
Old Fashioned Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Tumbler-Glas Single Old Fashioned Glas
- 1 Rührglas optional
Zutaten
- 6 cl Bourbon Whiskey - oder Rye Whiskey
- 1 cl Zuckersirup - oder 1 Teelöffel Zucker
- 3 Spritzer Angostura Bitter
- 1 Johannisbeeren - wahlweise als Garnitur
- 1 Orangenzeste - wahlweise als Garnitur
Zubereitung
- Einen großen Eiswürfel in das Tumbler-Glas geben.
- Den Bourbon Whiskey, Zuckersirup und den Cocktailbitter dazugeben. Mit einem Barlöffel verrühren.
- Den Old Fashioned Cocktail wahlweise mit bevorzugter Garnitur servieren.
Mit diesen Rye Whiskeys gelingt der Old Fashioned perfekt
Aktualisiert am 22.09.2023 um 06:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Old Fashioned: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welcher Whiskey eignet sich am besten für den Old Fashioned?
Der Old Fashioned ist ein echter Klassiker und wurde schon oft adaptiert. Die wichtigste und wahrscheinlich am häufigsten gemixte Variante ist der Old Fashioned mit Bourbon. Doch auch andere Whisky-Sorten sind zum Mixen des Drinks geeignet:
- Bourbon Old Fashioned: Klassischerweise mixt man den Old Fashioned mit einem Bourbon-Whiskey. Die Qualität des Cocktails steht und fällt mit dem Bourbon, welcher die wichtigste Zutat in diesem Drink ist. Charakterstarke Sorten wie Knob Creek Bourbon sorgen für einen robusten und kräftigen Old Fashioned. Feine Bourbons wie Elijah Craig bringen milde und leicht würzige Noten ein.
- Rye Whiskey Old Fashioned: Unser persönlicher Favorit ist der Old Fashioned mit Rye Whiskey. Diese Whiskey-Sorte zeichnet sich durch im Vergleich zu Bourbon deutlich ausgeprägtere Würzigkeit aus. Das harmoniert im Cocktail sehr angenehm mit den anderen Zutaten. Mit dem Bulleit 95 Rye mit hohem Roggenanteil haben wir fantastische Ergebnisse erzielt.
- Scotch Old Fashioned: Auch mit schottischem Whisky können exzellente Old Fashioned Cocktails gemixt werden. Auch hier spielt die Qualität des Whiskys eine tragende Rolle. Eine gute Wahl sind gereifte Blends wie Dewar’s 12 Jahre oder der beliebte Monkey Shoulder, ein feiner Blended Malt zum Mixen. Für einen leicht maritimen Touch sorgt ein Old Fashioned mit leicht rauchigem Talisker 10 Jahre.
- Irish Old Fashioned: Viele irische Whiskey sind tendenziell zu mild, um sich im Old Fashioned zu behaupten. Aber es gibt Ausnahmen. Mit dem leicht rauchigen Jameson Black Barrel lässt sich zum Beispiel eine gute Variante des Drinks mixen. An der Stelle von Zuckersirup landet jedoch Bénédictine, ein französischer Kräuterlikör neben dem obligatorischen Cocktailbitter im Glas.
Welche Varianten des Old Fashioned gibt es noch?
Der Old Fashioned ist nicht nur ein Cocktail sondern eine eigene Cocktail-Kategorie. Das klassische Rezept aus Bourbon, Zucker und Cocktailbitter lässt sich als Zubereitungsart auch mit vielen anderen Spirituosen umsetzen. Es gibt den Old Fashioned als unter anderem als Variante mit Rum, Tequila, Wodka oder Cognac.
- Rum Old Fashioned: Der Old Fashioned mit gereiftem Rum ist die wohl beliebteste Variante des Drinks, wenn kein Whiskey im Haus ist. Neben reifem braunen Rum werden im Rezept meistens auch Allspice Dram (ein Würzlikör) sowie Zucker und Cocktailbitter verwendet.
- Oaxaca Old Fashioned: Diese Interpretation des Old Fashioned ist eine vergleichsweise neue Variante. Sie wird mit gereiftem Tequila sowie rauchig-würzigem Mezcal gemixt – eine feine Mischung, die den fehlenden Whiskey schnell vergessen lässt. Außerdem werden im Drink Agavendicksaft und Angostura Bitter vermixt.
- Cognac Old Fashioned: Die Old Fashioned Formel lässt sich ohne Weiteres auch mit französischem Cognac oder anderen Weinbränden umsetzten. Der Cognac Old Fashioned ist auch unter dem Namen Call Me Old Fashioned bekannt. Ein guter VS oder VSOP Cognac bildet die angenehme Grundlage des Drinks.
Wird der Old Fashioned mit Zucker oder Zuckersirup gemixt?
Für den Old Fashioned kann man sowohl Zucker als auch Zuckersirup verwenden. Für den Geschmack des Cocktails macht das grundsätzlich keinen Unterschied. Wenn man Zucker verwendet muss der Drink jedoch gründlicher gerührt werden, um alle Zutaten wirklich gründlich zu vermischen.
Kann ich den Old Fashioned ohne Cocktailbitter mixen?
Nein, einen Old Fashioned ohne Cocktailbitter können wir nicht empfehlen. Der Cocktailbitter rundet den Geschmack des Old Fashioned angenehm ab und ist essenziell für diesen Drink.
Eine gute Wahl sind Angostura Bitter oder Angostura Orange Bitter sowie Peychaud’s Bitter. Sehr gute Alternativen gibt es von Fee Brothers oder The Bitter Truth.
Welche Eiswürfel sollte ich für den Old Fashioned nehmen?
Für den Old Fashioned empfehlen wir große Eiswürfel mit einer Kantenlänge von ungefähr 4,5 bis 5 cm. Der Vorteil von großen Eiswürfeln ist, dass sie weniger schnell schmelzen und so den Drink deutlich langsamer verwässern. Auch mit großen runden Eiswürfeln haben wir gute Erfahrungen gemacht.
In welchem Glas serviert man den Old Fashioned?
Der Old Fashioned wird am besten in einem Tumbler-Glas mit dickem Glasboden serviert. Diese kurzen und breiten Gläser liegen gut in der Hand und haben das passende Volumen, um einen Old Fashioned aus Whiskey, Zucker, Cocktailbitter und einen großen Eiswürfel aufzunehmen. Häufig tragen geeignete Tumbler-Gläser den Zusatz Single Old Fashioned im Namen oder werden als Rocks- oder Lowball-Gläser bezeichnet. Für größere Drinks gibt es auch sogenannte Double Old Fashioned Gläser.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 05:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wie kann ich verhindern, dass der Old Fashioned im Glas verwässert?
Der Old Fashioned ist ein klassischer Cocktail, der nicht geschüttelt, sondern direkt im Glas “gebaut” wird. Wenn der Drink etwas weniger schnell verwässern soll, verrührt man die Zutaten zunächst in einem Mixing-Glas und gibt erst dann einen frischen unverbrauchten Eiswürfel in den Tumbler.
Ist der Old Fashioned der älteste Cocktails der Welt?
Der Old Fashioned Cocktail stammt aus dem 19. Jahrhundert ist definitiv einer der ältesten Cocktails der Welt. Allerdings wurden bereits im 17. und 18. Jahrhundert in England verschiedene Zutaten wie Spirituosen und Bitters zu so etwas wie einem Cocktail vermischt. Das Konzept des Cocktails ist also vermutlich deutlich älter als der Old Fashioned.
Mit dem Old Fashioned hat man einen der ältesten dokumentierten Cocktails im Glas. Sein Vorläufer hieß ganz schlicht “Whiskey Cocktail” und bestand aus einem mit Wasser verdünnten Whiskey, der mit Zucker und einigen Spritzern Cocktail-Bitters zum Drink verwandelt wurde. Dieser Drink war dem Prinzip nach bereits ein Old Fashioned, wurde jedoch häufig noch ohne Eis gemixt, da dieses nicht konstant verfügbar war. Der Whiskey Cocktail wurde erstmalig im Jahr 1806 schriftlich erwähnt.
Eine Weiterentwicklung des Drinks ist der Improved Whiskey Cocktail und auch der Sazerac basiert auf dem Old Fashioned. Das erste schriftliche Rezept für den Old Fashioned stammt von dem Bartender Jerry Thomas, der es in seinem Cocktailbuch How to Mix Drinks, or the Bon-Vivant’s Companion von 1862 festhielt. Verwendet wurde damals noch Rye Whiskey – erst nach der Prohibition kam das Mixen des Old Fashioneds mit Bourbon Whiskey in Mode.
1 Kommentar
Der Old Fashioned schmeckt nicht jedem – und das finde ich auch gut so. Mir gefällt er jedenfalls sehr gut. Danke für das schöne Rezept!
Grüße vom Rhein
Euer Thomas
PS: Ich nehme am liebsten Knob Creek Bourbon zum Mixen des Old Fashioned