Die Bezeichnung des Whiskeys als Green Spot hat einen praktischen Grund. Die Eichenholzfässern für die Reifung des Whiskeys wurden früher von der Mitchell-Familie unterschiedlich farbig markiert. An der Farbe konnte man erkennen wie lange der Whiskey im Fass reifen sollte. Die heutigen Abfüllungen Green Spot, Yellow Spot 12 Jahre, Red Spot 15 Jahre und Blue Spot 7 Jahre in Cask Strength erinnern an diese Tradition.
Was steckt drin, wo Green Spot Single Pot Still draufsteht?
Die Gerste: Der Green Spot ist ein irischer Single Pot Still Whiskey. Dabei handelt es sich um eine traditionelle irische Whiskey-Sorte, welche aus gemälzter und ungemälzter Gerste gebrannt wird. Wichtigste Brennerei ist Midleton Brennerei, welche neben Green Spot auch den bekannten Redbreast Single Pot Still Whiskey herstellt.
Die Destillation: Eine weitere irische Besonderheit ist die dreifache Destillation in kupfernen Brennblasen. Die dritte Destillation trägt zum milden Charakter des Whiskeys bei. Beim schottischen Nachbarn werden die Malts in der Regel nur zweifach gebrannt.
Die Fässer: Für die Reifung des Green Spot Single Pot Still Whiskeys werden amerikanischen Bourbon-Barrels sowie zu einem kleineren Anteil spanische Sherryfässer verwendet. Laut Angaben der Brennerei dürfen die Whiskeys für eine Zeit zwischen 7 und 10 Jahren im Eichenholz reifen. Er trägt jedoch keine Altersangabe auf dem Etikett.
Die Abfüllung: Nach dem Abschluss seiner Reifung wird der Green Spot Whiskey mit einem Alkoholgehalt von 40 % abgefüllt. Zuvor wird er kühlfiltriert und gefärbt.

Unsere Verkostung des Green Spot Single Pot Still Whiskey
Wie riecht er?
Der Green Spot Single Pot Still Whiskey duftet mild, fruchtig und trocken. Fruchtige Aromen von Birnen, Aprikosen und hellen Weintrauben treffen auf grüne Äpfel und Zitronenschale. Dazu kommen Noten von Brioche mit Butter und Vanille. Im Mittelteil kommen interessante Gewürznoten von weißem Pfeffer und Kardamom hinzu, bevor der Whiskey mit Noten von frischem Eichenholz und leicht alkoholischer Schärfe in den Abgang übergeht.
Wie schmeckt er?
Das Mundgefühl des Green Spot Whiskeys ist weich, cremig und sahnig. Sein Körper ist leicht und von milden sowie fruchtigen Aromen geprägt. Wir denken an Apfelstrudel mit blanchierten Mandeln sowie weiße Schokolade. Getreidige Aromen erinnern uns an Grießpudding. Im Mittelteil wird der Whiskey würziger mit weißem Pfeffer, Kardamom und leichter Bitterkeit, die aber angenehm bleibt. Der Abgang hält dezente Eichenholznoten bereit, die noch eine Weile im Mund zurückbleiben.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 06:14 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Green Spot Single Pot Still bei MySpirits ansehen…
Wir haben den Green Spot Single Pot Still im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.