Seine Inspiration für das Orrefors Street Old Fashion Whiskyglas erhielt der Designer Jan Johansson in den Straßen von New York. Das rechteckige Straßennetz Manhattans legte er als Muster auf die Gläser. Die Linien der Straßen wurden dann von den Orrefors-Glasmachern in das schwere Kristallglas eingeschliffen.

Die Orrefors Street Serie im Überblick
Die Bar-Serie Street von Designer Jan Johansson umfasst neben dem hier vorgestellten Single Old Fashioned-Glas auch einen normal großen Tumbler (Double Old Fashioned), Martinigläser, einen Cognacschwenker und weitere Glaswaren. Hier eine kleine Auswahl der verschiedenen Produkte im Überblick:
Aktualisiert am 6.06.2023 um 05:57 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die Orrefors Street Tumbler wirken ausgesprochen wertig
Der erste Eindruck: Diese Tumbler-Gläser sind ausgesprochen wertig verarbeitet. Fährt man mit der Hand über die Glasoberfläche, spürt man die tiefen Rillen. Der Orrefors Street Tumbler liegt ausgesprochen gut in der Hand und sind haptisch ein Hochgenuss.
Das verwendete Kristallglas ist sehr brillant und lässt den eingeschenkten Whiskey im Glas in wunderschönen Facetten schimmern. Der Orrefors-Tumbler hebt sich hier wohltuend von günstigeren Modellen ab, die häufig zugleich aus dickerem Glas gefertigt sind.
Von den Maßen her handelt es sich beim Orrefors Street Old Fashioned Glas um einen kompakten Tumbler: Die Höhe beträgt 8,5 cm bei einem Durchmesser von 7,7 cm. Es passen rund 260 ml Whiskey in die Gläser – so man sie denn bis zum Rand füllen möchte.

Ein kompaktes Tumbler-Glas mit dickem Boden
Auch im praktischen Einsatz in der Heimbar kann das Orrefors Old Fashioned Whiskyglas überzeugen: Von der Größe her ist es perfekt für einen Bourbon auf Eis, aber auch für klassische Cocktails wie den Old Fashioned. Während diese Drinks in einem normal großen Tumbler schnell etwas verloren aussehen, werden sie im kompakten Orrefors-Tumbler perfekt inszeniert.
Als hilfreich erweist sich auch der dicke Glasboden, der zum einen den sehr sicheren Stand des Glases gewährleistet, gleichzeitig aber auch dafür sorgt, dass die Kälte der Eiswürfel lange gespeichert wird. Der Drink wird also nicht so schnell warm.

Die Orrefors Street Gläser wollen von Hand gewaschen werden
Ein kleiner Sticker auf den Tumblern weist darauf hin, dass die Orrefors-Gläser nicht in der Spülmaschine mitfahren sollen: Auch angesichts des etwas höheren Preises sollte man dieser Empfehlung wohl besser folgen und die Orrefors-Tumbler mit einem weichen Tuch von Hand reinigen.
Orrefors-Whiskygläser bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 6.06.2023 um 00:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API