MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • MALT WHISKY Guides

Bei welcher Temperatur schmeckt Whisky am besten?

Wie man den Geschmack von Whisky beim trinken empfindet hängt auch von der Temperatur ab. (Foto: Malt Whisky)
Wie man den Geschmack von Whisky beim trinken empfindet hängt auch von der Temperatur ab. (Foto: Malt Whisky)

Wer einen Whisky richtig genießen möchte, trifft viele Vorbereitungen. Für das Tasting kommen spezielle Whiskygläser zum Einsatz und die Atmosphäre im Raum sollte möglichst störungsfrei sein. Auf die richtige Whisky-Temperatur wird bei den meisten Verkostungen hingegen kaum geachtet. Dabei hat die Temperatur des Whiskys einen großen Einfluss darauf wie wir seinen Geschmack wahrnehmen. In diesem Guide wollen wir klären, welches die beste Trinktemperatur für Whisky ist und ob sich das Experimentieren damit lohnt.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist die richtige Temperatur zum Genuss von Whisky?
  2. Wie schmeckt Whisky, wenn man ihn kalt trinkt?
  3. Wie schmeckt Whisky, wenn man ihn warm trinkt?
  4. Fazit: Das Experimentieren mit der Whisky-Temperatur lohnt sich

Was ist die richtige Temperatur zum Genuss von Whisky?

Bei welcher Temperatur ein Whisky am besten schmeckt lässt sich pauschal nicht sagen. Einerseits ist der Einfluss der Temperatur auf den Geschmack stark von dem jeweiligen Whisky und seiner Charakteristik abhängig. Andererseits hängt es auch von den persönlichen geschmacklichen Vorlieben ab, bei welcher Temperatur einem ein bestimmter Single Malt oder Scotch Blend besonders gut schmeckt.

Als Faustregel gilt, dass man einen hochwertigen Whisky am besten in einem Temperaturbereich zwischen 18 und 22  Grad Celsius (also ungefähr Zimmertemperatur) trinken sollte. Wirken die Aromen des Whiskys dabei noch etwas verschlossen, kann man das Tasting-Glas und somit den Whisky darin in der Hand erwärmen und ihm mit diesem Trick häufig noch weitere Geschmacksnoten entlocken. Ein weiterer Tipp von Experten: Die Zugabe von Wasser in den Whisky zur Verbesserung des Geschmacks funktioniert tatsächlich und ist inzwischen sogar wissenschaftlich belegt.

Wie schmeckt Whisky, wenn man ihn kalt trinkt?

Wenn man Whisky bei Kühlschrank-Temperatur, also etwa 4 bis 10 Grad genießt, ändern sich die wahrgenommenen Aromen deutlich. Durch die Kälte werden einige Aromen eingeschlossen und andere treten in den Vordergrund. Größere Geschmacksmoleküle aus der Lagerung in Eichenholzfässern, wie zum Beispiel Aromen von Nüssen, Gewürzen und Schokolade treten bei einem kühlem Whisky zum Beispiel in den Hintergrund. Kleinere Moleküle, die für pikante und florale Aromen verantwortlich sind, werden stärker wahrgenommen.

Im Mund hat kalter Whisky einen doppelten Effekt: So reduziert Kälte die Wahrnehmbarkeit von Süße, Umami und Bitterkeit. Gleichzeitig sind saure und salzige Aromen deutlich besser wahrnehmbar, was den Whisky pikanter wirken lässt. Theoretisch könnten rauchige und maritime Whiskys wie ein Oban 14 Jahre oder ein Highland Park 12 Jahre also von einer Kühlung profitieren. Klingt nach einem spannenden Experiment. Doch in der Praxis überwiegen wahrscheinlich die Nachteile.

Denn ein zu kalter Whisky kann seine Aromen im Mund insgesamt schlechter entfalten und schmeckt daher schnell flach. Bei Scotch Blends minderer Qualität kann es dagegen ganz angenehm sein, wenn man weniger der häufig alkoholischen Noten schmeckt – ein Eiswürfel im Glas kann bei dieser Whisky-Sorte durchaus Wunder wirken.

Wie schmeckt Whisky, wenn man ihn warm trinkt?

Erwärmt man seinen Whisky im Glas auf ungefähr 25 Grad wird sich ebenfalls eine andere geschmackliche Wahrnehmung des Whiskys einstellen. Im Gegensatz zu einem kalten Whisky kommen beim warmen Whisky mehr Geschmacksmoleküle zur Geltung. Insbesondere süße, malzige und torfige Aromen profitieren von einer etwas höheren Temperatur des Whiskys.

Bei lange im Holzfass gelagerten Whiskys soll Wärme einen besonders großen Effekt haben. Durch die längere Lagerzeit hatten diese Whiskys viel Zeit, um Restsüße, Tannine und Polyphenole aus dem Eichenholz aufzunehmen. Durch eine höhere Temperatur werden diese Bestandteile stärker im Mund wahrgenommen, was zu einem intensiveren Mundgefühl und einer volleren Wahrnehmung des Whiskys führt.

Wer also einen 25 oder 30 Jahre alten Single Malt im Glas hat sollte diesen durchaus erst mal etwas warm werden lassen, um alle Aromen vollends genießen zu können.

Fazit: Das Experimentieren mit der Whisky-Temperatur lohnt sich

Wer seinen Whisky bei einer normalen Raumtemperatur von 18 bis 22 ° C verkostet liegt bei den meisten Abfüllungen nicht falsch. Dennoch kann sich das Experimentieren mit der Temperatur der Spirituose lohnen. Insbesondere bei Scotch Blends haben wir die Erfahrung gemacht, dass diese manchmal auf Eis etwas besser schmecken. Angenehmer Nebeneffekt ist das Schmelzwasser, welches den Whisky zugleich aufschließt.

Bei alten Single Malts ist das Gegenteil der Fall: Hier hilft es den Whisky nicht nur an der Luft atmen zu lassen, sondern auch ihn bei einer etwas höheren Temperatur zu genießen. Mehr Aromen finden aus dem Glas den Weg an den Gaumen – ein exzellenter Malt wird zum vollendeten Genusserlebnis. Dabei sollte man den Whisky jedoch nie zu warm werden lassen, da auch dies den Genuss eintrüben kann.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Blended Whisky
  • Whisky-Blog
Regal mit vielen Whisky-Flaschen
Artikel lesen
  • MALT WHISKY Guides

Starte deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten

Whisky-Highlights unserer Leser
Artikel lesen
  • Debatte

Die Whisky-Highlights 2022 unserer Leserinnen & Leser

Grants Blended Scotch Old Bottle
Artikel lesen
  • MALT WHISKY Guides

Reift ein Whisky in der Flasche nach?

4 Kommentare

  1. Daniel sagt:
    22. März 2021 um 11:15 Uhr

    Ich hole die Whiskys, die ich am Abend genießen möchte, immer schon im Laufe des Tages aus dem Keller (wo sie lagern), denn auch ich bin ein Verfechter des Trinkens bei Zimmertemperatur.

    Antworten
  2. Czech Harald sagt:
    12. November 2017 um 23:18 Uhr

    Im Nosingglas aus dem abgedunkeltem Regal -Keller
    ” Zimmertemperatur “

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      13. November 2017 um 17:03 Uhr

      Vielen Dank für Ihren Kommentar. Das ist natürlich ideal, wenn man die Möglichkeit hat den Whisky im Keller zu lagern. Für die Lagerung wird ja ohnehin ein eher kühler und lichtarmer Raum empfohlen, außerdem hat der gute Tropfen so auch gleich eine gute Trinktemperatur.

      Viele Grüße

      Samuel

      Antworten
  3. Fritsch sagt:
    12. November 2017 um 13:40 Uhr

    Ich Wärme meine Whiskys im Nosingglas mit der Hand etwas an.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.