Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

„Single Casks sind die Essenz von Whisky“ – Interview mit Hugo Caprichoso von Claxton’s

  • 11. September 2019
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Malt Whisky-Redakteur Lukas und Claxton's Brand Manager Hugo Caprichoso im Gespräch beim Berliner Whiskyherbst in der Malzfabrik (Foto: Malt Whisky)
Malt Whisky-Redakteur Lukas und Claxton’s Brand Manager Hugo Caprichoso im Gespräch beim Berliner Whiskyherbst in der Malzfabrik (Foto: Malt Whisky)
Der Name Claxton’s ist längst nicht jedem Whisky-Fan ein Begriff: Die Briten sind ein kleinerer unabhängiger Abfüller – haben aber Großes vor. Soeben hat Claxton’s ein eigenes Warehouse in den Lowlands eröffnet, um hunderte Fässer mit feinstem schottischen Malt Whisky dort reifen zu lassen. Beim Berliner Whiskyherbst in der Malzfabrik haben wir Global Brand Manager Hugo Caprichoso getroffen. Ein Gespräch über Fässer, Single Cask Whiskys und die Pläne von Claxton’s.

Was genau verbirgt sich hinter Claxton’s?

Claxton’s ist ein kleines Familienunternehmen aus Yorkshire. Im Jahr 2012 haben wir die ersten Fässer erworben und im Jahr 2015 die ersten drei Whiskys abgefüllt. Wir lieben schottische Whiskys aber schon länger und ganz besonders schätzen wir Single Casks. Sie sind für uns die Essenz von Whisky. Genießt du einen Single Malt, dann ist das, wie wenn im Fußballstadion alle einen Song singen. Bei einem Single Cask greifst du einen einzelnen Sänger heraus und lässt ihn performen.

Und der kann dann hoffentlich gut singen?

Ja das ist genau die Frage! *lacht* Aber dafür gibt es ja uns als unabhängigen Abfüller, der eine sorgfältige Vorauswahl trifft. Wir kaufen komplett befüllte Whiskyfässer an und lagern sie so lange, bis der enthaltene Malt reif für die Abfüllung ist. Das sind zum einen frische Fässer mit New Make, aber auch z.B. drei Jahre alte Casks mit Whisky. Neben Fässern von Destillerien kaufen wir auch Casks von Privatpersonen an.

Wie kommen diese Leute an die Fässer?

Denkt man zum Beispiel 20 oder 25 Jahre zurück, dann gab es längst nicht diesen Whisky-Boom wie heute. Im Gegenteil: Viele Destillerien waren froh, wenn sie ihren New Make in Fässern überhaupt losgeworden sind. So konnten diese weitsichtigen Sammler und Investoren die Whiskys kaufen.

Und wie stellen Sie sicher, dass der Whisky darin authentisch ist?

Die meisten Fässer haben die Warehouses der Destillerie nie verlassen. Sie wurden dort für die Besitzer gelagert, welche natürlich jedes Jahr eine Gebühr dafür bezahlen. So ist sichergestellt, dass der Whisky in den Casks immer noch derselbe ist, der damals eingelagert wurde.

Hugo Caprichoso schenkt aus – bei Claxton's kommen nur außergewöhnliche Single Casks ins Glas (Foto: Malt Whisky)
Hugo Caprichoso schenkt aus – bei Claxton’s kommen nur außergewöhnliche Single Casks ins Glas (Foto: Malt Whisky)

Dann müssen Sie immer ins Warehouse einer bestimmten Destillerie fahren, wenn Sie eines dieser Fässer sehen wollen?

Das ist genau der Punkt: Bisher mussten wir unsere Fässer aus Platzgründen in den Warehouses der herstellenden Destillerie lagern. Wenn wir an ein Cask heranwollen, müssen wir vorher fragen und teilweise lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Vor einem halben Jahr haben wir bei einer Islay-Destillerie, deren Name ich hier nicht nennen möchte, angefragt, ob sie uns unser Fass liefern können. Jetzt sechs Monate später passiert es endlich.

Um schneller zu werden und besser Einfluss auf die Qualität nehmen zu können, sind wir jetzt tätig geworden: Wir haben unser eigenes Claxton’s Warehouse in den Lowlands gebaut. Wir haben mehrere hundert Fässer Whisky, die wir nun dort einlagern und regelmäßig prüfen.

Worauf achten Sie beim Kauf von Whiskyfässern?

Wichtig ist die Qualität des Whiskys und die Wahrscheinlichkeit, dass er sich im Fass weiter gut entwickeln wird. Wir wollen die gesamte Bandbreite von schottischem Whisky abdecken: Von milden und fruchtigen Speysidern bis hin zu rauchigen Islay-Whiskys reicht das Portfolio. Aktuell kaufen wir viele Fässer aus der Speyside und häufig auch von kleineren Destillerien mit interessantem Geschmacksprofil.

Die Nachfrage nach schottischem Whisky ist aktuell so hoch, dass manche Destillerien keine Fässer mehr direkt an unabhängige Abfüller. An Fässern von Islay kommt man nur noch schwer heran. Zum Glück haben wir gute Kontakte, die uns dabei helfen auch solche raren Casks über andere Wege zu erwerben.

Wie stellen Sie fest, ob ein Whisky reif für die Abfüllung ist?

Wir verkosten die Fässer in regelmäßigen Abständen, um zu prüfen wie sich der enthaltene Whisky entwickelt hat. Bei Claxton’s sind wir ein eingespieltes Team: Jeder kann bei uns mitverkosten und seine Meinung zu einem Whisky kundtun. Das Team kommt dann gemeinsam zu der Entscheidung, ob das Fass abgefüllt werden soll oder doch besser noch etwas länger reift.

Hugo Caprichoso erklärt Malt Whisky-Redakteur Samuel das Portfolio von Claxton's Single Casks (Foto: Malt Whisky)
Hugo Caprichoso erklärt Malt Whisky-Redakteur Samuel das Portfolio von Claxton’s Single Casks (Foto: Malt Whisky)

Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich nicht alle Fässer gleich gut entwickeln. Was machen Sie mit mittelmäßigen Casks?

Tatsächlich stellen wir in seltenen Fällen beim Tasting fest, dass sich der Whisky im Fass nicht wie gewünscht entwickelt hat. Wenn uns das auffällt, haben wir verschiedene Optionen: Wir können den Whisky weiter im Fass lassen und darauf hoffen, dass er sich geschmacklich noch weiter entwickelt. Wenn das nicht funktioniert, können wir versuchen den Whisky in ein anderes Fass umzufüllen und ihm so eine andere geschmackliche Ausprägung und mehr Komplexität zu geben. Beliebt ist ein Finish in Sherry-Casks, welche den Whiskys mehr Vielschichtigkeit verleihen.

Falls auch das nicht hilft und wir feststellen, dass ein Whisky nicht guten Gewissens als Single Cask abgefüllt werden kann, bleibt noch die Option das Fass an Whisky-Blender weiter zu verkaufen. Bisher hatten wir jedoch erst zwei oder drei Fässer die so “problematisch” waren, dass wir gesagt haben: „Die können wir nicht abfüllen.“ Da sind wir dann aber auch strikt: Wir bringen nur Single Casks in die Flasche, von deren Qualität wir absolut überzeugt sind.

Sind unabhängig abgefüllte Single Cask Whiskys eigentlich nur etwas für Whisky-Kenner?

Nein, auf gar keinen Fall! Unabhängige Abfüllungen sind sicher weniger bekannt als gewöhnliche Flaschen der Destillerien. Wir richten uns aber an alle Whisky-Genießer und haben deshalb nicht nur Malts mit strengen, würzigen oder rauchigen Aromen im Sortiment, sondern auch milde und fruchtige Abfüllungen, die sehr gut für Einsteiger geeignet sind.

Darüber hinaus sind wir besonders transparent mit unseren Abfüllungen: Wir geben den Fasstyp, die Region, das Alter und die Destillerie auf dem Etikett an. Und wir füllen den Whisky möglichst naturbelassen ab: Das heißt unfiltriert, ungefärbt und in Fassstärke. Wer einen Claxton’s Whisky probiert, soll ein besonderes Genusserlebnis haben!

Vielen Dank für das Gespräch!

In Deutschland sind die Claxton’s Whiskys über den Importeur Pinkernells Whiskymarkt in Berlin, sowie in verschiedenen Whisky-Shops erhältlich.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Interview

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.