Cocktails mit Kokos – unsere Empfehlungen:
Piña Colada – der legendäre Cocktail-Klassiker mit Kokosmilch
Einer der berühmtesten Kokos-Cocktails ist die Piña Colada. Die legendäre Kombination aus Kokosmilch, Ananassaft und Rum bringt traumhaft exotische Aromen ins Glas. Eine gute Piña Colada begeistert mit einer harmonischen Balance von cremigen und fruchtigen Aromen. Ein toller Cocktailklassiker mit Kokos, den Du ganz einfach zuhause selber mixen kannst.

Island Oasis – ein exotischer Cocktail mit Ananas und Kokoswasser
Der Island Oasis ist ein erfrischender Sommer-Cocktail, der mit gereiftem Rum, Kokoswasser, Ananassaft und einem selbstgemachten Ananas Shrub gemixt wird. Süße, saure und würzige Noten treffen in diesem Drink in angenehmer Balance aufeinander. Der Island Oasis bedient sich aus der gleichen Aromenwelt wie die Piña Colada, ist zugleich aber viel leichter. Ein lohnender Kokos-Cocktail!
Bahama Mama – der tropische Tiki-Cocktail mit Kokossirup
Die Bahama Mama ist ein klassischer Tiki-Cocktail: Verschiedene Säfte (Ananas, Orange, Zitrone) treffen auf zwei Sorten Rum und Kokossirup. Das Ergebnis ist ein lebendiger Cocktail, der sich wunderbar unkompliziert servieren und genießen lässt. Mit unserem Cocktailrezept gelingt dieser sommerliche Drink im Handumdrehen.
Unser Ratgeber zu Kokos in Cocktails
Welche Spirituosen passen gut zu Kokos?
Die meisten Kokos-Cocktails setzen auf weißen oder braunen Rum als Basisspirituose. Da beide Zutaten aus der Karibik stammen und tropische Noten enthalten, passen sie in Cocktails besonders gut zusammen. Vodka kann ebenfalls eine gute Wahl sein, da er neutral ist und den Kokosgeschmack gut aufnimmt. Letztendlich hängt die Auswahl der Spirituose von der gewünschten Geschmacksrichtung und dem Cocktailrezept ab, aber mit diesen Optionen steht einer gelungenen Kombination aus Kokos und Spirituosen nichts im Wege.
Wie kann man Kokos-Cocktails dekorativ garnieren?
Kokos selbst eignet sich nicht ganz so gut zum Dekorieren von Cocktails. Ein Stück Ananas oder eine Limettenscheibe am Glasrand verleihen Kokos-Cocktails dennoch einen tropischen Touch. Für eine elegante Note können Sie auch eine Cocktailkirsche auf einem Spieß platzieren oder den Drink mit einem kleinen Cocktailschirmchen garnieren. Wenn Sie es noch kreativer mögen, können Sie mit essbaren Blumen, wie z.B. Hibiskusblüten eine ansprechende und aromatische Dekoration kreieren. Das Garnieren von Kokos-Cocktails bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Präsentation zu verbessern und Gästen das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu genießen.
Wie kann man Kokosmilch in Cocktails verwenden, ohne dass sie gerinnt?
Um zu verhindern, dass Kokosmilch in Cocktails gerinnt, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollte die Kokosmilch gut geschüttelt werden, um eine homogene Konsistenz zu gewährleisten. Eine gute Idee kann es sein, die Kokosmilch vorher mit einem kleinen Teil der anderen Zutaten zu mischen. Dies hilft, die Temperaturunterschiede zu minimieren, die zur Gerinnung führen können. So kann man die Gerinnung der Kokosmilch in Cocktails weitestgehend verhindern und den cremigen Genuss bewahren.
Gibt es alkoholfreie Kokos-Cocktails?
Kokos eignet sich auch prima zum Mischen von alkoholfreien Cocktails, welche nochmals leichter sind und sich unbeschwert genießen lassen. Zwei beliebte Cocktails sind:
- Virgin Piña Colada: Dieser klassische Cocktail wird ohne Alkohol zubereitet und kombiniert Kokosmilch, Ananassaft und Eis zu einer cremigen und tropischen Mischung. Er kann mit Ananasstückchen oder einem Schuss Kokossirup garniert werden.
- Coco Mojito: Eine alkoholfreie Version des beliebten Mojito. Dieser Cocktail enthält frische Minze, Limettensaft, Soda oder Limonade und Kokoswasser oder Kokossirup für das exotische Aroma. Mit Minzeblättern und einer Limettenscheibe garnieren.
Diese alkoholfreien Kokos-Cocktails sind perfekt für alle, die den Geschmack von Kokos und tropischen Aromen genießen möchten, ohne dabei Alkohol zu trinken.