Die Willsberger Anniversary Serie im Überblick
Die Willsberger Anniversary-Reihe hat ein historisches Vorbild: Die Original-Gläser wurden 1982 vom Gourmet und Food-Fotografen Johann Willsberger gestaltet und wurden von Spiegelau als mundgeblasene Reihe hergestellt. Mit Willsberger Anniversary ist es dem bekannten Hersteller gelungen, die Gläser von einer Maschine blasen zu lassen. Das Ergebnis sind makellose Gläser zu einem deutlich niedrigeren Preis. Die Willsberger Anniversary-Serie war dabei so erfolgreich, dass sie die mundgeblasene Edition inzwischen vollständig abgelöst hat.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 07:24 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Welche Eigenschaften zeichnen das Willsberger Anniversary Nosing-Glas aus?
Zwischen kurzstieligen Nosing-Gläsern wie dem bekannten Glencairn und langstieligen Exemplaren ála Spiegelau Whisky Snifter befindet sich das Willsberger Anniversary ziemlich genau in der Mitte. Ein kurzer aber doch gut sichtbarer Stiel trennt den Glaskörper vom breiten Fuß des Glases, der immerhin einen Durchmesser von fast 10 cm hat.
Überhaupt der Glaskörper: Während viele Whiskygläser eher auf eine kompakte Form mit begrenztem Volumen setzen, ist das Willsberger Anniversary Nosing-Glas bewusst ausladend gestaltet. Der breite Körper weckt Erinnerungen an einen Cognacschwenker und verleiht dem Glas einen überaus eleganten Charme.

Mit 365 ml fasst dieses Nosing-Glas fast so viel wie ein typischer Tumbler. Allerdings wird man den Willsberger Anniversary Schwenker wohl kaum jemals komplett füllen. Ein gutes Dram von 4 cl bedeckt den Boden komplett und ermöglicht dem Genießer einen schönen Blick auf den golden schimmernden Single Malt. Wer beim Einschenken zum Geizen neigt, wird mit dem Willsberger Anniversary hingegen nicht ganz glücklich werden, denn kleinere Mengen als besagte 4 cl sehen in dem üppigen Whiskyschwenker doch etwas kümmerlich aus.
Das Kristallglas des Willsberger Anniversary ist noch einmal etwas dünner als beim Spiegelau Whisky Snifter und lässt die kostbare Spirituose in wunderschönen Facetten erstrahlen. Das Glas für Stiel und Fuß des Nosing-Glases ist etwas dicker, was optisch kaum auffällt, es aber doch ein gutes Stück stabiler macht. Nur wer genau hinschaut merkt, dass beide Gläser maschinell gefertigt wurden und Übergänge beim Blick gegen das Licht als feine Linien im Glas sichtbar werden.

Wer denken würde, dass ein so ausladendes und vergleichsweise filigranes Whiskyglas in jedem Fall von Hand gereinigt werden muss, wird von Spiegelau eines Besseren belehrt: Laut Hersteller ist das Willsberger Anniversary Nosing-Glas zu 100 % spülmaschinenfest. Je nach Gestaltung der Körbe findet es am besten auf der oberen Ebene des Geschirrspülers seinen Platz. Wem dabei nicht ganz wohl ist, kann das Glas mit einem weichen Tuch aber natürlich auch von Hand säubern.
Die Handhabung ist erstaunlich gut: Wie von selbst finden die Finger einen guten Halt unter dem Glaskörper, der Daumen findet etwas höher seinen Platz. Das Willsberger Anniversary liegt mit diesem intuitiven Griff sehr angenehm in der Hand. Dank des breiten Standfußes und des durch den kurzen Stiel recht tief hängenden Glaskörper steht das Willsberger Anniversary Glas stabiler, als man vom Anblick vielleicht vermuten würde. Das Gewicht von immerhin 155 g kommt dem Glas hierbei zugute.
Auch im Tasting überzeugt das Willsberger-Glas: Von der Form her laufen andere Nosing-Gläser zum Rand hin zwar noch enger zu, allerdings brachte dies im Vergleich keinen Nachteil. Vielmehr schien es so, als ob vor allem frisch geöffnete Single Malts von der größeren Glasfläche und der damit einhergehenden stärkeren Belüftung des Whiskys profitierten und sich im Willsberger schneller entfalten konnten.
Spiegelau Whiskygläser bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 11.12.2023 um 06:20 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API