MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Herstellung

Barrel Char Level: Warum werden Bourbon-Casks ausgebrannt und getoasted?

Fassdauben mit Spuren des Ausbrennens bei Buffalo Trace
Das Toasten und Ausbrennen der Eichenholzfässer ist entscheidend für den Geschmack des Whiskeys (Foto: MaltWhisky.de)
Amerikanische Eichenholzfässer werden getoasted und ausgebrannt bevor sie für die Reifung von Bourbon-Whiskey verwendet werden. Doch warum macht man das überhaupt? Was hat es mit den Barrel Char Levels auf sich? Und wie wirken sich die verkohlten Fässer auf die Aromen des Whiskeys aus? In unserem Guide beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Inhaltsverzeichnis
  1. Warum werden Bourbon-Barrels ausgebrannt?
  2. Wie wirkt sich das Toasten und Ausbrennen auf den Whiskey aus?
  3. Welche Barrel Char Levels gibt es?

Warum werden Bourbon-Barrels ausgebrannt?

Für die Reifung von Bourbon-Whiskeys werden frische Eichenholzfässer verwendet. Bei der Herstellung des Bourbon-Barrels wird das Fass in der Regel zunächst mit rund 95 Grad heißem Dampf und anschließend für etwa 15 Minuten mit zwischen 230-260 Grad Hitze behandelt (toasted). Abschließend wird das Fass mit offener Flamme ausgebrannt (charred).

Die Hitzebehandlung sorgt einerseits dafür, dass das Eichenholzfass in die gewünschte Form gebracht werden kann. Andererseits wird das Eichenholz durch die hohen Temperaturen und das Ausbrennen aktiviert, welches sich positiv auf den Geschmack des Whiskeys auswirkt. Im Kern werden durch die Hitzebehandlung drei verschiedene Dinge erreicht:

  • Aufspaltung von Holzpolymeren 
  • Thermischer Abbau von unerwünschten Geschmackstoffen
  • Schaffung einer Holzkohle-Oberfläche
Eine Fassdaube liegt auf einem Eichenholzfass bei Buffalo Trace
Eine ausgebrannte Fassdaube bei der Buffalo Trace Distillery (Foto: MaltWhisky.de)

Wie wirkt sich das Toasten und Ausbrennen auf den Whiskey aus?

Durch die Hitzeeinwirkung (Toasten) werden verschiedene Bestandteile im Eichenholz wie Hemicellulose, Lignin, Tannine und Lactone aufgespalten und können während der Reifung in den durch den Whiskey aufgenommen werden. Ohne die Vorbehandlung des Eichenholzes würde der Bourbon seinen markanten Geschmack nicht erhalten. Wir wirken sich die einzelnen Holzbestandteile auf den Whiskey aus?

  • Hemicellulose: Bricht durch die Hitze in verschiedene Zucker auf und karamellisiert an der Holzoberfläche – ist für Noten von Karamell oder Toffee verantwortlich.
  • Lignin: Wird in verschiedene geschmacksaktive Bestandteile zersetzt – insbesondere gelangen hierdurch Vanille oder auch würzige und rauchige Noten in den Whiskey.
  • Tannine: Sorgen für ein trockenes, adstringierendes Mundgefühl und spielen für die Whiskey-Farbe eine wichtige Rolle. Außerdem entfernen sie schwefelige Noten aus dem Whiskey und machen den Whiskey länger lagerfähig. Ein stärkeres Ausbrennen der Fässer führt zu einer schwächeren Reaktion zwischen Whiskey und Tanninen.
  • Lactone: Sind für die holzigen Aromen im Whiskey von entscheidender Bedeutung. Je stärker das Fass ausgebrannt (Barrel Char Level) wird, desto geringer ist der Einfluss der Lactone.

Durch Ausbrennen (charring) der Eichenholzfässer wird die Oberfläche des Fasses auf die Reifung des Whiskeys vorbereitet und es entsteht abhängig vom Barrel Char Level eine mehr oder wenige dicke Holzkohleschicht im Inneren des Fasses.

Ein Eichenholzfass wird bei der Willet Distillery befüllt
Durch das Toasten und Ausbrennen wird das Eichenholz für die Reifung des New Make Whiskeys aktiviert (Foto: MaltWhisky.de)

Durch die Holzkohle wird der Whiskey während der Reifung filtriert wodurch unerwünschte Geschmacksstoffe entfernt werden. Dazu zählen zum Beispiel ungesättigte Fettsäuren (u. a. Linolsäure) und Aldehyde, die dem Whiskey unerwünschte metallische Noten oder Aromen von Pilzen oder Pappe hinzufügen können. Auch der Lincoln County Process bei Tennessee Whiskey erfolgt aufgrund seiner filternden Wirkung.

Außerdem bricht das Eichenholz durch das Ausbrennen auf. Hierdurch kann der Whiskey während der Reifung in tiefere Holzschichten eindringen und mehr Geschmacksstoffe aus dem Eichenholz herausziehen. Die Intensität des Ausbrennens wird bei Bourbon-Whiskeys mit dem Barrel Char Level angegeben.

Frisch ausgebranntes Eichenholzfass in der Destillerie in Kentucky. (Foto: Jim Beam)
Frisch ausgebranntes Eichenholzfass in der Destillerie in Kentucky. (Foto: Jim Beam)

Welche Barrel Char Levels gibt es?

Für gewöhnlich werden insgesamt vier verschiedene Barrel Char Levels unterschieden, die sich jeweils in der Einwirkzeit der Flamme unterscheiden. Gängig sind folgende Bourbon Char Levels:

  • Barrel Char Level #1: Ausbrennen für 15 Sekunden
  • Barrel Char Level #2: Ausbrennen für 30 Sekunden
  • Barrel Char Level #3: Ausbrennen für 35 Sekunden
  • Barrel Char Level #4: Ausbrennen für 55 Sekunden

Der Barrel Char Level #4 ist auch als Alligator Char bekannt, da das Eichenholz hier bereits deutlich aufplatzt und an die Haut eines Alligators erinnert.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Neben Bourbon-Barrels werden für die Reifung von schottischen Whiskys bevorzugt Oloroso-Sherryfässer verwendet (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Was ist ein Oloroso-Sherry-Cask?

Whiskyfässer vor der Laphroaig-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Whiskyfass-Größen: So beeinflussen sie den Single Malt

Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Whiskyfässer: 5 Dinge, die jeder Genießer wissen sollte

3 Kommentare

  1. Peter Hutter sagt:
    26. Januar 2022 um 13:44 Uhr

    Super Erklärung! Danke dafür.

    Eine Fortsetzung wäre toll, mit Beispielen (bekannter) Whiskys je Char-Level und eine etwas genauere Beschreibung auf die geschmackliche Auswirkung, ev. sogar unter Berücksichtigung der Lagerdauer.

    Hey, lass uns doch gleich einen Destillers-Kurs machen!
    Scherz 😀 Aber ich finde das ein urspannendes Thema.

    Antworten
  2. Erik S. sagt:
    30. August 2021 um 14:03 Uhr

    Sehr interessante Erklärung, danke dafür!
    Mich würde noch interessieren, wie sich die Char-Level auf den Geschmack auswirken?

    Antworten
  3. Daniel Hempel sagt:
    30. August 2021 um 8:03 Uhr

    Ganz tolle Beschreibung!

    Vor allem die wissenschaftliche Sicht der Auswirkung ist sehr interessant! Bravo!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.