MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Aroma

Cask Strength Whisky: 7 intensive Single Malts in Fassstärke

Cask Strength Whiskys
Cask Strength Whiskys versprechen fassstarken Genuss für Kenner (Foto: MaltWhisky.de)

Whiskys in Fassstärke versprechen einen besonderen Genuss für Kenner: Mit ihrem hohen Alkoholgehalt bündeln sie besonders viele Aromen zu einem tiefgründigen und intensiven Geschmackserlebnis. In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um Cask Strength Whiskys und empfehlen großartige Single Malts in Fassstärke.

Inhaltsverzeichnis
  1. Whiskys in Fassstärke – unsere Empfehlungen:
    1. Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength – würzige Trockenfrüchte in Fassstärke
    2. Aberlour A’Bunadh – ein fassstarker Sherry-Cask-Whisky
    3. Glenfarclas 105 – der robuste Cask Strength-Klassiker
    4. Laphroaig 10 Jahre Cask Strength – entfesselter Islay-Malt für Kenner
    5. Smokehead High Voltage – ein Islay-Mystery-Malt unter Hochspannung
    6. Highland Park Cask Strength – starker Rauch aus dem hohen Norden
    7. Ardbeg Uigeadail – massiver Torf & Sherry in Fassstärke vereint
  2. Unser Ratgeber zu Cask Strength Whiskys
    1. Die wichtigsten Abfüllstärken im Überblick
    2. Was ist ein Cask Strength Whisky?
    3. Welche Vorteile bietet ein Whisky in Fassstärke?
    4. Für wen sind Cask Strength Whiskys geeignet?
    5. Kann der Master Blender die Fassstärke beeinflussen?
    6. Mit welchem Alkoholgehalt kommen Whiskys ins Eichenholzfass?
    7. Wie verändert sich der Whisky während der Reifung?
    8. Ab welchem Alkoholgehalt spricht man von einem Cask Strength Whisky?
    9. Sind alle Cask Strength Whiskys naturbelassen?
    10. Wie genießt man einen Cask Strength Whisky richtig?

Whiskys in Fassstärke – unsere Empfehlungen:

Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength
Der Bunnahabhain Cask Strength stammt von Islay, wird aber aus ungetorfter Gerste gebrannt (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & holzig

Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength – würzige Trockenfrüchte in Fassstärke

Der Whisky: Der Bunnahabhain Cask Strength ist eine interessante Variante des beliebten 12-jährigen Klassikers. Der Whisky soll den typischen sherrygeprägten Haus-Stil der Brennerei zeigen. Für die Reifung kommen vor allem würzige Oloroso-Sherry-Casks als First- und Second-fill zum Einsatz. Die fassstarke Abfüllung richtet sich speziell an Kenner und Liebhaber, welche den klassischen Bunnahabhain 12 Jahre schon kennen.

Die Fassstärke: Die jährliche Edition des Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength unterscheidet sich in ihrer Fassstärke. Unser Release wurde mit 55,1 % Alkohol abgefüllt.

So schmeckt er: Der fassstarke Bunnahabhain ist ein würziger und vollmundiger Whisky. Trockenfrüchte erinnern an Feigen, Rosinen und Pflaumen. Dazu Orangenschale und eine Spur herbe Grapefruit. Es folgen intensive Eichenholzaromen, welche sich röstig und trocken im Mund ausbreiten. Die Süße der Früchte blitzt auch im Mittelteil immer wieder durch. Der Abgang ist trocken, erdig und dezent mineralisch. Herb hallt der intensive Whisky nach.

Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength
Fazit
Der Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength ist ein vollmundiger und würziger Single Malt. Trotz der hohen Stärke wirken seine Aromen sehr rund komponiert. Ein grandioser Whisky für Entdecker, die ihren Genusshorizont erweitern möchten. Rund 100 Euro werden für das Release aufgerufen.
Gestaltung & Story
95
Geruch
97
Geschmack
94
Preis-Leistung
95
95
Exzellent

Bunnahabhain Cask Strength bei Whiskygraf.de bestellen


Flasche des Aberlour A'Bunadh mit Eisch Unity SensisPlus Nosing-Glas
Der Aberlour A’Bunadh gefällt durch besonders intensive Sherryfass-Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Aberlour A’Bunadh – ein fassstarker Sherry-Cask-Whisky

Der Whisky: Die Aberlour-Brennerei liegt in unmittelbarer Nähe zum River Spey. Die traditionelle Destillerie ist vor allem für ihre Sherry-Cask-Whiskys bekannt, wobei der Aberlour A’Bunadh einer der Leuchttürme der Marke ist. Der Single Malt reift komplett in Oloroso-Sherry-Casks. Diese spanischen Eichenholzfässer sind für ihren trockenen, kräftigen und körperreichen Geschmack bekannt.

Die Fassstärke: Der Alkoholgehalt des A’Bunadh unterscheidet sich je nach jährlichem Batch und liegt bei ungefähr 60,8 %.

So schmeckt er: Bei der Verkostung des Aberlour A’Bunadh sind kraftvolle Aromen von Trockenfrüchten sowie dunkle Schokolade und Karamell zu schmecken. Der hohe Alkoholgehalt verleiht dem Whisky eine wunderbare Schwere und Intensität. Durch Zugabe von ein paar Tropfen Wasser wird der Single Malt noch breiter und entfaltet sich am Gaumen.

Aberlour A'Bunadh
Fazit
Der Aberlour A'Bunadh macht seine Sache im Tasting ausgezeichnet: Trockenfrüchte wie Rosinen sowie Orangen, Schokolade und Karamell geben dabei den Ton an. Positiv vermerken wir, dass der Cask-Strength-Whisky ungefärbt und ungefiltert in die Flasche kommt. Bei rund 60 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis.
Gestaltung & Story
95
Geruch
87
Geschmack
89
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Aberlour A'Bunadh (0.7 l)
Aberlour A'Bunadh (0.7 l)
✔️ Bei diesem Sherrymonster in Fassstärke gehen die Mundwinkel nach oben. Unsere Empfehlung für Kenner!
79,95 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 03:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Glenfarclas 105
Der Glenfarclas 105 kommt ohne Altersangabe als kräftiger Cask-Strength ins Nosing-Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & holzig

Glenfarclas 105 – der robuste Cask Strength-Klassiker

Der Whisky: Der Glenfarclas 105 hat eine lange Tradition: Die erste Flasche wurde bereits im Jahr 1962 abgefüllt. Bis heute reift der Glenfarclas 105 in Oloroso-Sherry-Casks und wird mit starken 60 % Alkoholgehalt abgefüllt.

Die Fassstärke: Die Cask Strength des Glenfarclas 105 wird durch Komposition der Fässer auf konstant 60 % Alkoholstärke eingestellt.

So schmeckt er: Kräftige und vollmundige Aromen von Himbeeren, getrockneten Aprikosen und Grapefruitschalen prägen den Glenfarclas 105. Auch würziges Eichenholz ist im fassstarken Single Malt sehr präsent. Der intensive Cask Strength Whisky kann je nach Geschmack mit einigen Tropfen Wasser gezähmt werden.

Glenfarclas 105
Fazit
Der Glenfarclas 105 ist ein kraftvoller Sherry-Cask-Whisky in Fassstärke. Robuste würzige Aromen geben im Tasting den Ton an. Ein naturbelassener Single Malt für Fortgeschrittene. Der Preis von unter 50 Euro ist mehr als fair für die gebotene Qualität in der Liter-Flasche. Tasting-Empfehlung!
Gestaltung & Story
75
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
100
86
Großartig
Glenfarclas 105 (1.0 Liter)
Glenfarclas 105 (1.0 Liter)
✔️ Die geballten Aromen der Glenfarclas-Brennerei in einer fassstarken Abfüllung. Ehrlich & intensiv!
43,08 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 8.02.2023 um 22:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Laphroaig Cask Strength 10 Jahre
Der Laphroaig Cask Strength wird in fassstarken Batches abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Laphroaig 10 Jahre Cask Strength – entfesselter Islay-Malt für Kenner

Der Whisky: Laphroaig ist bekannt für seine kompromisslos torfigen Single Malts, die häufig sogar medizinische Noten ins Nosing-Glas bringen. Von der Jahresangabe sollte man sich nicht täuschen lassen: Das fassstarke Release bietet aromatisch viel mehr als der günstigere Standard-Laphroaig mit seinen 40 %.

Die Fassstärke: Der Laphroaig Cask Strength erscheint seit 2009 in Batches praktisch jedes Jahr neu. Unser Batch #14 hat 58,6 % Abfüllstärke.

So schmeckt er: Der fassstarke Laphroaig 10 Jahre ist breit, torfig und würzig. Wir schmecken Waldhonig, Brombeeren und getrocknete Aprikosen, dazu markante Zimtnoten. Auch etwas Muskatnuss schwingt mit. Der würzige Mittelteil sorgt mit kraftvoll-röstigen Eichenholzaromen für ein Prickeln auf der Zunge. Eine dichte Wand aus mineralischem Torf begleitet das herbe und dunkle Finale. Der Geschmack von Rauch und Asche bleibt noch lange am Gaumen zurück.

Laphroaig 10 Jahre Cask Strength
Fazit
Der Laphroaig Cask Strength 10 Jahre entfesselt die ungestüme Kraft der Islay-Brennerei: Mineralische Torfnoten und viel röstiges Eichenholz sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis. Ein grandioses Feierabend-Dram für Kenner und ein Highlight in jeder Islay-Sammlung. Rund 100 Euro werden für das jeweils aktuelle Batch aufgerufen.
Gestaltung & Story
90
Geruch
93
Geschmack
95
Preis-Leistung
88
92
Exzellent
Laphroaig 10 Jahre Cask Strength (0.7 l)
Laphroaig 10 Jahre Cask Strength (0.7 l)
Erst in Fassstärke kann man Laphroaig in seiner ursprünglichen Kraft erleben: Ein tolles Release für Kenner!
99,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 04:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Smokehead High Voltage Tasting
Der Smokehead High Voltage ist ein fassstarker Mystery-Malt von der Insel Islay (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Smokehead High Voltage – ein Islay-Mystery-Malt unter Hochspannung

Der Whisky: Der Totenkopf auf der Flasche verleiht dem Smokehead High Voltage ein kühnes Aussehen. Drinnen steckt ein Mystery Malt: Das Rätseln aus welcher der neun Islay-Brennereien der stark getorfte Single Malt stammt, gehört mit zum Konzept.

Die Fassstärke: Der High Voltage wird aus einer ganzen Reihe von Fässern komponiert und mit 58 % Alkohol abgefüllt, was ungefähr Cask Strength entspricht.

So schmeckt er: Würzige, trockene und kräftige Aromen prägen den Smokehead High Voltage. Asche und Torf treffen auf Orangenschalen, Cassis und Herrenschokolade. Dazu Aromen von gebratenem Speck und salzigem Karamell. Der Abgang des Cask Strength Malts ist lang, trocken und von viel Holzrauch geprägt.

Smokehead High Voltage
Fazit
Der Smokehead High Voltage ist ein kräftiger Islay-Malt, der im Tasting mit Rauch, Torf und überraschenden Aromen zu punkten weiß – er nimmt es mühelos mit Single Malts der Insel auf. Der Preis von rund 50 Euro macht ihn zu einer klaren Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
92
Geschmack
90
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 3% sparen
Smokehead High Voltage (0.7 l)
Smokehead High Voltage (0.7 l)
✔️ Exzellente Alternative zu anderen Islay Single Malts. Empfehlung für Fortgeschrittene!
54,90 € 53,51 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 06:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Highland Park Cask Strength
Der Highland Park Cask Strength ist eine stark getorfte Abfüllung aus der bekannten Orkney-Brennerei (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (38-45 ppm)

Highland Park Cask Strength – starker Rauch aus dem hohen Norden

Der Whisky: Highland Park von den Orkney-Inseln ist eigentlich für seine leicht rauchigen Single Malts mit Sherry-Cask-Aromen bekannt. Für seine fassstarke Kenner-Abfüllung hat man aber mit einem höheren Anteil stark getorfter Gerste experimentiert. Zwischen 38-45 ppm soll der Torfgehalt liegen – das ist Islay-Niveau.

Die Fassstärke: Der Highland Park Cask Strength erscheint in Batches, welche sich in ihrer Fasskombination und Stärke unterscheiden. Unser Batch #03 bringt stolze 64,1 % Alkohol ins Glas.

So schmeckt er: Durch die hohe Fassstärke gibt der Alkohol kraftvoll den Ton an. Dahinter eröffnet sich eine ausgeprägte Süße, die uns an Kuchenbiskuit und gelbe Früchte wie Mandarinen erinnert. Es folgen dunkle Kaskaden von Torf, sowie verbranntem Eichenholz und pfeffrigen Noten. Ein herber Highland-Park!

Highland Park Cask Strength
Fazit
Der Highland Park Cask Strength ist ein intensiver Single Malt, der vor allem im Geschmack mit seiner Kombination aus Süße und Torfrauch zu gefallen weiß. Abenteuerlustige Peatheads können für rund 90 Euro einen Ritt auf der Torfwelle wagen.
Gestaltung & Story
90
Geruch
84
Geschmack
87
Preis-Leistung
82
86
Großartig
Highland Park Cask Strength (0.7 l)
Highland Park Cask Strength (0.7 l)
✔️ Ein intensiver Highland Park in Fassstärke mit vielen spannenden Aromen. Perfekt für Fortgeschrittene!
92,98 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 00:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ardbeg Uigeadail
Der Ardbeg Uigeadail reift in einer Mischung aus Bourbon- und Sherryfässern und wird fassstark abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (55 ppm)

Ardbeg Uigeadail – massiver Torf & Sherry in Fassstärke vereint

Der Whisky: Rauchige und torfige Aromen lassen sich sehr gut mit süßen und fruchtigen Nuancen kombinieren. Einer der spannendsten Islay-Whiskys ist der Ardbeg Uigeadail, welcher in Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks reifen darf. Bei den Fässern aus dem spanischen Jerez handelt es sich vermutlich um Oloroso-Sherry-Casks.

Die Fassstärke: Der Ardbeg Uigeadail erscheint mit einer konstanten Abfüllstärke von 54,2 %. Durch Komposition der Fässer wird die Cask Strength durch den Master Blender eingestellt.

So schmeckt er: Die typischen rauchigen und torfigen Noten werden beim Ardbeg Uigeadail gekonnt von würzigen Noten sowie dezent eingebundener Süße aufgefangen. Grillkohle und röstiger Kaffee, dazu Toblerone-Schokolade und feine Noten von Orange. Das abwechslungsreiche Spiel zwischen torfigen Noten und Süße macht den großen Reiz des fassstarken Ardbeg Uigeadail aus. Auch das Experimentieren mit Pipette und Wasser zum Aufschließen lohnt bei diesem Whisky!

Ardbeg Uigeadail
Fazit
Der Ardbeg Uigeadail bietet eine spannende Balance von intensiven Rauch- und Torfaromen, würzigen Noten und einer ausgeprägten Süße. Letztere geht wohl auf die verwendeten Sherryfässer zurück. Kenner können sich auf kraftvoll ausgespielte Aromen freuen. Der Preis von rund 70 Euro geht für einen Whisky dieser Stärke (54,2 %) absolut in Ordnung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
94
Geschmack
96
Preis-Leistung
92
93
Exzellent
Ardbeg Uigeadail (0.7 l)
Ardbeg Uigeadail (0.7 l)
✔️ Torf und Sherry vereint in einer Whisky Love Story. Diesen kompromisslosen Islay-Malt muss man probiert haben!
72,50 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 06:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Direkt aus dem Cask sind alle Whiskys fassstark – hier das Dunnage Warehouse von Laphroaig (Foto: MaltWhisky.de)
Direkt aus dem Cask sind alle Whiskys fassstark – hier das Dunnage Warehouse von Laphroaig (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Ratgeber zu Cask Strength Whiskys

Die wichtigsten Abfüllstärken im Überblick

Abfüllstärke Intensität Besonders geeignet für
40 % ◼️◼️◼️◻️◻️◻️ Einsteiger und preisbewusste Genießer
43-46 % ◼️◼️◼️◼️◻️◻️ Ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 50 % ◼️◼️◼️◼️◼️◻️ Fortgeschrittene bis Kenner
55-60 % (Cask Strength) ◼️◼️◼️◼️◼️◼️ Kenner und Liebhaber

Was ist ein Cask Strength Whisky?

  1. Die meisten Whiskys werden vor der Abfüllung in Flaschen mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt.
  2. Bei Cask Strength Whiskys entfällt dieser Schritt, sie werden also ohne Zugabe von Wasser vom Fass in die Flasche gebracht.
  3. Whiskys in Fassstärke zeichnen sich also durch eine besonders hohe Alkoholstärke aus, die häufig über 55 % liegt.

Welche Vorteile bietet ein Whisky in Fassstärke?

Alkohol ist ein hervorragender Geschmacksträger und so gelten Cask Strength Whiskys als die volleren, intensiveren und komplexeren Abfüllungen. Zwar wird ein Single Malt beim sonst üblichen Verdünnen auf Trinkstärke oft etwas weicher und milder, zugleich gehen dabei aber auch Aromen verloren.

Mit einem fassstarken Whisky kann man die Aromen einer Brennerei unverfälscht und in kompletter Stärke genießen – gerade für fortgeschrittene Genießer und Kenner macht dies einen großen Reiz aus.


Für wen sind Cask Strength Whiskys geeignet?

Cask Strength Whiskys sind am besten für fortgeschrittene Genießer und Kenner geeignet. Sie können mit der zusätzlichen Alkoholstärke umgehen und können die tiefgründigeren Aromen dieser Abfüllungen häufig besser wahrnehmen und entschlüsseln.

Um einen Whisky in Fassstärke wirklich genießen zu können, sollte man schon einige Erfahrungen mit regulären Abfüllungen gesammelt haben. Gerade für Einsteiger sind Cask Strength Whiskys fast immer viel zu heftig in ihrer Stärke. Statt Aromen schmeckt man dann nur den Alkohol, der hinten scharf aufbrennt.

Mit zunehmender Erfahrung kann man sich über die Prozentstufen langsam an fassstarke Single Malts herantasten und wird häufig feststellen, dass sie mit ihrer aromatischen Tiefe eine spannende Erweiterung des eigenen Genusshorizonts bieten.


Kann der Master Blender die Fassstärke beeinflussen?

Wer einige beliebte Cask Strength Whiskys wie den Glenfarclas 105 oder den Ardbeg Uigeadail beobachtet, wird feststellen, dass sie über Jahre hinweg immer die gleiche Abfüllstärke haben.

Bei diesen Single Malts wird die Stärke vom Master Blender also eingestellt – bei der Vermählung wird mit alkoholstärkeren und schwächeren Fässern eine bestimmte Zielstärke herbeigeführt. Auch die Zugabe von Wasser ist möglich, um eine ganz leichte Verdünnung durchzuführen.

Der Vorteil für die Whisky-Marken liegt in der Konstanz: Es müssen nicht für jedes Batch neue Etiketten gedruckt werden und auch der Geschmack verhält sich ähnlicher.

Bei Single Cask Whiskys von unabhängigen Abfüllern erhält man fast immer eine originale Fassstärke, die nicht innerhalb eines Batches optimiert wurde.

In großen Tanks wie diesen lassen sich mehrere Malt Whiskys miteinander vermählen, auch Wasser kann zugegeben werden (Foto: Malt Whisky)
In großen Tanks wie diesen lassen sich mehrere Malt Whiskys miteinander vermählen, auch Wasser kann zugegeben werden (Foto: MaltWhisky.de)

Mit welchem Alkoholgehalt kommen Whiskys ins Eichenholzfass?

Schottische Single Malts werden in kupfernen Brennblasen in der Regel zweifach destilliert (seltener auch dreifach). Nach der doppelten Destillation erreicht der New Make einen Alkoholgehalt zwischen 68 und 71 %.

Teilweise werden Whiskys mit dieser hohen oder einer nur leicht reduzierten Alkoholstärke in das Eichenholz gegeben. Das ermöglicht auch höhere Abfüllstärken bei Cask-Strength-Whiskys und ist effizienter, da weniger Fässer für die Lagerung benötigt werden. Die höhere Stärke beeinflusst jedoch auch die Reifung und den späteren Geschmack des Whiskys, da der Alkohol die Eichenholzfässer stärker angreift. Bevor der New Make in die Casks kommt, wird er also üblicherweise mit Wasser leicht verdünnt. Der übliche Alkoholgehalt beim Einfüllen ins Fass vor der Reifung liegt bei 63,5 % Alkohol.


Wie verändert sich der Whisky während der Reifung?

Während der Lagerung im Eichenholz in den Lagerhäusern der Brennerei interagiert der Whisky mit dem Holz und der Umgebung. Abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck gehen während der Lagerung jährlich ca. 1-2 % des Whiskys verloren. Der sogenannte Angels’ Share verdunstet durch die Fasswände.

Der Alkohol wird während der jahrelangen Reifung im Warehouse also abgebaut und so verliert ein Whisky jedes Jahr etwa 0,5 bis 1 % seiner Alkoholstärke. Falls bei einem Cask-Strength-Whiskys keine Altersangabe vorhanden ist, kann der Alkoholgehalt somit Rückschlüsse auf das Alter der Abfüllung geben.

Als Anhaltspunkt: Nach einer Reifezeit von 10 bis 12 Jahren liegt der Alkoholgehalt eines Whiskys im Holzfass bei ungefähr 60 Prozent.

Jedes Whiskyfass ist mit einem Barcode versehen: Im System sind alle Informationen hinterlegt (Foto: Malt Whisky)
Jedes Whiskyfass ist mit einem Barcode versehen: Im System sind alle Informationen hinterlegt (Foto: Malt Whisky)

Ab welchem Alkoholgehalt spricht man von einem Cask Strength Whisky?

Tatsächlich ist der Begriff der Fassstärke nicht an den Alkoholgehalt gekoppelt. Lagert man einen Whisky zum Beispiel für 30 oder 35 Jahre im Holzfass, dann hat er nach den vielen Jahren der Reifung häufig nur noch etwas über 40 % Alkoholgehalt. In diesem Fall ist die Fassstärke genau dieser geringere Wert – es ist dennoch ein Cask Strength Whisky.

Einen Grenzwert gibt es allerdings: Mit einem Alkoholgehalt von unter 40 % dürfte dieser Whisky nicht mehr als Scotch verkauft werden. Es gibt also ein theoretisches Höchstalter für jeden Whisky, da man ihn der Master Blender vor Erreichen dieses kritischen Wertes in jedem Fall abfüllen würde.


Sind alle Cask Strength Whiskys naturbelassen?

Da sich die meisten fassstarken Whiskys an fortgeschrittene Genießer und Kenner richten, sind sie zugleich häufig naturbelassen abgefüllt: Es handelt sich also um ungefilterte und ungefärbte Abfüllungen. Cask strength, Non-chill-filtered, Natural colour ist also stehende Wendung häufig auf Whiskyflaschen zu finden.

Streng genommen gibt es hierfür aber keine Vorschrift und so gibt es vereinzelt auch Single Malts in Fassstärke, die doch kühlfiltriert werden oder mit Zuckerkulör farblich optimiert werden.

Bei Bourbon Whiskeys in Fassstärke spricht man von Barrel Proof – hier das Warehouse von Buffalo Trace in Kentucky (Foto: Malt Whisky)
Bei Bourbon Whiskeys in Fassstärke spricht man von Barrel Proof – hier das Warehouse von Buffalo Trace in Kentucky (Foto: Malt Whisky)

Wie genießt man einen Cask Strength Whisky richtig?

Die eigentliche Freude an fassstarken Single Malts entsteht beim Experimentieren: Durch die hohe Abfüllstärke ist die Zugabe von etwas Wasser mit einer Pipette bei der Verkostung üblich. So kann man den Whisky beim Tasting auf seine persönlich bevorzugte Trinkstärke verdünnen.

Faustregel: Ein Teil Wasser auf drei Teile Single Malt verringern den Alkoholgehalt von rund 60 % auf 45 %.

Wichtiges Tasting-Tool: Die Whisky-Pipette

Wer sein Nosing-Glas zum Verdünnen des Whiskys unter den Wasserhahn hält, der verwässert sich schnell seinen kostbaren Single Malt. Besser und präziser gelingt das tropfenweise Verdünnen mit einer Whisky-Pipette. Einfache Exemplare sind aus Kunststoff, etwas hochwertigere aus Glas geformt. Wer häufiger mit Freunden verkostet, sollte sich 1-2 Pipetten zulegen und beim Tasting in einem Glas separat bereitstellen.
EISCH Whisky Pipette Platin - Handgefertigte Glaspipette veredelt mit echtem Platin - Made in Germany
EISCH Whisky Pipette Platin - Handgefertigte Glaspipette veredelt mit echtem Platin - Made in Germany
Eine schöne Pipette zum Verdünnen von Cask Strength Whiskys
34,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 01:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Blog
  • Whisky für Fortgeschrittene
  • Cask Strength
Reife Single Malts verbringen oft viele Jahre in Eichenholzfässern, bevor sie abgefüllt werden (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Die 10 besten würzigen & holzbetonten Whiskys

Getorfte Whiskys nach Intensität
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

School of Peat: 10 getorfte Whiskys von leicht bis heavily peated

Rauchige Whiskys für Fortgeschrittene
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Für Peatheads: 7 rauchige Geheimtipps für Fortgeschrittene

4 Kommentare

  1. Badde Baddenberg sagt:
    12. Juni 2022 um 19:15 Uhr

    Glenfarclas 105 ist günstig, aber zu spritig. Die Flasche im meinem Besitz zu haben ist als Vergleich aber ganz nützlich.

    Der Aberlour A’bunadh ist schon was besonderes und ist bis heute einer der ganz großen Favoriten in meinem Regal, aber preislich schon zu hoch.

    Der Cask Strength von Port Askaig ist mir zu rauchig und kann eventuell zum Ende des Testens getrunken werden.

    Aber der hier nicht genannte Old Perth Cask Strength Blended Whisky mit knapp über 58 % ist das Sahnehäubchen bei den Whiskys über 50 % und mit 40 Euro preisgünstig dazu.

    Antworten
  2. Pascal sagt:
    4. Februar 2021 um 12:44 Uhr

    Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Artikel.

    Ich habe ihn mit Freude und die Tastings auch mit einem Schmunzeln gelesen.

    Hat mir sehr gut gefallen, Danke!

    Antworten
  3. MM sagt:
    17. August 2019 um 12:24 Uhr

    Glenfarclas 105 Fassstärke?
    Warum dann immer 60 %?

    Antworten
    1. Samuel sagt:
      18. August 2019 um 15:11 Uhr

      Hallo,

      soweit wir wissen werden Cask Strength Whiskys, wie der Glenfarclas 105 stets aus verschiedenen Fässern geblendet. Die Fässer sowie die Anteile werden in diesem Fall so gewählt, dass die Stärke des abgefüllten Whiskys 60 % beträgt.

      Bei Single Cask Whiskys, die in Fassstärke abgefüllt werden, unterscheidet sich der Alkoholgehalt hingegen aufgrund der natürlichen Reifung von Abfüllung zu Abfüllung.

      LG

      Samuel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.