Der Knob Creek Rye wird ebenso wie der Knob Creek Bourbon in der Jim Beam Distillery in Clermont, Kentucky, gebrannt. Ähnlich wie Booker’s, Baker’s und Basil Hayden’s zielt die Marke auf den fortgeschrittenen Bourbon-Genießer, der mehr Aromen und eine höhere Stärke erwartet – letzteres löst Knob Creek schon mal ein: Sowohl der Bourbon als auch der Rye werden mit ehrlichen 50 % Alkohol abgefüllt.
Knob Creek gibt es schon sehr lange: Schon 1898 soll es Whiskey unter diesem Namen gegeben haben. Wiederbelebt wurde die Marke allerdings erst 1992 von Fred Noe, dem Master Distiller und Urenkel von Jim Beam.

Was steckt drin, wo Knob Creek Rye draufsteht?
Das Getreide: Beim Knob Creek handelt es sich um einen Kentucky Straight Rye. Damit sich der Whiskey so nennen darf, muss der Roggenanteil in der Maische mindestens 51 % betragen. Es wird vermutet, dass der Knob Creek tatsächlich ein “barely legal” Rye ist, also wirklich kaum mehr als die gesetzlich vorgeschriebene Menge Roggen enthält. Die Mash Bill soll identisch zu der des Jim Beam Rye sein.
Die Destillation: Sowohl Bourbon- als auch Rye-Whiskeys werden in großen Column Stills gebrannt, die einen kontinuierlichen und effizienten Brennvorgang ermöglichen. Die Whiskeys der Marke von Knob Creek werden in der Jim Beam Brennerei in Clermont/Kentucky destilliert.
Die Reifung: Der Knob Creek Rye reift in neuen, frisch ausgebrannten Barrels aus amerikanischer Eiche und wird dann mit robusten 50 % Alkohol abgefüllt.

Unser Tasting des Knob Creek Straight Rye Whiskey
Wie riecht er?
Der Knob Creek Rye begrüßt uns mit einem süßlich-kräuterigen Duft. Wir erkennen Estragon und Salbei und müssen an Ricola denken. Vielleicht auch, weil man Süße plus Kräuter im Alltag ganz automatisch mit Kräuterbonbons verbindet. Bei den süßen Noten treffen Waldhonig, Karamell und Toblerone auf Bananenchips und Vanilleschoten. Hinten schnuppern wir einen ganzen Stapel von trockenem Holz, bevor sich der Knob Creek Rye mit Kohle und Asche verabschiedet.
Wie schmeckt er?
Der Charakter des Knob Creek Rye ist intensiv, kräftig und würzig. Die gleichzeitig vorhandene Süße lässt ihn weicher erscheinen, als wir bei 50 % Alkohol erwartet hätten. Wir schmecken Waldhonig, Creme Bruleé, Banane und Karamell. Von den Kräutern schaffen es Salbei und Melisse in den Geschmack. Hinten wird der Roggen-Whiskey wuchtig und dezent scharf mit schwarzem Pfeffer, angebranntem Eichenholz und Kohle. Der Knob Creek Rye fordert bei der puren Verkostung ohne Eis schon viel Aufmerksamkeit ein. Der Abgang ist ziemlich trocken und wird von Holznoten flankiert.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 10:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Knob Creek Rye bei MySpirits bestellen
Wir haben die Knob Creek Rye im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits.eu zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.