Cocktails mit italienischem Aperitif sind einer der heißesten Cocktail-Trends. In diese Kerbe schlägt auch der Aperol Sour, welcher das klassische Rezept mit den herben Noten des Bitterlikörs ergänzt – ein erfrischender Cocktail, nicht nur für die heißen Tage des Jahres.

Aperol Sour Rezept
Der Aperol Sour ist eine herb-aromatische Variante des beliebten Klassikers – einfach mal probieren und erfrischen lassen!
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 5 cl Aperol
- 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 2 cl Orangensaft - frisch gepresst
- 1,5 cl Eiweiß - optional
Zubereitung
- Aperol, Zitronensaft und Orangensaft sowie optional das Eiweiß abmessen und in den mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben.
- Die Mischung gründlich für 15 bis 20 Sekunden eiskalt shaken.
- Den Aperol Sour in das mit einem großen Eiswürfel gefüllten Tumbler abseihen, servieren und genießen.
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe einen Kommentar & erzähle wie es geschmeckt hat!
Jetzt 18% sparen
Aperol Aperitivo (0.7 l)
Der beliebte Klassiker unter den italienischen Bitterlikören!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Aperol Sour: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten brauche ich für den Aperol Sour?
- Bitterlikör: Der Name des Drinks sagt es bereits aus – er wird bevorzugt mit Aperol gemixt. Dieser italienische Bitterlikör ist für seinen fruchtig-bitteren Geschmack bekannt, gilt aber als milder und leichter als Campari. Zur Not funktioniert der Drink auch mit Zweiterem.
- Zitronensaft: Der frisch gepresste Zitronensaft weist diesen Drink als klassischen Sour-Cocktail aus. Die fruchtig-sauren Noten der Zitrusfrucht harmonieren hervorragend mit den herb-bitteren Noten des italienischen Aperitifs.
- Orangensaft: Mit dem Orangensaft gelangt noch eine Spur mehr Fruchtigkeit und Süße in den Aperol Sour. In manchen Rezepten wird zusätzlich noch etwas Zuckersirup verwendet.
- Eiweiß (optional): Das Eiweiß ist in diesem Drink optional und ist vor allen Dingen für eine verbesserte, vollere Struktur des Aperol Sour verantwortlich – einfach einmal ausprobieren. Eine vegane Alternative ist Aquafaba, das Wasser von Kichererbsen.
Welche Alternativen zum Aperol Sour gibt es?
Gemixte Drinks mit italienischem Aperitif sind einer der größten aktuellen Cocktail-Trends. Hier reiht sich auch der beliebte Aperol Sour ein. Doch es gibt zahlreiche Alternativen. Einer der bekanntesten Drinks ist der Aperol Spritz, der mittlerweile praktisch auch in jedem Restaurant serviert wird. Weitere Klassiker sind Negroni, Americano und Bicicletta.