verkosten möchte, der sollte beim Whisky-Tasting in jedem Fall auf richtige Nosing-Gläser achten. Ihre bauchige Tulpenform sorgt dafür, dass die Aromen länger im Glaskörper bleiben und sich nicht zu schnell verflüchtigen.
Während kurzstielige Nosing-Gläser wie das bekannte Glencairn viele praktische Qualitäten mitbringen, sehen langstielige Vertreter wie der Whisky Snifter Premium auf festlich gedeckten Tafeln oder auch beim Servieren zum Feierabend häufig eleganter aus. Wir wollen uns im Folgenden anschauen, welche Vorzüge das Spiegelau Nosing-Glas noch mitbringt.

Welche Eigenschaften zeichnen den Spiegelau Whisky Snifter aus?
Der Kelch des Spiegelau Whisky Snifters ist bauchig und nach oben zulaufend geformt. Im Tasting sorgt er so dafür, dass sich die Aromen des Whiskys sehr gut entfalten können.
Man sieht es ihm auf den ersten Blick nicht an, aber der Whisky-Snifter bietet Platz für ganze 280 ml Whisky. Natürlich wird man ein solches Nosing-Glas selten bis zum Rand füllen. Doch die größere Glasfläche bietet Vorteile bei der Verkostung von älteren und komplexeren Whiskys, deren häufig größere Viskosität sich in dicken Schlieren und Tropfen am Glaskörper beobachten lässt.

Zudem bietet der Whisky Snifter auch ausreichend Platz, um einen Whisky mit ein paar Tropfen Wasser aufzuschließen. Vor allem bei Cask Strength-Whiskys ist dies immer einen Versuch wert, denn häufig lassen sich den Single Malts so weitere Aromen entlocken.
Mit einer Höhe von 19,2 cm überragt der Snifter viele andere Nosing-Gläser. Durch seinen langen Stiel wirkt er dabei sehr elegant und macht auch in einem gehobenen Ambiente eine gute Figur. Der Stiel sorgt dafür, dass man keine Fingerabdrücke auf dem Glas macht und den Whisky so ungetrübt beurteilen kann.
Das Kristallglas des Spiegelau Whisky Snifters ist für diese Preisklasse erstaunlich brillant. Unser goldgelber Test-Whisky schimmerte durch ihn in unzähligen Facetten und lieferte im Sonnenlicht ein aufregendes Schauspiel. Die Glaslippe des Whiskyglases ist leicht nach außen gewölbt, welches den Whisky angenehm in den Mund gleiten lässt, ein angenehmes Genusserlebnis ist die Folge.

Wie alltagstauglich ist der Spiegelau Whisky Snifter?
Gerade bei langstieligen Nosing-Gläsern stellt sich immer wieder die Frage nach der Alltagstauglichkeit. Denn anders als ihre kurzstieligen Verwandten sind sie naturgemäß etwas fragiler und lassen sich teilweise auch nicht so ohne weiteres in einer Geschirrspülmaschine reinigen.
Der Spiegelau Whisky Snifter Premium meistert diese Herausforderungen mit Bravour: Das Glas wirkt trotz des langen Stiels sehr stabil und liegt angenehm schwer in der Hand. Der Standfuß lässt es stabil stehen und wir hatten nicht den Eindruck, dass der Snifter besonders leicht umkippt.
Ist der Snifter im oberen Korb der Spülmaschine verstaut, fährt es blessurfrei mit. Laut Hersteller wurde das Glas von den Instituten Fresenius und LGA in insgesamt 1.500 Spülgängen getestet. Farbe, Glanz und Oberfläche sollen hierbei nicht beeinträchtigt worden sein.
Wir können diese Qualität aus der praktischen Erfahrung bestätigen – aufpassen sollte man allerdings auf ausreichend Abstand zu anderen Geschirrteilen, die dem Spiegelau Whisky Snifter sonst unschöne Kratzer und Einschläge verpassen können.
Spiegelau Whisky Snifter bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API