MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky verstehen

Wie viel Whisky ist ein Dram?

  • 22. April 2019
Wie viel Whisky ist eigentlich ein Dram? (Foto: Malt Whisky)
Wie viel Whisky ist eigentlich ein Dram? (Foto: Malt Whisky)
Wer regelmäßig Whisky trinkt, kommt um das Dram eigentlich nicht herum. Doch wie viel Whisky ist ein Dram überhaupt? Denn was auffällt: Bei guten Freunden, im Pub oder beim Tasting in der Destillerie — ein Dram scheint eine eher ungenaue Maßeinheit zu sein, bei der man mal mehr, mal weniger Whisky im Glas hat. Höchste Zeit also, der Maßeinheit Dram auf die Spur zu kommen.

Das Dram im britischen Maßsystem

Unser erster Rechercheimpuls führt uns zum angloamerikanischen Maßsystem, welches auch heute noch in Teilen des ehemaligen britischen Empire gebräuchlich ist. Eigentlich wollte man ab dem Jahr 1973 langsam aber sicher auf das im restlichen Europa übliche metrische System umstellen. Die alten Maßeinheiten (Yard, Mile, Ounce, Pound, Pint etc.) erfreuen sich in der Bevölkerung jedoch weiterhin so großer Beliebtheit, dass die Umstellung (vor allem vor dem Hintergrund des Brexit) vielleicht nie vollständig vollzogen wird.

Die Maßeinheit Dram existiert sowohl als Gewichtsmaß, als auch als “fluid dram” (Flüssigdrachme) also Flüssigkeitsmaß. Flüssig, das hört sich für uns Freunde von gutem Whisky gut an. Der Definition nach, entspricht ein Dram im alten englischen Maßsystem exakt 0,003551633032809 l, was gerundet etwa 3,55 ml entspricht. Mit dieser Menge könnte allerdings wohl gerade so den Boden seines Nosing-Glases befeuchten. Es muss also noch eine andere Definition geben…

Dram als Barmaß in britischen Pubs

Und tatsächlich kann man Dram auch als Schlückchen o.ä. übersetzen, welches den Interpretationsspielraum angenehm erweitert.  Es ist wahrscheinlich, dass mit Dram also nicht die eigentliche Maßeinheit, sondern umgangssprachlich eine kleine Menge Whisky gemeint ist.

Vor einigen Jahrzehnten (bis zu einer Reform im Jahr 1963) war es in Großbritannien üblich, dass man Spirituosen zu 1/4 , 1/5 oder 1/6 eines Gill (1 Gill = 142 ml) ausgeschenkt hat, welches 35,5 ml, 28,4 ml beziehungsweise 23,7 ml entspricht. Mit einem Dram war also ein kleinerer oder größerer Schnaps gemeint.

Im Jahr 1987 wurde das System vereinfacht, die Spirituosenmaße in Bars wurden seitdem mit 25 ml oder 50 ml (doppelt) bemessen. Seit dem Jahr 2001 gelten in Großbritannien Maße von 25 ml oder 35 ml pro Dram.

“A wee dram” – Ein Dram ist, was drin ist

Auch wenn ein Dram in der Gastronomie ziemlich exakt definiert ist, kann die Größe eines Drams von Tasting zu Tasting abweichen. Auch bei Destillerie-Touren kann man mit der Größe der ausgeschenkten Drams Glück oder Pech haben. So erinnere ich mich noch gut an die meist sehr großzügig interpretierten “wee drams” auf Islay z.B. bei Bowmore oder Laphroaig, aber auch an die  teilweise sehr kleinen Kostproben bei anderen Destillerien wie Dalwhinnie oder Glenfiddich.

Insbesondere im privaten Rahmen wird man ein Dram allerdings nicht mit der größten wissenschaftlichen Genauigkeit einschenken. Viel sympathischer als die genaue Definition eines Drams ist daher wahrscheinlich die einfache Maßgabe:

“Ein Dram ist eine Menge Whisky, welche von der Großzügigkeit und Laune des Einschenkenden bestimmt wird.”

Wie groß ist bei euch ein Dram und welche Definition gefällt euch am besten? Schreibt uns in den Kommentaren!
Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
Ein Fluss in den schottischen Highlands
Artikel lesen
  • Whisky verstehen

Von Ben und Glen bis Vulin: Whisky-Namen und ihre Bedeutung

Bester Ausblick: Die Laphroaig-Destillerie auf Islay liegt an einer breiten Bucht direkt am Meer (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky verstehen

Wie spricht man Laphroaig richtig aus?

Whisky wird aus Getreide hergestellt, ist jedoch glutenfrei. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky verstehen

Ist Whisky wirklich glutenfrei?

8 Kommentare

  1. Ewald sagt:
    31. März 2021 um 9:49 Uhr

    Auf Schwäbisch: a Gosch voll (s gibt bei ons au Großgoscha) 😁

    Antworten
  2. Rudolf Wattenberg sagt:
    28. März 2021 um 18:50 Uhr

    Ich kann also am Dram erkennen, ob er mich leiden mag oder nicht.

    Antworten
  3. Udo sagt:
    28. März 2021 um 17:26 Uhr

    Michaels Daumen-Maß gefällt mit am besten, vielen Dank dafür. Ich habe sehr breite Daumen… 🙂

    Antworten
  4. Cornelia Maßow sagt:
    28. März 2021 um 16:13 Uhr

    Ich habe den Begriff “a wee dram” erstmals auf unserer Schottland-Rundreise gehört. Für mich ist das ein Schlückchen, das groß genug ist um den Geschmack auszukosten. Aber wie schon zuvor gesagt, es kommt auch auf die Stimmung an, wie groß ein wee dram ist.

    Antworten
  5. Michael sagt:
    11. Dezember 2020 um 20:48 Uhr

    Ich würde sagen “ein Finger breit”. Wobei ich natürlich immer den Daumen als Maßstab nehme. 😉

    Antworten
  6. Björn sagt:
    19. März 2020 um 22:13 Uhr

    Also die Definition mit „ein Schluck“ gefällt mir persönlich am besten. Sie definiert nicht wirklich eine definierte Menge, aber doch soviel, dass man einen Eindruck vom Erlebten bekommt.

    Antworten
  7. Chris sagt:
    23. April 2019 um 8:38 Uhr

    Neben der Großzügigkeit und Laune spielt auch die Geschicklichkeit des Einschenkenden eine große Rolle. Wobei weniger Geschicklichkeit meistens mehr Whisky bedeutet 😉

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      24. April 2019 um 9:00 Uhr

      Danke für deinen Kommentar! Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Vor allem wenn kein Ausgießer-Aufsatz auf der Flasche ist und frei nach Gusto eingeschenkt wird, kann so ein Dram schon mal etwas großzügiger ausfallen (nicht dass uns das stören würde…) 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.