MALT WHISKY Magazin
  • 🎄 Geschenkideen
    • 25 Whisky-Geschenke
    • Geschenke bis 30 Euro
    • Geschenke bis 50 Euro
    • Geschenke bis 100 Euro
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky
    • Whisky-Probiersets
      • Gin Tasting Sets
      • Rum Tasting Sets
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Schottischer Whisky
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🥃 Bourbon Whiskey
      • 🍀 Irischer Whiskey
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 💎 Whisky-Geheimtipps
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Adventskalender
        • Whisky Adventskalender
        • Bier Adventskalender
        • Rum Adventskalender
        • Gin Adventskalender
        • Wein Adventskalender
        • Spirituosen Adventskalender
    • Whisky Deals
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
    • Zubehör
      • Whiskygläser
      • Nosing-Gläser
        • Glencairn-Glas
      • Tumbler-Gläser
      • 🍶 Whisky-Karaffen
      • 🧊 Whisky-Steine
      • 💧 Whisky-Pipetten
      • 🧰 Whisky-Zubehör
      • Whisky-Poster
        • Whisky Tasting Wheel
        • Whisky Aromen Poster
        • Whisky Karte Schottland
      • Whisky-Bücher
      • Whisky-Shirts
      • Barmöbel
        • Barschrank
        • Barwagen
        • Globus-Bars
      • Wein
        • Weindekanter
        • Weingläser
        • Weinzubehör
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2024
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • 🎄 Geschenkideen
    • 25 Whisky-Geschenke
    • Geschenke bis 30 Euro
    • Geschenke bis 50 Euro
    • Geschenke bis 100 Euro
  • TOP 10
    • 🏆 Single Malt Whisky
    • 🚀 Whisky für Einsteiger
    • 🧔 Whisky für Kenner
    • 💸 Guter Whisky bis 50 €
    • 👍 Bester Whisky
    • Whisky-Probiersets
      • Gin Tasting Sets
      • Rum Tasting Sets
    • Whisky nach Aroma
      • Milder Whisky
      • Rauchiger Whisky
      • Sherry Cask Whisky
      • Port Cask Whisky
      • Wine Cask Whiskys
      • Maritimer Whisky
      • Würziger Whisky
      • Alle Whisky-Aromen
    • Schottischer Whisky
      • Highland Whisky
      • Speyside Whisky
      • Islay Whisky
      • Insel Whisky
      • Lowland Whisky
      • Überblick aller Regionen
    • Mehr Sorten
      • 🥃 Bourbon Whiskey
      • 🍀 Irischer Whiskey
      • 🎎 Japanischer Whisky
      • 🌿 Rye Whiskey
      • 🏠 Deutscher Whisky
      • 💎 Whisky-Geheimtipps
      • 🌴 Guter Rum
      • 🌿 Guter Gin
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Whiskys nach Preis
        • Whisky bis 30 Euro
        • Whisky bis 50 Euro
        • Whisky bis 100 Euro
        • Whisky bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whisky nach Alter
        • Whisky 10-12 Jahre
        • Whisky 13-15 Jahre
        • Whisky 16-18 Jahre
        • Whisky 19-21 Jahre
        • Whisky 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Marke
      • Whisky nach Anlass
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Adventskalender
        • Whisky Adventskalender
        • Bier Adventskalender
        • Rum Adventskalender
        • Gin Adventskalender
        • Wein Adventskalender
        • Spirituosen Adventskalender
    • Whisky Deals
  • Whisky
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky News
    • Zubehör
      • Whiskygläser
      • Nosing-Gläser
        • Glencairn-Glas
      • Tumbler-Gläser
      • 🍶 Whisky-Karaffen
      • 🧊 Whisky-Steine
      • 💧 Whisky-Pipetten
      • 🧰 Whisky-Zubehör
      • Whisky-Poster
        • Whisky Tasting Wheel
        • Whisky Aromen Poster
        • Whisky Karte Schottland
      • Whisky-Bücher
      • Whisky-Shirts
      • Barmöbel
        • Barschrank
        • Barwagen
        • Globus-Bars
      • Wein
        • Weindekanter
        • Weingläser
        • Weinzubehör
  • Spirituosen
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • Tequila & Mezcal
    • Vodka
    • Liköre
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Vodka Cocktails
    • Tequila Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Bourbon Cocktails
      • Scotch Cocktails
      • Cocktails mit Früchten
        • Cocktails mit Zitrone
        • Cocktails mit Orange
        • Cocktails mit Limette
        • Cocktails mit Erdbeeren
        • Cocktails mit Ananas
        • Cocktails mit Kokos
        • Cocktails mit Grenadine
      • Cocktails mit Kräutern
        • Cocktails mit Minze
      • Cocktails mit Likören
        • Amaretto Cocktails
        • Cointreau Cocktails
        • Vermouth Cocktails
      • Cocktail-Trends 2023
      • Cocktails mit Eiweiß
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Cocktailgläser
        • Moscow Mule Kupferbecher
        • Martini-Gläser
        • Longdrinkgläser
        • Tiki-Becher
      • Mixing-Gläser
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
  • Events
    • Whisky-Messen 2024
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Debatte

Naturbelassene Whiskys: Warum Destillerien jetzt umdenken müssen

  • 15. Januar 2021
Ohne Farbstoff, ohne Filter: Schottische Whiskys spiegeln die traumhafte Natur des Landes wider (Foto: MaltWhisky.de)
Whisky ist ein Naturprodukt – doch kurz vor der Abfüllung greifen viele Hersteller zu kleinen Tricks, um ihren Single Malt noch besser dastehen zu lassen: Der Whisky wird filtriert, gefärbt und mit Wasser verdünnt. Viele Genießer fragen sich zu Recht: Muss das wirklich noch sein? Der Trend geht inzwischen klar zu naturbelassenen Whiskys, wie auch unsere Leser finden.

Die beliebtesten naturbelassenen Whiskys im Vergleich

Aus der Vielzahl an ungefärbten und ungefilterten Whiskys haben wir einige besonders gefragte Abfüllungen ausgewählt:

🏆 Unsere Top-Empfehlung
Arran 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
👍 Beliebter Klassiker
The GlenDronach Original 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - Inklusive Geschenkverpackung - Vollmundig, cremig und würzig mit Sherrynoten - 0.7L/43% Vol.
💎 Rauchiger Geheimtipp
Ledaig SINCLAIR SERIES Rioja Cask Finish 46,3% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Name
Arran 10 Jahre
Glendronach 12 Jahre
Ledaig Rioja Cask
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Natürlichkeit
Natürlichkeit
Ungefärbt & ungefiltert
Natürlichkeit
Ungefärbt & ungefiltert
Natürlichkeit
Ungefärbt & ungefiltert
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Vollmundiger fruchtiger Speyside-Whisky mit würzigen Anklängen
Ein charaktervoller Single Malt im traditionellen Stil der Speyside. Üppig & vollmundig.
Rauch & Rotwein vereinen sich mit Waldbeeren zu einem grandiosen Whisky-Geheimtipp
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴🔴⚪
Früchte
🔴🔴🔴🔴⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Isle of Arran | Schottland
Herkunft
Highlands | Schottland
Herkunft
Isle of Mull | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon, Oloroso- & Pedro-Ximénez-Sherry-Casks
Fässer
Pedro-Ximénez & Oloroso-Sherry-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels & Rioja-Weinfässer
Preis
36,90 €
37,76 €
39,90 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
MySpirits
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
-
🏆 Unsere Top-Empfehlung
Arran 10 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Arran 10 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Natürlichkeit
Natürlichkeit
Ungefärbt & ungefiltert
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Vollmundiger fruchtiger Speyside-Whisky mit würzigen Anklängen
Süße
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Isle of Arran | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon, Oloroso- & Pedro-Ximénez-Sherry-Casks
Preis
36,90 €
Zum Angebot »
MySpirits
Zum MySpirits-Shop
👍 Beliebter Klassiker
The GlenDronach Original 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - Inklusive Geschenkverpackung - Vollmundig, cremig und würzig mit Sherrynoten - 0.7L/43% Vol.
Name
Glendronach 12 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Natürlichkeit
Natürlichkeit
Ungefärbt & ungefiltert
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Ein charaktervoller Single Malt im traditionellen Stil der Speyside. Üppig & vollmundig.
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴🔴⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Herkunft
Herkunft
Highlands | Schottland
Fässer
Fässer
Pedro-Ximénez & Oloroso-Sherry-Casks
Preis
37,76 €
Zum Angebot »
MySpirits
Zum MySpirits-Shop
💎 Rauchiger Geheimtipp
Ledaig SINCLAIR SERIES Rioja Cask Finish 46,3% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Name
Ledaig Rioja Cask
Zum Angebot »
Wertung
Natürlichkeit
Natürlichkeit
Ungefärbt & ungefiltert
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Rauch & Rotwein vereinen sich mit Waldbeeren zu einem grandiosen Whisky-Geheimtipp
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴🔴⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Isle of Mull | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Rioja-Weinfässer
Preis
39,90 €
Zum Angebot »
MySpirits
-

Aktualisiert am 6.12.2023 um 13:28 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten naturbelassenen Whiskys im Vergleich
  2. Warum werden Whiskys gefärbt, gefiltert und verdünnt?
  3. Naturbelassene Whiskys liegen bei unseren Lesern im Trend
    1. 3 von 4 Lesern bevorzugen ungefärbte Whiskys
    2. Das Thema beeinflusst auch die Kaufentscheidung
  4. Warum Whisky-Hersteller jetzt umdenken sollten
Kältefiltration bei Four Roses in Kentucky: Der Whiskey aus den Fässern wird heruntergekühlt und dann durch feine Zellulose-Scheiben gefiltert (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Kältefiltration bei Four Roses in Kentucky: Der Whiskey aus den Fässern wird heruntergekühlt und dann durch feine Zellulose-Scheiben gefiltert (Foto: MaltWhisky.de)

Warum werden Whiskys gefärbt, gefiltert und verdünnt?

Der Einsatz von Karamellfarbe zum Färben von Whisky hat rein kosmetische Gründe, die Hersteller wollen damit einen attraktiven und zugleich einheitlichen Farbton sicherstellen.

Gleiches gilt für die Filtration: Dabei werden Schwebeteilchen (z.B. Eichenholzpartikel aus den Fasswänden) aus dem Whisky gefiltert. Kritiker sagen: Dabei geht auch ein Teil der Aromen verloren, das Mundgefühl verändert sich.

Alkohol ist ein hervorragender Aromenträger und viele Whiskys profitieren von einer höheren Abfüllstärke. Dennoch erscheinen viele Single Malts nur in der Mindeststärke von 40 %. So kann ein Hersteller möglichst viele Flaschen aus seinen Fässern herausholen.

Diese drei Tricks vor der Abfüllung bringen dem Whisky-Genießer nicht nur keinen Vorteil – sie erschweren auch die Bewertung der Spirituose: Ein Blick gegen das Licht mit den Nosing-Glas erübrigt sich, wenn beim kräftigen Goldton zuvor in den Farbkasten gegriffen wurde.

Der Spiegelau Whisky Snifter macht mit seiner eleganten Form aus jedem Picknick ein schönes Tasting (Foto: MaltWhisky.de)
Whisky ist ein Naturprodukt – wer braucht da noch Farbstoff? (Foto: MaltWhisky.de)

Naturbelassene Whiskys liegen bei unseren Lesern im Trend

Seit einigen Jahren kündigt sich eine Trendwende an: Immer mehr Hersteller gehen dazu über, ihre Whiskys ungefärbt, ungefiltert und mit einem höheren Alkoholgehalt abzufüllen. Dass diese naturbelassenen Single Malts auf einen wachsenden Zuspruch unter den Whisky-Liebhabern stoßen, belegt auch unsere jüngste Leserumfrage.

3 von 4 Lesern bevorzugen ungefärbte Whiskys

  • Whiskys ohne Farbstoff stehen bei unseren Lesern hoch im Kurs: Über 75 % gaben in der Umfrage an, dass sie beim Kauf eines Whiskys darauf achten, ob eine Abfüllung ungefärbt ist.
  • Auch das Thema Filtration bewegt unsere Leser: Über 70 % betonen, dass sie beim Kauf eines Whiskys auf eine ungefilterte Qualität Wert legen.
  • Eine höhere Abfüllstärke des Whiskys bevorzugen stolze 75 % der Leser. Damit kann allerdings alles von 43 % bis Fassstärke gemeint sein.

Das Thema beeinflusst auch die Kaufentscheidung

Und auch auf das konkrete Kaufverhalten wirkt sich der Trend zu naturbelassenen Whiskys bereits aus:

  • Über 40 % der Leser geben an, dass sie schon mal einen Whisky nicht gekauft haben weil er gefärbt war.
  • Über 30 % der Leser haben schon einmal von einem Whiskykauf abgesehen, weil die Abfüllstärke zu niedrig war.
  • Und rund 25 % der Leser haben schon einmal einen Whisky nicht erworben, weil er kühlgefiltert wurde.

Die Infrquent Flyers sind unabhängige Abfüllungen. Beim Tasting im Wald offenbart hier ein Craigellachie-Whisky seine tiefgründigen Qualitäten (Foto: Malt Whisky)
Unabhängige Abfüller setzen schon länger auf eine naturbelassene Qualität – auch wenn der Whisky dadurch manchmal nicht ganz so golden leuchtet (Foto: MaltWhisky.de)

Warum Whisky-Hersteller jetzt umdenken sollten

Lange Zeit ging bei den schottischen Whisky-Herstellern alles seinen gewohnten Gang: Man brannte großartige Whiskys und sorgte dafür, dass sie mit Farbstoff und Filtration noch etwas besser aussahen. Die Mindeststärke von 40 % Alkohol schien auszureichen um die meisten Genießer zufriedenzustellen.

Doch inzwischen haben die Millennials den Whisky für sich entdeckt. Darunter versteht man alle, die zwischen den 1970er Jahren und dem Jahr 2000 geboren wurden – eine sehr diverse und vielschichtige Gruppe, die sich in einem Punkt aber einig zu sein scheint: Die Ehrlichkeit und Authentizität eines Whiskys ist so wichtig wie nie zuvor.

Natürlich gab es naturbelassene Whiskys auch schon früher, doch sie wurden vor allem von Kennern genossen, die sich nur mit einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten austauschten. Mit der wachsenden Begeisterung der Millennials für den Whisky änderte sich dies: Die Fragen nach einer naturbelassenen Qualität werden inzwischen lauter gestellt, als je zuvor – und sie beeinflussen heute das Kaufverhalten dieser neuen Generation von Whisky-Genießern.

Kluge Destillerien stoßen in die Lücke, die große Hersteller immer noch lassen: Sie bieten ihre Whiskys ungefärbt, ungefiltert und mit einer höheren Abfüllstärke an. Sie schielen damit nicht auf den kurzfristigen Beifall der Whisky-Community, sondern beweisen Weitblick.

Denn ehrliches Handwerk in Kombination mit herausragender Qualität haben den schottischen Whisky in den letzten Jahrhunderten schon durch so manchen Sturm manövriert.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Titelstory
  • Single Malt
Ein Whisky wird vor dem Berliner Fernsehturm verkostet
Artikel lesen
  • Debatte

Das sind Eure schönsten Whisky-Orte

Ein ungefilterter Whisky verspricht naturbelassenen Genuss (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Debatte

Non-chill-filtered Whisky: Ist er wirklich besser?

Ein Mann hält sich die Hände vor das Gesicht
Artikel lesen
  • Debatte

Schlechter Whisky? Diese Flaschen haben unsere Leser enttäuscht

5 Kommentare

  1. Michi sagt:
    25. Oktober 2021 um 9:34 Uhr

    Ich bin immer wieder über einige Hersteller erstaunt. Der Whisky wird mehr als ein Jahrzehnt gehegt und gepflegt um ein hervorragendes Produkt herzustellen. Am Schluss wird dieses Naturprodukt durch Farbstoff (Karamellfarbe) und industrielle Techniken dann wieder in einen Standard gepresst.

    Wenn ich einen Whisky möchte der Heute und in 10 Jahren genau gleich schmeckt, dann kann ich auch zu einem günstigeren Blend greifen. Das Interessante am Whisky ist doch, dass jede Flasche kleine Unterschiede im Geschmack, der Farbe und dem Mundgefühl haben. Das selbe bei der Alkoholstärke. Wenn die Abfüllung etwas stärker ist, kann jeder den Whisky auf die für ihn optimale Trinkstärke reduzieren.

    Antworten
  2. Wolf sagt:
    22. Januar 2021 um 8:36 Uhr

    Wie René schon richtig sagt – es gibt kein falsch oder richtig. Am Ende geht es darum, schmeckt das Produkt dem Konsumenten und ist es nicht gesundheitsschädlich 😉 Wobei das bei Alkohol immer diskussionswürdig ist.

    Für alle Enthusiasten, die sich in den Whisky hineinschmecken, die Geruch, Geschmack und seine Entwicklung im Glas verfolgen wollen, ist eine unfiltrierte, nicht kolorierte Fassstärke die bevorzugte Wahl. Einen solchen Whisky trinkt man nicht einfach, man erlebt ihn und man begleitet ihn.

    Nicht selten verdünnt man dann beim Tasting den Whisky um seine Entwicklung mit Wasserzugabe zu schmecken und nicht selten entfaltet sich eine neue Aromenwelt – die besser oder schlechter sein kann.

    Um sich vom Mainstream abzuheben bedarf es Nischen, die gesucht und besetzt werden. Dazu das richtige Marketing – eine Story erzählen, eine Besonderheit hervorheben – und ein Produkt platzieren, dass zum höchstmöglichen Preis bei hohem Umsatz gekauft wird.

    Meine Filter auf der Suche nach etwas Leckerem für unsere Tastingrunde: Schottland; Mindestalkoholgehalt 46,1 % – der Rest passt dann meistens schon 😉

    Antworten
  3. Karl-Heinz Peitz sagt:
    21. Januar 2021 um 6:44 Uhr

    Vielen Dank für den tollen informativen Bericht.

    Ich finde es gut und richtig, dass dieses Thema im Fokus steht und berücksichtige dieses auch bei meinen Kaufentscheidungen.

    Vielleicht denkt ihr über eine separate Kategorie in der Bestenliste für naturbelassene Whiskys nach.

    Antworten
  4. René sagt:
    18. Januar 2021 um 19:45 Uhr

    Ich glaube da gibt es kein “richtig” oder “falsch”.

    Massenhersteller können meinem Empfinden da nicht wirklich mitmachen weil es bei ihnen ja gerade um die “Nachvollziehbarkeit” geht – die Charge von heute und die in einem Jahr soll gleich aussehen / schmecken damit der Kunde sich optisch und geschmacklich wiederfindet egal wann er die Flasche kauft.

    Und bei jeder Abfüllung die Labels ändern oder gar von Hand was aufstempeln (zumindest beim Thema Alkoholgehalt)?

    “Ein Blick gegen das Licht mit den Nosing-Glas erübrigt sich, wenn beim kräftigen Goldton zuvor in den Farbkasten gegriffen wurde.” – aber was bringt es wenn der Tester die hellblasse Farbe unangenehm findet, ich aber den Dram in einer schummrig beleuchteten Bar zu mir nehme – da seh ich doch eh nix von der Farbgebung egal ob gefärbt oder nicht.

    Wer bereit ist einen gewissen Aufpreis für das Weglassen bestimmter Arbeitsschritte zu zahlen und dafür für einen möglicherweise vollmundigerem Aroma belohnt wird ist das ja ok und für den 08/15-Whisky-Trinker gibt es ja weiterhin die gefärbten 40%er.

    Also jedem das was er/sie mag oder bezahlen möchte.

    Antworten
  5. Heinz-Dietmar Figge sagt:
    17. Januar 2021 um 16:42 Uhr

    Richtig so, ich kaufe schon länger keinen gefärbten 40%igen mehr.
    Ganz einfach weil mir die etwas Stärkeren geschmacklich mehr zusagen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Entdecke neue Whiskys:

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Unsere Whisky-Bestenlisten

  • 🏆 Single Malt Whisky
  • 🥇 Guter Whisky bis 50 €
  • 👍 Bester Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Geheimtipps
  • Whisky-Probiersets

Probiere leckere Cocktails:

  • Whisky-Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Tequila-Cocktails
  • Vodka-Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Gläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Steine
  • Eiswürfelformen
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.