Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky

Auf dem Trockenen: Ardbeg Perpetuum im Test

  • 2. Juni 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Die Ardbeg-Destillerie auf Islay liegt direkt am Meer (Foto: Malt Whisky)
Die Ardbeg-Destillerie auf Islay liegt direkt am Meer (Foto: Malt Whisky)

Ein Perpetuum mobile ist eine Maschine, die – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Zufuhr von Energie ewig in Bewegung bleibt und arbeitet. Ob Ardbeg eine solche Maschine in seinen verwinkelten Gebäuden auf Islay versteckt hält? Das könnte erklären, wie die Destillerie es schafft, Jahr für Jahr gleich mehrere Special Editions unters Volk zu bringen. Letztes Jahr waren es immerhin drei Abfüllungen, welche die Fanwelt auf Trab hielten. Der Ardbeg Perpetuum ist dieses Jahr der erste neue Whisky von Ardbeg – doch wir wissen ja nicht, was da noch kommt…

Im Pressetext zu dem Single Malt pflegt man derweil die schon gewohnte Geheimniskrämerei: “Die limitierte Abfüllung enthält einige sehr alte und junge Ardbeg Destillate, seidige Noten aus Bourbonfässern, würzige Anteile aus Sherryfässern und in die Zukunft weisende Überraschungen.” – kurzum eine ziemliche Wundertüte, die Ardbeg uns für rund 80 Euro Preisempfehlung schmackhaft machen will.

Ardbeg Perpetuum Flasche (Foto: Amazon)
Flasche des Ardbeg Perpetuum mit Unendlichkeitsmotiv und den Jubiläumsjahren (Foto: Amazon)

Der Ardbeg Day, ein witziger Kindergeburtstag für Männer mit Outdoor-Spielen, BBQ-Catering und natürlich Whisky, bot am vergangenen Samstag den passenden Rahmen, um den Perpetuum zu präsentieren. Klar, dass da ein Tasting nicht fehlen durfte. Trotz aufkommenden Windes haben auch wir unsere Nasen ins Nosing-Glas gehalten – und verraten euch hier, ob der Perpetuum sich lohnt.

Unser Tasting des Ardbeg Perpetuum

Wie riecht er?

Der typische Ardbeg-Torfrauch setzt hier die erste Duftmarke: Ein warmer, trockener Geruch nach Grillfeuer und Asche. Dabei würzig-süß nach Zimt, Creme Brulée, Vanillepudding, Birnen und Rosinen. Diese Noten drängen sich nicht auf, sondern entfalten sich mit zunehmender Aufwärmzeit. Mit Erde und an Gin erinnernden Wacholder führt der Perpetuum seinen Auftritt zum Höhepunkt.

Wie schmeckt er?

Den erhöhten Alkoholgehalt von 47,4 % merken wir nur im ersten Moment, denn sofort drängen sich auch hier die Aromen von Torf, Rauch und Grillfeuer in den Vordergrund. Der spezielle Geschmack des Torfs ist dabei typisch für Ardbeg (wie ein direkter Vergleich der Range zeigt). Im Mund erstaunt in der Folge vor allem die große Trockenheit dieses Whiskys. Der Oloroso-Sherry steuert hier ebenfalls eine trocken-holzigen Note bei. Ansonsten ist der Perpetuum ein herber, salziger, männlich wirkender Whisky. Nur etwas Puderzucker und Lakritz bilden ein dezent süßes Gegengewicht zu dem rauen und einnehmenden Geschmack nach Leder, Kies, Sand, Moor und Tannenharz. Auf Dauer wirkt er fast bitter, also definitiv kein bequemer Whisky, der es allen recht machen möchte. Sehr langer Abgang, der die reifen Noten zur Entfaltung bringt.

Ardbeg Perpetuum
Fazit
Der neue Perpetuum dreht die Geschmacksschraube bei Ardbeg in die trocken-herbe Richtung: Erdig, mineralisch, ledrig, aber auch etwas bitter. Mit etwas Geduld gelingt es, die verschiedenen feinen und teilweise durchmischten Aromen voneinander zu trennen. Alles in allem kein "easy-drinking" Whisky, sondern eher eine neue Kombination von altbekannten Aromen. Dazu passt das lateinische "perpetuum" - das kann nämlich auch "beständig" heißen.
Gestaltung & Story
84
Geruch
70
Geschmack
78
Preis-Leistung
50
71
Gelungen

Im Vergleich: Ardbeg Perpetuum vs. Ardbeg Uigeadail

Nur Interessehalber haben wir uns noch eine Probe vom Ardbeg Uigeadail zum Vergleich geholt. In der direkten Gegenüberstellung wirkt der Perpetuum deutlich reifer, beim Uigeadail waren junge Noten stärker vertreten. Der kräftige Torf wird beim Uigeadail mit einer Süße kontrastiert, die ins Parfümige tendiert. Der Perpetuum bedient demgegenüber eher die herben, trockenen Geschmacksnoten und wirkt insgesamt älter.

Limitierte Ardbeg-Whiskys bei Amazon bestellen

Ardbeg Grooves Limited Edition mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Ardbeg Grooves Limited Edition mit...
349,00 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ardbeg Dark Cove + GB 46,5% Vol. 0,7 l
Ardbeg Dark Cove + GB 46,5% Vol. 0,7 l
299,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ardbeg Kelpie The Ultimate Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Ardbeg Kelpie The Ultimate Whisky mit...
299,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 10:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Ardbeg
  • Whisky-Test
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Whisky für Sammler
  • Whisky bis 200 Euro
  • Whisky-Raritäten
  • Ardbeg für Sammler
  • Islay-Whiskys für Sammler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.