Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte des Angosturabitters
Als der Angosturabitter zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfunden wurde war nicht abzusehen, dass er zu einer wichtigen Cocktailzutat werden würde. Denn der deutsche Arzt Johann Gottlieb Benjamin Siebert entwickelte die geheime Rezeptur aus einem ganz anderen Grund. Er kämpfte an der Seite des Freiheitskämpfer Simón Bolivar im heutigen Venezuela. Tropenkrankheiten waren ein großes Problem, so dass Siebert auf Wunsch des “El Libertador” aus lokalen Kräutern und Gewürzen ein hochprozentiges Tonikum als Gegenmittel entwickelte.
Seinen größten Erfolg feierte der Angosturabitter dann jedoch nicht als Medizin (wer mag schon bittere Medizin?) sondern wurde schon bald mit Spirituosen zu Drinks gemischt. Damit teilt der Angosturabitter ein ähnliches Schicksal wie das Tonic Water. Das heute beliebte Mixgetränk wurde ursprünglich ebenfalls als Mittel gegen Tropenkrankheiten entwickelt. Soldaten fanden es jedoch gemixt mit der gleichzeitig ausgeteilten Gin-Ration bekömmlicher und eine erste Form des Gin & Tonic entstand.

Was ist Angosturabitter?
Angostura ist eine starke, bittere Spirituose. Aufgrund seiner Bitterkeit wird er heutzutage überwiegend tropfenweise in Cocktails verwendet. Es gibt jedoch auch Cocktails, wie den Angostura oder Trinidad Sour, die Angosturabitter als gleichberechtigte Hauptzutat verwenden.
Nach Herstellerangaben wird Angosturabitter bis heute nach dem Originalrezept von 1823 hergestellt. Das genaue Rezept ist ein streng geschütztes Geheimnis, welches der Legende nach lediglich fünf Personen bekannt ist.
In Angostura sollen demnach mehr als 40 verschiedene Kräuter und Gewürze enthalten sein. Angosturarinde ist jedoch kein Bestandteil des Rezepts. Der Name des Bitters leitet sich von der gleichnamigen Stadt ab, in welcher der Angosturabitter erfunden wurde. Zur Herstellung des Bitters werden die Zutaten zunächst vorbereitet, miteinander vermischt und anschließend in hochprozentigen Alkohol eingelegt. Wenn der Geschmack in den Alkohol übergegangen ist, wird der Angosturabitter auf 44,7 % Alkoholgehalt verdünnt, mit Zucker versetzt, gefärbt und abgefüllt.
Wie wirkt Angosturabitter im Cocktail?
In einem Cocktail gemischt wirkt der Angosturabitter wie ein Gewürz. Er macht den Drink breiter, interessanter und rundet mit seinen teilweise als herzhaft beschriebenen Noten gleichzeitig den Geschmack ab. Der Bitter sorgt zudem dafür, dass die einzelnen Zutaten besser miteinander harmonieren. Insbesondere bei sauren Cocktails lässt sich der Angosturabitter perfekt einsetzen. Er kann die Säure des Drinks abmildern und den Genuss leichter bekömmlich machen. Andere bekannte Cocktail-Bitters sind zum Beispiel Peychaud’s, Fee Brothers oder Bitter Truth und werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt.
Aktualisiert am 10.12.2023 um 00:25 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
In welchen Cocktails wird Angostura verwendet?
- Old Fashioned
- Manhattan
- Vieux Carré
- Pink Gin
- Rob Roy
- Singapore Sling
- Trinidad Sour
- uvm.
1 Kommentar
ich zitiere mal Luis Bunuel:
“Ich schütte zunächst ein paar Tropfen Noilly-Prat und einen halben Teelöffel Angostura auf das sehr harte Eis, schwenke das Ganze und schütte es aus bis auf die Eiswürfel, auf denen eine leichte Spur des Geschmacks von Wermut und Angostura zurückbleibt, und darauf gieße ich dann den reinen Gin. das ist alles, es gibt nichts Besseres.”
(Aus: Mein letzter Seufzer”)