Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club

Stories zum Thema

Ardbeg

17 Stories

Die Geschichte von Ardbeg reicht weiter zurück als das offizielle Gründungsjahr 1815. Bereits ab ungefähr 1794 wurde an diesem Standort eine Destillerie von Schwarzbrennern und Schmugglern betrieben. Bis Ende der 1960er-Jahre war Ardbeg im Familienbesitz. Nach einigen Besitzerwechseln in den darauffolgenden Jahrzehnten gehört Ardbeg seit 2004 zu Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH).

Der besondere Charakter der Ardbeg-Whiskys

Die Ardbeg-Destillerie liegt auf der schottischen Insel Islay und ist mit den benachbarten Brennereien Lagavulin und Laphroaig in bester Gesellschaft, wenn es um charakterstarken Islay Whisky geht. Viele Ardbeg-Whiskys, wie zum Beispiel der Ardbeg 10 Jahre, sind als “Torfmonster” berühmt und berüchtigt. Ein kräftiger rauchig-torfiger Geschmack zeichnet diese Abfüllung aus. Der Single Malt wurde im Jahr 2008 von Jim Murray als Whisky des Jahres ausgezeichnet.

Begehrte Sonderabfüllungen von Ardbeg

Neben der zehnjährigen Standardabfüllung bringt Ardbeg regelmäßig Sonderabfüllungen wie Ardbeg Perpetuum (zum 200-jährigen Jubiläum) oder Ardbeg Dark Cove heraus. Diese zeichnen sich durch ein besonderes Finish aus, welche die torfige DNA der Destillerie weiterführen. Beim jährlichen Ardbeg Day werden die neuen Abfüllungen den treuen Fans der Islay-Destillerie vorgestellt.

Ardbeg Corryvreckan
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Der Ernst von Islay: Ardbeg Corryvreckan im Test

  • 18. März 2021
  • Lukas
Der Ardbeg Corryvreckan ist nach einem wilden Meeresstrudel vor den Hebriden benannt. Der fassstarke Islay-Whisky reift in Bourbon-Barrels und neuen französischen Oak-Casks – bringt das noch intensivere Aromen ins Glas?
Story lesen
Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Singender Strand: Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre im Test

  • 5. März 2021
  • Lukas
Der Ardbeg Traigh Bhan ist mit seinen 19 Jahren eine kleine Rarität: Denn von Ardbeg gibt nur wenige wirklich alte Abfüllungen. Doch ist Alter gleichbedeutend mit Reife? Wir haben das aktuelle Batch des Ardbeg Traigh Bhan probiert.
Story lesen
Die Ardbeg-Destillerie liegt direkt an der Küste der Isle of Islay (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 4 min
  • Whiskys nach Marke

Die 14 besten Ardbeg-Whiskys

  • 25. Februar 2021
  • Lukas
Ardbeg steht für kompromisslos rauchige Islay-Whiskys mit süßem Einschlag. In unserer Bestenliste zeigen wir, welche Single Malts von Ardbeg uns im Tasting besonders gut gefallen haben.
Story lesen
Ardbeg Arrrrrrrdbeg mit Mickey Heads
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Der Kapitän geht von Deck: Ardbeg Arrrrrrrdbeg im Test

  • 7. Februar 2021
  • Lukas
Zum Abschied spendiert Ardbeg seinem langjährigen Distillery Manager Mickey Heads eine besondere Abfüllung: Der Arrrrrrrdbeg reift komplett in Rye-Whiskey-Barrels und kommt im Piratenlook in die Flasche. Lohnt sich auch der Inhalt?
Story lesen
Der Ardbeg Uigeadail wird aus Malts komponiert, die in Bourbon- und Sherryfässern gereift wurden (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

90% Bourbon, 10% Sherry: Ardbeg Uigeadail im Test

  • 11. November 2020
  • Samuel
Uigeadail kommt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie "mystischer Ort". Hat auch der Whisky mit seiner Mischung aus Torf und Süße legendäre Qualitäten? Wir haben den Ardbeg Uigeadail probiert.
Story lesen
Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er auch geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Tausend Höllenhunde: Ardbeg 10 Jahre im Test

  • 29. August 2020
  • Samuel
Exzellenter Whisky oder Zumutung? Wer zum Ardbeg 10 Jahre greift, sollte sich warm anziehen. Denn der Islay-Malt pustet Torf aus vollen Rohren. Wir klären, ob sich der Kauf des Whiskys lohnt.
Story lesen
Der Ardbeg Wee Beastie ist los und sorgt für Angst und Schrecken – witziges Plakatmotiv im Stil alter Horrorfilme (Illustration: Ardbeg)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Jung & wild: Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre im Test

  • 4. April 2020
  • Lukas
Ardbeg lässt ein kleines Torfmonster auf seine Fans los: Der Wee Beastie wurde nach nur 5 Jahren abgefüllt – das verspricht wilde Islay-Aromen mit Rauch und Torf im Glas! Kann die neue Standardabfüllung im Tasting punkten?
Story lesen
Ein schwarzes Schaf schmückt die Jubiläumsabfüllung Ardbeg Blaaack von der Isle of Islay (Foto: Ardbeg)
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Schwarzes Schaf mit Erdbeermund: Ardbeg Blaaack im Test

  • 28. Februar 2020
  • Samuel
Auf Islay leben mehr Schafe als Menschen. Mit dem Ardbeg Blaaack kommt ein neues Schwarzes dazu: Die Sonderabfüllung reift in ehemaligen Pinot Noir-Fässern aus Neuseeland.
Story lesen
Der Ardbeg An Oa kommt ungefärbt und ungefiltert ins Nosing-Glas (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Süßer Torf: Ardbeg An Oa im Test

  • 19. Dezember 2019
  • Lukas
An Oa – das klingt nach Hawaii und Südsee. Doch statt türkisblauem Meer erwartet uns der wilde Atlantik, statt mildem Rum halten wir den intensiv torfigen Ardbeg An Oa in den Händen. Kann der Islay-Whisky mit seiner Mischung aus Torf und Süße punkten?
Story lesen
Der Ardbeg Drum wurde teilweise in Rum-Fässern gelagert – wie schmeckt das Ergebnis? (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky

Trommelwirbel auf Islay: Ardbeg Drum im Test

  • 23. März 2019
  • Lukas
Karibischer Karneval auf Islay: Der Ardbeg Drum soll mit einem Finish in Rum-Fässern eine Prise Exotik in die typische Mischung aus Rauch und Torf bringen. Geht das Experiment auf?
Story lesen

Beitrags-Navigation

1 2 Next

Beliebte Whisky-Stories

  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 2
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 3
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 min
  • Bunnahabhain 25 Jahre 4
    Üppiger Sherry: Bunnahabhain 25 Jahre im Test
    • 3 min
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 5
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 min
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.