- Zitrusfrüchte liegen bei Cocktails voll im Trend
- Aperitivo-Trend für ein mediterranes Lebensgefühl
- Bier-Cocktails begeistern 2023 mit herb-prickelnden Aromen
- Originelle Kreationen mit hippem Eistee als Cocktail-Trend
- Regionale Zutaten für außergewöhnliche Drinks
- Cocktails von der künstlichen Intelligenz – ein Trend mit Zukunft?
- Häufige Fragen zu aktuellen Cocktail-Trends

Zitrusfrüchte liegen bei Cocktails voll im Trend
Zitrusfrüchte wie Limetten, Orangen und zuletzt Yuzu-Zitronen zählen schon seit einigen Jahren zu den gefragtesten Cocktail-Trends. Aktuell besonders im Trend liegen Spirituosen und Drinks mit Grapefruit und Bitterorange. Die säuerlich-herben Früchte bringen einen Frischekick und passen zum langfristigen Interesse der Genießer hin zu weniger Zucker in Cocktails. Das Experimentieren mit Likören und Destillaten den Südfrüchten bringt häufig erstaunliche Ergebnisse ins Glas, die zum entspannten Probieren einladen.
Unser Rezepttipp zum Cocktailtrend

Old Fashioned Paloma – Bourbon küsst Grapefruit
Die Old Fashioned Paloma kombiniert das Beste aus zwei Welten: Würziger amerikanischer Bourbon Whiskey trifft bei diesem Cocktail auf frisch gepressten, fruchtig-herben Grapefruitsaft. Ein perfekter Sundowner für den entspannten Genuss im Sommer. Dieser Drink hat das Zeug zum Trend-Cocktail des Jahres 2023!
Aperitivo-Trend für ein mediterranes Lebensgefühl
Die italienischen Aperitif-Kultur hält Einzug – nicht nur in Bars und Restaurants, sondern auch zuhause. Neben Klassikern wie Campari oder Aperol sorgen Neuheiten wie Martini Fiero (Bitterorange) oder Ramazotti Rosato (Hibiskus & Orangenblüten) für Abwechslung. Während die Hersteller häufig möglichst einfache Signature Drinks empfehlen – etwa in einer Mischung mit Prosecco oder Tonic Water – lassen sich mit italienischen Aperitivos vielfältige Cocktails mixen. Es muss längst nicht immer der Spritz sein, der sich gleichwohl auch in diesem Jahr weiter größter Beliebtheit erfreut.
Unser Rezepttipp zum Cocktailtrend:

Bicicletta – das Aperitivo-Radler aus Italien
Das La Dolce Vita findet mit dem Bicicletta den Weg auf Balkon oder Terrasse. Der Trend-Cocktail aus Weißwein, Campari und Sodawasser schmeckt super frisch und sieht einfach klasse aus. Neben vielen anderen Aperitivo-Drinks ist der Bicicletta einfach der perfekte Begleiter für den Sommer!
Bier-Cocktails begeistern 2023 mit herb-prickelnden Aromen
Cocktails mit Bier zählen noch immer zu den Exoten unter den Drinks. Dabei lohnt sich das Mixen mit der Hopfenkaltschale: Denn anstelle von Limonade sorgt hopfiges Bier in Highballs für einen herben Kick. Wichtig ist die Auswahl der passenden Sorte – stark gehopfte Craft-Biere haben hier einen Vorteil, da sie sich besser gegen andere Zutaten im Drink behaupten und eine klare Struktur in den Bier-Cocktail bringen. Zugleich sollte der Alkoholgehalt aber nicht höher liegen, um den sommerlich-leichten Charakter beizubehalten. Wir sagen voraus: In diesem Jahr werden erfrischende Drinks mit Bier endgültig zum Cocktail-Trend!
Unser Rezepttipp zum Cocktailtrend:

Lagerita Cocktail – der Trend-Cocktail mit Bier & Tequila
Der Lagerita Cocktail ist eine Kombination aus Tequila, Limettensaft und Lagerbier. Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch und lässt sich in wenigen Schritten zubereiten. Die Zutaten für die Margarita werden zuerst gemixt und dann im Highballglas mit eiskaltem Bier aufgefüllt. Fertig ist der geniale Cocktail, der auch eure Freunde begeistern wird!
Originelle Kreationen mit hippem Eistee als Cocktail-Trend
Gibt es noch einen deutschen Rapper, der keine eigene Eistee-Marke hat? Capital Bra, Shirin David, Bushido oder Haftbefehl erreichen mit ihren Eistee-Kreationen eine junge Zielgruppe, die nicht genug von erstaunlich traditionellen Sorten wie Pfirsich und Zitrone bekommen kann. Die süßen Getränke werden häufig für eher einfache Mischgetränke (etwa mit Vodka) eingesetzt. Was viele nicht wissen: Mit Eistee lassen sich auch hervorragende Highballs und Cocktails mixen. Besonders fein werden die Kreationen übrigens, wenn man seinen Eistee selber aus schwarzem Tee brüht und nach dem Abkühlen zum Mixen der trendigen Cocktails einsetzt.
Unser Rezepttipp zum Cocktailtrend:

Bourbon Strawberry Iced Tea – der fruchtig-frische Eistee-Highball
Diese fruchtige Mischung aus Eistee, Bourbon und Erdbeeren liegt absolut im Trend: Der Drink sieht klasse aus und verbindet süße und feinherbe Aromen zu einem sommerlichen Sipper, der zum Sundowner oder Partystarter genossen werden will. Mit Tee und Beerenfrüchten vereinen sich im Bourbon Strawberry Iced Tea zudem zwei Cocktail-Trends, welche dieses Jahr vorne dabei sind.
Regionale Zutaten für außergewöhnliche Drinks
Regionalität ist auch beim Mixen inzwischen Trumpf! Was bei deutschen Gin-Marken seit Jahren erfolgreich funktioniert, setzt sich als Trend nun auch bei Cocktails durch. Regionale Zutaten sind dabei neben lokal hergestellten Spirituosen auch Botanicals wie Kräuter oder Pflanzen, die vor Ort wachsen. Viele erfolgreiche Bars haben inzwischen einen eigenen Kräutergarten, aus welchem sie sich mit frischen Zutaten für ihre Drinks versorgen. Wer sich für seine Drinks auf Zutaten konzentriert, die regional und nachhaltig hergestellt werden, liegt in diesem Jahr weiterhin absolut im Trend!
Unser Rezepttipp zum Cocktailtrend:

Pink Lady – ein regionaler Sour mit Schwarzwald-Gin
Ein einfacher Drink, der dennoch viel her macht: Die Pink Lady aus Gin, Zitronensaft und Grenadine sorgt dennoch für vielschichtigen Genuss. Im Kern beruht der Pink Lady Cocktail auf einem klassischen Sour, ist jedoch auch dank des Grenadine-Sirups milder angelegt.

Cocktails von der künstlichen Intelligenz – ein Trend mit Zukunft?
Bis vor einem Jahr war künstliche Intelligenz ein Thema für Nerds und ausgewiesene Experten. Die Einführung von ChatGPT und weiteren AI-Modellen wie Google Bard hat dies geändert: Per Mausklick kann jeder die neue Systeme im Dialog bedienen. Dies wird schon bald auch den Bereich der Cocktailrezepte erfassen:
- Es ist nicht mehr undenkbar, dass Bars in Zukunft Cocktails anbieten werden, die von ihren Aromen individuell auf das Geschmacksprofil des einzelnen Gastes zugeschnitten sind. Zwar kann die künstliche Intelligenz nicht selbst schmecken, aber sie lernt dafür unvorstellbar schnell dazu und ist so in der Lage immer exaktere Empfehlungen abzugeben.
- Für Bartender und Hobby-Mixologen sind KI-Cocktails eine große Chance, sich verstärkt auf eigene Kreationen zu konzentrieren: Wer ChatGPT und Co. als Inspiration und Vorschlagsgenerator für Cocktail-Rezepte nutzt, erhält neuartige Aromen-Kombinationen, auf die man selber nicht gekommen wäre.
- Natürlich darf die folgende Überprüfung durch Mixen des erzeugten Rezepts nicht fehlen – denn so manches AI-Rezept enthält noch unlogische Mengenangaben oder Zutaten, die in ihrer Kombination redundant sind. Hier kommt die Erfahrung des Mixologen ins Spiel, um die erzeugten AI-Cocktails auch im echten Leben zum geschmacklichen Highlight zu machen.
Häufige Fragen zu aktuellen Cocktail-Trends
Welche Cocktailzutaten liegen 2023 besonders im Trend?
Das Jahr 2023 hält eine Reihe unterschiedlicher Cocktail-Trends bereit. Bei den Zutaten liegen Zitrusfrüchte weiterhin im Trend – vor allem Cocktails mit herber Grapefruit oder Bitterorange sind häufig zu beobachten. Sie begeistern mit Aromen, die weniger süß sind und gleichzeitig mit großer Tiefe begeistern. Bartender experimentieren darüber hinaus vermehrt mit lokal gewachsenen, saisonalen Zutaten und setzen auf Nachhaltigkeit, um innovative und umweltbewusste Cocktails zu präsentieren.
Welche Aromen stehen bei Cocktails im Jahr 2023 im Fokus?
Einige Cocktail-Aromen liegen dieses Jahr besonders im Trend: Ganz vorne dabei sind Zitrusfrüchte wie Limetten, Yuzu, Grapefruit oder herbe Orange.
Doch auch Kreationen mit Beeren erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Zu nennen sind neben Himbeeren und Brombeeren auch Erdbeeren.
Besondere Mixer sind ein weiteres Cocktail-Trendthema 2023: So setzt sich der Aperitivo-Trend aus Italien auch hierzulande weiter fort und wird durch neue Produkte der Hersteller immer vielfältiger.
Craft Beer als Zutat – etwa zum Aufgießen von Highballs – bringt überraschende Aromen in die Trend-Cocktails des Jahres 2023.
Welche Rolle spielen lokale und saisonale Zutaten bei den aktuellen Cocktail-Trends?
Lokale und saisonale Zutaten spielen eine bedeutende Rolle bei den aktuellen Cocktail-Trends. Im Jahr 2023 legen Bartender und Mixologen einen verstärkten Fokus auf die Verwendung von frischen, regionalen und saisonalen Zutaten. Diese Zutaten sind nicht nur geschmacklich herausragend, sondern auch umweltfreundlicher, da sie oft ohne lange Transportwege verfügbar sind. Lokale und saisonale Zutaten bieten eine Vielfalt an Aromen, die es ermöglichen, einzigartige und authentische Cocktails zu kreieren.
Titelfoto: Depositphotos.com