Inhaltsverzeichnis
Mit den Pure-Tumblern präsentiert der renommierte Hersteller Schott Zwiesel gleich zwei moderne Whiskygläser, welche mit ihrem geradlinigen Design ein hohes Maß an Eleganz ausstrahlen. Mit ihrer Formsprache finden sie an einer gedeckten Tafel ebenso ihren Platz wie in der gepflegten Heimbar.

Die Schott Zwiesel Pure-Serie im Überblick
In der Serie Schott Zwiesel Pure sind eine ganze Reihe von Gläsern erhältlich, welche für den Genuss von Weißweinen und Rotweinen ebenso optimiert sind, wie für Champagner oder Cocktails. Die beiden Pure Tumbler reihen sich in ihrer Gestaltung nahtlos in die moderne Formsprache der Serie ein.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 03:59 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die beiden Pure-Tumbler im Vergleich
Schott Zwiesel Pure Tumbler klein
Als “Whiskyglas klein” bezeichnet Schott Zwiesel diesen kompakten Tumbler selbst. Es handelt sich von der Größe und Gestaltung her um ein klassisches Old Fashioned Glas. Mit einem Volumen von 306 ml ist es perfekt für einen Whiskey ‘on-the-rocks’ geeignet. Durch die nach oben hin eng zulaufende Glasform kommt es sogar für die gelegentliche Verkostung von Single Malts in Betracht.
Schott Zwiesel Pure Tumbler groß (Gr. 60)
Der große Tumbler in der Pure-Serie hört auf den Namen Gr. 60, was sich nicht auf die Maße bezieht, sondern eine interne Nummerierung von Schott Zwiesel zu sein scheint. Mit 389 ml Fassungsvermögen handelt es sich um ein ausgewachsenes Tumbler-Glas, welches sich perfekt für Whiskey-Cocktails eignet. Wer gerne mit großen Eiswürfeln hantiert, wird sich über die weitere Öffnung freuen. Allerdings muss man schon etwas mehr einschenken, damit der Whiskey im großen Pure-Glas nicht verloren aussieht.
Welcher Pure-Tumbler ist die bessere Wahl?
Zuerst die gute Nachricht: Beide Tumbler-Größen haben ihre Berechtigung und so kommt es vor allem darauf an, wie man seinen Whisky oder Whiskey genießen möchte. Für den puren Genuss fanden wir den kleinen Pure-Tumbler etwas stimmiger, wer seinen Gästen auch einmal einen gemixten Drink servieren möchte, sollte hingegen eher zum größeren Exemplar greifen.

Die praktischen Qualitäten der Pure-Tumbler
Die Glasqualität der Pure-Tumbler ist überzeugend: Beim Blick gegen das Licht schimmert der Whisky sehr brillant und farbintensiv. Verwendet wird patentiertes Tritan-Kristallglas, welches für eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer sorgen soll. Die Pure-Gläser sollen somit bruchfest und spülmaschinenfest sein.
Bei genauerem Hinsehen merkt man, dass es sich um maschinell gefertigte Gläser handelt. Vor allem bei den größeren Tumblern sind horizontale Linien im Glas erkennbar. Diese stören den Genuss und den wertigen Eindruck nicht.
Bei den Pure-Gläsern handelt es sich um Tumbler mit klassischen Qualitäten: Der Boden der Gläser ist angenehm dick, sodass ein Whiskey auf Eis lange kühl bleibt. Auch Cocktails profitieren von dem Kältespeicher, den die breite Glasschicht bietet.
Die Pure-Tumbler liegen in beiden Größen gleichermaßen gut in der Hand. Die abgeschrägte Unterseite der Gläser sorgt dabei für einen besseren Halt als bei traditionellen geraden Tumblern.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 03:04 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API