Elegantes Nosing-Glas mit Stiel: Schott Zwiesel Bar Special
Bei klassischen Nosing-Gläsern unterscheidet man im Wesentlichen zwei verschiedene Typen. Auf der einen Seite stehen Verkostungs-Gläser ohne Stiel (u.a Glencairn) und auf der anderen Seite Whiskygläser mit Stiel (wie z. B. der Whisky-Snifter von Spiegelau oder das Schott Zwiesel Bar Special.)
Die Ausstattung des Whiskyglases mit oder ohne Stiel hat dabei nicht ausschließlich ästhetische Gründe. Bei Gläsern ohne Stiel wird der Whisky über die Handwärme nach und nach erwärmt. Ein Effekt der manchmal erwünscht ist, da der Geschmack sich mit der Whisky-Temperatur verändert. Dank des Stiels kann man sich bei den Bar Special Gläsern folglich aussuchen, ob man den Whisky erwärmen möchte oder nicht. Bei einem eleganten Dinner, wirken Nosing-Gläser mit Stiel hingegen häufig stilvoller.
Welche Eigenschaften zeichnen das Schott Zwiesel Bar Special aus?
Die Kelchform der Bar Special Nosing-Gläser orientiert sich an der klassischen Tulpenform. Der Kelch weist ein Gesamtvolumen von rund 220 ml auf. Er ist somit etwas größer als beim bekannte Glencairn-Glas, jedoch kleiner, als beim Spiegelau Whisky-Snifter. Das Volumen des Kelches ist, zusammen mit der Breite der Glasöffnung (ca. 4,5 cm), für die Entwicklung des Whiskys im Glas mit entscheidend. Mehr Luft im Glas führt meistens zu einer schnelleren Entfaltung der Whisky-Aromen.
Mit einer Höhe von 17,8 cm weist das Bar Special Glas von Schott Zwiesel eine angenehme Größe auf und lässt sich auch in den meisten Schränken und Regalen unterbringen. Da der Kelch mit einem Durchmesser von ca. 6,6 cm nicht übermäßig breit ist, lassen sich auch mehrere Nosing-Gläser gut nebeneinander verstauen.

Verarbeitung und Preis-Leistung der Bar Special Whiskygläser
Die Verarbeitung der Bar-Special-Gläser entspricht der gewohnt hochwertigen Schott Zwiesel Qualität und macht insgesamt einen wertigen Eindruck. Für die Herstellung der Whiskygläser wird Kristallglas verwendet, welches für seine hohe Stabilität sowie Brillanz bekannt ist. Die Schott Zwiesel Bar Special Nosing-Gläser werden im praktischen Set mit 6 Gläsern vertrieben. Der Preis pro Glas von 4,50 Euro erscheint uns angemessen.
Nach Herstellerangaben können die Schott Zwiesel Bar Special-Gläser auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Unserer Erfahrung nach eine praktische Erleichterung, gerade wenn nach einem Tasting viele Gläser gespült werden müssen. Die Handwäsche ist prinzipiell jedoch schonender.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 02:14 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API