MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Cocktailzutaten

Zuckersirup selber machen – Anleitung in 3 einfachen Schritten

Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)
Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)

Zuckersirup wird als wichtige Zutat in vielen klassischen Cocktails, wie Whisky Sour, Tom Collins oder Mai Tai benötigt. Wer nicht einfach im Laden eine Flasche Zuckersirup kaufen möchte oder kurz vor Beginn der Party merkt, dass er den Sirup vergessen hat, der kann die Cocktail-Zutat in 3 einfachen  Schritten einfach selber herstellen. In unserem Guide zeigen wir euch leicht verständlich wie es funktioniert.

Für die Herstellung von Zuckersirup benötigt man Wasser und Zucker. (Foto: Liquidstories)

Zuckersirup

Zuckersirup ist eine wichtige Zutat für zahlreiche Cocktails und Drinks. Statt auf gekauften Zuckersirup zu setzen, kann man den süßen Sirup auch relativ einfach selber herstellen. Im Rezept verraten wir euch wie es einfach funktioniert.
5 Sterne (2 Bewertungen)

Sterne anklicken zum Bewerten

Rezept drucken Rezept pinnen

Zubehör

  • 1 Kochtopf
  • 1 Flasche
  • 1 Löffel
  • 1 Messbecher optional Küchenwaage

Zutaten
 

  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker

Zubereitung
 

  • Zucker und das Wasser im Verhältnis 1:1 abmessen.
  • Nun zunächst den Zucker in den Topf oder die Kasserole geben. Anschließend gießt man das Wasser dazu und köchelt die Mischung für 5-15 Minuten unter gelegentlichem Rühren.
  • Wenn der Zucker vollständig im Wasser aufgelöst und die gewünschte Konsistenz erreicht ist, füllt man den Zuckersirup in die vorbereitete Flasche und lässt ihn abkühlen.
Vorbereitung 2 Min.
Zubereitung 5 Min.
0 Min.
Fertig in 7 Min.
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe einen Kommentar & erzähle wie es geschmeckt hat!
Inhaltsverzeichnis
  1. Zuckersirup
    1. Zubehör
    2. Zutaten 
    3. Zubereitung 
    4. Welche Zutaten braucht man um Zuckersirup herzustellen?
    5. Schritt 1: Wasser und Zucker abmessen
    6. Schritt 2: Zutaten mischen und Zuckersirup kochen
    7. Schritt 3: Zuckersirup abfüllen
    8. Zuckersirup – Varianten mit Geschmack

Welche Zutaten braucht man um Zuckersirup herzustellen?

Die Herstellung von Zuckersirup ist erstaunlich einfach. Für ganz normalen Zuckersirup benötigt man nämlich nur zwei Zutaten und die hat man normalerweise immer im Haus: Wasser und Zucker. Man kann Zuckersirup sowohl aus weißem (raffinierten) Rübenzucker herstellen oder für einen etwas ausgefeilteren Geschmack (unraffinierten) Rohrzucker verwenden. Darüber hinaus benötigt man einen ausreichend großen Topf sowie einen Herd, um die Mischung zu erwärmen. Für die Abfüllung des eigenen Zuckersirups verwendet man eine kleine oder größere Flasche. Hierfür sind Flaschen mit Drehverschluss oder mit Bügelverschluss geeignet. Bei Drehverschluss-Flaschen muss man jedoch aufpassen, dass einem das Gewinde nicht mit Zuckersirup verklebt.

Schritt 1: Wasser und Zucker abmessen

Um Zuckersirup herzustellen misst man zunächst den Zucker und das Wasser im Verhältnis 1:1 ab. Hierfür verwendet man eine Waage. Wer keine Waage im Haus hat kann auch auf einen Messbecher ausweichen. Viele gängige Messbecher weisen auch ein Maß für Wasser- und Zucker-Mengen auf. Für eine Menge von 100 ml Zuckersirup verwendet man 100 Gramm Zucker und 100 Milliliter Wasser. Für größere Mengen Zuckersirup skaliert man die Zutaten im Verhältnis.

Zucker und Wasser werden in einem Topf für etwa 5-15 Minuten erhitzt. (Foto: Alkoblog)
Zucker und Wasser werden in einem Topf für etwa 5-15 Minuten erhitzt. (Foto: Liquidstories.de)

Schritt 2: Zutaten mischen und Zuckersirup kochen

Im nächsten Schritt gibt man zunächst den Zucker in einen Topf oder eine Kasserole. Anschließend gießt man das Wasser dazu. Wer es sehr eilig hat kann das Wasser bereits zuvor im Wasserkocher erhitzen. In jedem Fall erhitzt man die Wasser-Zucker-Mischung nun auf dem Herd und lässt sie köcheln. Hierbei sollte man die Temperatur im Blick behalten und regelmäßig umrühren. Bei zu großer Hitze kann es passieren, dass der Zucker karamellisiert, was man vermeiden möchte. Je nach gewünschter Konsistenz kocht man den Zuckersirup für etwa 5-15 Minuten.

Für das Abfüllen des eigenen Zuckersirups benötigt man eine kleine Flasche. (Foto: Alkoblog)
Für das Abfüllen des eigenen Zuckersirups benötigt man eine kleine Flasche. (Foto: Liquidstories.de)

Schritt 3: Zuckersirup abfüllen

Während der Zuckersirup köchelt und eingekocht wird, kann man bereits die Flasche für die Abfüllung des eigenen Sirups vorbereiten. Bereits benutze Flaschen werden hierfür mit warmen Wasser ausgespült. Ist der Sirup fertig eingekocht, füllt man ihn in die bereitstehende Flasche, lässt ihn abkühlen und ist für den nächsten Cocktail-Abend bestens gerüstet. Der eingekochte Zuckersirup ist übrigens kaum verderblich und lässt sich für mehrere Wochen problemlos aufbewahren.

Zuckersirup – Varianten mit Geschmack

Wem einfacher Zuckersirup zu langweilig ist, kann auch verschiedene Varianten mit etwas mehr Geschmack ausprobieren. So kann man zusätzlich zum Zucker auch die Nadeln von 1-2 Rosmarin-Zweigen mit kochen und erhält so einen hervorragenden Rosmarin-Sirup, welcher zum Beispiel Gin-Cocktails eine ganz besondere Note verleiht. Man kann jedoch auch Limetten- oder Zitronensaft mit kochen und so für zusätzliches Aroma sorgen. Der Fantasie sind hier praktisch keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Cocktail-Rezepte
Brandied Cherries im Einmachglas
Artikel lesen
  • Cocktailzutaten

Brandied Cherries selber machen

Ananas Shrub einfach selber machen
Artikel lesen
  • Cocktailzutaten

Ananas Shrub selber machen: Das beste Rezept

Ingwerknolle auf einem Brettchen mit Messer
Artikel lesen
  • Cocktailzutaten

Ingwersirup selber machen: Das beste Rezept

1 Kommentar

  1. Andreas sagt:
    5. Mai 2022 um 14:55 Uhr

    5 stars
    Hinweis: Vorsicht: Der frisch zubereitete Sirup ist beim Abfüllen „höllisch“-heiß.
    Tropfen auf die Haut führen zu starker Verbrennung, weil der Sirup
    zähfließend klebt und nicht abläuft. Am besten sofort unter kaltes Wasser halten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.