
Blue Lagoon Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 3 cl Wodka
- 3 cl Blue Curaçao Likör
- Zitronenlimonade - zum Aufgießen
- 1 Zitronenscheibe - als Garnitur, zusätzlich wahlweise Cocktailkirsche
Zubereitung
- Wodka und Blue Curaçao abmessen und in den mit Eiswürfel gefüllten Cocktailshaker geben.
- Die beiden Zutaten mixen, bis der Drink angenehm kalt ist.
- Die Mischung in das mit Crushed Eis gefüllte Cocktailglas abseihen und mit der Zitronenlimonade aufgießen.
- Wahlweise mit Zitronenscheibe und Cocktailkirsche garniert servieren.
Blue Lagoon Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten brauche ich für den Blue Lagoon?
- Wodka: Zum Mixen des Blue Lagoon Cocktails bieten sich verschiedene bekannte Wodka-Marken an. Gute Cocktails lassen sich zum Beispiel mit Absolut Wodka, Belvedere oder Finlandia mixen.
- Blue Curaçao: Der blaue Likör ist vor allen Dingen für die Färbung des Blue Lagoon Cocktails von Bedeutung. Beliebte Varianten der Spirituose werden von Bols und De Kuyper produziert. Es gibt auch alkoholfreie Sirupe als Alternative.
- Zitronenlimonade: Wenn man Zitronenlimonade ohne Kohlensäure verwendet, kann man diese Zutat im Shaker mit mixen, ansonsten gießt man den Drink danach im Glas auf. Im Handel sind verschiedene Marken erhältlich. Empfehlenswert ist es, auf einen höheren Fruchtanteil zu achten.
Wie erhält der Blue Lagoon seine Farbe?
Seine blaue Farbe erhält der Blue Lagoon durch die Verwendung des Blue Curaçao Likörs, welcher traditionell ein Orangenlikör ist und nach der vor Venezuela liegenden Insel benannt wurde. Typischerweise wird Curaçao mit den dort angebauten Bitterorangen aromatisiert, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Die blaue Farbe des Likörs entsteht durch die Zugabe von Lebensmittelfarben, wie Brillantblau FCF (E 133) oder Patentblau V (E 131). Die Entwicklung des blauen Likörs ermöglichte es erstmals intensiv blau gefärbte Cocktails zu mixen.
Wer hat den Blue Lagoon Cocktail erfunden?
Für den Blue Lagoon wird häufig Andy MacElhone aus Harry’s New York Bar in Paris genannt. Er soll der Legende nach den Drink in den 60er oder Anfang der 70er-Jahre entwickelt haben. Das würde in die Zeit passen. Ab dieser Zeit wurde Wodka zu einer echten Weltspirituose und bunte Cocktails mit Curaçao wie die Grüne Wiese schnell populär.
Welche blauen Cocktails gibt es?
Blau gefärbte Cocktails erfreuten sich vor allen Dingen in den 70er- und 80er-Jahren sehr großer Beliebtheit. Viele der bekanntesten blauen Cocktails stammen ursprünglich aus dieser Zeit. Berühmte Drinks wie Swimmingpool oder Blue Hawaii werden aber auch heute noch gerne getrunken.