Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • American Whiskey

Rittenhouse Straight Rye Whiskey 100 Proof im Test

  • 26. November 2014
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Rye-Whiskey wird mit mindestens 51% Rogge in der Mash Bill hergestellt. (Foto: Malt Whisky)
Rye-Whiskey wird mit mindestens 51% Rogge in der Mash Bill hergestellt. (Foto: Malt Whisky)

Ich war ziemlich überrascht, als mir der Barkeeper vorschlug, doch mal einen Rittenhouse Rye Whiskey zu probieren. Klar Scotch und Bourbon hat vermutlich fast jeder von uns schon mal probiert. Aber Rye? Vielleicht hängt die relative Unbekanntheit auch mit dem Namen zusammen. Rye heißt übersetzt Roggen – und hinter einem “Roggen-Whiskey” würden die meisten vermutlich einen simplen Korn vermuten. Der wiederum hat unter Genießern hierzulande keinen besonders guten Ruf. Umso gespannter war ich auf den Rittenhouse Rye.

Bourbon vs. Rye Whiskey

In den USA war es schon seit jeher üblich, den Whiskey aus einer Getreidemischung herzustellen. So wird Bourbon zum überwiegenden Teil (mindestens aber 51 %) aus Mais gebrannt. Bevor dieser Whiskey zu Weltruhm gelangte, tranken die Leute aber fast ausschließlich Rye. Dieser wird aus mindestens 51 % Roggen hergestellt. Lange Jahre fast in Vergessenheit geraten, erlebte er in den letzten Jahren in den USA ein Revival. Und vielleicht demnächst auch bei uns?

Rittenhouse: Ein “solider Standard”

Für den Start in die Welt des Rye entschied ich mich für einen Rittenhouse Straight Rye (das Straight zeigt an, dass es sich nicht um einen Blend handelt, also einen Verschnitt von Rye mit neutralem Grain Spirit). Dieser wurde vom Barkeeper als “solider Standard” angepriesen. Und wo sollte man mit dem Trinken von etwas Unbekanntem anfangen, wenn nicht mit etwas Solidem?

Immerhin vier Jahre reift der Rittenhouse Rye im Holzfass, bevor er den Weg in die Flasche gezeigt bekommt. Und zwar als 100 Proof. Denn Amerika wäre nicht Amerika, wenn es nicht noch eine veraltete Maßeinheit für den Alkoholgehalt gäbe: Das Proof. In diesem Fall sogar ganze 100 davon, was genau 50 % Alkoholgehalt entspricht. Nachdem das auch geklärt wäre, geht es jetzt aber schnurstracks zur Verkostung – bevor der Rittenhouse noch zu viel Luft schnuppert und ungenießbar wird…

Unser Tasting des Rittenhouse Rye Whiskey

Wie riecht er?

Ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe, aber im ersten Moment wirkt der Rittenhouse Rye fast ein wenig schüchtern. Subtil und zurückhaltend schlummert er im Glas. Langsam steigt der harzige Duft von Fichtennadeln auf. Im Mittelteil eher dumpf und getreidig, hat er dennoch ein paar Highlights zu bieten. Ich rieche Honig, Aprikosenkompott und Vanille. In seiner dezenten Würzigkeit erinnert er an Estragon und an frisch lackierte Fensterläden.

Wie schmeckt er?

Ganz interessant ist hier die Reihenfolge: Der Rittenhouse Rye brennt erst vorne scharf auf, geht dann ins Milde über. Wie häufig haben wir das schon andersherum erlebt. Er wirkt insgesamt eher leicht mit wenig Körper, aber zugleich wärmend. Der Roggen ist als Getreidenote markant zu schmecken. Die sanfte Süße von Blütenhonig ergänzt das ansonsten nicht besonders komplexe Geschmacksbild. Hinten trocken und holzig. Kurzum: Ein netter Nebenbeitrinker, aber kein ganz großes Geschmackskino.

Rittenhouse Straight Rye Whiskey 100 Proof
Fazit
Die Flasche von Rittenhouse erinnert vom Design an Supermarkt-Whiskys. Doch der Rye hat mehr zu bieten: Ein überwiegend mildes, getreidiges Aroma mit ausgewogener Süße. Als netter Feierabend-Drink ebenso geeignet wie für Rye-Cocktails. Mit fast 30 Euro pro Flasche aber etwas teurer als ich vermutet hätte. Insgesamt daher nur solide.
Gestaltung & Story
50
Geruch
68
Geschmack
70
Preis-Leistung
64
63
Solide

Rittenhouse-Whiskeys bei Amazon bestellen

Rittenhouse Straight Rye Whisky 100 Proof Bottled-in-Bond (1 x 0,7 l)
Rittenhouse Straight Rye Whisky 100 Proof...
29,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rittenhouse Rye Whisky (1 x 0.7 l)
Rittenhouse Rye Whisky (1 x 0.7 l)
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rittenhouse WhistlePig 10 Years Old Sraight Rye Whisky (1 x 0.7 l)
Rittenhouse WhistlePig 10 Years Old Sraight Rye...
99,00 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 08:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whiskey-Test
  • Rye Whiskey

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.