Bei Rum denken viele Genießer zunächst an die Karibik oder an Mittelamerika. Doch auch auf den Philippinen wird Zuckerrohr angebaut sowie hochwertiger Rum gebrannt. Neben dem Don Papa 7 Jahre, welcher den klassischen Einstieg zur Marke bildet, ergänzen weitere Rums das Portfolio. Besonders hervorzuheben sind der Don Papa Baroko, der Don Papa Sherry Casks sowie der sehr reife Don Papa 10 Jahre.
Was den Don Papa 7 Jahre so besonders macht
Regionales Zuckerrohr: Die Felder am Fuße des Mount Kanlaon sind seit jeher für ihre außergewöhnliche Fruchtbarkeit berühmt. Hier gedeiht das Zuckerrohr, welches für die Herstellung des Don Papa 7 Jahre von so großer Bedeutung ist. Nach der Ernte wird das Zuckerrohr zur ältesten Mühle der Insel gebracht und vor Ort verarbeitet. Der beim Mahlen entstehende Zuckerrohrsaft wird zu Zuckerrohrmelasse, dem “schwarzen Gold” der Insel Negros.
Milder Charakter: Die Melasse wird nun für vier Tage durch spezielle Hefekulturen vergoren und anschließend in großen Column Stills zu einem milden und reinen Destillat gebrannt. Die Destillation des Don Papa Rums erfolgt in der Distileria Bago an der nordwestlichen Küste von Negros nur wenige Kilometer vom Mount Kanlaon entfernt.
Mehrjährige Reifung: Nach der Destillation reift der Don Papa Rum für mindestens 7 Jahre an den Ausläufern des Vulkans Mount Kanlaon. Für die Reifung werden amerikanische Bourbon-Barrels sowie spanische Rioja-Weinfässern verwendet, wodurch der Rum zusätzliche komplexe Aromen sowie mehr Tiefe erhält.
Feine Komposition: Nach dem Abschluss der Reifung werden mehrere Fässer des gereiften Rums durch den erfahrenen Master Blender miteinander vermählt, um den charakteristischen Geschmack des Don Papa Rums zu erhalten. Der Don Papa 7 Jahre wird mit einem Alkoholgehalt von 40 % in die charakteristische Flasche gebracht.
Für einen milderen Geschmack wird der Rum geringfügig nachgesüßt, der Anteil wurde im Vergleich zum früheren Don Papa 7 Jahre deutlich reduziert wurde. Wie wirkt sich das auf den Geschmack aus?
Wie schmeckt der Don Papa 7 Jahre?
Der Don Papa 7 Jahre duftet intensiv nach Vanille und exotischen Früchten wie Ananas, Pfirsich und Maracuja. Im Geschmack wirkt der Don Papa 7 Jahre reifer als frühere Abfüllungen. Eine ausgeprägte Eichenholznote ergänzt die fruchtig-süßen Noten. Wir denken an Ananas, Honigmelone und Orange. Dazu kommen Noten von Crème brûlée mit Bourbon-Vanille. Der neue Don Papa Rum ist erwachsener, reifer und würziger. Ein würdiges Upgrade für den Helden der philippinischen Revolution!
Aktualisiert am 4.06.2023 um 04:37 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Unsere Empfehlung: Jungle Bird Cocktail
Der Don Papa 7 Jahre lässt sich mit seinen milden Aromen sehr gut pur oder auf Eis verkosten. Darüber hinaus eignet er sich auch perfekt zum Mixen von leckeren Cocktails und Drinks. Der Jungle Bird ist eine elegante Kreation mit fruchtig-tropischen Noten und angenehm ausbalancierter Würze.
Rezept für den Jungle Bird Cocktail
Das braucht ihr für einen Drink:
- 4,5 cl Don Papa 7 Jahre
- 1,5 cl Campari
- 4,5 cl Ananassaft
- 1,5 cl Limettensaft
- 1,5 cl Sirup
- 2 Spritzer Angostura Bitter
- Garnitur: Ananas und Ananasblättchen
Gläser & Zubehör:
- Cocktailshaker
- Highball- oder Hurricane-Glas
- Jigger/Barmaß
So wird’s gemacht:
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen. Anschließend Don Papa 7 Jahre, Campari, Ananassaft und Sirup abmessen und hineingeben.
- Die Mischung nun für 15 bis 20 Sekunden gründlich durchschütteln.
- Den Jungle Bird Cocktail durch den Shaker oder ein Barsieb in das mit Eiswürfeln gefüllte Glas abseihen.
- Mit Ananasschnitz und den vorbereiteten Blättchen garnieren, die 2 Spritzer Angosturabitter hinzugeben und genießen.