Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club

Stories zum Thema

Single Malt

225 Stories

Auch wenn mehr als 80 % der weltweiten Whisky-Produktion in Form von Blends (also Mischungen mehrerer Destillerien) genossen werden, steht heute meist der Single Malt im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Begriff Single Malt wird vor allem für Scotch Whiskys verwendet, die hierfür folgende Kriterien erfüllen müssen: So darf der Whisky für einen Single Malt nur in einer einzigen Destillerie hergestellt werden. Der Whisky darf aber aus mehreren Fässern vermählt werden. Abfüllungen aus einem einzigen Fass werden deshalb auch Single Cask genannt. Für die Herstellung eines Single Malt Whisky darf nur gemälzte Gerste verwendet werden. Diese kann, muss aber nicht aus der näheren Umgebung der Brennerei angebaut werden. Kaum eine moderne Destillerie kann ihren Gerstebedarf allein durch Anbau in umliegender Landwirtschaft decken.

Single Malt Whisky: Gelagert in Eichenholzfässern

Hinzu kommt die Lagerdauer, welche bei hochwertigen Single Malts häufig zehn Jahre und mehr beträgt. Entscheidend für den Geschmack des Whiskys sind die verwendeten Fässer. So lagert der junge Brand häufig in Fässern aus amerikanischer oder europäischer Eiche und gewinnt dort viel von seinem Aroma. Erst wenn der Brennmeister einen Whisky für “reif” erklärt, wird er vom Abfüller in Flaschen gefüllt und in alle Welt verschifft.

Whisky für Genießer: Single Malts trinkt man pur

Der Begriff Single Malt wird häufig mit einer bestimmten Qualität gleichgesetzt. Anders als bei einem Blend erwirbt man ein Produkt, welches komplett aus Malt Whiskys besteht. Zudem ist die Lagerzeit bei Single Malts häufig länger. Dieses wird auf der Flasche angegeben und beträgt oft 10 Jahre, 12 Jahre, 15 Jahre oder sogar 18 Jahre. Ist kein Alter angegeben, muss der Whisky nur ein Minimum von drei Jahren Reife im Holzfass aufweisen. Whiskys ohne Altersangabe bezeichnet man auch als No-Age-Statements. Allen Single Malts ist gemein, dass sie üblicherweise pur ohne Eis genossen werden.

Ledaig 18 Jahre Flasche
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

Rauchendes Flaggschiff: Ledaig 18 Jahre im Test

  • 16. April 2021
  • Samuel
Der stark getorfte Ledaig 18 Jahre reift zum Finish in spanischen Sherry-Casks, die ihm fruchtige Aromen und noch mehr Tiefe verleihen sollen. Finden Torf und Sherry im Tasting harmonisch zueinander?
Story lesen
Whisky-Geheimtipps
Story lesen
  • 6 min
  • Scotch Whisky
  • Whisky-Tipps

Unterschätzte Whiskys: 8 Tipps aus bekannten Brennereien

  • 15. April 2021
  • Lukas
Bei bekannten Whisky-Destillerien stehen häufig einige wenige Klassiker im Mittelpunkt. Wir werfen heute einen Blick in die zweite Reihe – und entdecken Single Malts, die deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Story lesen
Glemorangie Signet
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

König der Highlands: Glenmorangie Signet im Test

  • 9. April 2021
  • Samuel
Im Glenmorangie Signet sollen einige besonders alte Whiskys der Highland-Destillerie in einer harmonischen Komposition zusammenfinden. Überzeugt der exklusive Single Malt im Tasting?
Story lesen
Glenfarclas 15 Jahre im Tasting
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Speyside-Klassiker: Glenfarclas 15 Jahre im Test

  • 31. März 2021
  • Samuel
Glenfarclas steht für gute Whiskys ohne Schnickschnack. Mit dem Glenfarclas 15 Jahre legt die Destillerie einen Sherry-Cask-Whisky vor, an dem sich andere messen lassen müssen. Wir stellen den Klassiker ausführlich vor.
Story lesen
Highland Park 12 Jahre
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Sanfter Wikinger: Highland Park 12 Jahre im Test

  • 21. März 2021
  • Samuel
Fruchtiger Sherry und eleganter Rauch: Der Highland Park 12 Jahre von den Orkney-Inseln schickt sich an, zwei Geschmackswelten zu vereinen. Wir haben den leicht getorften Whisky-Klassiker verkostet. Wird er seinem guten Ruf gerecht?
Story lesen
Macallan 1926 Fine and Rare
Story lesen
  • 6 min
  • Scotch Whisky

Flüssiges Gold: Die 10 teuersten Whiskys der Welt

  • 19. März 2021
  • Lukas
Die wertvollsten Single Malt Whiskys der Welt sind Millionen wert. Wir zeigen die aktuellen Höchstpreise für Whisky-Raritäten bei Auktionen im Überblick. Eine bestimmte Marke ist besonders häufig vertreten.
Story lesen
Ardbeg Corryvreckan
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Der Ernst von Islay: Ardbeg Corryvreckan im Test

  • 18. März 2021
  • Lukas
Der Ardbeg Corryvreckan ist nach einem wilden Meeresstrudel vor den Hebriden benannt. Der fassstarke Islay-Whisky reift in Bourbon-Barrels und neuen französischen Oak-Casks – bringt das noch intensivere Aromen ins Glas?
Story lesen
Glengoyne 12 Jahre
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Bourbon küsst Sherry: Glengoyne 12 Jahre im Test

  • 12. März 2021
  • Lukas
Höher, schneller, weiter – das ist nichts für Glengoyne. Die Highland-Destillerie ist stolz auf ihre besonders langsamen Brennblasen. Wir haben den naturbelassenen Glengoyne 12 Jahre probiert. Überzeugt er im Tasting?
Story lesen
Schottische Insel Skye
Story lesen
  • 9 min
  • Scotch Whisky

Schottischer Whisky: 11 Empfehlungen von Highlands bis Islands

  • 5. März 2021
  • Samuel
Schottland – wie das Land so der Whisky: Von den sanften Hügeln der Lowlands bis zum River Spey, von den imposanten Bergen der Highlands bis zu den schroffen Klippen der Insel Skye. Die Landschaft prägt die schottischen Whiskys.
Story lesen
Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Singender Strand: Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre im Test

  • 5. März 2021
  • Lukas
Der Ardbeg Traigh Bhan ist mit seinen 19 Jahren eine kleine Rarität: Denn von Ardbeg gibt nur wenige wirklich alte Abfüllungen. Doch ist Alter gleichbedeutend mit Reife? Wir haben das aktuelle Batch des Ardbeg Traigh Bhan probiert.
Story lesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 23 Next

Beliebte Whisky-Stories

  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 1
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 2
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 3
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 4
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.